Über Themen mit B Testbericht

ab 118,16
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Erfahrungsbericht von mystery_delusion

Behörden

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Für alle, die den Beitrag vorher schon gelesen haben, gleich vorweg: Er hat jetzt einen festen Vertrag und die Aufenthaltserlaubnis bis Februar 2007! YAY

Für alle anderen: Viel Spaß beim Lesen ;-)

Da mein Freund Engländer ist, für alle, die's immer noch nicht wissen ;-), fielen nach seinem Umzug nach Deutschland so allerlei Behördengänge an. Also, erstmal anmelden. Die Damen auf dem Einwohnermeldeamt waren sehr nett, sie gaben sich sogar Mühe, Englisch mit ihm zu sprechen, obwohl ich als Translator dabei war ;) aber sie konnten ihm keine Lohnsteuerkarte geben, obwohl mein Freund einen Vorvertrag für eine Arbeitsstelle hatte.

Nachdem er die Meldebescheinigung erhalten hatte für nur 1 Euro, was heutzutage bei all den anfallenden Gebühren für alles mögliche ja richtig günstig war, teilte man uns mit, daß er eine Lohnsteuerkarte nur erhalten könne, nachdem er eine Aufenthaltserlaubnis länger als 3 Monate vorweisen kann, welche er allerdings nur von der Ausländerbehörde in der nächstgrößeren Stadt erhalten könne. Da er aber ja ein EU-Bürger sei, sei das keine große Sache. Hmmm...

Wir erhielten einen Vordruck, den wir zur Beschleunigung schonmal ausfüllen sollten, sowie den Hinweis, 2 Paßbilder von ihm mitzubringen.

Also nahm ich mir wieder einen Tag Urlaub, da die Behörde nur von 08:00-12:00 Uhr geöffnet ist, und wir fuhren am nächsten Tag mit dem ausgefüllten Vordruck, der Meldebescheinigung sowie 2 Paßbildern zur Ausländerbehörde.

Wir fanden heraus, daß - egal ob EU-Bürger oder nicht - sich die Stelle für den Anfangsbuchstaben C des Nachnamens meines Freundes im Erdgeschoß befand. Als wir die Tür öffneten, erwartete uns eine Reihe Schalter, von denen die Hälfte nicht besetzt war sowie eine Menschenmenge, die ähnliches wie wir vorhatten.

Wir kämpften uns zu den Ticketrollen durch und zogen eine Nummer der Rolle C-D oder so. Wir schätzten, daß es wohl so noch ca. mindestens eine Stunde daueren würde, bis wir dranwaren, am Ende waren es über 2. Während des Wartens bekam ich so allerlei mit, z.B. hörte ich einen Afrikaner in fließendem Deutsch fragen, ob der nette Herr hinter dem Schalter ihm wohl beim Ausfüllen einer Frage helfen könne, er hätte sie nicht verstanden. Die Antwort war, er solle sich jemanden der Wartenden suchen, und außerdem ginge man davon aus, daß jemand, der sich am Schalter anstellt, alles verstanden haben müßte. Nett, dachte ich.

Hmm...na, dann ist ja gut, daß ich mit dabei bin, denn ohne meine Hilfe hätte mein Freund diesen Vordruck unmöglich ausfüllen können, da er ja kein Deutsch spricht, das aber die einzige Sprache auf dem Vordruck war. Also irgendwann jedenfalls kamen wir dran. Ich legte den Vordruck hin, incl. den 2 Paßbildern und der Meldebescheinigung. Der "nette Herr" fragte, was wir denn wollen. Ich fragte, ob er englisch spricht, was er verneinte, also sprach ich und sagte, na, eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung, so wie auf dem Vordruck angekreuzt.

Der Herr wies mich darauf hin, daß ein Ausländer beim ersten Mal NIE eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung bekommen könnte. Nicht mal eine befristete. Ich sagte, huh? Was denn dann? Na, eine vorläufige AufenthaltsERLAUBNIS. Hmmm....ach so, dann hab ich das falsche angekreuzt, sorry, wo ist denn der Kasten für vorläufige Aufenthaltserlaubnis? Der ist da gar nicht, sondern man hätte mir den falschen Vordruck gegeben, die richtigen hingen da vorne in der Box.

Ups.....na ich nix wie hin, meinem Freund gesagt, er solle JA nicht den Schalter freimachen, wer weiß, wann wir wieder drankämen und wieder hin zum Ausfüllen. Der nette Herr war inzwischen mit dem Paß, den Paßbildern und der Meldebescheinigung verschwunden, also versuchten wir unser Glück nochmal, diesmal mit dem richtigen Vordruck. Als er zurückkam, nahm er den Vordruck in Empfang, schaute ihn an und sagte, das sei so nun ok und er stelle nun eine vorläufige Aufenthaltserlaubnis für 3 Monate aus.

Ich sagte HUH? Warum nur 3 Monate? Dann kriegt er doch keine Lohnsteuerkarte. Der nette Herr sagte, er kriegt sowieso keine Lohnsteuerkarte, wenn er keinen Job hat. Ich sagte HUH? Er hat ja ab Februar einen und die wollen doch die Lohnsteuerkarte...da sagte er na dann machen wir halt bis Juli, 6 Monate. Dann sollen wir wiederkommen und dann kriegt er eine Genehmigung für 5 Jahre. Er müßte dann die Gehaltsabrechnungen und 2 Paßbilder für die EU-Karte mitbringen. Ich sagte, er hätte doch schon zwei, für was die denn seien? Ach, ups, dann hätte er die wohl schon der Sekretärin gegeben zusammen mit dem Paß und der Meldebescheinigung. Yup, sagte ich, also, kriegen wir die wieder, die kosten ja Geld und bringen sie dann wieder mit im Juli? Ne, lassen Sie die mal hier, die bleiben bei den Unterlagen und im Juli verwenden wir die dann.

(Hoffentlich)...hmmm....also wir konnten das Amt dann mit einem weißen DINA5-Zettel verlassen, den mein Freund nun immer im Paß mit sich führen muß und damit haben wir am nächsten Tag eine Lohnsteuerkarte bei der Meldestelle erhalten. (Ich mußte mir natürlich wieder Urlaub nehmen, da freitags nur bis 12:00 Uhr auf ist).

Ein paar Tage, nachdem mein Freund den Job angetreten hatte, sagten sie ihm, um ihm einen Vertrag geben zu können, brauchten sie mal 'ne richtige Aufenthaltserlaubnis, nicht diesen Zettel, da das Arbeitsamt das verlange. HUH? dachte ich und rief auf der Ausländerbehörde an. Eine Dame war dran und sie fragte, warum wir denn nur diesen Zettel und nicht gleich das Ding gekriegt hatten. HUH? sagte ich, die Mitarbeiter dort müßten das doch wissen und nicht wir?? Sie sagte, da sei wohl was schiefgelaufen, wir müßten dann mal vorbeikommen mit 'nem Schreiben von der Firma, daß sie ihm 'nen Vertrag geben würden, aber nur mit Aufenthaltserlaubnis und 2 Paßbildern!!!

Ich konnte mich gottseidank einigermaßen beherrschen und sagte ihr in einigermaßen ruhigem Ton, daß ich mir auf keinen Fall schon wieder Urlaub nehmen könne und daß sie die Bilder schon hätten vom letzten Mal!!!

Ich fragte, ob ich das Schreiben nicht faxen und sie uns die Aufenthaltserlaubnis schicke könne. Nein sagte sie (und ich wollte schon ausrasten, aber gottseidank war diese Dame zur Abwechslung ganz nett) aber sie könne den Ausweis zur Stadtverwaltung schicken, die hätten ja auch mal abends auf zum Abholen.

Er hat jetzt ein Ding, das aussieht wie ein richtiger Ausweis mit Bild und allem, aber da der Arbeitsvertrag vorläufig befristet ist, haben sie ihn nur bis Januar 2003 ausgestellt.

Dann gehts wohl wieder los.......

18 Bewertungen, 4 Kommentare

  • paelzer

    12.08.2002, 15:40 Uhr von paelzer
    Bewertung: sehr hilfreich

    so sind sie aber zum Glück nicht alle

  • xeniaII

    02.08.2002, 16:20 Uhr von xeniaII
    Bewertung: sehr hilfreich

    Behördenwahnsinn :-(

  • little_maryann

    18.07.2002, 17:58 Uhr von little_maryann
    Bewertung: sehr hilfreich

    und der Amtsschimmel wiehert

  • Indigo

    14.06.2002, 21:01 Uhr von Indigo
    Bewertung: sehr hilfreich

    HUH? So können Behörden sein, müssen sie aber nicht. Ich wünsche gleichwohl ein sonniges Wochenende und vielleicht einen kleinen Wochenendtrip per Auto. All the best. Indigo