Rock'n'Roll Realschule - Die Ärzte Testbericht

ab 0,90 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Cover-Design:
- Klangqualität:
Erfahrungsbericht von wpwebmaster
Sehnsucht
Pro:
Überrraschende, schockende, neue Versionen von altbekannten Liedern..
Kontra:
Überrraschende, schockende, neue Versionen von altbekannten Liedern.. ;-)
Empfehlung:
Ja
Oh ich hab solche Sehnsucht, ich verlier den Verstand, ich will wieder zu Die Ärzte, oh ja das ist bekannt :-)
Als jahrelanger Ärzte Fan habe ich mir natürlich auch dieses Album zu Gemüte geführt, nachdem ich mir den Auftritt in der Rock and Roll Realschule auf MTV angesehen hatte.
Ich muss sagen ich bin positiv überrascht von dem Album, trotz einiger kleinerer Dinge die mich stören. Das die Ärzte eine variationsfreudige Band sind ist nun kein Geheimnis - zu gerne variieren sie mit ihren Texten bei Live-Auftritten, dennoch geht das mit dem Mitsingen wie ich am 20.12.03 bei einem Konzert in FFM endlich auch einmal real miterleben durfte :-)
Jedoch blieben die Ärzte immer bei Ihrem Stil, musikalisch erlebte man bisher keine nennenswerten Abweichungen von Ihrem bisherigen Weg,
aber das was man hier zu hören bekommt ist definitiv anders als das Bisherige.
Unplugged? Unplugged. Ja das ist was dabei rauskommt, wenn man einem Rockstar den Stecker zieht (natürlich bis auf die Tonabnahme-Mikro\'s :-)
Tut man dies bei einer Band die mittlerweile Kult-Status genießt merkt
man diese Band nicht nur viel heiße Luft mit E-Gitarren und dergleichen macht sondern durchaus auch musikalisch etwas drauf hat.
Und so bekommt man von Liedern, die teils älter sind als so mancher Ärzte Fan, mal eine ganz neue Fassung um die Ohren geflattert.
Keine Ärzte? Doch aber der Sound ist doch ein bischen anders. Man muss sich das vorstellen - eine Punkrockband die unter normalen Umständen ja schon allein aufgrund ihres Genres E-Instrumente spielt packt die E-Gitarre weg, tauscht sie gegen eine Akkustik-Gitarre aus, jeglicher technischer Firlefanz - ausser den Mikro\'s - wird über Board geworfen.. dazu nehme man einen Chor pubertierender Realschüler/-innen und so etwas kommt dabei raus.
Wer bisher glaubte, die Ärzte seien eine routinierte, wenig abwechslungsreiche Punkgruppe wird bei Liedern wie Schrei nach Liebe, Komm zurück oder Westerland in der Unplugged Fassung eines anderen belehrt.
Die ganze CD klingt deutlich melodischer als die Ärzte sonst klingen, dafür auch weniger rockig ABER gut. Allerdings klingt der Chor dafür etwas fehl am platz, denn der beherrscht die Texte teilweise eher schlecht als Recht aber was solls - vielleicht macht gerade das einen großen Teil der Atmosphäre aus? Oder ist es vielleicht die deutlich zu vernehmende Stimmung der anwesenden Zuschauer? Egal was es ist - es lohnt sich,
wenn das erste Hören auch ein wenig Gewöhnung bedarf.
Aber bei manchen Liedern wird der ein oder andere - so wie ich auch - den gewohnten Ärzte Sound vermissen, da er dort einfach besser passt wie beispielsweiße bei Tracks wie KOMM ZURÜCK aber man ist ja flexibel und lässt sich auch mal auf was Neues ein.
FAZIT: Anders als sonst - Sehnsucht anders eben, gewaagt, gewöhnungsbedürftig aber nettes Werk.
Als jahrelanger Ärzte Fan habe ich mir natürlich auch dieses Album zu Gemüte geführt, nachdem ich mir den Auftritt in der Rock and Roll Realschule auf MTV angesehen hatte.
Ich muss sagen ich bin positiv überrascht von dem Album, trotz einiger kleinerer Dinge die mich stören. Das die Ärzte eine variationsfreudige Band sind ist nun kein Geheimnis - zu gerne variieren sie mit ihren Texten bei Live-Auftritten, dennoch geht das mit dem Mitsingen wie ich am 20.12.03 bei einem Konzert in FFM endlich auch einmal real miterleben durfte :-)
Jedoch blieben die Ärzte immer bei Ihrem Stil, musikalisch erlebte man bisher keine nennenswerten Abweichungen von Ihrem bisherigen Weg,
aber das was man hier zu hören bekommt ist definitiv anders als das Bisherige.
Unplugged? Unplugged. Ja das ist was dabei rauskommt, wenn man einem Rockstar den Stecker zieht (natürlich bis auf die Tonabnahme-Mikro\'s :-)
Tut man dies bei einer Band die mittlerweile Kult-Status genießt merkt
man diese Band nicht nur viel heiße Luft mit E-Gitarren und dergleichen macht sondern durchaus auch musikalisch etwas drauf hat.
Und so bekommt man von Liedern, die teils älter sind als so mancher Ärzte Fan, mal eine ganz neue Fassung um die Ohren geflattert.
Keine Ärzte? Doch aber der Sound ist doch ein bischen anders. Man muss sich das vorstellen - eine Punkrockband die unter normalen Umständen ja schon allein aufgrund ihres Genres E-Instrumente spielt packt die E-Gitarre weg, tauscht sie gegen eine Akkustik-Gitarre aus, jeglicher technischer Firlefanz - ausser den Mikro\'s - wird über Board geworfen.. dazu nehme man einen Chor pubertierender Realschüler/-innen und so etwas kommt dabei raus.
Wer bisher glaubte, die Ärzte seien eine routinierte, wenig abwechslungsreiche Punkgruppe wird bei Liedern wie Schrei nach Liebe, Komm zurück oder Westerland in der Unplugged Fassung eines anderen belehrt.
Die ganze CD klingt deutlich melodischer als die Ärzte sonst klingen, dafür auch weniger rockig ABER gut. Allerdings klingt der Chor dafür etwas fehl am platz, denn der beherrscht die Texte teilweise eher schlecht als Recht aber was solls - vielleicht macht gerade das einen großen Teil der Atmosphäre aus? Oder ist es vielleicht die deutlich zu vernehmende Stimmung der anwesenden Zuschauer? Egal was es ist - es lohnt sich,
wenn das erste Hören auch ein wenig Gewöhnung bedarf.
Aber bei manchen Liedern wird der ein oder andere - so wie ich auch - den gewohnten Ärzte Sound vermissen, da er dort einfach besser passt wie beispielsweiße bei Tracks wie KOMM ZURÜCK aber man ist ja flexibel und lässt sich auch mal auf was Neues ein.
FAZIT: Anders als sonst - Sehnsucht anders eben, gewaagt, gewöhnungsbedürftig aber nettes Werk.
Bewerten / Kommentar schreiben