Tefal Wok und Fondue Set 78525.32 Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 05/2004
- Handhabung & Komfort:
- Funktionalität:
Erfahrungsbericht von DjtheFreak
+Für die Gemütlichkeit+
Pro:
schnelle Säuberung, sehr gute Verarbeitung
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Endlich nun fangen endlich wieder die gemütlichen Abende an, die man mit Freunden und der Familie verbringt bei Gesellschaftsspielen oder einfach in einer gemütlichen Fonduerunde zu sitzen wie es unsere Ahnen vor langer langer Zeit schon zelebriert haben. Heute sucht sich jeder erst einmal die Farbe seiner Spieße aus. Und dann geht es los: Jeder spießt auf und schmurgelnd und brutzelnd und vor allem heiß zischend tauchen die Spieße ab. In der Zwischenzeit dreht sich das Soßenkarussell. Das schöne am Fondue ist, das Tempo des Essens spielt keine Rolle, jeder kann Essenspausen einlegen oder durchgehend futtern bis er aus allen Nähten platzt. So sielte es sich auch am 2ten Weihnachtstag ab wobei das "Wok- und Fondueset" von der Firma Tefal uns zur Seite stand.
Das Aussehen
++++++++++++
Unser Fondue hat eine Gesamthöhe von 17 cm und besteht aus mehreren Teilen:
Ganz unten liegt der Sockel der aus Thermoplastik besteht, gefolgt von dem Untersatz mit der integrierten Heizplatte welche aus Aluminium-Druckguß besteht und ein regelbares Thermostat beinhaltet. Zu den den einzelnen Temeraturstufen folgen etwas weiter unten noch Informationen. Nun folgt der eigentliche Fonduetopf aus emailliertem Aluminium, der zudem innen antihaftbeschichtet ist, sowie der Deckel aus Thermoplastik mit dem integrierten Gabelhalter
Der Wok hat einen Durchmesser von 35 cm und er besteht ebenfalls aus Aluminium-Druckguß, hat aber allerdings Holzgriffe, so das man sich nicht verbrennt. Die Geräte lassen sich sehr schnell verwandeln indem man einfach den Woktopf auf den Untersatz setzt oder halt den Fonduetopf.
Das Fassungsvermögen
++++++++++++++++++++
Wenn man ein normales Fondue mit Pflanzenöl machen möchte so liegt das Fassungsvermögen zwischen 0,75 Litern und 1 Liter. Bei einer Bouillonbrühe beträgt das Fassungsvermögen 1 Liter bis 1,5 Liter.
Die Temperaturstufen
+++++++++++++++++
Sie untergliedern sich in 5 Stufen wobei man folgendes beachten sollte:
Bei Käsefondue aufheizen auf Stufe 5 und dann runterschalten auf Stufe 3
Bei Bouillonfondue aufheizen auf Stufe 5 und weiter geht es mit Stufe 5
Fleischfondue aufheizen und anschließend auf Stufe 5
Das Schokoladenfondue auf Stufe 1 und auch weiter auf Stufe 1 halten
Im Wok sollte man immer auf vollster Leistung erhitzen, hinterher herunterschalten wenn man z.b. Gemüse noch ein bischen köcheln lassen möchte.
Die Reinigung
++++++++++++
Wenn man sich dann so richtig den Bauch voll geschlagen hat muß man natürlich dieses Fondue auch reinigen. Wenn man ein Fleischfondue oder Bouillonfondue gemacht hat ist das weiter kein Problem, einfach mit einem feuchten Tuch und Spülmittel auswaschen. Schokoladen- und Käsefondue am besten über Nacht in heißem Wasser einweichen, am nächsten Tag kann man dann die Überreste entfernen.Bei dem Wok ist es gar kein Problem, einfach mit einem feuchten Tuch auswischen.
Zum Fazit
++++++++
Egal welches Fondue auch immer, es schmeckt köstlich und es gibt da eine riesige Auswahl womit man seinen Fondueabend so richtig schön gestalten kann:
Das Käsefondue richtig feurig mit Tobasco oder eher ein mildes wie das Tomaten-Käse-Fondue.Fleischfondue aus Rind- oder Schweinefleisch oder wer es mag Hähnchenschnitzeln. Oder das Wurstfondue bestehend aus Fleischwurst, Leberkäse und Bockwürstchen.Tja, und dann noch die süßen Fondues mit Obst und Schokolade.Im Wok lassen sich natürlich auch hervorragende Sachen zuzubereiten die vor allem Ihre Frische und ihre Farbe erhalten. Das Garen in ihm geht vor allem sehr schnell da er sehr hoch erhitzt wird. In ihm kann man sowohl schmoren, dämpfen als auch Pfannenrühren und dies alles vor den Freunden auf dem Tisch, ein Hauch von Chinesisch.
Wir sind auf jeden Fall sehr mit unserem "Elektrischen" zufrieden, da spart man sich das aufheizen auf der Kochplatte und hat auch stets die gewünschte Temperatur. Manko ist vielleicht die große Stellfläche des Gesamtsets im Küchenschrank die sehr viel Platz wegnimmt, ansonsten gibt es nichts zu nörgeln.
Martin Metz
47 Bewertungen, 16 Kommentare
-
15.03.2007, 11:55 Uhr von spidey06
Bewertung: sehr hilfreichToller Bericht!
-
19.04.2006, 17:10 Uhr von Engal00
Bewertung: sehr hilfreichSehr guter Bericht! LG Anja
-
08.04.2006, 11:07 Uhr von oxalife
Bewertung: sehr hilfreichS H - 1. Lesung
-
07.04.2006, 12:38 Uhr von marti22
Bewertung: sehr hilfreich<b> Lieben Gruß Tina </b>
-
15.01.2006, 17:24 Uhr von WINNIE24
Bewertung: sehr hilfreichsh! GLG WINNIE :-)
-
29.12.2005, 17:11 Uhr von chelsea
Bewertung: weniger hilfreichnaja, geht aber mehr auch nicht.
-
29.12.2005, 14:13 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
28.12.2005, 13:34 Uhr von NancyNoack
Bewertung: sehr hilfreichda futtert man ja den ganzen Tag um satt zu werden
-
28.12.2005, 13:00 Uhr von Lotosblüte
Bewertung: sehr hilfreichIch habe eigentlich bei meinem E-Wok das Problem, dass manches immer noch anbrennt. Ich weiß nicht, was ich da falsch mache... <br/>lg
-
28.12.2005, 12:01 Uhr von Cloe66
Bewertung: sehr hilfreichLg..und einen guten Rutsch in neue Jahr...Claudia
-
28.12.2005, 08:18 Uhr von HiRD1
Bewertung: sehr hilfreichSH. Gruß, Ralf
-
27.12.2005, 19:20 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh, LG Birgit :-)
-
27.12.2005, 16:13 Uhr von katy50
Bewertung: sehr hilfreichschöner bericht
-
27.12.2005, 14:49 Uhr von chapikra
Bewertung: sehr hilfreichTOLL :O) LG Sandra <br/>
-
27.12.2005, 14:40 Uhr von Lidlefood
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
27.12.2005, 10:05 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich <br/>
Bewerten / Kommentar schreiben