Stargate (Film) Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Action:
- Anspruch:
- Romantik:
- Humor:
- Spannung:
Erfahrungsbericht von PrinceofLies
Ein früher Emmerich
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
- 1.Vorwort
- 2.Schauspieler
- 3.Regie
- 4.Story
- 5.Bemerkenswertes
- 6.Fazit
1.Vorwort
Kürzlich uberkam den Lügenprinzen mal wieder die große Langeweile und er machte sich mit einigen lange nicht gesehenen Filmen im Fernsehsessel vor dem Videorekorder gemütlich.
Einer dieser Filme hieß Stargate,den ich eigentlich damals nur sah,weil der Name Kurt Russell im Science Fiction Genre nicht gänzlich unbekannt ist.
Die Story selbst und vor allem der Name des Regisseurs,den ich aus seinen späteren Ergüssen kannte,hätten mich bei ersterem wenig gereitzt und bei zweiterem deutlich abgeschreckt.
Dennoch war ich positiv überrascht und es sei veraten warum!
2.Schauspieler
Kurt Russell alias Colonel Jack O\'Neill
Good old Snake Plissken in einer ungewohnten und doch starken Rolle.
Er hat seinen Sohn verloren,als dieser mit der Waffe spielte und sich dabei versehentlich erschoss.
Seine Ehe ging daraufhin in die Brüche und nun ist er selbst nur kurz vom Freitod entfernt.
Kurzum der ideale Mann für ein Selbstmordkommando,dem die Aufklärung und möglicherweise notwendige Vernichtung der neuen Zivilisation anvertraut wird.
Das Russell einer der besseren Darsteller Hollywoods ist dürfte bekannt sein.Hier spielt er mit einer sehr hektischen Gestik und Mimik,die sogenannte Reizmomente voll auskosten,wie als ein Junge von Abydos nach seinem Gewehr greift.
James Spader alias Dr. Daniel Jackson
Die Rolle wird als junger aber kauziger Wissenschaftler geschildert.
Er verliebt sich sowohl in ihre Kultur als auch in ihre Tochter Sha\'ouri,die er auf der fremden Welt kennenlernt.
Spader gelingt es die Figur als Protagonisten zu erkennen und zu akzeptieren,die für uns die Faszination als auch die Bedeutung all dieser Entdeckungen durchlebt.
Nicht zuletzt erleben wir deshalb an ihm sowohl die Möglichkeiten des Ra als auch die Notwendigkeiten ihn aufzuhalten.
Viveca Lindfords alias Catherine Langford
Die Rolle ist Jacksons Inspirationsquelle und sozusagen das Herz des gesamten Kommandos.
Eine gealterte Frau,die von der Entdeckung bis zur endgültigen Inbetriebnahme des Sternentores am Projekt beteiligt war.
Viveca spielt die Rolle daher logischerweise mit einer großen Gelassenheit und Ruhe.
Alexis Cruz alias Skaara
Der junge Abydonier,den O\'Neill ins Herz schließt ist einer der ersten,die die Menschen unterstützen und gegen ihren Gott rebellieren.
Eine sehr schwierige Rolle,da man nahezu alles mittels Mimik und Gestik ausdrücken muss um die Sprachprobleme zu überwinden.
Dennoch oder vielleicht gerade deshalb wird der Enthusiasmus und die Begeisterungsfähigkeit der Figur sehr gut dargestellt.
Sha\'Ouri alias Mili Avital
Jene Frau von Abydos,die das Band der Ehe mit Jackson eingeht und ihm die Informationen liefert,die er sucht.
Avitals Rolle ist genauso wie die von Cruz hauptsächlich nonverbal,da die Sprache erst nach einer Weile verstanden wird.
Die Möglichkeit durch Gestik und Mimik dabei zu glänzen nutzt sie ebenso wie Cruz und es gelingt ihr allein anhand der Art und Weise wie sie Spader ansieht und sich bewegt die Emotionen dem Zuschauer zu vermitteln.
Raye Davidson alias Ra
Der außerirdische,der einst die Erde versklavte und die Menschen von Abydos entführte.
Die Sprachprobleme sind als er auftaucht mittlerweile überwunden,aber auch er gläntzt in erster Linie durch seine Mimik,die sehr aufgewühlte Emotionen übermittelt.
Die figur selbst ist ein wenig ungewöhnlich dargestellt,da man ihn wie einen Jüngling mit seltsamen Augen sieht.
3.Regie
Roland Emmerich,der deutsche Hollywoodregisseur,ist ja mittlerweile alles andere als ein unbekannter Regisseur.
Dennoch muss ich sagen,daß dieser Film einer der ganz wenigen von ihm ist,die ich ertrage und nahezu der einzige,den ich wirklich mag.
Emmerich hat einen Hang dazu amerikanischen Patriotismus heraushängen zu lassen und alles in Pomp,Getöse und viel zu vielen Special Effects untergehen zu lassen.
Hier,in seinem ersten eigenen Film war dies nicht ganz so,sei es weil er noch sich zähmen konnte oder noch einfach nicht die Mittel hatte die Filme zu überdrehen sei dahingestellt.
Hier wurde stattdessen großer Wert auf die Details gelegt,wie dem altägyptischen Dialekt beispielsweise,die den Film als ganzes abrunden und interessant werden lassen.
4.Story
In den Zwanzigern entdeckte man einen riesigen Metallkreis in der Nähe der Pyramiden von Gizeh.
Dieser Metallkreis ist aber Jahrtausende alt und stellt damit eine Rätsel ansich dar,das erst durch den jungen Archäologen Dr. Daniel Jackson gelöst werden kann.
Es ist ein Sternentor,eine Vorrichtung,die es ermöglicht über riesige Distanzen binnen weniger Sekunden zu gelangen.
Nachdem er die Hieroglyphen auf dem Tor gedeutet hat und eine Kombination gefunden hat,die eine Welt ansteuert,begibt er sich zusammen mit Colonel Jack O\'Neill und einem Elitekommando auf diese Welt - Abydos!
Dort finden sie ein weiteres Tor inmitten einer gigantischen Pyramide,können aber die notwendigen Tafeln,die die Rückwegkombination darstellt nicht finden.
Festsitzend sucht man nach Anzeichen einer Zivilisation und findet ein Volk,das in einer Mine das unbekannte Material aus dem das Sternentor besteht abbauen sowie Anzeichen der Verehrung des Sonnengottes Ra.
In Wahrheit ist Ra ein Außerirdischer,der einst die Erde versklavte und diese Menschen entführte als seine Sklaven,wie Jackson herausfindet,nachdem ihm auffällt,daß die junge Sha\'ouri einen uralten Dialekt des Altägyptischen spricht.
Kurze Zeit später kehrt auch Ra zurück und man muss um das Leben und die Freiheit aller kämpfen gegen einen überlegenen Feind.
5.Bemerkenswertes
Wie ich schon weiter oben schrieb legte man hier großen Wert auf Details.
So wurde eigens ein Dialekt des Altägyptischen geschaffen von einem Archäologen namens Stuart Tyson um die Abydonier und Ra nicht einfach englisch reden zu lassen ohne dafür eine Erklärung parat zu haben.
Dazu wurde die komplette Technologie Ras nicht nur im ägyptischem Stile dargestellt sondern auch auf eine Art und Weise,daß sie beeindruckend wirkt oder kaum zu sehen ist,was erleichtert ihn für einen Gott zu halten.
Eine weitere Bemerkenswertigkeit ist die Art und Weise den Film darzustellen.
Insbesondere bei den Schlachtszenen zur Befreiung der Abydonier wird einem klar vermittelt,daß sich hier eine ganze Zivilisation befindet und nicht nur ein paar Kolonisten.
Oder mit anderen Worten,die Anzahl der Statisten entspricht tatsächlich einmal der Zahl,die benötigt werden.
6.Fazit
Ich schrieb bereits,daß ich kein Fan von Emmerich bin oder jemals werden könnte,da mir seine Art Geschichten in Szene zu setzen viel zu deutlich auf das amerikanische Popcornkino zugeschnitten ist.
Dies war ein frühes Werk und das erste,daß er ganz alleine machte und dennoch ein Standard,den er seitdem nicht mehr erreichte und wohl auch nicht mehr erreichen wird.
Sicherlich erinnert der Film bei genauerer Betrachtung wie eine Mischung aus Indiana Jones Szenen und einer Geschichte,die Erich von Däniken geschrieben haben könnte,aber beides passt zusammen und man bekommt das Gefühl eine in sich stimmige Geschichte zu sehen.
Das was Science Fiction eigentlich immer bezweckt!
Euer Lügenprinz
77 Bewertungen, 14 Kommentare
-
25.04.2008, 16:29 Uhr von Puppekaa
Bewertung: sehr hilfreichtoller Bericht - LG Karsta
-
13.02.2008, 16:18 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichSH LG Pet
-
22.11.2007, 22:53 Uhr von paula2
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße
-
17.11.2007, 15:29 Uhr von moniseiki
Bewertung: sehr hilfreich***-SH-***-LESEN UND GELESEN WERDEN---Liebe grüße moniseiki
-
29.03.2007, 19:06 Uhr von panico
Bewertung: sehr hilfreich~~ * * ~~ SH ~~ * * ~~ lg panico:-)
-
28.11.2006, 20:37 Uhr von diana75
Bewertung: sehr hilfreich:O)**** LIEBE GRÜSSE ****(O:
-
26.11.2006, 15:20 Uhr von Zzaldo
Bewertung: sehr hilfreichein sh von mir für Dich!!!! LG Stephan
-
24.11.2006, 10:57 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreichLG Anita
-
21.10.2006, 01:47 Uhr von Zuckermaus29
Bewertung: sehr hilfreich:o) liebe Grüße Jeanny
-
21.10.2006, 01:27 Uhr von mami_online
Bewertung: sehr hilfreichIch fand den Film ganz gut, obwohl ich die Serie besser fand. LG, Nicole
-
17.10.2006, 12:59 Uhr von Manica
Bewertung: sehr hilfreichnetter Film. LG Manica
-
03.10.2006, 18:45 Uhr von junior33
Bewertung: sehr hilfreichSH und liebe Grüße, Ingo !
-
03.10.2006, 18:19 Uhr von misscindy
Bewertung: sehr hilfreich☺☺☺ Klasse Bericht ☺☺☺
-
02.10.2006, 18:08 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLieben Gruß :-)) Marianne
Bewerten / Kommentar schreiben