Ritter Sport Smarties Testbericht

ab 35,90 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Jakini
Gewöhnungsbedürftig
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Mein Mann kam gestern vom Einkaufen, ganz stolz mit einer Ritter Sport Smarties, die mit der weissen Schokolade, denn er weiß genau, daß ich am liebsten weiße Schokolade esse.
Auf jeden Fall war die Schokolade schön knackig, wie frisch aus dem Kühlschrank, kein Wunder bei den Temperaturen, die derzeit draußen herrschen!!! Zimmerwarme Schokolade mag ich nicht, somit war diese Tafel richtig gekühlt.
Die Verpackung weist gleich darauf hin, was einen in der Verpackung erwartet, nämlich weiße Schokolade mit Smarties gefüllt, schaut man sich die Abbildung an, dann hat man das Gefühl, durch ein Weltall mit Smarties zu fliegen. Ansonsten ist natürlich noch das Ritter Sport Logo auf der Vorderseite, wie die Angabe, daß es sich um weisse Schokolade handelt, die mit Smarties gefüllt wurde.
Enthalten sind der Packung 100 g, wie in allen Ritter Sport Tafeln (Ausnahmen natürlich die Minis).
Alleine essen durfte ich die Tafel natürlich nicht, sie wurde familiär durch uns vier Schokolade essenden Mitglieder geteilt, die kleinste bekommt zum Glück noch keine, sonst hätten wir noch weniger kosten können. Jeder bekam ein Quadrat mit vier Stücken, somit besteht diese Quadratische Tafel Schokolade aus 16 Quadraten (ich hoffe mein Mann hat wirklich gerecht geteilt, denn im Ganzen habe ich die Tafel nicht zu sehen bekommen ... )
Der erste Biß war etwas schwer, denn die Ritter Sport ist ganz schön dick, dazu dann die Feste durch die Kälte, gar nicht so einfach zu knacken.
Die weiße Schokolade ist verdammt lecker, ist ja auch nicht umsonst meine Lieblingsschokolade, die Smarties dazwischen geben der gesamten Tafel noch einen extra schokoladigen Geschmack. Läßt man die weiße Schokolade auf der Zunge zergehen, dann spürt man recht schnell die Smarties, dazwischen, die man dann herzhaft zerbeißen kann. Ich fand dieses Gefühl etwas merkwürdig, aber ich konnte mich sehr schnell daran gewöhnen.
Die Zutaten dieser Tafel Schokolade sind:
Zucker (wie soll es auch anders sein), Kakaobutter, Sahnepulver, Magermilchpulver, Molkenpulver, Milchzucker, Kakao masse, Weizenmehl, Butterreinfett, Emulgator, Sojalecithine, Weizenstärke Farbstoffe, Salz, Überzugsmittel Carnaubawachs und Bienenwachs, sowie Aroma Vanille.
Nährwertangaben kann ich auf der Verpackung nicht finden, klar ist auch nicht gerade sehr nährstoffhaltig, abgesehen von den leeren Kohlenhydraten. Doch die Schokolade ist auf jeden Fall sehr, sehr lecker und ein praktisches Nervenfutter für die Streß in der Weihnachtszeit. Meiner Waage mißfällt dieser Genuß allerdings mit Sicherheit, und das ist eben ein großer Nachteil, hinzu kommt die Gefahr, sich die Zähne mit Löchern zu bestücken.
Hergestellt wird die Ritter Sport Smarties von der Firma:
Alfred Ritter GmbH & Co. KG in 71108 Waldenbach
Mein Fazit: Ich finde die Schokolade sehr lecker, und aus diesem Grunde kann ich sie auf jeden Fall empfehlen, vielleicht sogar für den bekannten Weihnachtsteller, da hatte ich als Kind schon immer lieber solche Schokoladen drauf, als die Osterhasen und Weihnachtsmänner.
Auf jeden Fall war die Schokolade schön knackig, wie frisch aus dem Kühlschrank, kein Wunder bei den Temperaturen, die derzeit draußen herrschen!!! Zimmerwarme Schokolade mag ich nicht, somit war diese Tafel richtig gekühlt.
Die Verpackung weist gleich darauf hin, was einen in der Verpackung erwartet, nämlich weiße Schokolade mit Smarties gefüllt, schaut man sich die Abbildung an, dann hat man das Gefühl, durch ein Weltall mit Smarties zu fliegen. Ansonsten ist natürlich noch das Ritter Sport Logo auf der Vorderseite, wie die Angabe, daß es sich um weisse Schokolade handelt, die mit Smarties gefüllt wurde.
Enthalten sind der Packung 100 g, wie in allen Ritter Sport Tafeln (Ausnahmen natürlich die Minis).
Alleine essen durfte ich die Tafel natürlich nicht, sie wurde familiär durch uns vier Schokolade essenden Mitglieder geteilt, die kleinste bekommt zum Glück noch keine, sonst hätten wir noch weniger kosten können. Jeder bekam ein Quadrat mit vier Stücken, somit besteht diese Quadratische Tafel Schokolade aus 16 Quadraten (ich hoffe mein Mann hat wirklich gerecht geteilt, denn im Ganzen habe ich die Tafel nicht zu sehen bekommen ... )
Der erste Biß war etwas schwer, denn die Ritter Sport ist ganz schön dick, dazu dann die Feste durch die Kälte, gar nicht so einfach zu knacken.
Die weiße Schokolade ist verdammt lecker, ist ja auch nicht umsonst meine Lieblingsschokolade, die Smarties dazwischen geben der gesamten Tafel noch einen extra schokoladigen Geschmack. Läßt man die weiße Schokolade auf der Zunge zergehen, dann spürt man recht schnell die Smarties, dazwischen, die man dann herzhaft zerbeißen kann. Ich fand dieses Gefühl etwas merkwürdig, aber ich konnte mich sehr schnell daran gewöhnen.
Die Zutaten dieser Tafel Schokolade sind:
Zucker (wie soll es auch anders sein), Kakaobutter, Sahnepulver, Magermilchpulver, Molkenpulver, Milchzucker, Kakao masse, Weizenmehl, Butterreinfett, Emulgator, Sojalecithine, Weizenstärke Farbstoffe, Salz, Überzugsmittel Carnaubawachs und Bienenwachs, sowie Aroma Vanille.
Nährwertangaben kann ich auf der Verpackung nicht finden, klar ist auch nicht gerade sehr nährstoffhaltig, abgesehen von den leeren Kohlenhydraten. Doch die Schokolade ist auf jeden Fall sehr, sehr lecker und ein praktisches Nervenfutter für die Streß in der Weihnachtszeit. Meiner Waage mißfällt dieser Genuß allerdings mit Sicherheit, und das ist eben ein großer Nachteil, hinzu kommt die Gefahr, sich die Zähne mit Löchern zu bestücken.
Hergestellt wird die Ritter Sport Smarties von der Firma:
Alfred Ritter GmbH & Co. KG in 71108 Waldenbach
Mein Fazit: Ich finde die Schokolade sehr lecker, und aus diesem Grunde kann ich sie auf jeden Fall empfehlen, vielleicht sogar für den bekannten Weihnachtsteller, da hatte ich als Kind schon immer lieber solche Schokoladen drauf, als die Osterhasen und Weihnachtsmänner.
Bewerten / Kommentar schreiben