Half Life (PC Spiel Shooter) Testbericht

ab 14,92 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Erfahrungsbericht von DarthPaul
Forever Young
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Warum erfreut sich ein doch etwas älteres Spiel wie Halflife, das Game selbst oder zahllose MODS und Add-Ons, immer noch so großer Beliebtheit?
Ich habe mir einige Gründe dafür überlegt. Als erstes wäre da
Das Halflife Feeling, die Atmosphäre
--------------------------------------
Sehr schwer dies jemandem zu erklären der noch nie mehrere Stunden Halflife Singleplayer gezockt hat doch ich will es versuchen.
Besonders wenn man das Spiel noch nicht kennt ist es sehr spannend. Hinter jeder Ecke könnte ein Alien, eine Selbstschussanlage oder ein Soldat darauf warten dich zu Hackfleisch zu verarbeiten. Allerdings lässt die Spannung auch beim 2. Mal kaum nach. (Tip: im Dunkeln mit 3D Sound (zumindest simulated) spielen, sorgt doch wenn mans noch nicht kennt für den einen oder anderen Schreckeffekt)
Was sicherlich auch zum Halflife Feeling gehört sind so typische kleine Halflife Rätsel die man z.B. von einem herumstehenden Wissenschaftler bekommt, man muss z.B. einen Reaktor aktivieren doch der Weg dahin... Naja, spielt selber :] Außerdem wird man von Nebencharakteren in Echtzeit mit halbwegs realistischen Mundbewegungen angesprochen, alles in der SpielEngine, Videoclips gibt es in dem Sinne nicht! Das ganze baut sich zu einem genialen Gameplay mit einer ebenso genialen fließenden ununterbrochenen Echtzeit Story.
Und wenn man HL durchgezockt hat kann man sich einfach eine der ofiziellen Erweiterungen holen (z.B. jetzt neu BlueShift) und kann das Phänomen HalfLife Feeling für weitere Stunden erleben.
Als zweiter Punkt für Halflifes Unsterblichkeit möchte ich
MODs
-------
anführen, wie z.B. CounterStrike the one and only Game auf allen Netzwerksessions die ich bisher besucht habe :] Es gibt immer mehr neue dieser Erweiterungen und da viele von ihnen wirklich verdammt gut sind, (CS, TFC...) werden sie viel gespielt. LAN ohne CS ist inzwischen ein Ding der Unmöglichkeit also hat CS inzwischen eine Gewisse Unsterblichkeit und da CS nicht ohne Halflife läuft wird Halflife dadurch ebenfalls immer ein Muss auf einem game PC sein, wenn auch nur als Plattform für alle Möglichen MODs.
Den dritten Grund für HalfLifes Zeitlosigkeit habe ich in den
Niedrigen Systemanforderungen
--------------------------------
gefunden. Ursprünglich war Halflife auf einem 133er Pentium lauffähig, dann allerdings nur mit einer Auflösung von 400 * irgendwas.
Das wichtigste an einem HL GamePC ist die Grafikkarte. Etwas von der Leistungsklasse Voodoo 3 sollte es für das Spielen mit hoher Auflösung schon sein und dazu ein 350er-400er Prozessor und schon hat man kaum mehr sichtbar steigerbare Game Performance für HL und alle seine Mods.
Annehmbar spielbar wird HL schon auf einem P166MMX mit Voodoo 3, d.h. Hier zockelts auch bei 800*600 nicht soviel dass man nicht mehr zielen kann.
Und jetzt mal ehrlich gesagt: Welches angesagten Games ausser beliebten HalfLife Mods lassem sich flüssig auf einem solchen System (das minimale oder auch dass \"empfohlene\") spielen?
Solche niedrigen Minimalanforderungen werden dummerweise auch zum Teil in der GrafikEngine erkennbar, dazu will ich nun Stellung nehmen:
Die 3D-Engine
------------
von Game Zeitschriften oft als veraltet bezeichnet ist zugegebenermaßen nicht die beste auf dem Markt. Doch wenn man die Darstellung eines Charakters in Halflife mit einem Charakter der von der modifizierten Unreal Engine des noch nicht allzu alten Wheel of Time gerendert wurde vergleicht stellt man fest: Die Unreal Engine ist wenn es darum geht einen laufenden Menschen darzustellen nicht ganz mit Halflife mithalten.
Der Umhang eines Wächters in Wheel of Time spielt zum Beispiel gerne Geist und huscht durch Gegenstände. Zwar sind die Texturen und Details an der still stehenden Figur in der neueren Engine besser doch das wird durch das Upgrade Pack das in BlueShift enthalten ist praktisch behoben.
Hierran sieht man dass die Möglichkeiten der Halflife Engine noch nicht ausgeschöpft sind, sie lässt sich genauso modifizieren und verbessern wie z.B. Unreal. Wenn man die ursprüngliche Unreal Engine mit der HL Engine vergleicht ist die von HL meiner Meinung nach eindeutig zumindest allgemein gleichwertig und in der Charakterdarstellung eindeutig besser, außerdem ist das den Min.Anforderungen entnehmbare Leistung( Engine)/benötigte Leistung (Rechner) genial ausbalanciert.
Die HL Engine sollte meiner Meinung nach einfach weiterentwickelt werden, besonders an der Raum und Landschaftsdarstellung sollte gefeilt werden und ein paar bessere Lichteffekte wären auch nicht schlecht um mit \"modernen\" Engines besser konkurrieren zu können.
Weitere modifications der Engine à la BlueShift könnten wahrscheinlich die Unsterblichkeit Halflifes nochmals sichern.
Und außerdem: Sieht HL auf 1024*768 OpenGL wirklich sooooo schlecht aus liebe Kritiker der Game Zeitschriften??
Alles zusammen:
-------------------
Solltest du dieses geniale Game noch nie gespielt haben, probier es unbedingt mal aus. Original Singleplayer, Multiplayer Mods etc... garantieren Stundenlangen Spielspass.
*** HALFLIFE FOREVER ***
>Paul
Ich habe mir einige Gründe dafür überlegt. Als erstes wäre da
Das Halflife Feeling, die Atmosphäre
--------------------------------------
Sehr schwer dies jemandem zu erklären der noch nie mehrere Stunden Halflife Singleplayer gezockt hat doch ich will es versuchen.
Besonders wenn man das Spiel noch nicht kennt ist es sehr spannend. Hinter jeder Ecke könnte ein Alien, eine Selbstschussanlage oder ein Soldat darauf warten dich zu Hackfleisch zu verarbeiten. Allerdings lässt die Spannung auch beim 2. Mal kaum nach. (Tip: im Dunkeln mit 3D Sound (zumindest simulated) spielen, sorgt doch wenn mans noch nicht kennt für den einen oder anderen Schreckeffekt)
Was sicherlich auch zum Halflife Feeling gehört sind so typische kleine Halflife Rätsel die man z.B. von einem herumstehenden Wissenschaftler bekommt, man muss z.B. einen Reaktor aktivieren doch der Weg dahin... Naja, spielt selber :] Außerdem wird man von Nebencharakteren in Echtzeit mit halbwegs realistischen Mundbewegungen angesprochen, alles in der SpielEngine, Videoclips gibt es in dem Sinne nicht! Das ganze baut sich zu einem genialen Gameplay mit einer ebenso genialen fließenden ununterbrochenen Echtzeit Story.
Und wenn man HL durchgezockt hat kann man sich einfach eine der ofiziellen Erweiterungen holen (z.B. jetzt neu BlueShift) und kann das Phänomen HalfLife Feeling für weitere Stunden erleben.
Als zweiter Punkt für Halflifes Unsterblichkeit möchte ich
MODs
-------
anführen, wie z.B. CounterStrike the one and only Game auf allen Netzwerksessions die ich bisher besucht habe :] Es gibt immer mehr neue dieser Erweiterungen und da viele von ihnen wirklich verdammt gut sind, (CS, TFC...) werden sie viel gespielt. LAN ohne CS ist inzwischen ein Ding der Unmöglichkeit also hat CS inzwischen eine Gewisse Unsterblichkeit und da CS nicht ohne Halflife läuft wird Halflife dadurch ebenfalls immer ein Muss auf einem game PC sein, wenn auch nur als Plattform für alle Möglichen MODs.
Den dritten Grund für HalfLifes Zeitlosigkeit habe ich in den
Niedrigen Systemanforderungen
--------------------------------
gefunden. Ursprünglich war Halflife auf einem 133er Pentium lauffähig, dann allerdings nur mit einer Auflösung von 400 * irgendwas.
Das wichtigste an einem HL GamePC ist die Grafikkarte. Etwas von der Leistungsklasse Voodoo 3 sollte es für das Spielen mit hoher Auflösung schon sein und dazu ein 350er-400er Prozessor und schon hat man kaum mehr sichtbar steigerbare Game Performance für HL und alle seine Mods.
Annehmbar spielbar wird HL schon auf einem P166MMX mit Voodoo 3, d.h. Hier zockelts auch bei 800*600 nicht soviel dass man nicht mehr zielen kann.
Und jetzt mal ehrlich gesagt: Welches angesagten Games ausser beliebten HalfLife Mods lassem sich flüssig auf einem solchen System (das minimale oder auch dass \"empfohlene\") spielen?
Solche niedrigen Minimalanforderungen werden dummerweise auch zum Teil in der GrafikEngine erkennbar, dazu will ich nun Stellung nehmen:
Die 3D-Engine
------------
von Game Zeitschriften oft als veraltet bezeichnet ist zugegebenermaßen nicht die beste auf dem Markt. Doch wenn man die Darstellung eines Charakters in Halflife mit einem Charakter der von der modifizierten Unreal Engine des noch nicht allzu alten Wheel of Time gerendert wurde vergleicht stellt man fest: Die Unreal Engine ist wenn es darum geht einen laufenden Menschen darzustellen nicht ganz mit Halflife mithalten.
Der Umhang eines Wächters in Wheel of Time spielt zum Beispiel gerne Geist und huscht durch Gegenstände. Zwar sind die Texturen und Details an der still stehenden Figur in der neueren Engine besser doch das wird durch das Upgrade Pack das in BlueShift enthalten ist praktisch behoben.
Hierran sieht man dass die Möglichkeiten der Halflife Engine noch nicht ausgeschöpft sind, sie lässt sich genauso modifizieren und verbessern wie z.B. Unreal. Wenn man die ursprüngliche Unreal Engine mit der HL Engine vergleicht ist die von HL meiner Meinung nach eindeutig zumindest allgemein gleichwertig und in der Charakterdarstellung eindeutig besser, außerdem ist das den Min.Anforderungen entnehmbare Leistung( Engine)/benötigte Leistung (Rechner) genial ausbalanciert.
Die HL Engine sollte meiner Meinung nach einfach weiterentwickelt werden, besonders an der Raum und Landschaftsdarstellung sollte gefeilt werden und ein paar bessere Lichteffekte wären auch nicht schlecht um mit \"modernen\" Engines besser konkurrieren zu können.
Weitere modifications der Engine à la BlueShift könnten wahrscheinlich die Unsterblichkeit Halflifes nochmals sichern.
Und außerdem: Sieht HL auf 1024*768 OpenGL wirklich sooooo schlecht aus liebe Kritiker der Game Zeitschriften??
Alles zusammen:
-------------------
Solltest du dieses geniale Game noch nie gespielt haben, probier es unbedingt mal aus. Original Singleplayer, Multiplayer Mods etc... garantieren Stundenlangen Spielspass.
*** HALFLIFE FOREVER ***
>Paul
Bewerten / Kommentar schreiben