Stop & Win (TotalFinaElf) Testbericht

ab 14,80 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Anwendbarkeit der Karte:
- Verständlichkeit des Systems:
- Information & Kundenservice:
- Prämienauswahl:
Erfahrungsbericht von ladaci
Die Prämien von der Tankstelle
Pro:
kostenlos, einfache Handhabung, gute Prämien, auch mit Tankkarten möglich
Kontra:
unklare Rabattprozente, Punkte können verfallen, Bindung an den Prämienkatalog
Empfehlung:
Ja
Mein Testbericht zu \"stop&win\"
Seit einiger Zeit nutze ich bereits das Rabattsystem der
Elf-, Fina- und Total-Tankstellen und möchte es jetzt und
hier auch anderen Interessenten vorstellen.
Wie funktioniert das System ?
-----------------------------
Grundprinzip dieses Bonusprogramms ist das Sammeln von
Punkten, wie es seit dem Fall des Rabattgesetzes an jeder
zweiten Ecke angeboten wird. Die betreibenden Firmen
erhoffen sich so eine Kundenbindung und natürlich damit
einhergehend ansehnliche Umsätze und Gewinne.
Zentrale Stellung dieses Systems nimmt eine Chipkarte in
bekannter Größe ein. Auf dieser Karte werden Punkte für
das Tanken, den Einkauf im Shop oder die Nutzung der
Waschanlage gespeichert, die man bei ausreichender Menge
in Sachprämien oder Autowäschen tauschen kann.
Selbstverständlich ist die Teilnahme kostenlos.
Wie werden die Punkte vergeben ?
--------------------------------
Dazu gibt es für jede Kategorie eine eigene Bewertungsstufe, die ich im Einzelnen hier erklären möchte.
Für den Einkauf im Shop erhält man:
1 Punkt für den Umsatz von 3,01 bis 6,00 €uro
4 Punkte für den Umsatz von 6,01 bis 12,00 €uro
13 Punkte für den Umsatz von 12,01 bis 24,00 €uro
25 Punkte für den Umsatz von 24,01 bis 40,00 €uro
40 Punkte für den Umsatz ab 40,01 €uro
Beim Tanken ist es weniger kompliziert und man erhält 1
Punkt für 5 getankte Liter Kraftstoff.
Das Vergabesystem der Punkte im Bezug auf die Autowäsche
gliedert sich nach der genutzten Wäsche.
Die \"Basiswäsche\" gibt 5 Punkte
Die \"Schonwäsche\" gibt 10 Punkte
Die \"Glanzpflege\" gibt 20 Punkte
Die \"Spezialpflege\" gibt 35 Punkte
und \"Unsere Beste\" gibt 50 Punkte
Was sind diese Punkte wert ?
----------------------------
Wie ich oben schon erwähnte, kann man die Punkte in
Sachprämien oder Autowäschen tauschen.
Nehmen wir die im Vorkapitel benutzte Reihenfolge der
Autowäschen als Grundlage, so kann man sein Fahrzeug für
140, 200, 250, 300 oder 400 Punkte Gegenwert waschen
lassen.
Das ergibt eine Rabattspanne von 3,57% bei der
Basiswäsche (eine Freiwäsche bei 28 Wäschen) und 12,5%
bei \"Unsere Beste\" (eine Freiwäsche bei 8 Wäschen).
Möchte man lieber auf eine Sachprämie hinsparen, kann man
sich im Prämienkatalog, der an jeder teilnehmenden
Tankstelle zu bekommen ist, seine persönliche Prämie
aussuchen. Derer sind es 180. Die Spanne der benötigten
Punkte liegt bei 80 Punkte für ein Weinglas und 28100
Punkte für eine Digitalkamera.
Ich möchte keine weiteren Rechenbeispiele anstellen, um
zu verdeutlichen, wie lange man für welche Prämie braucht
- das kann jeder im Bedarfsfall für sich selbst.
Wie tausche ich die Punkte ein ?
--------------------------------
Ganz einfach beim nächsten Besuch an der Tankstelle. Das
Personal kennt sich damit aus und arrangiert den Rest.
Wo liegen die Vorteile dieses Systems ?
---------------------------------------
Klare Antwort - es betrifft nicht unbedingt nur
Autofahrer. Ich zum Beispiel kaufe meine Zigaretten an
einer Total-Tankstelle in meiner Nähe. Bei keinem anderen
Bonusprogramm, das ich kenne und nutze sind Tabakwaren
rabattiert. Hier schon. Des weiteren bekommt man die
Punkte auch, wenn man mit einer Firmen-Tankkarte bezahlt.
So hatte ich mal einen Kollegen, der Baggerfahrer
(Entschuldigung: Baugeräteführer) war und kanisterweise
Diesel zum Betanken des Baggers mit der Firmenkarte
kaufte. Der hat sich sehr gefreut, Punkte sammeln zu
können ohne eigenes Geld auszugeben.
Die gutgeschriebenen Punkte erscheinen nicht auf der
Rechnung, sondern auf einem Extrabon. Das sieht
insbesondere dann besser aus, wenn man die Tankquittungen
irgendwo abrechnen muß.
Und wo die Nachteile ?
----------------------
Leider ist das gesamte Vergütungssystem auf Sachprämien
und Autowäschen beschränkt und eine Barauszahlung nicht
möglich. Weiterhin hat sich die Tankstellenkette einen
schlauen Trick in den AGB ausgedacht, um nur treue Kunden
zu belohnen - die Punkte verfallen, wenn man 6 Monate
keine Punkte mehr gesammelt hat.
Tipps & Tricks
--------------
Damit ich nicht täglich zur Tankstelle fahren muß, kaufte
ich die Zigaretten bald stangenweise. Eine Stange
beinhaltete 8 BigPacks und kostete 28,40 €uro. Das ergibt
25 Punkte. An einer Tankstelle hatte ich mal einen netten
Verkäufer, der mir 2x4 Schachteln berechnete. Das ergibt
2x14,20 €uro und somit 2x13=26 Punkte. Einen mehr - aus
reiner Freundlichkeit. Über diesen einen Punkt mehr habe
ich mich sehr gefreut. Man sollte also gelegentlich
darauf achten, die Grenzwerte für die Punktevergabe nicht zu sehr zu überschreiten und lieber 2 Rechnungen in Kauf nehmen.
Fazit
-----
Als Punktejäger und Rabattsucher hat man viel Freude
daran, tausend verschiedene Punktearten zu sammeln. Mit
der stop&win-Karte macht das auch Spaß, denn sie
erstreckt sich nicht nur aufs Tanken und Waschen. Auch
Artikel, die sonst nirgendwo rabattiert werden, sind in
diesem Programm berücksichtigt. Von der Teilnahme an
Rabattsystemen ist noch niemand reich geworden und wird
es wohl auch nicht, aber ab und an eine Kleinigkeit für
seine Treue zu bekommen ist schon erfreulich. Ich bewerte
das stop&win-System mit 4 von 5 Sternen, da mir
persönlich die Bindung an den Prämienkatalog nicht
sonderlich gefällt.
Bis zum nächsten Bericht
Euer LADACI ladaci@aol.com
Seit einiger Zeit nutze ich bereits das Rabattsystem der
Elf-, Fina- und Total-Tankstellen und möchte es jetzt und
hier auch anderen Interessenten vorstellen.
Wie funktioniert das System ?
-----------------------------
Grundprinzip dieses Bonusprogramms ist das Sammeln von
Punkten, wie es seit dem Fall des Rabattgesetzes an jeder
zweiten Ecke angeboten wird. Die betreibenden Firmen
erhoffen sich so eine Kundenbindung und natürlich damit
einhergehend ansehnliche Umsätze und Gewinne.
Zentrale Stellung dieses Systems nimmt eine Chipkarte in
bekannter Größe ein. Auf dieser Karte werden Punkte für
das Tanken, den Einkauf im Shop oder die Nutzung der
Waschanlage gespeichert, die man bei ausreichender Menge
in Sachprämien oder Autowäschen tauschen kann.
Selbstverständlich ist die Teilnahme kostenlos.
Wie werden die Punkte vergeben ?
--------------------------------
Dazu gibt es für jede Kategorie eine eigene Bewertungsstufe, die ich im Einzelnen hier erklären möchte.
Für den Einkauf im Shop erhält man:
1 Punkt für den Umsatz von 3,01 bis 6,00 €uro
4 Punkte für den Umsatz von 6,01 bis 12,00 €uro
13 Punkte für den Umsatz von 12,01 bis 24,00 €uro
25 Punkte für den Umsatz von 24,01 bis 40,00 €uro
40 Punkte für den Umsatz ab 40,01 €uro
Beim Tanken ist es weniger kompliziert und man erhält 1
Punkt für 5 getankte Liter Kraftstoff.
Das Vergabesystem der Punkte im Bezug auf die Autowäsche
gliedert sich nach der genutzten Wäsche.
Die \"Basiswäsche\" gibt 5 Punkte
Die \"Schonwäsche\" gibt 10 Punkte
Die \"Glanzpflege\" gibt 20 Punkte
Die \"Spezialpflege\" gibt 35 Punkte
und \"Unsere Beste\" gibt 50 Punkte
Was sind diese Punkte wert ?
----------------------------
Wie ich oben schon erwähnte, kann man die Punkte in
Sachprämien oder Autowäschen tauschen.
Nehmen wir die im Vorkapitel benutzte Reihenfolge der
Autowäschen als Grundlage, so kann man sein Fahrzeug für
140, 200, 250, 300 oder 400 Punkte Gegenwert waschen
lassen.
Das ergibt eine Rabattspanne von 3,57% bei der
Basiswäsche (eine Freiwäsche bei 28 Wäschen) und 12,5%
bei \"Unsere Beste\" (eine Freiwäsche bei 8 Wäschen).
Möchte man lieber auf eine Sachprämie hinsparen, kann man
sich im Prämienkatalog, der an jeder teilnehmenden
Tankstelle zu bekommen ist, seine persönliche Prämie
aussuchen. Derer sind es 180. Die Spanne der benötigten
Punkte liegt bei 80 Punkte für ein Weinglas und 28100
Punkte für eine Digitalkamera.
Ich möchte keine weiteren Rechenbeispiele anstellen, um
zu verdeutlichen, wie lange man für welche Prämie braucht
- das kann jeder im Bedarfsfall für sich selbst.
Wie tausche ich die Punkte ein ?
--------------------------------
Ganz einfach beim nächsten Besuch an der Tankstelle. Das
Personal kennt sich damit aus und arrangiert den Rest.
Wo liegen die Vorteile dieses Systems ?
---------------------------------------
Klare Antwort - es betrifft nicht unbedingt nur
Autofahrer. Ich zum Beispiel kaufe meine Zigaretten an
einer Total-Tankstelle in meiner Nähe. Bei keinem anderen
Bonusprogramm, das ich kenne und nutze sind Tabakwaren
rabattiert. Hier schon. Des weiteren bekommt man die
Punkte auch, wenn man mit einer Firmen-Tankkarte bezahlt.
So hatte ich mal einen Kollegen, der Baggerfahrer
(Entschuldigung: Baugeräteführer) war und kanisterweise
Diesel zum Betanken des Baggers mit der Firmenkarte
kaufte. Der hat sich sehr gefreut, Punkte sammeln zu
können ohne eigenes Geld auszugeben.
Die gutgeschriebenen Punkte erscheinen nicht auf der
Rechnung, sondern auf einem Extrabon. Das sieht
insbesondere dann besser aus, wenn man die Tankquittungen
irgendwo abrechnen muß.
Und wo die Nachteile ?
----------------------
Leider ist das gesamte Vergütungssystem auf Sachprämien
und Autowäschen beschränkt und eine Barauszahlung nicht
möglich. Weiterhin hat sich die Tankstellenkette einen
schlauen Trick in den AGB ausgedacht, um nur treue Kunden
zu belohnen - die Punkte verfallen, wenn man 6 Monate
keine Punkte mehr gesammelt hat.
Tipps & Tricks
--------------
Damit ich nicht täglich zur Tankstelle fahren muß, kaufte
ich die Zigaretten bald stangenweise. Eine Stange
beinhaltete 8 BigPacks und kostete 28,40 €uro. Das ergibt
25 Punkte. An einer Tankstelle hatte ich mal einen netten
Verkäufer, der mir 2x4 Schachteln berechnete. Das ergibt
2x14,20 €uro und somit 2x13=26 Punkte. Einen mehr - aus
reiner Freundlichkeit. Über diesen einen Punkt mehr habe
ich mich sehr gefreut. Man sollte also gelegentlich
darauf achten, die Grenzwerte für die Punktevergabe nicht zu sehr zu überschreiten und lieber 2 Rechnungen in Kauf nehmen.
Fazit
-----
Als Punktejäger und Rabattsucher hat man viel Freude
daran, tausend verschiedene Punktearten zu sammeln. Mit
der stop&win-Karte macht das auch Spaß, denn sie
erstreckt sich nicht nur aufs Tanken und Waschen. Auch
Artikel, die sonst nirgendwo rabattiert werden, sind in
diesem Programm berücksichtigt. Von der Teilnahme an
Rabattsystemen ist noch niemand reich geworden und wird
es wohl auch nicht, aber ab und an eine Kleinigkeit für
seine Treue zu bekommen ist schon erfreulich. Ich bewerte
das stop&win-System mit 4 von 5 Sternen, da mir
persönlich die Bindung an den Prämienkatalog nicht
sonderlich gefällt.
Bis zum nächsten Bericht
Euer LADACI ladaci@aol.com
Bewerten / Kommentar schreiben