Symantec Norton AntiVirus 2004 Testbericht

ab 19,51 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Auf yopi.de gelistet seit 07/2010
Erfahrungsbericht von Glumpf
Der Primus unter den Virenprogrammen
Pro:
Sehr gutes Virenprogramm, einfache Bedienung
Kontra:
Teilweise verursacht das Programm lange Ladezeiten, nicht gratis
Empfehlung:
Ja
Nachdem mein PC mal wieder von Viren befallen war und ich endlich die Nase voll hatte, beschloss ich bei meiner Komplettaufrüstung meines PCs gleich Norton Anti Virus mitzukaufen. Denn das ständige formatieren und der dadurch entstehende Datenverlust war doch immer wieder schmerzhaft, noch dazu hielt dieser virenfreie Status immer nur relativ kurze Zeit. Mit Norton sollte ich jetzt aber gut geschützt sein!
Zum Programm:
Installation
Die Installation ist wie bei fast allen Programmen kinderleicht, man folgt einfach nur den Hinweisen die einem das Installationsmenü gibt und los gehts. Hat man sie dann abegschlossen, muss der PC einmal neu gestartet werden, damit das Programm dann auch wirklich laufen kann.
Beim Ersten Start bietet einem das Programm direkt die vollständige Systemprüfung an, was man auch auf jeden Fall machen sollte. Ab diesem Monat sollte ihr PC nun recht gut gegen Viren geschützt sein.
Inhalt des Programmes:
Zuerst einmal bietet das Programm viele gute und auch ziemlich einfach zu verstehende Funktionen an. Es gibt den Auto-Protect, das heißt das Programm ist aktiv und kontrolliert somit so ziemlich alles was man gerade macht, es werden Internetinhalte geprüft oder auch eingehende Nachrichten, z.B. bei Chatprogrammen wie ICQ. Das Problem an dem ganzen ist, dass es vorkommen kann, dass durch die Protektion ziemliche lange Ladezeiten bei Internetseiten hervorgerufen werden können. Auch für Leute wie mich, die ICQ benutzen, ist es ein wenig nervig, denn man kommt fast gar nicht mehr zum lesen von Nachrichten. Deshalb ist es manchmal sogar nötig, den Auto-Protectmodus auszuschalten um in Ruhe zu surfen.
Als zweite Funktion steht die E-Mail-Prüfung zur Verfügung. Diese ist natürlich auch sehr nützlich, denn es hilft dabei, keine Viren durch Emails zu bekommen. Dies geschieht durch ein ganz einfaches System, das heißt wenn man mit Emailprogrammen wie Microsoft Outlook oder ähnlichem arbeitet, werden die Emails, bevor sie im Posteingang gespeichert werden, einmal auf Viren kontrolliert. Sind Viren enthalten kriegt man sofort ein Fenster von Norton wo einem dieses mitgeteilt wird. Das ganze geht blitzschnell, kann aber bei großen Emails auch mal ein wenig länger dauern.
Danach gibt es die Skriptblockierung, die helfen soll, nicht irgendwelche Seiten zu erhalten, die man eigentlich gar nicht angewählt haben, teilweise eben Pop-Ups. Auch ziemlich hilfreich, habe es aber bisher noch nicht richtig in Anspruch genommen.
Als vierte Funktion gibt es dann wie gesagt die vollständige Systemprüfung. Dies sollte direkt nach der Installation gemacht werden und danach mit Abstand ca. jeden Monat wiederholt werden. Es dauert zwar ein bisschen länger, aber ich lasse es einfach dann laufen, wenn ich gerade anderes im Haus zu tun hab, deswegen bekomme ich die Zeit, die diese Prüfung in Anspruch nimmt, gar nicht mit.
Updates:
Auch das Angebot an Updates ist sehr groß. Man kann neben den Virendefinition auch ein Live-Update tätigen, was relativ automatisch läuft, man wird gefragt ob man aktualisieren will und den Rest macht das Programm allein.
Die Virendefinition sucht Norton sogar alleine, wenn man online ist. Am Ende dieses Updates wird man nur kurz informiert.
Was bringt mir Norton?
Logisch, zu erst einmal dient es zum Schutz vor Viren oder Trojaner, die wirklich sehr effektiv gefiltert werden. Da diese wirklich in sehr großer Menge im Umlauf sind, sind Virenprogramme inzwischen unentbehrlich. Mit Norton hat man zwar ein Virenprogramm, das man kaufen muss und nicht einfach downloaden kann, aber es hat deswegen wie gesagt auch wesentlich mehr Funktion und bietet auch Sicherheit. Ich habe ca. 55 € bezahlt für das Programm, aber es lohnt sich, wenn man sich mal die Stunden anguckt, die man am PC verbringt, um den PC auf Grund von Viren zu formatieren...
Fazit:
Ein Programm, was sich jeder bei Möglichkeit kaufen sollte. Man erspart sich dadurch sehr viel Stress und Zeit und man selbst macht eigentlich nix dazu, man lässt Norton alleine suchen. Vor allem wenn man wichtige Sachen mit dem PC tätigt sollte an dieses Programm gedacht werden, denn es setzt sich doch ganz klar mit Abstand ab im Gegensatz zu Freewareprogrammen.
Glumpf
Zum Programm:
Installation
Die Installation ist wie bei fast allen Programmen kinderleicht, man folgt einfach nur den Hinweisen die einem das Installationsmenü gibt und los gehts. Hat man sie dann abegschlossen, muss der PC einmal neu gestartet werden, damit das Programm dann auch wirklich laufen kann.
Beim Ersten Start bietet einem das Programm direkt die vollständige Systemprüfung an, was man auch auf jeden Fall machen sollte. Ab diesem Monat sollte ihr PC nun recht gut gegen Viren geschützt sein.
Inhalt des Programmes:
Zuerst einmal bietet das Programm viele gute und auch ziemlich einfach zu verstehende Funktionen an. Es gibt den Auto-Protect, das heißt das Programm ist aktiv und kontrolliert somit so ziemlich alles was man gerade macht, es werden Internetinhalte geprüft oder auch eingehende Nachrichten, z.B. bei Chatprogrammen wie ICQ. Das Problem an dem ganzen ist, dass es vorkommen kann, dass durch die Protektion ziemliche lange Ladezeiten bei Internetseiten hervorgerufen werden können. Auch für Leute wie mich, die ICQ benutzen, ist es ein wenig nervig, denn man kommt fast gar nicht mehr zum lesen von Nachrichten. Deshalb ist es manchmal sogar nötig, den Auto-Protectmodus auszuschalten um in Ruhe zu surfen.
Als zweite Funktion steht die E-Mail-Prüfung zur Verfügung. Diese ist natürlich auch sehr nützlich, denn es hilft dabei, keine Viren durch Emails zu bekommen. Dies geschieht durch ein ganz einfaches System, das heißt wenn man mit Emailprogrammen wie Microsoft Outlook oder ähnlichem arbeitet, werden die Emails, bevor sie im Posteingang gespeichert werden, einmal auf Viren kontrolliert. Sind Viren enthalten kriegt man sofort ein Fenster von Norton wo einem dieses mitgeteilt wird. Das ganze geht blitzschnell, kann aber bei großen Emails auch mal ein wenig länger dauern.
Danach gibt es die Skriptblockierung, die helfen soll, nicht irgendwelche Seiten zu erhalten, die man eigentlich gar nicht angewählt haben, teilweise eben Pop-Ups. Auch ziemlich hilfreich, habe es aber bisher noch nicht richtig in Anspruch genommen.
Als vierte Funktion gibt es dann wie gesagt die vollständige Systemprüfung. Dies sollte direkt nach der Installation gemacht werden und danach mit Abstand ca. jeden Monat wiederholt werden. Es dauert zwar ein bisschen länger, aber ich lasse es einfach dann laufen, wenn ich gerade anderes im Haus zu tun hab, deswegen bekomme ich die Zeit, die diese Prüfung in Anspruch nimmt, gar nicht mit.
Updates:
Auch das Angebot an Updates ist sehr groß. Man kann neben den Virendefinition auch ein Live-Update tätigen, was relativ automatisch läuft, man wird gefragt ob man aktualisieren will und den Rest macht das Programm allein.
Die Virendefinition sucht Norton sogar alleine, wenn man online ist. Am Ende dieses Updates wird man nur kurz informiert.
Was bringt mir Norton?
Logisch, zu erst einmal dient es zum Schutz vor Viren oder Trojaner, die wirklich sehr effektiv gefiltert werden. Da diese wirklich in sehr großer Menge im Umlauf sind, sind Virenprogramme inzwischen unentbehrlich. Mit Norton hat man zwar ein Virenprogramm, das man kaufen muss und nicht einfach downloaden kann, aber es hat deswegen wie gesagt auch wesentlich mehr Funktion und bietet auch Sicherheit. Ich habe ca. 55 € bezahlt für das Programm, aber es lohnt sich, wenn man sich mal die Stunden anguckt, die man am PC verbringt, um den PC auf Grund von Viren zu formatieren...
Fazit:
Ein Programm, was sich jeder bei Möglichkeit kaufen sollte. Man erspart sich dadurch sehr viel Stress und Zeit und man selbst macht eigentlich nix dazu, man lässt Norton alleine suchen. Vor allem wenn man wichtige Sachen mit dem PC tätigt sollte an dieses Programm gedacht werden, denn es setzt sich doch ganz klar mit Abstand ab im Gegensatz zu Freewareprogrammen.
Glumpf
Bewerten / Kommentar schreiben