Terminator 2 - Tag der Abrechnung (DVD) Testbericht

ab 8,26
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2011
5 Sterne
(16)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Action:  sehr viel
  • Anspruch:  durchschnittlich
  • Romantik:  niedrig
  • Humor:  wenig humorvoll
  • Spannung:  spannend

Erfahrungsbericht von mima007

Wirklich das Optimum an T2-DVD?

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Wer kennt ihn nicht, den Terminator? Er ist inzwischen eine Ikone unserer Kultur geworden - \"I\'ll be back\" und \"Trust me\" sind inzwischen in den Sprachgebrauch übergegangen, besonders bei der Jugend.

Diese \"ultimative deutsche Edition\" des T2-Films bringt uns nicht nur die längste verfügbare Fassung des zweiten Terminator-Films, sondern auch einen, nein viele Blicke hinter die Kulissen: Selten wurde die Entstehungsgeschichte eines Films derartig umfassend dargestellt.

FSK: Freigegeben ab 16 Jahren
Darsteller: Arnold Schwarzenegger, Linda Hamilton, Edward Furlong, Robert Patrick, Michael Biehn, Joe Morton u.a.
Regie: James Cameron
Drehbuch: J. Cameron, Bill Wisher
Musik: Brad Fiedel

Handlung
°°°°°°°°°

Im Gegensatz zum 1. Terminator-Film von 1984 verfolgen wir nun die Taten gleich zweier Terminatoren. Einer wurde von John Connor aus dem jahr 2029 ins jahr 1991 zurückgeschickt, um seine jüngere Ausgabe zu beschützen, denn die Gegenseite hatte ihrerseits einen Terminator auf John angesetzt. Eine Weile wissen wir nicht, ob Arnold Schwarzenegger den Beschützer spielt oder den Vernichter. In seiner ersten Szene mischt er ein Truckerlokal auf: also doch der Bad guy wie im 1. Film?

Johns Mutter Sarah Connor (Linda Hamilton) wohnt nach turbulenten Jahren in Mittelamerika mittlerweile in einer Art Irrenanstalt in L.A.. Sie kann ihren Sohn nicht schützen. Im Traum erscheint ihr jedoch Kyle, Johns Vater, der sie im 1. Film beschützte. Der Traum-Kyle, wieder gespielt von Michael Biehn, warnt sie, dass John in großer Gefahr sei. (Diese Szene fehlt in der Kinofassung, da sie die kenntnis des 1. Films voraussetzt.) Daraufhin verstellt sich Sarah, als sei sie in einen katatonischen Zustand gefallen. Sie täuscht ihre Wärter und bricht aus.

Nach einer turbulenten Suche und Verfolgungsjagd hat sich Arnies T-800 als Johns Beschützer herausgestellt. Der ihn verfolgende T-1000, eine intelligente Metalllegierung (Robert Patrick), scheint vernichtet. Das täuscht aber, wie T-800 wohl weiß. Vorerst ist John (Edward Furlong) stolz auf seinen eigenen Terminator, der ihm aufs Wort gehorcht. Als erstes will John seine Mutter befreien.

Die folgende Sequenz in der Irrenanstalt gehört zu den komplexeren des Films - und hier spielt Cameron alle Tricks aus: Sarah macht die Wärter fertig und ist beinahe schon in Freiheit, als sowohl John mit T-800 als auch der furchterregende T-1000 auftauchen. Das ist ein bisschen viel für ihre Nerven. Als der T-1000 durch eine Gittertür \"schmilzt\", heißt es die Füße in die Hand nehmen. Wir sehen zum erstenmal die Verwandlungsfähigkeit des T-1000 in allen Nuancen.

Bei einem Wüstenaufenthalt für rest & recreation hat Sarah ihre 2. Vision vom in 6 Jahren drohenden Untergang der Großstadt Los Angeles (die 1. Vision ist nicht in der Kinofassung!). Wütend macht sie sich auf, den maßgeblichen Verursacher der Entwicklung abzumurksen: Miles Dyson. Sie ist nun selbst ein Terminator, wie Cameron erläutert. Bei ihrem Feuerüberfall auf den ahnungslosen Softwareentwickler bläst sie dessen Ausrüstung ins Datennirvana und beinahe noch dessen komplette Familie.

Der T-800 und John können sie in letzter Sekunde daran hindern. Gemeinsam klären sie Dyson auf, der einwilligt, alle Unterlagen und die Relikte (Chip, Endoskelett) des alten Terminators zu vernichten. Es kommt zu einem mittleren Krieg in der Cyberdyne-Zentrale, doch Sarah, John und T-800 entkommen, während Dyson im Inferno umkommt.

In einer Stahlhütte kommt es zum entscheidenden Showsdown zwischen diesen dreien und ihrem tödlichen Verfolger, dem T-1000.

Mein Eindruck vom Film
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Was soll man noch viel zu diesem Klassiker des Actionkinos sagen? War der erste Film eine Actionorgie mit reinem Selbstzweck, so steht nunmehr die menschliche Komponente im Vordergrund. Immer wieder fallen die gleichen Parolen: \"Die Zukunft ist nicht festgelegt. Wir sind unseres Schicksals eigener Schmied.\" Will heißen: John & Sarah können und müssen den drohenden Weltuntergang aufhalten.

Auf typisch amerikanische Weise setzen sie und ihr hauseigener T-800 Handfeuerwaffen jedweden Typs ein. Allerdings gilt die Vorgabe, dass niemals getötet (wohl aber verletzt) werden darf. Nach der Zerstörung der Terminatoren wächst in Sarah ein Funke Hoffnung, dass es auch für die menschliche Spezies noch eine Chance gibt.

Die zusätzlich eingefügten Szenen vertiefen den Blick, der dem Zuschauer auf die Eigenehieten der Figuren gewährt wird. Sarahs Vergangenheit wird wieder lebendig, der Entwickler Dyson erhält ein Innenleben, und der T-1000 scheint schließlich doch noch eine echte Macke zu haben. Doch um den Mittelteil schneller zu machen, hat Cameron einiges geschnitten - die Quellen geben widersprüchliche Angaben: rund elf Minuten (147 minus 136). Die jetzige Fassung umfasst 147 Minuten.

Die Ultimate German Edition DVD
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Wozu diese Edition?

Diese \"ultimative Edition\" des Films ist, wie gesagt, die längste verfügbare Fassung des zweiten Terminator-Films. Statt der ca. 135 Minuten der Kinoversion sind hier ganze 147 Minuten zu sehen. (147 minus 136 lt. SF-Filme-Lexikon von Heyne). Die jetzige Fassung umfasst 147 Minuten. Über die jeweiligen Fassungen gibt die www.IMDb.com genauere Auskunft.

Die Bildqualität und der Ton sind in der Regel allererste Sahne. Lediglich an den Übergängen zu den nachträglich eingefügten und nachsynchronisierten Szenen kann man Fehler in der Tonspur entdecken. Die nachsynchronisierte Stimme von \"John Connor\" ist anders als das \"Original\". Im Bild selbst sind kaum Anzeichen für die digitale Datenkompression zu entdecken.


Infos zu diesem Titel

• Regionalcode 2, PAL
• Sprache: Deutsch
• Untertitel: Dt., Türkisch
• DVD Erscheinungstermin: 2. Oktober 2001

DVD-Features:

• Tonformat: Deutsch - Dolby Digital 5.1 EX
• Tonformat: Deutsch - DTS ES Matrix 6.1
• Tonformat: Englisch - Dolby Digital 5.1 EX
• Bildformat: 2,35:1 anamorph / 16:9 Widescreen
• Untertitel: Deutsch (auch Extras), Englisch, Türkisch
• THX-zertifiziert (es gibt sogar einen speziellen T2-Trailer für THX-Sound!)

DVD #1

• Biographien und Filmographien als Stills von Schwarzenegger, Hamilton, Furlong, Patrick, Cameron, Wisher (Co-Writer), Greenberg (Kamera), Fiedel (Musik)

• animierte Kapitelübersicht (die Thumbnails sind angeordnet wie der T-800-Prozessor, also in einer Art 3D-Gitter)

• Audiokommentar von 26 Schauspielern und Teammitgliedern

DVD #2:

A) Informationsprogramme

• The Making Of T2 (ca. 30 min.): eine Fülle von witzigen und informativen Hintergrundeindrücken. Arnie ist ein wirkliches Schlitzohr, der seine Mitarbeiter nach Strich und Faden zu veräppeln weiß. Cameron hingegen ist sehr aufgeschlossen und um Aufklärung bemüht. Linda Hamilton und Furlong haben nicht wirklich etwas zu sagen. Robert Patricks Statements hingegen sind ausnahmslos interessant, denn er wurde bis ins Kleinste vermessen und gescannt.

• \"T2: More Than Meets The Eye\" (ca. 22 min.): Erklärung der herausgenommenen Szenen, die erst in der Ultimate Edition wieder eingefügt wurden

• The Making Of T2: 3D (ca. 23 min.) - diese Dokumentation wird jedem T2-Fan noch Neues bieten!

B) Visuelle Kampagne:

Teaser, 2 Kinotrailer und T2 Special Edition US Trailer - immer wieder die gleichen Bilder in den trailer, aber der Teaser ist neu.



C) Gesamt-Archiv:

• englisches Original-Drehbuch auf 574 Seiten

• Taktische Diagramme: englisches Storyboard mit über 700 Szenen

• 60 Videoclips zum Making of, den Interviews, Behind the Scenes und Produktionsnotizen (englisch mit deutschen Untertiteln); interessant sind hier besonders die Anmerkungen über die Soundeffekte, die Musik, das Design, die Spezialeffekte sowie die Vorgaben von J. Cameron an das Aussehen des Films und an die Story.

• Umfangreiche Text-Dokumentation über die komplette Stoffentwicklung, Produktion und Post-Produktion von T2 in 50 Kapiteln

Mein Eindruck von der UGE-DVD

Trotz der schier überwältigenden Informationsfülle, dem hervorragenden Bild und dem exzellenten Ton (DTS!) blieb dennoch ein zwiespältiger Eindruck. Mit meiner Fernbedienung war es mir nicht möglich, aus den Menüs eine Ebene nach oben zu springen - es war jeweils ein Neustart nötig. Das ist auf die Dauer etwas mühsam. Auch die Navigation durch die 60 Videos war mühselig und eher eine Angelegenheits des Glücks als des Geschicks. Hier erweist sich die Maus für die navigation sicherlich hilfreich. Die Audiokommentare des Films habe ich mir gespart - sonst hätte ich nichts mehr vom Film und seiner Musik gehabt.

Übrigens ist auch diese Fassung freigegeben ab 16 jahren und ist dennoch ungeschnitten. Es gibt keine 18er-Version und auch keinen Director\'s Cut - allen Gerüchten zum Trotz.

Unterm Strich

Eine hervorragend produzierte DVD, die in die DVD-Sammlung jedes Actionfans gehört. Ich hatte jedoch, wie gesagt, meine liebe Not mit der Navigation auf der Bonus-Scheibe.

Michael Matzer (c) 2002ff

Info: Terminator 2 - Judgment Day, 1991, DVD: 10/2001


================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================

Wer kennt ihn nicht, den Terminator? Er ist inzwischen eine Ikone unserer Kultur geworden - "I'll be back" und "Trust me" sind inzwischen in den Sprachgebrauch übergegangen, besonders bei der Jugend.

Diese Cinemathek-Edition des T2-Films bringt im Gegensatz zur Ultimate German Edition nur das, was man auch im Fernsehen zu sehen bekommt, allerdings ohne Werbeunterbrechung und mit besserem Sound.

Infos zum Film
°°°°°°°°°°°°°°

Originaltitel: Terminator 2 - Judgement Day (USA 1991)
FSK: Freigegeben ab 16 Jahren
Regie: James Cameron
Drehbuch: J. Cameron, Bill Wisher
Musik: Brad Fiedel
Darsteller: Arnold Schwarzenegger, Linda Hamilton, Edward Furlong, Robert Patrick, Michael Biehn, Joe Morton u.a.

Handlung
°°°°°°°°°°°°°°

Im Gegensatz zum 1. Terminator-Film von 1984 verfolgen wir nun die Taten gleich zweier Terminatoren. Einer wurde von John Connor aus dem jahr 2029 ins jahr 1991 zurückgeschickt, um seine jüngere Ausgabe zu beschützen, denn die Gegenseite hatte ihrerseits einen Terminator auf John angesetzt. Eine Weile wissen wir nicht, ob Arnold Schwarzenegger den Beschützer spielt oder den Vernichter. In seiner ersten Szene mischt er ein Truckerlokal auf: also doch der Bad guy wie im 1. Film?

Johns Mutter Sarah Connor (Linda Hamilton) wohnt nach turbulenten Jahren in Mittelamerika mittlerweile in einer Art Irrenanstalt in L.A.. Sie kann ihren Sohn nicht schützen. Im Traum erscheint ihr jedoch Kyle, Johns Vater, der sie im 1. Film beschützte. Der Traum-Kyle, wieder gespielt von Michael Biehn, warnt sie, dass John in großer Gefahr sei. (Diese Szene fehlt in der Kinofassung, da sie die kenntnis des 1. Films voraussetzt.) Daraufhin verstellt sich Sarah, als sei sie in einen katatonischen Zustand gefallen. Sie täuscht ihre Wärter und bricht aus.

Nach einer turbulenten Suche und Verfolgungsjagd hat sich Arnies T-800 als Johns Beschützer herausgestellt. Der ihn verfolgende T-1000, eine intelligente Metalllegierung (Robert Patrick), scheint vernichtet. Das täuscht aber, wie T-800 wohl weiß. Vorerst ist John (Edward Furlong) stolz auf seinen eigenen Terminator, der ihm aufs Wort gehorcht. Als erstes will John seine Mutter befreien.

Die folgende Sequenz in der Irrenanstalt gehört zu den komplexeren des Films - und hier spielt Cameron alle Tricks aus: Sarah macht die Wärter fertig und ist beinahe schon in Freiheit, als sowohl John mit T-800 als auch der furchterregende T-1000 auftauchen. Das ist ein bisschen viel für ihre Nerven. Als der T-1000 durch eine Gittertür "schmilzt", heißt es die Füße in die Hand nehmen. Wir sehen zum erstenmal die Verwandlungsfähigkeit des T-1000 in allen Nuancen.

Bei einem Wüstenaufenthalt für rest & recreation hat Sarah ihre 2. Vision vom in 6 Jahren drohenden Untergang der Großstadt Los Angeles (die 1. Vision ist nicht in der Kinofassung!). Wütend macht sie sich auf, den maßgeblichen Verursacher der Entwicklung abzumurksen: Miles Dyson. Sie ist nun selbst ein Terminator, wie Cameron erläutert. Bei ihrem Feuerüberfall auf den ahnungslosen Softwareentwickler bläst sie dessen Ausrüstung ins Datennirvana und beinahe noch dessen komplette Familie.

Der T-800 und John können sie in letzter Sekunde daran hindern. Gemeinsam klären sie Dyson auf, der einwilligt, alle Unterlagen und die Relikte (Chip, Endoskelett) des alten Terminators zu vernichten. Es kommt zu einem mittleren Krieg in der Cyberdyne-Zentrale, doch Sarah, John und T-800 entkommen, während Dyson im Inferno umkommt.

In einer Stahlhütte kommt es zum entscheidenden Showsdown zwischen diesen dreien und ihrem tödlichen Verfolger, dem T-1000.

Mein Eindruck vom Film
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Was soll man noch viel zu diesem Klassiker des Actionkinos sagen? War der erste Film eine Actionorgie mit reinem Selbstzweck, so steht nunmehr die menschliche Komponente im Vordergrund. Immer wieder fallen die gleichen Parolen: "Die Zukunft ist nicht festgelegt. Wir sind unseres Schicksals eigener Schmied." Will heißen: John & Sarah können und müssen den drohenden Weltuntergang aufhalten.

Auf typisch amerikanische Weise setzen sie und ihr hauseigener T-800 Handfeuerwaffen jedweden Typs ein. Allerdings gilt die Vorgabe, dass niemals getötet (wohl aber verletzt) werden darf. Nach der Zerstörung der Terminatoren wächst in Sarah ein Funke Hoffnung, dass es auch für die menschliche Spezies noch eine Chance gibt.

Die zusätzlich eingefügten Szenen vertiefen den Blick, der dem Zuschauer auf die Eigenheiten der Figuren gewährt wird. Sarahs Vergangenheit wird wieder lebendig, der Entwickler Dyson erhält ein Innenleben, und der T-1000 scheint schließlich doch noch eine echte Macke zu haben. Doch um den Mittelteil schneller zu machen, hat Cameron einiges geschnitten - die Quellen liefern widersprüchliche Angaben: rund elf Minuten (147 minus 136). Die jetzige, hier vorliegende Fassung umfasst 147 Minuten.

Die DVD
°°°°°°°°°°°°°°

• Tonformat: Deutsch - Dolby Digital 5.1 und DTS
• Tonformat: Englisch - Dolby Digital 5.1
• Bildformat: 2,35:1 anamorph / 16:9 Widescreen
• Untertitel: Deutsch

Extras:
- keine

Mein Eindruck von der SZ-Cinemathek-DVD
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Trotz des optimalen Sounds liefert diese Silberscheibe doch nur die grundausstattung dessen, was des Actionfans Herz begehrt. Es finden sich überhaupt keine Extras. Wer diese haben will, sollte zur Ultimate German Edition greifen. Diese UGE ist auch auf dem Rückumschlag abgebildet. Übrigens ist auch diese Fassung freigegeben ab 16 Jahren und ist dennoch ungeschnitten. Es gibt keine 18er-Version und auch keinen Director's Cut - allen Gerüchten zum Trotz.

Unterm Strich
°°°°°°°°°°°°°°

Der Film ist ein zeitloser Actionklassiker, gar keine Frage. Die Silberscheibe liefert exzellenten Sound, auch in DTS, sowie eine Rezension und Hintergrundinfos zur Entstehung des Streifens, ein sogenanntes "Making-of". Naja, sie ist zwar äußerst preisgünstig, wenn man die Cinemathek sammelt (7,95 EU), aber leider auch nur mit der Minimalausstattung versehen. Für Fans ist sie daher nicht zu empfehlen, wohl aber für Einsteiger.

Michael Matzer (c) 2007ff

18 Bewertungen, 1 Kommentar

  • MasterSirTobi

    14.02.2009, 18:08 Uhr von MasterSirTobi
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH und Liebe Grüße. LG MasterSirTobi