Pfanner Der grüne Tee Zitrone-Kaktusfeige Testbericht

No-product-image
ab 5,94
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(18)
4 Sterne
(5)
3 Sterne
(5)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  schwierig

Erfahrungsbericht von zicky86

Und der Durst ist gelöscht!!

3
  • Geschmack:  gut
  • Geruch:  gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig
  • Kaufanreiz:  Zufall

Pro:

Schmeckt gut, erfrischend und durstlöschend

Kontra:

Unhandlich, viel Zucker = Karies

Empfehlung:

Ja

Ih du trinkst ja Pippi\" .... Sowas und ähnliches muss ich mir jedesmal anhören, wenn ich den grünen Tee mit in die Schule nehme. Aber der aüßerliche Eindruck soll einen jetzt nich verwirren.



~~~Verpackung~~~

Der Grüne Tee ist in einem großen Tetrapack abgefüllt. Für meinen Geschmack zu groß, also unhandlich. Bei zwei Litern Inhalt ist das erste Einschenken dann doch etwas umständlich!

Ganz oben auf der Verpackung sieht man das Pfanner-Logo mit dem Apfel. An der linken Seite befinden sich chinesische Schriftzeichen. In der oberen Hälfte befindet sich dann in weißer Schrift die Aufschrift \"Der Grüne Tee\", darunter steht etwas kleiner geschrieben in schwarzer Farbe \"Zitrone Kaktusfeige\".
Zur sonstigen Aufmachung:
In der unteren Hälfte sieht man einen Teller und drei längliche Blätter. Sowie die Worte \"Harmonie für Körper und Geist\". Darauf werde ich dann gleich nochmal eingehen. Ebenfalls sieht man die Massangabe 2,0l.
Diese ganze Aufmachung ist auf insesamt drei Seiten der Packung vorhanden, jeweils in verschiedenen Sprachen.
Nich zu vergessen ist auf der vorderen Seite mit der deutschen Sprache der Gelbe Drehverschluss. Zu diesem ist noch zu sagen, dass man vorm Trinken einen Plastikverschluss Abziehen muss, dabei kommt es oft zum Überschwappen des Tees.
Auf der hinteren Seite befindet sich ganz oben ein Werbetext, die Zutaten in 19 verschiedenen Sprachen, sowie die Nährwerte.



~~~Preis~~~

Den Tee gibt es in meiner Stadt überall zu kaufen, selbst in dem kleinsten Supermarkt. Die Preiskategorien sind jedoch unterschiedlich. Ich habe bei Walmart 1,20 € bezahlt.



~~~Hersteller~~~

Hermann Pfanner
Getränke Ges.m.b.H.
A- 6923 Lauterach
Austria (also Österreich)



~~~Aussehen~~~

Ich finde die Farbe des Getränks entspricht nicht meinen Vorstellungen von grünem Tee. Die Farbe ist nicht grün, sondern gelb-orange. Ebenfalls sieht das Ganze etwas trüb aus, halte ich aber für normal bei grünem Tee.
Wie schon am Anfgang gesagt, viele Zeitgenossen finden es sieht wie eine andere menschliche Ausscheidung aus ....



~~~Geschmack~~~

Der Apfelsaft sticht doch sehr hervor, ebenfalls merkt man einen leicht säuerlichen Geschmack, was wohl die Zitrone sein muss. Die einzelnen Inhaltsstoffe harmonieren jedoch sehr gut miteinander. Ich finde es schmeckt nur gekühlt. Dann ist es aber sehr erfrischend und durchaus durstlöschend. Ich schmecke den Zucker jedoch sehr heraus, aber das liegt wahrscheinlich an meiner Erfahrung. Die meisten sagen aber der Grüne Tee sei nicht zu süß!!



~~~Der Werbetext~~~

MAN TRINKT TEE, DAMIT MAN DEN LÄRM DER WELT VERGIßT ... (T\'ien Yi-Heng)
Gerade in der heutigen angespannten Zeit ist Grüner Tee das ideale Getränk für mehr Ausgeglichenheit. Denn seit nahezu 3000 Jahren wird dem Grünen Tee eine anregende und positive Wirkung zugeschrieben. Die Verfeinerung mit Zitronen-Kaktusfeige verspricht ein geheimnisvolles und erfrischendes Geschmackserlebnis. Genießen Sie Pfanner \"Der Grüne Tee\" am besten gekühlt. Unsere Buchempfehlung: Jutta Wellmann, \"Grüner Tee Genuß- und Heilmittel\" Mosaik Verlag München



~~~Bewertung des Werbespruchs, sowie des Werbetextes~~~

Zunächst zum Werbespruch auf der Vorderseite. Dieser verspricht \"Harmonie für Körper und Geist\". Da hat die Werbebranche schlaue Schlagwörter eingesetzt. Mittlerweile wird auf vielen Wellness-Getränken mit solchen Schlagwörtern geworben, obwohl desen Wirkung gar nicht überprüft wird und diese Worte auch nicht gesetzlich geschützt sind.
Sie werden nur zum Anlocken benutzt und um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Schaut man sich die Zutaten an und hat im Hinterkopf diesen Werbespruch, so merkt man schnell, dass da was nicht stimmt. Das Getränk enthält viel zu viel Zucker und damit zuviel Energie, der urspüngliche Effekt des Grünen Tees dürfte hier kaum noch vorhanden sein!!

Jetzt zum Werbetext. Die herausragenden Aspekte des grünen Tees werden genannt. Man erschafft einen positiven Eindruck beim Käufer über das gekaufte Produkt, denn dieser schreibt diese Eigenschaften natürlich auch dem Pfanner-Tee zu. Die Zitronen-Kaktusfeige wird abermals genannt. Schaut man sich nun die Zutaten an, findet man dort allerdings nirgens das Wörtchen Kaktus ... *komisch, komisch*
Finde den Werbetext auch insofern spitzfindig gemacht, dass am Anfang ein schlauer Spruch kommt und zum Schluss ein Buchtipp.

Naja ihr könnt ja mal drüber nachdenken ....



~~~Zutaten~~~

Grüner Tee (Wasser, grüner Tee), Zucker, Apfelsaft aus Apfelsaftkonzentrat, Zitronensaft aus Zitronensaftkonzentrat, Säurungsmittel: Zitronensäure, Aroma. Coffeinhaltig. Pasteurisiert.

***Darüber steht noch \"Direkt aufgebrühter Tee aus nicht fermentiertem grünem Tee.\"***



~~~Nährwerte~~~

In 100 ml durchschnittlich enthalten:

- Brennwert: 129,9 kJ (30,6 kcal)
- Eiweiß: 0,02 g
- Kohlenhydrate (davon Zucker): 7,35 g (7,35g)
- Fett (davon gesättigte Fettsäuren): 0,03 g (0,01g)
- Ballaststoffe: 0,01 g
- Natrium: 0,001 g



~~~Kurze Bewertung der Nährwerte und Zutaten~~~

Wie schon gesagt, zu viel Zucker und damit zu viel Energie. Der Gsamte Anteil der Kohlenhydrate kommt vom Zucker. Trinkt man die ganze Packung leer, hat man mehr als 600 kcal zu sich genommen. Das is schon so einiges und die meisten denken gar nicht daran. \"Ist ja grüner Tee und muss ja gesund sein .... \"Sowas und ähnliches hab ich schon gehört.
Ebenfalls findet man nirgens die Kaktusfeige.



FAZIT:

Auch wenn ich persönlich den Tee gerne trinke, bekommt er von mir nur drei Punkte, da er gar nicht so gesund ist, wie es scheint. Und irgendwie wirkt es auch sehr harntreibend, woran das liegt kann ich nicht sagen ....

12 Bewertungen, 1 Kommentar

  • sloope

    05.09.2005, 01:39 Uhr von sloope
    Bewertung: sehr hilfreich

    toller erster brericht!