Reload - Metallica Testbericht

ab 16,23 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Cover-Design:
- Klangqualität:
Erfahrungsbericht von TorbenStruck
Warum nur ?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Moin Moin !
Heute schon der zweite Teil meiner Metallica-Reihe :-D
Heute geht´s um das Album ReLoad.
1.) Einleitung
2.) Titelliste
3.) Cover / Inlet
4.) Fazit
1.) Einleitung :
Das Album ReLoad wurde als Nachfolger von Load 1997 veröffentlicht. Produziert wurde das Album wieder von Bob Rock, Hetfield und Ulrich.
Auch hier verzichte ich wieder auf eine komplette Biografie oder Discografie der Band.
2.) Titelliste :
Die Gesamtspielzeit beträgt 1:16:06 min. Es gibt insgesamt 13 Songs.
Hier kommen die Songs
1. Fuel 4:29 min
Ein sehr harter Beginn für´s Album, der Song ist schon gleich der schnellste und härteste des Albums. Der Refrain ist leicht nachzusingen, zum Nachteil aller Nicht-Metallica-Fans :-D. Bestimmt wird das Lied durch das Schlagzeug...der Gesang ist eher kreischend.
2. The memory remains 4:39 min
Dies ist der wohl bekannteste Titel des Albums, er ist sehr schleppend und langsam. Ich persönlich finde ihn nicht so besonders. Er ist zwar wiederum leicht nachzusingen, aber dass alleine reicht nicht. Hier dominiert allerdings die Gitarre. Nach ca. 2 Minuten kommt eine sehr seltsame Gesangseinlage eines ....(ja was mag das sein, dass kann keiner definieren). Klingt auf jeden Fall schrecklich.
3. Devil’s dance 5:19 min
Ein sehr schleppender Song, was man ja beim Teufel´s Tanz nicht unbedingt erwartet. Die Gitarre dominiert hier ganz klar, aber der Bass ist schon beeindruckend.
Ansonsten aber nicht gerade der beste Song.
4. The Unforgiven II 6:37 min
Tja, dies sollte der Nachfolger des so erfolgreichen Unforgiven auf dem Metallica-Album (Black Album, siehe auch meinen Bericht) werden, aber dass ging ja wohl voll daneben. Denn dieser Song ist einfach nur langweilig, das Original ist tausendmal besser. Vor allem der Gitarrensound passt nicht.
5. Better than you 5:21 min
Dieser Song beginnt mit einem komischen Gitarren-Schlagzeug-Solo, er ist im allgemeinen sehr komisch. Langsam und düster, so kann man es wohl nennen. Aber zum Mitwippen regt er mich schon an.
6. Slither 5:14 min
Dieser Song ist ein bischen metalliger als die anderen. Er ist eben ein typischer Metal-Song. Zwischendurch wird mit Stimmverzerrungen gearbeitet.
Mir gefällt der Song aber immernoch nicht.
7. Carpe Diem Baby 6:12 min
Dieser Song beginnt mit einem guten Gitarrensound. Es ist einer der besseren Songs des Albums. Aber auch nur im Vergleich zu den anderen, alleine reisst er mich auch nicht vom Hocker.
8. Bad seeds 4:05 min
Der Song beginnt mit einem kleinen Husten, dann kommen auch schon das Schlagzeug und die Gitarre dazu. Ein sehr eintöniger Song, der durch die Gitarre dominiert wird.
9. Where the wild things are 6:54 min
Dieser Song hat den besten Start...er fängt mit einem schönen Gitarrensound + Gesang an...Aber es ist ja bekanntlich nicht alles Gold was glänzt. Denn nach dieser Einleitung kommt ein Gesang der einem die Nackenhaare hochstellt. Ich finde das einfach schrecklich. Außerdem ist der Song sehr schleppend.
10. Prince charming 6:05 min
Dieser Song ist auch einer der schnelleren und besseren. Er ist durch Gitarre und Schlagzeug gleichermassen dominiert. Der Gesang ist auch sehr angenehm. Alles in allem wirklich einer meiner Favoriten.
11. Low man´s lyric 7:38 min
Dieser Song ist eine Ballade mit ganz komischen Klängen im Hintergrund...es könnte was schottisches/irisches sein. Aber festlegen will ich mich da nicht. Schleppender, langsamer Sound, ansonsten sehr schöner Gesang. Zwar können Metallica Balladen auch besser, aber auf diesem Album ist es das Highlight.
12. Attitude 5:16 min
Nun ja, zum Ende des Albums haben Metallica wohl doch wieder gemerkt, dass da nochwas fehlt. Dieser Song ist im mittelschnellen Tempo, er ist durch das Schlagzeug dominiert. Nicht schlecht.
13. Fixxxer 8:15 min
Dieser Song beginnt mit einem verzerrten Gitarrensound, nicht grad was für gute Ohren.
Danach kommt ein langsamer, schleppender Song, der mich persönlich nicht so begeistert. Der Gesang ist auch nicht so toll. Vor allem die ewige Spielzeit ist nicht auszuhalten. Alles in allem ein guter Abschluss für´s Album, denn die anderen Songs waren alle nicht so der Reisser.
Allgemein :
Der Sound ist eher schleppender Natur, es sind hauptsächlich langsame Sounds mit wenigen Lichtblicken. Gitarre und Schlagzeug teilen sich die "Herrschaft".
3.) Cover / Inlet :
Das Cover ist sehr einfach gehalten, ich persönlich bin der Meinung es ist ein Teil der Sonne durch ein Teleskop aufgenommen, aber da kann man sich auch streiten. Oberhalb und unterhalb ist ein dicker schwarzer Rand, oben steht Metallica und unten Reload.
Auf der Rückseite sind völlig verzerrte Bilder der 4 Jungs beim Abrocken zu sehen.
Im Inlet sind Auszüge aus den Liedtexten, jedes Lied hat seine eigene Doppelseite, auf der einen Seite der Textauszug und auf der anderen Bilder eines Konzertes.
4.) Fazit :
Dies ist das schlechteste Album von Metallica, so hart das auch klingt. Der einzige Song mit Erfolg ist Memory remains, was ich mir auch nicht erklären kann. Das Album ist auf keinen Fall das was es sein soll, nämlich die Fortsetzung des Albums Load. Es ist sehr schlecht was die Songs usw angeht, dass schlechte Cover rundet das ganze ab.
Also dieses Album ist auch für eingefleischte Fans nicht unbedingt zu empfehlen, was sich Metallica hierbei gedacht haben, weiss wohl keiner so genau. Deswegen gibts auch nur 2 Sterne, einen für die paar Lichtblicke und einen dafür, dass es meine Lieblingsband ist ;-)
Danke für´s Lesen, MfG Torben
Heute schon der zweite Teil meiner Metallica-Reihe :-D
Heute geht´s um das Album ReLoad.
1.) Einleitung
2.) Titelliste
3.) Cover / Inlet
4.) Fazit
1.) Einleitung :
Das Album ReLoad wurde als Nachfolger von Load 1997 veröffentlicht. Produziert wurde das Album wieder von Bob Rock, Hetfield und Ulrich.
Auch hier verzichte ich wieder auf eine komplette Biografie oder Discografie der Band.
2.) Titelliste :
Die Gesamtspielzeit beträgt 1:16:06 min. Es gibt insgesamt 13 Songs.
Hier kommen die Songs
1. Fuel 4:29 min
Ein sehr harter Beginn für´s Album, der Song ist schon gleich der schnellste und härteste des Albums. Der Refrain ist leicht nachzusingen, zum Nachteil aller Nicht-Metallica-Fans :-D. Bestimmt wird das Lied durch das Schlagzeug...der Gesang ist eher kreischend.
2. The memory remains 4:39 min
Dies ist der wohl bekannteste Titel des Albums, er ist sehr schleppend und langsam. Ich persönlich finde ihn nicht so besonders. Er ist zwar wiederum leicht nachzusingen, aber dass alleine reicht nicht. Hier dominiert allerdings die Gitarre. Nach ca. 2 Minuten kommt eine sehr seltsame Gesangseinlage eines ....(ja was mag das sein, dass kann keiner definieren). Klingt auf jeden Fall schrecklich.
3. Devil’s dance 5:19 min
Ein sehr schleppender Song, was man ja beim Teufel´s Tanz nicht unbedingt erwartet. Die Gitarre dominiert hier ganz klar, aber der Bass ist schon beeindruckend.
Ansonsten aber nicht gerade der beste Song.
4. The Unforgiven II 6:37 min
Tja, dies sollte der Nachfolger des so erfolgreichen Unforgiven auf dem Metallica-Album (Black Album, siehe auch meinen Bericht) werden, aber dass ging ja wohl voll daneben. Denn dieser Song ist einfach nur langweilig, das Original ist tausendmal besser. Vor allem der Gitarrensound passt nicht.
5. Better than you 5:21 min
Dieser Song beginnt mit einem komischen Gitarren-Schlagzeug-Solo, er ist im allgemeinen sehr komisch. Langsam und düster, so kann man es wohl nennen. Aber zum Mitwippen regt er mich schon an.
6. Slither 5:14 min
Dieser Song ist ein bischen metalliger als die anderen. Er ist eben ein typischer Metal-Song. Zwischendurch wird mit Stimmverzerrungen gearbeitet.
Mir gefällt der Song aber immernoch nicht.
7. Carpe Diem Baby 6:12 min
Dieser Song beginnt mit einem guten Gitarrensound. Es ist einer der besseren Songs des Albums. Aber auch nur im Vergleich zu den anderen, alleine reisst er mich auch nicht vom Hocker.
8. Bad seeds 4:05 min
Der Song beginnt mit einem kleinen Husten, dann kommen auch schon das Schlagzeug und die Gitarre dazu. Ein sehr eintöniger Song, der durch die Gitarre dominiert wird.
9. Where the wild things are 6:54 min
Dieser Song hat den besten Start...er fängt mit einem schönen Gitarrensound + Gesang an...Aber es ist ja bekanntlich nicht alles Gold was glänzt. Denn nach dieser Einleitung kommt ein Gesang der einem die Nackenhaare hochstellt. Ich finde das einfach schrecklich. Außerdem ist der Song sehr schleppend.
10. Prince charming 6:05 min
Dieser Song ist auch einer der schnelleren und besseren. Er ist durch Gitarre und Schlagzeug gleichermassen dominiert. Der Gesang ist auch sehr angenehm. Alles in allem wirklich einer meiner Favoriten.
11. Low man´s lyric 7:38 min
Dieser Song ist eine Ballade mit ganz komischen Klängen im Hintergrund...es könnte was schottisches/irisches sein. Aber festlegen will ich mich da nicht. Schleppender, langsamer Sound, ansonsten sehr schöner Gesang. Zwar können Metallica Balladen auch besser, aber auf diesem Album ist es das Highlight.
12. Attitude 5:16 min
Nun ja, zum Ende des Albums haben Metallica wohl doch wieder gemerkt, dass da nochwas fehlt. Dieser Song ist im mittelschnellen Tempo, er ist durch das Schlagzeug dominiert. Nicht schlecht.
13. Fixxxer 8:15 min
Dieser Song beginnt mit einem verzerrten Gitarrensound, nicht grad was für gute Ohren.
Danach kommt ein langsamer, schleppender Song, der mich persönlich nicht so begeistert. Der Gesang ist auch nicht so toll. Vor allem die ewige Spielzeit ist nicht auszuhalten. Alles in allem ein guter Abschluss für´s Album, denn die anderen Songs waren alle nicht so der Reisser.
Allgemein :
Der Sound ist eher schleppender Natur, es sind hauptsächlich langsame Sounds mit wenigen Lichtblicken. Gitarre und Schlagzeug teilen sich die "Herrschaft".
3.) Cover / Inlet :
Das Cover ist sehr einfach gehalten, ich persönlich bin der Meinung es ist ein Teil der Sonne durch ein Teleskop aufgenommen, aber da kann man sich auch streiten. Oberhalb und unterhalb ist ein dicker schwarzer Rand, oben steht Metallica und unten Reload.
Auf der Rückseite sind völlig verzerrte Bilder der 4 Jungs beim Abrocken zu sehen.
Im Inlet sind Auszüge aus den Liedtexten, jedes Lied hat seine eigene Doppelseite, auf der einen Seite der Textauszug und auf der anderen Bilder eines Konzertes.
4.) Fazit :
Dies ist das schlechteste Album von Metallica, so hart das auch klingt. Der einzige Song mit Erfolg ist Memory remains, was ich mir auch nicht erklären kann. Das Album ist auf keinen Fall das was es sein soll, nämlich die Fortsetzung des Albums Load. Es ist sehr schlecht was die Songs usw angeht, dass schlechte Cover rundet das ganze ab.
Also dieses Album ist auch für eingefleischte Fans nicht unbedingt zu empfehlen, was sich Metallica hierbei gedacht haben, weiss wohl keiner so genau. Deswegen gibts auch nur 2 Sterne, einen für die paar Lichtblicke und einen dafür, dass es meine Lieblingsband ist ;-)
Danke für´s Lesen, MfG Torben
Bewerten / Kommentar schreiben