Schnitzeljagd Testbericht

ab 9,04 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von Sternenhimmel
Wir schnitzeln durch den ganzen Ort
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wie schön für Kinder wenn man \" nicht \" in der Großstadt wohnt.
Hallo, nun ja , heute gab´s ein paar Regentropfen , aber ansonsten geht das Spielen im Freien doch wieder los. Und wenn man mal zurückdenkt, an die Kinderzeit, da gab es doch so viele schönes für draußen, angefangen vom Federball spielen, Tischtennis oder überhaupt mit dem Ball. So haben auch wir hier in unserer Straße / unserem Ort gerne
Schnitzeljagd
**************
gespielt. Dies ist ein Spiel im Freien für viele Kinder, als ein Vorschlag zum Kindergeburtstag, drinnen gab es immer gerne Topfschlagen und Schokoladenessen und……
Also wir spielten es so, erinnere dich Andre …….
Wir bildeten zwei Gruppen. Eine Gruppe war haha, ich könnte jetzt sagen „ das Schnitzel „ , welches gejagt werden soll.
Nun also die erste Gruppe hatte zu Beginn des Spieles einen Zeitvorsprung. Also bei uns ist schöner Wald/Wiesen und ein Teich zum laufen und abhauen und suchen.
Diese erste Gruppe durfte nun – durch unsere Ortschaft – ziehen, und die zweite noch zu erwähnende Gruppe musste die erste Gruppe jagen und finden. Aber wie ???
Nun die erste Gruppe hatte immer etwas bei sich, womit sie den Weg markieren konnte, wo sie gerade war. Also, gerne wurden Zeitungsschnitzel … oh da ist ja das Schnitzelwort!, genommen. Das wurden an einer windstillen Ecke ein paar Schnitzel ausgelegt. Eventuell auch in Pfeilform, ging es denn mal um eine Kurve so hatte die zweite Gruppe eine kleine Hilfe beim Suchen.
Auch kann man, wenn die Gelegenheit da ist, beim Schreiben Hobelspäne holen, die lassen sich auch gut verstreuen.
Aber interessant wir so ein Spiel auch, wenn die erste Gruppe kleine Zettel mit Hinweisen hinterlässt.
„ Im Ort gibt es drei Metzgereien, bei dem die Fleischwurst 6 Euro kostet musst die Straße bis zum Kastanienbaum weiterlaufen, dort gibt es neue Hinweise „.
„ Hast du dann die Brücke über die Schienen überquert musst du links zum Bauern laufen und ich fragen wo seine Hühner Eier legen dort geht´s dann weiter. „
Das macht viel Spaß mit diesen Zettelhinweisen.
Man da kommen ja echt noch Erinnerungen.
Irgendwo hört dann die erste Gruppe auf und versteckt sich dort wo sie ist oder setzt sich in´s Gras auf die Bank oder an den Teich und wartet der Dinge die da kommen werden ab.
Das kann, geht´s wie bei uns dann durch den ganzen Ort schon ganz schön Zeit in Anspruch nehmen. Das macht wirklich Spaß und den Kindern wird´s nicht langweilig.
Auch ist dies ein Spiel, wo noch größere Kinder gerne mitspielen.
Kommt dann endlich die zweite Gruppe, freut man sich die Erste gefunden zu haben und man erzählt wo man alles war und wie man gesucht hat.
Das ist Spaß und Freude pur.
Bei uns im Ort ist dann eine Eisdiele, das könnte auch der passende Abschluss sein. So gibt es dann zur Belohnung für jedes Kind eine Eistüte.
Und abends eben natürlich Pizza und / oder Spaghetti.
Oder kleine Kinderschnitzel mit Pommes \"g\"
Nun hat einer bald Geburtstag, dann war´s vielleicht ein kleiner Erinnerungstipp.
Wir hatten doch noch was aber ob´s einen Namen hat ? Ich weiß nicht mehr, da hatte die Mutter Zettel mit div Fragen/Aufgaben ausgestellt und diese mußten wir wandernd durch den Ort lösen. Das war auch spannend. Ich erinnere mich noch wo wir beim Metztger nach einem Preis fragen sollten und promt gab es Würstchen beim Metzger geschenkt, die wir unterwegs vernaschten Vielleicht kennt es ja einer.
Nun aber alle raus ins Freis, spätestens am 1. Mai geht´s an die frische Luft.
Euer Andre
Hallo, nun ja , heute gab´s ein paar Regentropfen , aber ansonsten geht das Spielen im Freien doch wieder los. Und wenn man mal zurückdenkt, an die Kinderzeit, da gab es doch so viele schönes für draußen, angefangen vom Federball spielen, Tischtennis oder überhaupt mit dem Ball. So haben auch wir hier in unserer Straße / unserem Ort gerne
Schnitzeljagd
**************
gespielt. Dies ist ein Spiel im Freien für viele Kinder, als ein Vorschlag zum Kindergeburtstag, drinnen gab es immer gerne Topfschlagen und Schokoladenessen und……
Also wir spielten es so, erinnere dich Andre …….
Wir bildeten zwei Gruppen. Eine Gruppe war haha, ich könnte jetzt sagen „ das Schnitzel „ , welches gejagt werden soll.
Nun also die erste Gruppe hatte zu Beginn des Spieles einen Zeitvorsprung. Also bei uns ist schöner Wald/Wiesen und ein Teich zum laufen und abhauen und suchen.
Diese erste Gruppe durfte nun – durch unsere Ortschaft – ziehen, und die zweite noch zu erwähnende Gruppe musste die erste Gruppe jagen und finden. Aber wie ???
Nun die erste Gruppe hatte immer etwas bei sich, womit sie den Weg markieren konnte, wo sie gerade war. Also, gerne wurden Zeitungsschnitzel … oh da ist ja das Schnitzelwort!, genommen. Das wurden an einer windstillen Ecke ein paar Schnitzel ausgelegt. Eventuell auch in Pfeilform, ging es denn mal um eine Kurve so hatte die zweite Gruppe eine kleine Hilfe beim Suchen.
Auch kann man, wenn die Gelegenheit da ist, beim Schreiben Hobelspäne holen, die lassen sich auch gut verstreuen.
Aber interessant wir so ein Spiel auch, wenn die erste Gruppe kleine Zettel mit Hinweisen hinterlässt.
„ Im Ort gibt es drei Metzgereien, bei dem die Fleischwurst 6 Euro kostet musst die Straße bis zum Kastanienbaum weiterlaufen, dort gibt es neue Hinweise „.
„ Hast du dann die Brücke über die Schienen überquert musst du links zum Bauern laufen und ich fragen wo seine Hühner Eier legen dort geht´s dann weiter. „
Das macht viel Spaß mit diesen Zettelhinweisen.
Man da kommen ja echt noch Erinnerungen.
Irgendwo hört dann die erste Gruppe auf und versteckt sich dort wo sie ist oder setzt sich in´s Gras auf die Bank oder an den Teich und wartet der Dinge die da kommen werden ab.
Das kann, geht´s wie bei uns dann durch den ganzen Ort schon ganz schön Zeit in Anspruch nehmen. Das macht wirklich Spaß und den Kindern wird´s nicht langweilig.
Auch ist dies ein Spiel, wo noch größere Kinder gerne mitspielen.
Kommt dann endlich die zweite Gruppe, freut man sich die Erste gefunden zu haben und man erzählt wo man alles war und wie man gesucht hat.
Das ist Spaß und Freude pur.
Bei uns im Ort ist dann eine Eisdiele, das könnte auch der passende Abschluss sein. So gibt es dann zur Belohnung für jedes Kind eine Eistüte.
Und abends eben natürlich Pizza und / oder Spaghetti.
Oder kleine Kinderschnitzel mit Pommes \"g\"
Nun hat einer bald Geburtstag, dann war´s vielleicht ein kleiner Erinnerungstipp.
Wir hatten doch noch was aber ob´s einen Namen hat ? Ich weiß nicht mehr, da hatte die Mutter Zettel mit div Fragen/Aufgaben ausgestellt und diese mußten wir wandernd durch den Ort lösen. Das war auch spannend. Ich erinnere mich noch wo wir beim Metztger nach einem Preis fragen sollten und promt gab es Würstchen beim Metzger geschenkt, die wir unterwegs vernaschten Vielleicht kennt es ja einer.
Nun aber alle raus ins Freis, spätestens am 1. Mai geht´s an die frische Luft.
Euer Andre
Bewerten / Kommentar schreiben