Per Anhalter durch die Galaxis (DVD) Testbericht
Erfahrungsbericht von Sommergirl
Skurrile und witzige Komödie - einmal Weltall und zurück
Pro:
vieles
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Per Anhalter durch die Galaxis
****************************
Schon die Kinotrailer haben einem Lust auf den Streifen gemacht, nachdem ich ihn dann im Kino gesehen habe, kaufte ich mir auch noch die DVD, weil ich auf diesen schrägen Film nochmals Lust hatte, mittlerweile schaue ich ihn immer wieder mal an, er bleibt einfach genial. Hier der Bericht:
Details zur DVD:
----------------------
- Freigegeben ab 12 Jahren
- Darsteller: Martin Freeman, Mos Def , Sam Rockwell, Zooey Deschanel, John Malkovich
- Regie: Garth Jennings
- Buch: Douglas Adams
- Musik: Joby Talbot
- Format: Dolby, Surround Sound
- Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 5.1) Englisch (Dolby Digital 5.1)
- Bildformat: 2.35:1
- DVD Features:
° Zusätzliche (Pannen-) Szenen - Die Erde: Meistens ganz harmlos
° Zwei Audio-Kommentare: Mit Regisseur Garth Jennings, Produzent Nick Goldsmith und den Darstellern Martin Freeman und Bill Nighy. Mit dem ausführenden Produzenten Robbie Stamp und Sean Solle, Mitarbeiter von Douglas Adams
° Making Of 'Per Anhalter durch die Galaxis' Zusätzliche Eintragung in den Reiseführer
° Wirkliche zusätzliche Szenen: - Panik! Jetzt! - Arthur entkommt
°Lied zum Mitsingen
Story:
-------
Der etwas langweilige und sehr durchschnittliche Typ Arthur Dent (Martin Freeman) wacht eines Morgens auf und stellt fest, dass sein Haus abgerissen und einer Umleitung weichen soll. Mit allen Mitteln versucht er das Fiasko ab zu halten - er liegt sogar mit dem Bademantel bekleidet vor einen grossen Bagger, doch es hilft nichts. Dummerweise hat er nämlich die Einsprachefrist verpasst und muss nun definitiv weichen. Auf einmal taucht sein Kumpel Fort Prefect (Mos Def) auf und verteilt den Bauarbeitern Getränke und Snacks, schnappt sich Dent und eröffnet ihm, dass die Erde in zwölf Minuten untergehen wird und er eigentlich ein verkleideter Alien ist. Ford schleppt Dent in ein Pub, wo sie sich noch schnell je drei Bier hinter die Binde kippen.
Dann ist es soweit, nach Ablauf der 12 Minuten rauscht ein riesiges Raumschiff daher und verkündet, dass die Erde zerstört werden soll, um eine interplanetarische Umleitung zu ermöglichen. Die Ausserirdischen verweisen auf die im Planungsbüro ausgelegten Pläne auf einem anderen Planeten, wo die Erdlinge Einsprache hätten erheben können. Doch wie sollten sie auch!? Die Planer dieser Aktion sind die Vogonen, eine bösartige und bürokratische Rasse von Aliens, die wie überdimensionale sprechende Kartoffeln aussehen. Die Lage scheint aussichtslos. Mit einem als Ring getarnten Beam-Gerät fliehen Arthur und Ford zusammen auf das nächst beste Raumschiff das vorbei kommt - eben per Anhalter. Leider ist es ein Schlachtschiff der Vogonen und die beiden Männer müssen irgendwie aus der feindlichen Zone raus. Leider werden sie aber von den Vogonen entdeckt und gefangen genommen. Mit grausigen Gedichtszitaten wollen diese kartoffelartigen Aliens die beiden Eindringlinge foltern, was aber misslingt. Dann werden sie verurteilt, sie sollen das Schiff verlassen, was bedeutet, dass sie einfach mitten im Weltall rausgeschmissen werden. Nun schwebten sie also im luftleeren Raum als Ford die nächst beste Gelegenheit zum erneuten Beamen nutzt, als ein weiteres Raumschiff vorbei kommt. Prompt landen sie an Bord des Raumschiffs 'Herz aus Gold', dem fliegenden „Teekessel“ des überkandidelten galaktischen Präsidenten Zaphod Beeblebrox (Sam Rockwell), welcher mit dem paranoiden Androiden Marvin (im Original gesprochen von Alan Rickman, der mit dem chronisch depressiven Roboter für die meisten Lacher sorgt) und temperamentvoller Trillian (Zooey Deschanels) durchs All kurvt. Dent staunt nicht schlecht, als er Trillian wieder erkennt als Trischa McMillian, die er eine Woche zuvor noch auf einer Party kennen gelernt hat. Der verrückte Präsident hatte sie damals auf dieser Party aufgerissen und kurzerhand mit auf sein Schiff genommen. Trillian hat aus diesem Grund auch nicht mitbekommen, dass die Erde garnicht mehr existiert.
Dieser durchgeknallte Beeblebrox (hat übrigens zwei Köpfe und drei Arme) hat damals das Raumschiff gekidnappt und ist nun auf der Suche nach einem Supercomputer, der auf alle Fragen eine Antwort weiss, nur hat dieser verrückte Präsident keine Ahnung wo der zu finden ist. Also reist die aufgestockte Crew auf durchgeknallte Art und Weise durchs All, wobei immer wieder mal der zuverlässige Reiseführer zu Hilfe genommen wird. Bei einem Zwischenstopp auf einem Planeten will Beeblebrox noch eine offene Rechnung begleichen und taucht deshalb beim Space-Propheten Humma Kavala (John Malkovichs) auf. Doch der Spiess wird umgedreht und Humma Kavala nimmt den zweiten Kopf als Pfand für eine Waffe die Beeblebrox von diesem mysteriösen Planeten mitbringen soll. Leider treffen die Vogonen ein, die in Begleitung der Vize-Präsidentin sind und den abtrünnigen Präsidenten mit seinem geklauten Schiff wieder haben wollen. Dabei wird Trillian gefangen genommen. Nun muss sie als erstes wieder befreit werden. Also fliegt die ganze Crew auf den Vogonen-Planeten, der sehr triste aussieht. Kaum gelandet, werden die drei Männer bei jedem Gedankengang von einem Tier das wie eine Fliegenklatsche aussieht vom Boden her attackiert. Also darf nicht gedacht werden, was gar nicht so einfach ist. Endlich im Verwaltungsgebäude der Vogonen angekommen muss zuerst ein Gefangenen-Befreiungs-Formular ausgefüllt werden, was sich als sehr mühsam entpuppt. Nach ewigem Hin-und-Her kann dann Trillian dank so eines Formulars befreit werden (was ja ganz schön absurd ist). Endlich kann die Reise wieder fortgeführt werden und endlich ist der geheimnisvolle Planet mit seinem Super-Computer gefunden worden. Leider ist Arthur unterwegs verloren gegangen, er hat sich nicht durch ein Dimensionen-Portal getraut und wartet nun mit dem schwermütigen Marvin auf die Rückkehr der anderen. Plötzlich taucht ein hagerer Mann auf, der Dent mitnimmt und ihm zeigt, wo die Planeten gebaut werden. Arthur traut seinen Augen nicht. Es handelt sich um ein Baubüro, das auf Bestellung Planeten baut und verkauft! Wie auch die Erde, was Arthur noch mehr belastet, da sie damals die Bestellung von überintelligenten Mäusen war!!
So ab hier wird nichts mehr verraten. Wird Arthur wieder glücklich, bekommt Beeblebrox seine Antwort? Schaut es euch an und lasst euch von diesem verrückten Film bezaubern.
Allgemeines:
-----------------
Ein besonderer Punkt des Filmes ist, dass der Regisseur zwischendurch immer mal wieder den 'Hitchhiker's Guide', das unerlässliche Handbuch, als 2-D-Animation aufpoppen und von Stephen Fry (im Originalton) vorlesen lässt, um sich die wundersamen Phänomene des Hyperraums erklären zu lassen, was sehr amüsant ist. Die Erklärungen sind teilweise reichlich schräg und immer sehr witzig.
Ein weiterer Punkt ist auch die Tatsache, dass alle Darsteller eher unbekannt sind mit der Ausnahme von John Malkovich, der ja gerne immer wieder mal schräge Rollen übernimmt. Alle anderen sind leider überhaupt nicht bekannt, vielleicht noch bei Insidern, aber dem „normalen“ Kinogänger sagen die Namen und die Köpfe nicht viel.
Eine der schrägsten Sequenzen ist wohl die Fahrt per Hypergeschwindigkeit, wo die Passagiere dann immer wieder mal als etwas anderes im Jetzt landen; einmal verwandelt zu Blumen, dann wieder Stoffpuppen die Wollknäuel kotzen oder auch als Sofas.
Eine weitere sehr witzige Sequenz ist die Ankunft auf dem Vogonen-Planeten, wie oben schon erwähnt. Unter der staubigen Oberfläche leben komische Kreaturen, die wohl Denkströme orten können, jedenfalls schiessen sie aus dem Boden und klatschen jedem der denkt mitten ins Gesicht. Diese Szene ist echt zum schiessen, da man natürlich immer wieder mal denkt, was ein hübsches Geklatsche verursacht!
Über die Features kann ich leider nicht viel sagen, da ich sie nicht genutzt habe. Der Aufbau des DVD-Menüs ist genau gleich gestaltet wie der des 'Hitchhiker's Guide' und recht einfach zu bedienen.
Mein Fazit:
--------------
Der Film „Per Anhalter durch die Galaxis“ ist für Fans von skurrilen und witzigen Streifen ein Muss. Ein so schräger Film habe ich lange nicht mehr gesehen. Viel Unerwartetes und Überdrehtes hat der Streifen zu bieten. Die Darsteller sind gut besetzt und machen ihre Sache tadellos. Ich kann „Per Anhalter durch die Galaxis“ nur empfehlen! Schaut ihn Euch an und lacht Euch schlapp!
(Ich schreibe auch für Dooyoo unter Mary J.)
74 Bewertungen, 30 Kommentare
-
27.01.2009, 15:44 Uhr von Zzaldo
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße sendet dir Stephan
-
30.12.2008, 13:26 Uhr von rainbow90
Bewertung: sehr hilfreichprima! Liebe Grüße und ein schönes neues Jahr!
-
06.11.2008, 22:03 Uhr von racheane
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht, lg. Ane
-
24.06.2008, 15:26 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich liebe Grüsse von Pet
-
22.06.2007, 01:48 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreichLG Anita
-
03.06.2007, 01:29 Uhr von dohe1958
Bewertung: sehr hilfreichdas ist wohl eher nix für mich, LG Doris
-
01.06.2007, 12:40 Uhr von XXLALF
Bewertung: sehr hilfreichsh Lg. XXLALF 33
-
01.06.2007, 10:30 Uhr von angi3000
Bewertung: sehr hilfreichSonnige Gruesse!
-
02.03.2007, 21:46 Uhr von hjid55
Bewertung: sehr hilfreichSh & lg Sarah
-
17.11.2006, 11:56 Uhr von Zuckermaus29
Bewertung: sehr hilfreich:o) liebe Grüße Jeanny
-
15.11.2006, 18:10 Uhr von LittleSparko
Bewertung: sehr hilfreichlg, daniela
-
26.10.2006, 21:17 Uhr von schraddel
Bewertung: sehr hilfreichDu hast's ergriffen und erkannt; schade, dass der Autor Douglas Adams schon tot ist. Der wurde von Kokain und Herzinfarkt dahingerafft. Aber er hat uns etwas Wunderschönes hinterlassen: Die vogonische Umgehungsstraße. ;)
-
26.10.2006, 12:39 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh :o)
-
25.10.2006, 18:22 Uhr von AnjaS911
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht & sehr netter Film ;-)
-
04.05.2006, 16:16 Uhr von Fluetie
Bewertung: sehr hilfreich"42" :-)) LG Dirk
-
04.05.2006, 01:26 Uhr von huber19
Bewertung: sehr hilfreich- sh - Michael
-
03.05.2006, 21:28 Uhr von grobi22k
Bewertung: sehr hilfreich°°°°°°°SH°°°°°°°°°LG Grobi22K
-
03.05.2006, 18:21 Uhr von Mogry1987
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich ;) LG Stefanie :)
-
03.05.2006, 13:48 Uhr von Sayenna
Bewertung: sehr hilfreichSh…...‹(•¿•)›…..LG Ela
-
24.03.2006, 12:34 Uhr von Mieze83
Bewertung: sehr hilfreich***lg***
-
23.03.2006, 09:52 Uhr von Naffy
Bewertung: sehr hilfreich<b><u><i>Gruß Naffy</i></b></u>
-
08.02.2006, 21:11 Uhr von WreckRin
Bewertung: sehr hilfreichtoller Bericht, würd mich auch über Gegenlesungen freuen <br/>LG Sandra
-
08.02.2006, 17:56 Uhr von despaiz
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich! lg
-
08.02.2006, 17:49 Uhr von bubbelchen05
Bewertung: sehr hilfreichsh <br/>bis bald <br/>Marina
-
08.02.2006, 15:10 Uhr von EasyOneX
Bewertung: sehr hilfreichguter bericht....hoffe man liesst sich mal wieder
-
08.02.2006, 15:09 Uhr von Kinga
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht!!! Muss ich mir mal anschauen, hab bis jetzt nur das Buch gekannt! Lg Kinga
-
07.02.2006, 11:57 Uhr von Gozo-Bernie
Bewertung: sehr hilfreichToller Bericht ! Ich habe die alten Fernsehfolgen (glaube waren von der BBC) vor Jahren in Neuseeland gesehen. Auch die waren schon toll. Und natuerlich habe ich die buecher gelesen und erst letztes Jahr einen Band davon (ital. ausgabe) wieder verschenkt
-
07.02.2006, 10:03 Uhr von skorbut
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich, jedoch ist der Film nix gegen das Buch. Finde den Filmaber dennoch gut!!! <br/>Liebe Grüße Julia
-
07.02.2006, 09:59 Uhr von franjanina
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
07.02.2006, 09:55 Uhr von waltraud.d
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
Bewerten / Kommentar schreiben