Star Wars Episode II - Angriff der Klonkrieger (DVD) Testbericht

Star-wars-episode-ii-angriff-der-klonkrieger-dvd-science-fiction-film
ab 8,87
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2012
Summe aller Bewertungen
  • Action:  sehr viel
  • Anspruch:  anspruchsvoll
  • Romantik:  hoch
  • Humor:  durchschnittlich
  • Spannung:  spannend

Erfahrungsbericht von tom.112

Eine reine Trickschlacht

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Gleich vorweg: ich bin bekennender Star Wars-Fan. Zwar nicht in der Art, dass ich wochenlang vor dem Kino auf Karten warte, aber trotzdem war klar, dass ich so früh wie möglich "Episode II" sehen wollte.
Die Episoden IV bis VI waren absoluter Kult für mich und ich war immer von "Star Wars" und das ganze Drumherum um die Sage begeistert. Nicht umsonst habe ich eine große Sammlung der alten Actionfiguren.
Was aber in "Episode II" brachte, war für mich noch enttäuschender als "Episode I" und wer jetzt noch kein Star Wars-Fan ist, wird es nach diesem Film sicher auch nicht mehr werden.


Die Handlung:
"Episode II - Angriff der Klonkrieger" spielt zehn Jahre nach "Episode I - Die dunkle Bedrohung".
Königin Padmé Amidala (Natalie Portman) hat nach Ende ihrer Amtszeit inzwischen einen Sitz im Senat als Vertreterin der Naboo. Da die Republik am Auseinanderbröseln ist und sich immer mehr Planeten gegen sie verbünden, steht eine wichtige Sitzung des Senats, in der die Schaffung einer Armee und Vollmachten für Kanzler Palpatine (Ian McDiarmid)
entschieden werden soll, bevor. Bei ihrem Eintreffen auf Coruscant wird Amidala jedoch Opfer eines Anschlages. Da sie jedoch, wie immer, mit einem Double reist, entgeht sie diesem unverletzt.
Der Jedi Obi-Wan Kenobi (Ewan McGregor) und sein Padawan-Schüler Anakin Skywalker (Hayden Christensen) werden mit ihrem Schutz beauftragt. Anakin, der sich in "Episode 1" noch auf Pod-Rennen beschränkte, ist inzwischen ein sehr mächtiger Jedi-Schüler geworden, hat aber erhebliche Probleme, seine Gefühle im Zaum zu halten. Immer wieder widerspricht er Obi-Wan oder reagiert sehr emotional. Er versucht auch, den Auftrag zum Schutz der Senatorin so auszuweiten, dass er Jagd auf die Attentäter macht.
Parallel dazu errichten die Separatisten, zu denen auch die Handelsföderation und Count Dooku ("Christopher Lee") gehören, eine eigene Droiden-Armee ("Roger, Roger!"), um sich so gegen die Republik aufzulehnen.
Mehr oder weniger durch Zufall entdeckt Obi-Wan bei der Suche nach den Initiatoren des Anschlags auf Amidala auf einem Planten eine Fabrik für Klone, die bereits vor Jahren vor einem inzwischen getöteten Jedi beauftragt wurde, eine gigantische Klonarmee aufzustellen. Kenobi verfolgt den Kopfgeldjäger Jango Fett, von dem die Klone abstammen, auf den Planeten, auf dem die Droiden hergestellt werden, wird dort aber gefangen genommen.
Nachdem ihn immer wieder Alpträume quälen, kehrt Anakin zusammen mit Amidala nach Tatooine zurück, um seine Mutter zu sehen. Diese wurde jedoch von den Sandleuten entführt und ist seit Monaten verschwunden. Trotzdem gelingt es ihm, sie zu finden. Da seine Mutter jedoch stirbt, metzelt Anakin, der sich jetzt schon fast nur in Schwarz kleidet, den ganzen Stamm der Sandleute nieder.
Als Anakin und Amidla einem Hilferuf Kenobis folgen, werden auch die beiden gefangen genommen und es kommt zu einem, gewaltigen Show-down zwischen Jedi-Rittern, Droiden, Klonen und anderen Wesen.
Wie immer habe ich mich bei der Inhaltsangabe auf das nötigste beschränkt, um nicht alles vorwegzunehmen.


Die Umsetzung:
Die etwas über zwei Stunden fand ich einfach nur schlecht und ich war maßlos enttäuscht, was George Lucas (Regie und Drehbuch) den Fans bietet.
Der Film ist mit Trickeffekten vollkommen überlastet, wodurch er viel zu künstlich wirkt. Außerdem blieb für meinen Geschmack die Handlung zu sehr auf der Strecke. Manchmal könnte man meinen, dass der Film nur dazu dient, den Zuschauern zu zeigen was die Tricktechnik inzwischen hergibt.
Allerdings ist auch das bisschen Handlung in dem Film teilweise viel zu unschlüssig und zu dünn. Dass einige Fragen offen bleiben ist klar - sonst fehlt ja wieder der Reiz für "Episode III", trotzdem hätte etwas mehr Kontinuität nicht geschadet.
Was mich besonders enttäuscht hat, waren die Versuche mit aller Gewalt witzige Szenen in den Film einzubauen. Einige Gags, wie z.B. der Jedi-Kindergarten fand ich noch ganz gut, aber vieles ging für meinen Geschmack absolut nach hinten los und hat vieles einfach nur lächerlich erscheinen lassen. Das Verwursteln von C-3PO (Anthony Daniels) mit zwei Kampfdoriden ist völlig übertrieben. Der Kampf von Yoda (Frank Oz) mit Dooku ist absolut überdreht - besonders diese Pseudo-Karate-Stellung zu Beginn des Duells.
Auch so sind einige Punkte, die unlogisch ist: "Episode II" spielt zehn Jahre nach dem ersten Treffen von Amidala und Anakin - dieser ist jetzt also 19. Nachdem er sich anscheinend in den letzten Ausläufern der Pubertät befindet, hat er seine Hormone nicht ganz so in Griff wie es sich für einen Jedi gehört und verliebt sich in Amidala. Komischerweise ist die aber anscheinend nicht älter geworden und hat kein Problem, sich in den wesentlich jüngeren Anakin zu verlieben und ihn zum Schluss sogar zu heiraten. Außerdem suchen der Mann von Anakins Mutter und seine Kinder ("Onkel Owen" und Tante Beruu) mit vielen anderen Monatelang erfolglos nach Shmi Skywalker (Pernilla August), Anakin findet sie dagegen sofort.
Was mir besonders bitter aufgestoßen ist, sind die vielen aus anderen Filmen kopierten Dinge: die Verfolgungsjagd zu Beginn erinnert unheimlich an "Das fünfte Element", die Hinrichtung von Anakin, Obi-Wan und Amidal könnte aus "Gladiator" stammen, während eines der Monster unheimlich der Schabe aus "Men in Black" ähnelt. Viele der anderen Wesen hat man auch schon gesehen und das Raumschiff von Dooku hat mich stark an einen Gleiter der Bajoraner in DS9 erinnert.
Nachdem die Handlung sehr dünn ist, hat man offensichtlich auch mehr auf den Körpereinsatz der weiblichen Darsteller gesetzt: die Kostüme der Kleiderpuppe Natalie Portman werden mit der Zeit immer enger und figurbetonter und gegen Ende auch noch gekürzt.
Richtig gut fand ich eigentlich nur Christopher Lee als Count Dooku und Samuel L. Jackson als Meister Windu, der sich in diesem Film im Gegensatz zu "Shaft" sogar richtig gepflegt ausdrücken durfte.

Tricks:
Die elektronischen Tricks sind absolut bombastisch und dürften - mal wieder - einen neuen Maßstab setzen.
Aber wie gesagt: der Film ist vollkommen überlastet mit Spezialeffekten und mach ihn beinahe schon wieder kaputt, weil man einfach nichts anderes zu sehen bekommt.
Was mich irritiert hat, war die Bildqualität: ich fand sie ziemlich schlecht, was allerdings auch an dem Kino liegen kann, was ich aber eigentlich nicht glaube.

Masken:
Ebenfalls klasse, wobei auch hier vieles durch digitale Tricktechnik gemacht ist und viele Wesen aus dem Computer stammen.

Musik:
Viel Neues hört man in "Episode II" eigentlich nicht. Aber das ist auch kein Problem. John Williams, der auch schon die Musik für die anderen Teile machte, hat auf vieles aus den anderen Episoden zurückgegriffen.
Die Filmmusik von "Star Wars" gehört für mich nach wie vor zu einer der besten überhaupt und auch "Episode II" kann hier mithalten.


Fazit:
"Episode II - Angriff der Klonkrieger" hat mich persönlich enttäuscht. Ich hatte teilweise den Eindruck, in einem Werbefilm der Trickstudios von George Lucas zu sitzen. Zwar erfährt man vieles, was in den späteren Episoden von Bedeutung ist (z.B. die Herkunft von Boba Fett in "Episode V" und wie aus Anakin nach und nach Darth Vader wird), aber alles in allem hat der Film handlungsmäßig nichts neues gebracht.
Die "alten" Filme waren für mich Kult und eine echte Saga, die beiden neuen dagegen nur noch blanker Kommerz, wobei "Episode II" seinen Vorgänger hier noch toppt und den Flair von "Star Wars" zerstört. Wenigstens gab es diesmal nicht diese nervige Merchandising-Schlacht wie bei "Episode I".
Letztendlich ist "Episode II" nur ein Mischmasch aus "Star Wars", "Das fünfte Element", "Gladiator", "Herr der Ringe" und einigen anderen Filmen. Man kann also getrost darauf verzichten ins Kino zu gehen und dafür warten, bis ihn ProSieben zeigt.


Danke fürs Lesen oder wegklicken!

15 Bewertungen, 3 Kommentare

  • Speckiy

    22.05.2002, 18:53 Uhr von Speckiy
    Bewertung: sehr hilfreich

    Bin ganz deiner Meinung, Episode 2 war echt entäussschend. Schau mer mal was der nächste teil so hergibt.

  • DrDuke

    20.05.2002, 13:06 Uhr von DrDuke
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich glaub du hast zuviel erwartet. Ich war eher überrascht wie gut der war.

  • elektronaut

    18.05.2002, 16:53 Uhr von elektronaut
    Bewertung: sehr hilfreich

    hab dich gerad schon bei dooyoo bewertet ;)