Suzuki Swift Testbericht

Suzuki-swift
Abbildung beispielhaft
ab 30,69
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(1)
Summe aller Bewertungen
  • Fahreigenschaften:  sehr gut
  • Fahrkomfort:  gut
  • Platzangebot:  gering
  • Zuverlässigkeit:  sehr gut

Erfahrungsbericht von MadDogpoH

Klein aber oho

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Also ich fahre erst kurz einen Suzuki Swift 1.3 GL, aber ich habe ein Liebhaberstück ergattert. Der Wagen ist in einem Top Zustand. Technisch und auch von der Sicht der Karosserie aus kann ich nicht meckern. An meinem Exemplar sieht man, dass dieser Wagen fast unzerstörbar ist, aber nur wenn man ihn hegt und pflegt und nicht nur zum heizen benutzt. Zwar ist die folgende Reihenfolge etwas ungewöhnlich aber erstmal weiter lesen.

---Tuning---

Der Vorbesitzer hat viel Geld in diesen Wagen gesteckt. Neben einem Umbau der Motorhaube, auf welcher Lufthutzen installiert wurden, wurde auch an der Kofferraumtür etwas abgeändert. Die mittlere Bremsleuchte wurde entfernt. Dann ist dieser Wagen noch komplett neu lackiert worden. Ein sehr schönes helles Blau, kein cyian aber auch kein Babyblau, trotzdem sehr kräftig. Die inneren Armaturen wurden auch komplett lackiert, in einem sehr gewöhnungsbedürftigen lila. Aber die Farbkombination passt sehr gut zusammen. Nachträglich wurde ein Sportlenkrad eingebaut. Somit ist dieses Gefährt doch recht gut zum Tunen geeignet, auch wenn es etwas Zeit in Anspruch nimmt.

---Der Wagen---

Die Grundwerte des Wagens sind aber geblieben. 1298ccm Hubraum mit 71 PS. Er bringt stolze 180km/h, wenn auch mit rückenwind. Trotzdem bleibt der Benzinverbrauch bei durchschnittlich 6,2 Litern auf hundert kilometern. Somit sind die laufenden Kosten recht niedrig.

---Platz---

Das Platzangebot allerdings ist recht dürftig. Man hat zwar ohne Problem mit fünf Leuten platz in diesem Wagen, aber lange Fahrten kann man so getrost vergessen. Auch der Kofferraum bietet eher platz für zwei Kästen Cola, anstatt für drei. Aber dieses Problem hab ich nicht, weil in meinen Kofferraum nicht mehr viel hinein passt. Eine Endstufe und eine 500watt starke Bassbox belegen gut zweidrittel des Kofferraums. Ist aber auch egal, denn soviel braucht da nicht rein. Auch hilfreich ist das kleine Handschuhfach, in welches man seine CDs oder Kassetten (wenn noch jemand Kassetten besitzt) unterbringen kann.

---Fahrverhalten/Sicherheit---

Das Handling dieses Wagen ist recht gut. Für Stadt- wie für Autobahnfahrten ist der Swift gleichermaßen geeignet. Und dank der paar PS die er hat kommt man auch noch gut aus dem Quark. Über die Straßenlage kann man sich nicht beklagen, ob in Kurven oder auf der Autobahn, der Wagen zeigt keine Anzeichen von Schleudern oder Ausbrechen. Sicherheitstechnisch ist der Wagen nicht auf dem neusten Stand. Ein Airbag fehlt leider, aber die Robustheit der Karosserie zeigt eine gewisse Sicherheit auf. Ich habe schon Suzuki Swifts gesehen, die vorne wie hinten Totalschaden hatten, die Insassen hatte bis auf wenige Blessuren, keine größeren Schaden davon getragen. Damit kann man nur sagen, dass dieser Wagen doch sehr robust gebaut ist.

---Funktionalität---

Komfort lässt bei diesem Modell zwar zu wünschen übrig, aber was will man verlange von einem elf Jahre altem Auto. Neben einfachen Einstellmöglichkeiten für Belüftung, hat man noch die typischen Funktionen wie Blinker und Licht links am Lenkrad und Scheibenwischer Rechts. Auch vorteilhaft ist der Drehzahlmesser der in den Armaturen ist, wodurch man den ein oder anderen Liter sparen kann, wenn man denn umsichtig fährt. Gut und dann ist da noch die nachträglich eingebaute Zentralverriegelung mit der gekoppelten Alarmanlage. Sehr komfortabel.

---Fazit---

Ich hab da ein sehr gutes Schnäppchen getätigt, da der Wagen nur 1300,- Euro gekostet hat bei knapp hunderttausend gefahrenen Kilometern. Mit den Extras bin ich sehr zufrieden, da sie das Leben erleichtern. In absehbarer Zeit werde ich mir noch Sportsitze anschaffen, um auch den Sitzkomfort zu gewährleisten.
Auch kann ich mich nicht über den Benzinverbrauch beklagen, da ich Student bin ist dass mit dem Geld sowieso so eine Sache.
Und in Reparaturen, denke ich, brauch ich auch nichts, vorläufig, zu investieren, da, meiner zumindest, in einem sehr guten Zustand ist.
Jeder der sich einen Gebrauchten anschaffen möchte, sollte nicht davor zurück schrecken, \'ein Japaner\'; \'der ist aber alt\', denn selbst wenn er alt ist kann er sehr gut in Schuss sein.
Einzigster Nachteil bei Japaner sind die hohen Reparaturkosten, weil Ersatzteile nicht gerade billig sind (zum glück hatte ich diese Begegnung noch nicht). So ich hoffe ich konnte helfen und bald werden ganz viele Leute einen Swift fahren.

So ich hoffe das ist jetzt hilfreicher.


Danke fürs lesen. Bewertet und Kommentiert fleißig

MfG MD

12 Bewertungen