Suzuki GS 500 E Testbericht

- Fahreigenschaften:
- Gewicht:
Erfahrungsbericht von NetzMaster
Mittelmaß - aber okay!!!!!!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Meine Erfahrung
-------------------------------------------
Ich habe mir die GS 500 vorletzten Herbst gekauft - nicht wie man jetzt vermuten mag, weil ich da gerade einen Führschein gemacht hatte, sondern weil ich die ganz schick fand und vor allem sie billig war.
Als erstes Problem zeigte sich ein extrem unregelmäßiger Leerlauf - GS 500 Krankheit wurde mir gesagt. Nach Überholung der beiden Vergaser war das im Griff (200 DM in der Werkstatt)
Erste Fahrtest habe gezeigt, dass sich meine 50 PS zunächst als lahme Ente entpuppte. Hier gibt es aber einen kleinen Trick: Ordentlich am Gas reißen, denn im hohen Drehzahlbereich sind die Fahrleistungen recht ordentlich. In der Spitze bringt das gute Stück etwa 180 km/h. Das ist dann aber nicht mehr die rechte Freude, da der optisch ansprechende Verzicht auf jegliche aerodynamische Verkleidung doch für eine recht unruhige Straßenlage sorgt.
Insgesamt ist Sie aber von der Motorleistung recht ordentlich. Bei den weiteren Funktionen wie Bremsen, Elektrik oder Schaltung steht Sie den wesentlich teureren Exemplaren aus dem Hause Suzuki in nichts nach. Bezüglich der Luftkühlung konnte ich da auch noch keinen entscheidenden Nachteil entdecken.
Das Handling in der Stadt (z.B. beim Stau sich durch die Mitte schieben) ist der sportlich ausgerichtete Lenker nicht ganz so toll. Insgesamt dient er wohl eher dem Outfit als dem Fahrspaß.
Den niedrigen Preis kann man tatsächlich erst nachvollziehen, wenn man bei Exemplaren ab 5 Jahren etwas genauer auf den Rahmen schaut. Da findet man nämlich - für Motorräder in dem alter recht ungewöhnlich - starke Ansätze von Rost. Hier sollte man schnell handeln und sei es nur Hämmerit draufpinseln.
-------------------------------------------
Technische Daten der aktuellen Version
-------------------------------------------
Unverbindliche Preisempfehlung DM 8270.00
2 Zylinder, 4-Takt, luftgekühlt
487 cm³, 25 KW, DOHC
Höchstgeschwindigkeit ca.150 km/h
6 Gänge, Elektro-Starter
Sitzhöhe 790 mm
Trockengewicht 173 kg
Tankinhalt inkl. Reserve 20 Liter
Farben: Blau, Gelb, Dunkelblau
-------------------------------------------
Mein Fazit
-------------------------------------------
Wahre Begeisterung ist bei mir nicht aufgekommen. Trotzdem habe ich den Kauf nicht bereut. Wer so wie ich nur ab und zu mal fährt und sich nicht unbedingt mit dem Fahrzeug identifizieren muss, ist damit ganz gut bedient.
Als Anfängerfahrzeug erscheint es von daher geeignet, weil man mal so davon ausgeht, dass ein Anfänger erst mal wenig ausgeben möchte. In der Tat lassen sich aber andere Motorräder in der Klasse etwas leichter fahren, nicht zuletzt wegen dem kleinen Lenker.
... ach ja und für die, die gerne noch mehr Sparen: gebraucht Bj. 90 bis 92 sind die Karren technisch auf dem gleichen Stand wie die aktuellen, kosten aber nur noch etwa 1500 bis 2500 DM... und gegen den Rost kann man leicht was machen.
18 Bewertungen, 4 Kommentare
-
26.04.2005, 14:34 Uhr von falke
Bewertung: sehr hilfreichüber dieses Bike. Habe ein Modell der Baureihe 2001. Bin damit sehr zufrieden. GRüße,Falke
-
21.10.2002, 03:58 Uhr von westwind83
Bewertung: sehr hilfreichSteige demnächst auf GSX 600 F um, meine GS hat mich aber noch nie im Stich gelassen! Gruss, Mattes
-
28.05.2002, 17:40 Uhr von Deeenis
Bewertung: sehr hilfreichEin einfach feines, wenn auch kleines Motorrad...Das Problem der fehlenden Aerodynamik lässt sich per nachrüstbarer Verkleidung lösen, die nach meiner Meinung dem Bild der GS aber nicht grade entspricht
-
25.02.2002, 20:10 Uhr von Prelluschi
Bewertung: sehr hilfreichich hatte auf dem modell fahrschule, bloß halt auf der nur 34Ps version, da stellt sich mir die frage, warum auch diese 34Ps version, die eine sogar noch kürzere Übersetzung und 120000km abgespult hat,160km/h schafft, während deine off
Bewerten / Kommentar schreiben