Rotkäppchen Sekt Trocken Testbericht

Rotkaeppchen-sekt-trocken
ab 12,40
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003

5 Sterne
(8)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Schlafmütze

Etwas ganz besonderes

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Ich bin Kaufmann im Einzelhandel und werde fast jeden Tag nach Rotkäppchensekt gefragt.

Was ist daran so besonders?

Rotkäppchen gibt es in vielen verschiedenen Sorten: mild, trocken, halbtrocken, Rubin (Rot - halbtrocken) und mild und Riesling. Riesling ist eine Flaschengärung, deshalb kostet dieser auch etwas mehr. (Flaschengärung= hierbei gärt der Sekt in der Flasche, die Trauben sind nicht ganz ausgereift.) Hier Bei uns in der Familie wird am liebsten halbtrocken getrunken. Es ist vielleicht der einzigartige Geschmack an diesem Sekt macht ihn berühmt.

Die Sektkellerei Rotkäppchen gibt es seit 1856. Der Wein wird im Saale - Unstrut Weingebiet bei Freyburg angebaut. In den Kellern der Freyburger Rotkäppchensektkellerei wird dann alles nötige getan, um das aus den Trauben ein so vielfältiger und harmonischer Sekt entsteht.

Wer aus der Nähe kommt oder dort mal Urlaub macht, sollte diese Kellerei unbedingt besuchen, da man hier sieht, wie der ganz besondere Sekt hergestellt wird.

Wir trinken diesen Sekt meist bei Feiern, zum anstoßen beim Mittagstisch oder zu Sylvester. Auch gehört er zu einem leckeren Sektfrühstück mitdazu. Man kann ihn auch in eine sehr bekömmlich leichte Bowle mit verarbeiten oder einpaar Früchte in das Glas mitgeben. Im Sommer kann man ihn auch gut gekühlt beim Sonnenuntergang genießen.

Rotkäppchen ist eben eine ganz besondere Vielfalt, zu fast jeder Gelgenheit. PROST!

Der unten genannte Preis ist einmal der Normalpreis und einmal der Angebotspreis.

22 Bewertungen, 2 Kommentare

  • langevolker

    24.04.2002, 17:39 Uhr von langevolker
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ist eben auch ein toller Sekt

  • Alusru

    26.02.2002, 14:32 Uhr von Alusru
    Bewertung: sehr hilfreich

    ich mag den Freixenet lieber, ist aber Geschmackssache, Gruß Uschi.