Rowenta WA 670 Testbericht

ab 20,24 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von kerlimaus99
An der Waffel oder auf der Waffel
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wer liebt es nicht, schöne Waffel mit heißen Kirschen und Schlagsahne oder anderen Früchten oder vielleicht auch mal nur mit Sahne, doch dazu sollten sie in der Regel sehr frisch und wenn es geht auch noch ein bißchen warm sein. Das läßt sich in der Regel nur realisieren, wenn man mal wieder selbst ist der Mann oder die Frau spielt und die Waffeln selbst zubereitet, natürlich braucht man dazu ein entsprechendes Gerät.
Aber auch selbst zubereitete gebackene Sandwiches sind immer wieder beliebt und eine gern gesehene Abwechlung, kein Problem, wo für gibt es die sogenannten Sandwichmaker.
Und schließlich Sonntagsmorgens beim Frühstück ein frisches noch warmes Hörnchen mit Marmelade oder Honig oder Frischkäse oder was immer Ihr wollt, einfach himmlich, auch hierfür gibt es die entsprechenden Geräte.
Na toll, und schon wieder hat der Gerätepark in der Küche drei neue Mitglieder, die auch bei Nichtgebrauch verstaut werden sollen und wieder mal jede Menge Platz wegnehmen.
Aber es geht auch anders, nämlich mit dem Rowenta 3 in 1 Waffeleisen WA-670 Plus, was für ein Name für ein solche kleines, einfaches, aber auch geniales Gerät.
Zunächst einfach kurz zur Beschreibung. Äußerlich unterscheidet es sich auf den ersten Blick nicht von einer Unzahl anderer Vertreter seiner Zunft. Es hat eine typische runde Form, besteht natürlich aus Ober- und Unterteil, die klappbar miteinander verbunden sind, Stromanschluß, Kontrollleuchte und Temperaturregler, also insgesamt nichts Besonderes, aber wie gesagt nur auf den ersten Blick.
Innen zeigt sich ein für Waffeleinsen typisches Muster und auch die Bedienung ist denkbar einfach. Nachdem das Gerät mit Strom versorgt worden ist und man die gewünschte Temperatur eingestellt hat, je nachdem, ob man lieber hellere oder doch etwas dunklere Waffeln will, wartet man, bis die Kontrollleuchte erlischt, füllt Teig ein, ich hätte jetzt fast geschrieben, eine Kelle voll, aber das ist natürlich stark von der Kelle abhängig und es geht natürlich auch mit einem großen Löffel, muß man einfach mal ausprobieren und man findet die richtige Menge schnell heraus. Dann das Gerät schließen und auf das Signal der Kontrolleuchte warten, bis die Waffel fertig ist, aufklappen, das Entnehmen klappt problemlos und sollte man mal zuviel Teig eingefüllt haben, so quillt er meistens nicht aus dem Gerät, sondern gerät in den Überlaufauffänger, aber bei viel zu viel geht es natürlich trotzdem daneben, aber dann muß es schon sehr viel zu viel sein. Die Waffel löst sich sehr leicht von der antihaftbeschichteten Backfläche, so daß ein Einfetten eigentlich unnötig ist, ich aber aus Gewohnheit vor der ersten Waffel und alle paar Stück mittels meines Backpinsels trotzdem mache, der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier und bei meinem vorherigen Gerät war es unbedingt erforderlich, wenn man nicht bei der Entnahme mit der Waffel kämpfen wollte.
Durch die schon erwähnte Antihaftbeschichtung ist auch die Reinigung sehr einfach und geht schnell vonstatten.
Schwachpunkt vieler Waffeleisen ist die Klappmechanik der beiden Teile, nicht aber bei diesem, denn obwohl es sehr leichgängig ist, bleibt das Oberteil auch in der geöffneten Stellung stehen, eine dritte Hand ist also nicht erforderlich und ein versehentliches unmotiviertes Zuklappen mit allem was dabei passieren kann, kommt nicht vor.
Was ist aber nun das geniale an dem Gerät und warum drei in eins, ganz einfach, die Backflächen sind austauschbar und im Lieferumfang des Gerätes sind zwei weitere Sätze enthalten, mit denen man die schon erwähnten Sandwiches und Hörnchen herstellen kann und die genau so wunderbar und einfach gelingen wie die Waffeln.
Durch dieses Multifunktionsgerät erspart man sich also zwei zusätzliche Küchenhelfer, was der Platzbedarf in der Küche einem danken wird. Selbstverständlich sind auch diese zusätzlichen Sätze an Backflächen antihaftbeschichtet, so daß auch das Reinigen nach dem Herstellen von Sandwiches und eventuell hervorgequollenem Käse kein Problem ist, das habe ich bei speziellen Sandwichsmakern bei Bekannten schon ganz anders gesehen.
Den Teig für die Hörnchen bereite ich natürlich schon am Samstagabend vor und stelle ihn über Nacht kalt, denn sonst wäre mir das am Sonntagmorgen zuviel Arbeit und nur der halbe Genuß.
Der Preis dieses Gerätes liegt mit etwa 75,- Euro natürlich deutlich über dem, für den man ein gewöhnliches Waffeleisen erstehen könnte, gerade wenn man eines aus den NoName-Bereich wählen würde, aber angesicht der gebotenen Multifunktionalität halte ich ihn für angemessen.
Meine Erfahrungen sind in allen drei Bereichen, daß ich einfach begeistert bin, sowohl von der Zuverlässigkeit des Gerätes, weil zum Beispiel wirklich jede Waffel gleichmäßig entsprechend der gewählten Temperatur gebachen wird und die Backvorgänge aufgrund der hohen Leistung von 900 Watt auch zügig vonstatten geht und auch das erste Erhitzen und das Wiedererhitzen nach einem Backvorgang schnell erledigt ist.
Das Backgut läßt sich völlig Problemlos entnehmen, so reißen die Waffeln nicht und auch Sandwiches versuchen nicht krampfhaft im Gerät zu bleiben, d. h. vielleicht versuchen sie es, aber es gelingt ihnen nicht.
Die Renigung ist schnell erledigt und das Gerät läßt sich aufgrund der kompakten Bauweise platzsparend verstauen.
Einziger Schwachpunkt ist, daß nach Gebrauch das Gerät noch eine ganze Zeit heiß ist, aber das ist üblich für solche Geräte, weswegen man es natürlich offen stehen lassen sollte, weil es dann schneller geht und natürlich für Kinder unerreichbar, sofern im Haushalt welche vorhanden sind, oder man läßt das Gerät zumindest nicht unbeobachtet.
Wer also ein zuverlässiges und vielseitig einsetzbares Gerät sucht, daß sich für Waffeln, Sandwiches und Hörnchen gleichermaßen eignet, der ist beim Rowenta 3 in 1 Waffeleisen WA-670 Plus sicher an der richtigen Adresse. Ich jedenfalls kann jedem dieses Gerät nur empfehlen, da ich rundum mehr als zufrieden bin.
Sollte etwas Wichtiges oder Wissenswertes fehlen, so bin ich für Anregungen und Hinweise, aber natürlich auch für jeden anderen Eurer hoffentlich wieder zahlreichen Kommentare dankbar, die gegebenenfalls in einem Update ihren Niederschlag finden werden.
Danke für Euer Interesse und das Lesen und Bewerten meines Beitrages.
Liebe Grüße und einen schönen Tag
Euer gewaffelter kerlimaus99
Aber auch selbst zubereitete gebackene Sandwiches sind immer wieder beliebt und eine gern gesehene Abwechlung, kein Problem, wo für gibt es die sogenannten Sandwichmaker.
Und schließlich Sonntagsmorgens beim Frühstück ein frisches noch warmes Hörnchen mit Marmelade oder Honig oder Frischkäse oder was immer Ihr wollt, einfach himmlich, auch hierfür gibt es die entsprechenden Geräte.
Na toll, und schon wieder hat der Gerätepark in der Küche drei neue Mitglieder, die auch bei Nichtgebrauch verstaut werden sollen und wieder mal jede Menge Platz wegnehmen.
Aber es geht auch anders, nämlich mit dem Rowenta 3 in 1 Waffeleisen WA-670 Plus, was für ein Name für ein solche kleines, einfaches, aber auch geniales Gerät.
Zunächst einfach kurz zur Beschreibung. Äußerlich unterscheidet es sich auf den ersten Blick nicht von einer Unzahl anderer Vertreter seiner Zunft. Es hat eine typische runde Form, besteht natürlich aus Ober- und Unterteil, die klappbar miteinander verbunden sind, Stromanschluß, Kontrollleuchte und Temperaturregler, also insgesamt nichts Besonderes, aber wie gesagt nur auf den ersten Blick.
Innen zeigt sich ein für Waffeleinsen typisches Muster und auch die Bedienung ist denkbar einfach. Nachdem das Gerät mit Strom versorgt worden ist und man die gewünschte Temperatur eingestellt hat, je nachdem, ob man lieber hellere oder doch etwas dunklere Waffeln will, wartet man, bis die Kontrollleuchte erlischt, füllt Teig ein, ich hätte jetzt fast geschrieben, eine Kelle voll, aber das ist natürlich stark von der Kelle abhängig und es geht natürlich auch mit einem großen Löffel, muß man einfach mal ausprobieren und man findet die richtige Menge schnell heraus. Dann das Gerät schließen und auf das Signal der Kontrolleuchte warten, bis die Waffel fertig ist, aufklappen, das Entnehmen klappt problemlos und sollte man mal zuviel Teig eingefüllt haben, so quillt er meistens nicht aus dem Gerät, sondern gerät in den Überlaufauffänger, aber bei viel zu viel geht es natürlich trotzdem daneben, aber dann muß es schon sehr viel zu viel sein. Die Waffel löst sich sehr leicht von der antihaftbeschichteten Backfläche, so daß ein Einfetten eigentlich unnötig ist, ich aber aus Gewohnheit vor der ersten Waffel und alle paar Stück mittels meines Backpinsels trotzdem mache, der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier und bei meinem vorherigen Gerät war es unbedingt erforderlich, wenn man nicht bei der Entnahme mit der Waffel kämpfen wollte.
Durch die schon erwähnte Antihaftbeschichtung ist auch die Reinigung sehr einfach und geht schnell vonstatten.
Schwachpunkt vieler Waffeleisen ist die Klappmechanik der beiden Teile, nicht aber bei diesem, denn obwohl es sehr leichgängig ist, bleibt das Oberteil auch in der geöffneten Stellung stehen, eine dritte Hand ist also nicht erforderlich und ein versehentliches unmotiviertes Zuklappen mit allem was dabei passieren kann, kommt nicht vor.
Was ist aber nun das geniale an dem Gerät und warum drei in eins, ganz einfach, die Backflächen sind austauschbar und im Lieferumfang des Gerätes sind zwei weitere Sätze enthalten, mit denen man die schon erwähnten Sandwiches und Hörnchen herstellen kann und die genau so wunderbar und einfach gelingen wie die Waffeln.
Durch dieses Multifunktionsgerät erspart man sich also zwei zusätzliche Küchenhelfer, was der Platzbedarf in der Küche einem danken wird. Selbstverständlich sind auch diese zusätzlichen Sätze an Backflächen antihaftbeschichtet, so daß auch das Reinigen nach dem Herstellen von Sandwiches und eventuell hervorgequollenem Käse kein Problem ist, das habe ich bei speziellen Sandwichsmakern bei Bekannten schon ganz anders gesehen.
Den Teig für die Hörnchen bereite ich natürlich schon am Samstagabend vor und stelle ihn über Nacht kalt, denn sonst wäre mir das am Sonntagmorgen zuviel Arbeit und nur der halbe Genuß.
Der Preis dieses Gerätes liegt mit etwa 75,- Euro natürlich deutlich über dem, für den man ein gewöhnliches Waffeleisen erstehen könnte, gerade wenn man eines aus den NoName-Bereich wählen würde, aber angesicht der gebotenen Multifunktionalität halte ich ihn für angemessen.
Meine Erfahrungen sind in allen drei Bereichen, daß ich einfach begeistert bin, sowohl von der Zuverlässigkeit des Gerätes, weil zum Beispiel wirklich jede Waffel gleichmäßig entsprechend der gewählten Temperatur gebachen wird und die Backvorgänge aufgrund der hohen Leistung von 900 Watt auch zügig vonstatten geht und auch das erste Erhitzen und das Wiedererhitzen nach einem Backvorgang schnell erledigt ist.
Das Backgut läßt sich völlig Problemlos entnehmen, so reißen die Waffeln nicht und auch Sandwiches versuchen nicht krampfhaft im Gerät zu bleiben, d. h. vielleicht versuchen sie es, aber es gelingt ihnen nicht.
Die Renigung ist schnell erledigt und das Gerät läßt sich aufgrund der kompakten Bauweise platzsparend verstauen.
Einziger Schwachpunkt ist, daß nach Gebrauch das Gerät noch eine ganze Zeit heiß ist, aber das ist üblich für solche Geräte, weswegen man es natürlich offen stehen lassen sollte, weil es dann schneller geht und natürlich für Kinder unerreichbar, sofern im Haushalt welche vorhanden sind, oder man läßt das Gerät zumindest nicht unbeobachtet.
Wer also ein zuverlässiges und vielseitig einsetzbares Gerät sucht, daß sich für Waffeln, Sandwiches und Hörnchen gleichermaßen eignet, der ist beim Rowenta 3 in 1 Waffeleisen WA-670 Plus sicher an der richtigen Adresse. Ich jedenfalls kann jedem dieses Gerät nur empfehlen, da ich rundum mehr als zufrieden bin.
Sollte etwas Wichtiges oder Wissenswertes fehlen, so bin ich für Anregungen und Hinweise, aber natürlich auch für jeden anderen Eurer hoffentlich wieder zahlreichen Kommentare dankbar, die gegebenenfalls in einem Update ihren Niederschlag finden werden.
Danke für Euer Interesse und das Lesen und Bewerten meines Beitrages.
Liebe Grüße und einen schönen Tag
Euer gewaffelter kerlimaus99
Bewerten / Kommentar schreiben