Schnitzeljagd Testbericht

ab 9,04 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von Jakini
Immer wieder spannend
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wer nun denkt, es gäbe Schnitzel zu jagen bei diesem Spiel, der hat sich geirrt, hier geht es nicht um ein leckeres Schnitzel, sondern um kleine Schnipsel oder ähnliches, die als Köder gelegt werden. Als Schnipsel kann man Papierschnipsel oder Kleintierstreu nutzen, letztes ist etwas umweltfreundicher. Allerdings muß man beachten, daß es bei Wind schnell weggepustet werden oder bei Regen aufgelöst sein kann.
Wann kann man dieses Spiel spielen:
===================================
Eine Schnitzeljagd kann man schon mit wenigen Kindern spielen, allerdings sollten es schon mindestens zwei Jäger und ein Köder sein. Mehr Spaß macht es natürlich mit mehrern Kindern, und so ist es ein optimales Spiel für Kindergeburtstag oder aber für Kinderfeste.
Ich kenne eine Schnitzeljagd in erster Linie mit mehrern Kindern, da geht ein Köder oder manchmal auch zwei eine halbe Stunde vor den anderen weg und leg die Fährte, dabei eben auch Irrwege, damit die Jäger ein bisschen suchen müssen. An Gabelungen kann man zusätzlich zu dem Schnipseln noch Luftballons anbringen oder Luftschlangen, darunter dann eine Aufgabe, die hilft, den richtigen Weg zu finden.
Man braucht für die Schnitzeljagd nicht nur ausreichend Mitspieler, sondern am besten auch gutes Wetter. Nun im Winter ist es natürlich kein sehr geeignetes Spiel, obwohl man auch bei trockenem Wetter im Schnee sehr gut eine Schnitzeljagd veranstalten könnte. Im Schnee sieht man die Fährte nämlich besonders gut, hinzu kommen dann die Fußstapfen.
Spielen kann man so eine Schnitzeljadgt fast überall, in der Stadt ist die Gefahr der Zerstörung leider recht groß, somit sollte man schon eher außerhalb so eine Schnitzeljagd veranstalten, am besten in einem kleinen Waldstück und dann auf einer Wiese das Ziel mit Picknick aufbauen. Doch diese Möglichkeit hat nun mal nicht jeder.
Worum geht es bei diesem Spiel:
===============================
Ein Köder oder mehrer Köder suchen sich ein Ziel aus, zu dem die Jäger finden müssen. Dieses Ziel sollte schon lange vor dem Spiel feststehen. Auf dem Weg dorthin streuen sie Papierschnipsel oder Tierstreu, was umweltfreundlicher ist und geben andere Merkmale, an denen die Jäger den richtigen Weg finden können. Natürlich gibt es hier auch immer kleine Irrwege, so daß auf einmal eine Gabelung zwei Wege weiterführt, der eine Weg führt ins Leere, der andere ist der richtige Weg. Ganu aus diesem Grunde sollte man bei den Ködern besser auch zu zweit sein, so daß jeder einen Weg weiter streuen kann, die beiden sich dann schnell wieder treffen. Man kann den Jägern durch Aufgaben helfen, den richtigen Weg zu finden. Diese Aufgaben werden dann unterwegs in Bäumen an den Gabelungen versteckt.
In den Aufgaben sollten sich versteckte Hinweise zur Weiterführung des Weges befinden, so z.B. zähle die Bäume am Wegrand, findest du 10, dann bist du auf dem richtigen Weg usw.
Das Ziel wird dann von den Ködern besonders geschmückt, hier kann man dann gemütlich essen und trinken, ein paar weitere Kinderspiele machen oder einfach nur einen Schatz verstecken, ganz nach belieben und der Situation angepaßt.
Wie sind meine Erfahrungen mit einer Schnitzeljagd:
====================================================
Als Kind fand ich Schnitzeljad immer besonders aufregend und spannend, Geburtstagsfeiern mit Schnitzeljadt waren für mich das Größte. Und ganau das ist der Vorteil dieses Spieles, man kann es immer wieder spielen, da es so viele Möglichkeiten der Aufgabe gibt. Auch kann man immer einen neuen Weg auswählen oder das Ziel anders gestalten, so daß immer wieder abwechslungsreich für die Spieler ist.
Aber auch als Erwachsener fand ich eine Schnitzeljagd noch spannend, die Aufgaben und den Weg auswählen, abwarten, wann die Kinder das Ziel erreichen und ob sie sich freuen würden. So habe ich mit meinem Mann vor ein paar Jahren für ein Kinderfest eine Schnitzeljagdt veranstaltet, was mir sehr viel Spaß gemacht hat. In diesem Jahr wird meine große Tochter schon acht, und da wir durch den Hauskauf kein Geld für einen Kindergeburtstag außer Haus, werden wir wohl eine Schnitzeljagd veranstalten, wo das Ziel dann unser Garten sein wird, mit weiteren Spielen und einem leckeren Essen. Mein Mann darf die Kinder dann begleiten und aufpassen, daß die Mädels nicht auf den falschen Weg geraten, denn verloren gehen, das soll ja schließlich niemand.
Die Aufgaben der Schnitzeljagd sollten also nicht zu lang und zu schwer sein, wenn sich das Ganze in die Länge zieht, dann hat am Ende niemand mehr Lust, besonders, wenn Kinder mitmachen. Länger als eine Stunde sollten die Kinder nicht unterwegs sein.
Kindergeburtstage dauern in der Regel 3-4 Stunden an, man beginnt meist mit Kakao und Kuchen, dann kommen Spiele und es endet mit Abendessen. Wir werden es in diesem Jahr so handhaben, daß die Kinder hier erst essen, sich dann auf den Weg machen, zur Schnitzeljadg, am Ziel gibt es noch weitere Spiele und eine kleine Überraschung für alle, so kenne ich es von frühreren Geburtstagen und dann zum Abschluß wird gegrillt. Ich hoffe, das Wetter wird mitmachen, oftmals hatten wir im Sommer kein Glück mit dem Wetter, deswegen sollte man noch Reserveaktivitäten im Ärmel haben, die man notfalls statt der Schnitzeljagd machen kann.
Fazit:
======
Eine Schnitzeljagd ist ein Spiel, das ich auf jeden Fall empfehlen kann, es macht immer Spaß und wird nie langweilig, weil man sich immer andere Ziele aussuchen kann. Die Spannung ist jedes Mal da, auch wenn man schon häufiger an einer Schnitzeljagd teilgenommen hat. Nur zu sehr sollten die Irrwege nicht in die Irre führen, denn sonst wird es am Ende doch langweilig.
Wann kann man dieses Spiel spielen:
===================================
Eine Schnitzeljagd kann man schon mit wenigen Kindern spielen, allerdings sollten es schon mindestens zwei Jäger und ein Köder sein. Mehr Spaß macht es natürlich mit mehrern Kindern, und so ist es ein optimales Spiel für Kindergeburtstag oder aber für Kinderfeste.
Ich kenne eine Schnitzeljagd in erster Linie mit mehrern Kindern, da geht ein Köder oder manchmal auch zwei eine halbe Stunde vor den anderen weg und leg die Fährte, dabei eben auch Irrwege, damit die Jäger ein bisschen suchen müssen. An Gabelungen kann man zusätzlich zu dem Schnipseln noch Luftballons anbringen oder Luftschlangen, darunter dann eine Aufgabe, die hilft, den richtigen Weg zu finden.
Man braucht für die Schnitzeljagd nicht nur ausreichend Mitspieler, sondern am besten auch gutes Wetter. Nun im Winter ist es natürlich kein sehr geeignetes Spiel, obwohl man auch bei trockenem Wetter im Schnee sehr gut eine Schnitzeljagd veranstalten könnte. Im Schnee sieht man die Fährte nämlich besonders gut, hinzu kommen dann die Fußstapfen.
Spielen kann man so eine Schnitzeljadgt fast überall, in der Stadt ist die Gefahr der Zerstörung leider recht groß, somit sollte man schon eher außerhalb so eine Schnitzeljagd veranstalten, am besten in einem kleinen Waldstück und dann auf einer Wiese das Ziel mit Picknick aufbauen. Doch diese Möglichkeit hat nun mal nicht jeder.
Worum geht es bei diesem Spiel:
===============================
Ein Köder oder mehrer Köder suchen sich ein Ziel aus, zu dem die Jäger finden müssen. Dieses Ziel sollte schon lange vor dem Spiel feststehen. Auf dem Weg dorthin streuen sie Papierschnipsel oder Tierstreu, was umweltfreundlicher ist und geben andere Merkmale, an denen die Jäger den richtigen Weg finden können. Natürlich gibt es hier auch immer kleine Irrwege, so daß auf einmal eine Gabelung zwei Wege weiterführt, der eine Weg führt ins Leere, der andere ist der richtige Weg. Ganu aus diesem Grunde sollte man bei den Ködern besser auch zu zweit sein, so daß jeder einen Weg weiter streuen kann, die beiden sich dann schnell wieder treffen. Man kann den Jägern durch Aufgaben helfen, den richtigen Weg zu finden. Diese Aufgaben werden dann unterwegs in Bäumen an den Gabelungen versteckt.
In den Aufgaben sollten sich versteckte Hinweise zur Weiterführung des Weges befinden, so z.B. zähle die Bäume am Wegrand, findest du 10, dann bist du auf dem richtigen Weg usw.
Das Ziel wird dann von den Ködern besonders geschmückt, hier kann man dann gemütlich essen und trinken, ein paar weitere Kinderspiele machen oder einfach nur einen Schatz verstecken, ganz nach belieben und der Situation angepaßt.
Wie sind meine Erfahrungen mit einer Schnitzeljagd:
====================================================
Als Kind fand ich Schnitzeljad immer besonders aufregend und spannend, Geburtstagsfeiern mit Schnitzeljadt waren für mich das Größte. Und ganau das ist der Vorteil dieses Spieles, man kann es immer wieder spielen, da es so viele Möglichkeiten der Aufgabe gibt. Auch kann man immer einen neuen Weg auswählen oder das Ziel anders gestalten, so daß immer wieder abwechslungsreich für die Spieler ist.
Aber auch als Erwachsener fand ich eine Schnitzeljagd noch spannend, die Aufgaben und den Weg auswählen, abwarten, wann die Kinder das Ziel erreichen und ob sie sich freuen würden. So habe ich mit meinem Mann vor ein paar Jahren für ein Kinderfest eine Schnitzeljagdt veranstaltet, was mir sehr viel Spaß gemacht hat. In diesem Jahr wird meine große Tochter schon acht, und da wir durch den Hauskauf kein Geld für einen Kindergeburtstag außer Haus, werden wir wohl eine Schnitzeljagd veranstalten, wo das Ziel dann unser Garten sein wird, mit weiteren Spielen und einem leckeren Essen. Mein Mann darf die Kinder dann begleiten und aufpassen, daß die Mädels nicht auf den falschen Weg geraten, denn verloren gehen, das soll ja schließlich niemand.
Die Aufgaben der Schnitzeljagd sollten also nicht zu lang und zu schwer sein, wenn sich das Ganze in die Länge zieht, dann hat am Ende niemand mehr Lust, besonders, wenn Kinder mitmachen. Länger als eine Stunde sollten die Kinder nicht unterwegs sein.
Kindergeburtstage dauern in der Regel 3-4 Stunden an, man beginnt meist mit Kakao und Kuchen, dann kommen Spiele und es endet mit Abendessen. Wir werden es in diesem Jahr so handhaben, daß die Kinder hier erst essen, sich dann auf den Weg machen, zur Schnitzeljadg, am Ziel gibt es noch weitere Spiele und eine kleine Überraschung für alle, so kenne ich es von frühreren Geburtstagen und dann zum Abschluß wird gegrillt. Ich hoffe, das Wetter wird mitmachen, oftmals hatten wir im Sommer kein Glück mit dem Wetter, deswegen sollte man noch Reserveaktivitäten im Ärmel haben, die man notfalls statt der Schnitzeljagd machen kann.
Fazit:
======
Eine Schnitzeljagd ist ein Spiel, das ich auf jeden Fall empfehlen kann, es macht immer Spaß und wird nie langweilig, weil man sich immer andere Ziele aussuchen kann. Die Spannung ist jedes Mal da, auch wenn man schon häufiger an einer Schnitzeljagd teilgenommen hat. Nur zu sehr sollten die Irrwege nicht in die Irre führen, denn sonst wird es am Ende doch langweilig.
Bewerten / Kommentar schreiben