Erfahrungsbericht von kehlchen
Hackers Toolbox - CD-ROM
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Kelly Media brachte vor ein paar Jahren eine CD-ROM herraus, auf der die angeblich besten 500 besten Hackertools zu finden sind.
Diese Programme zielen vorallem darauf, einen \"Gegnerischen\" PC zu infiltrieren und/oder die Daten des Rechners zu vernichten. Angeboten werden Tools für Passwortentschlüsslung mit Passwort-wörterbücher (kann manchmal recht nützlich sein, wenn es sich um eigene vergessene Passwörter handelt), Tools für Angriffe aus dem Internet und Tools zur zerstörung von Daten und System. Als Alias wurden noch Sicherheitsmassnahmen mit aufgeführt, die aber schon von einem kleinen Scriptkiddie umgangen werden kann. ein kleiner Pluspunkt ist das auch Firewalls und diverse Virenscanner angeboten werden.
Weiterhin werden über 100 Programmscripte in C++ angeboten, von Programmen die hier in Deutschland teilweise strengstens Verboten wurden.
Die CD war noch bis vor kurzen in den meisten Kaufhäusern wie REAL, MEDIAMARKT und WAL-MART zu finden. Meines wissens nach wurden sie nach einigen beschwerden aus dem Handel genommen. In den Händen von Scriptkiddies (siehe Beitrag: \"Hacker oder doch nur Scriptkiddie?\" von mir) können diese \"Werkzeuge\", die eigentlich zur überprüfung der eigenen Sicherheit des eigenen PCs gedacht waren, zu gefährlichen Waffen werden.
Eine kleine Auflistung der enthaltenen Programme:
Zwar werden die meisten dieser Programme von den meisten Virenscannern erkannt, sind aber noch immer eine gefahr, wenn man nicht weiss wie man sie wieder entfernt.
Geliefert wird diese CD-ROM in einer DVD-Hülle in der nur eine CD-ROM zu finden ist. KEIN erklärendes Handbuch, wie man diese Programme und ihre Einträge wieder entfernt.
Auf der Rückseite sind zwar Rechtsbelehrungen zu finden, aber so kleingedruckt, das man sie gar nicht erst war nimmt. (ist so´n psychologischer effekt). In dieser Erklärung wird auch erwähnt, das Kelly Media keine Haftung für entstandene Schäden am PC übernimmt. Kann ich auch verstehen.
Eine Installation von der CD-ROM ist nicht nötig. Würde ich auch keinem empfehlen.
Das ganze \"Paket\" wird als \"SICHERHEIT FÜR DEN PC\" deglariert. Man sollte wohl eher schreiben: SO KNACKEN SIE JEDEN PC!
Systemvorraussetzung: Windows 9x, Me, NT, 2000 PC mit CD-ROM-Laufwerk und Maus.
Die bezugsquelle der CD-ROM werde ich, wie Ihr wohl verstehen wird, hier nicht veröffentlichen. Ich werde auch keine Anfragen danach beantworten.
Meine Meinung: Für Leute die sich damit auskennen und die auch beruflich damit zu tun haben ist diese CD recht nützlich. Doch sollte sie nicht in die breite öffentlichkeit und vorallem nicht in die hände von Jugendlichen gelangen. Und alle die nicht beuflich damit zu tun haben sollten auch am besten die Finger davon lassen. Selbst wenn man keine Angriffe starten will, kann es passieren, z.B. durch die installation von SubSeven ein zugang für Möchtegernhacker auf euren Rechner möglich ist und warscheinlich nicht auszuschliesen ist...
Meine Anregung für das Diskussionsforum:
Dürfen solche CDs überhaupt in den Handel gelangen? und Wer ist schonmal gehackt worden.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-07-26 18:32:49 mit dem Titel Hacker oder doch nur ein Scriptkiddie?
Die Zeiten, in welchen ein Hacker Mitglied im Underground mit Ehrencodex war, sind lange vorbei.
Eine neue Generation von \"Hackern\", von Althackern als \"Scriptkiddies\" belächelt sind nun am zug. Sie verfügen meist nur über durchschnittliche PC-Kenntnisse, aber dahinter steckt oft ein ganzes Arsenal von mächtigen Tools, welche auch ohne Fachwissen einen riesigen Schaden anrichten können. Eine Art von \"Ehrencodex\" gibt es unter diesen Kids nicht mehr. Sie sind vielmehr oft skrupellos und von reiner Langeweile und Zerstörungswut getrieben.
Ich unterscheide hier von Hackern und Scriptkiddies (in meinen Augen sind dies einfach keine Hacker). Während ein Hacker nur in ein System eindringt um evtl. Sicherheitslücken zu entlarven, versuchen Kiddies diese Systeme zu zerstören oder zeitweise unbrauchbar zu machen. Ich gebe zu das es auch einige Hacker gibt, die ihre Fähigkeiten kriminell nutzen, um an Firmendaten zu kommen und diese gewinnbringend zu verkaufen, aber dies kommt doch nur selten vor...
Früher waren nur grosse Firmen Ziele der Angriffe. Aber dadurch haben auch sehr viele der Hacker einen Job in diesen Firmen bekommen und kümmern sich nun um den Datenschutz. Mittlerweile wird sich aber nicht mehr auf Firmen und Büros gezielt, sondern auf Privatleute und Einzelpersonen die im Regelfall schlechter geschützt sind. Ein weiteres Problem entsteht auf LAN-Parties. Viele Rechner, viele Ziele. Ein leichtes Spiel also für Scriptkiddies um zu \"üben\".
Fast jedes Kind kann hiermit zum \"Hacker\" werden, wenn es mit den richtigen Tools rumspielt.
Bei gutgeschützten Firmennetzen und Webseiten kann man damit rechnen, das es nur ein Profihacker es schafft diese zu knacken, dort besteht also weniger die Gefahr. Von 100 \"Hackern\" sind vieleicht 2 richtige unterwegs, der rest sind meist nur die Kiddies.
Einen kleinen Unterschied gibt es noch zwischen den Kiddies und den Hackern. Hacker geben nicht in irgendwelchen Foren an, wenn oder was sie gehackt haben. Es kommt meist erst gar nicht raus, wer was war, wenn ein wahrer Profi am Werk war.
Nun, wie kann man sich gegen Scriptkiddies schützen? Ich schreibe hier extra von Scriptkiddies, da sich ein Hacker wohl kaum an einem Privatrechner die Hände schmutzig macht.
Eine Vielzahl von Gefahren lässt sich bereits durch den Einsatz einer Firewall in Verbindung mit einem guten Virenscanner beseitigen. Natürlich gibt es keinen hunderprotzentigen Schutz gegen angriffe aus dem Internet.
Eine Lösung die ich auch nutze: 2 Betriebssysteme auf einem Rechner. Eine für die Normale Arbeit und eine für das Internet. Oder man benutzt direkt Linux.
Natürlich gibt es noch hundert andere Arten seinen Rechner zu schützen, aber ich möchte euch hier nicht zuviel Technik in den Text einbringen.
Doch eine Lösung kann ich euch direkt sagen: Geht einfach mit euren PC nicht ins Netz *ggg* nur´n kleiner Scherz!
Wenn Ihr also mal wieder von Hackern in den meisten Computer-Magazinen lest, handelt es sich meist nur um Scriptkiddies.
Diese Programme zielen vorallem darauf, einen \"Gegnerischen\" PC zu infiltrieren und/oder die Daten des Rechners zu vernichten. Angeboten werden Tools für Passwortentschlüsslung mit Passwort-wörterbücher (kann manchmal recht nützlich sein, wenn es sich um eigene vergessene Passwörter handelt), Tools für Angriffe aus dem Internet und Tools zur zerstörung von Daten und System. Als Alias wurden noch Sicherheitsmassnahmen mit aufgeführt, die aber schon von einem kleinen Scriptkiddie umgangen werden kann. ein kleiner Pluspunkt ist das auch Firewalls und diverse Virenscanner angeboten werden.
Weiterhin werden über 100 Programmscripte in C++ angeboten, von Programmen die hier in Deutschland teilweise strengstens Verboten wurden.
Die CD war noch bis vor kurzen in den meisten Kaufhäusern wie REAL, MEDIAMARKT und WAL-MART zu finden. Meines wissens nach wurden sie nach einigen beschwerden aus dem Handel genommen. In den Händen von Scriptkiddies (siehe Beitrag: \"Hacker oder doch nur Scriptkiddie?\" von mir) können diese \"Werkzeuge\", die eigentlich zur überprüfung der eigenen Sicherheit des eigenen PCs gedacht waren, zu gefährlichen Waffen werden.
Eine kleine Auflistung der enthaltenen Programme:
- Back Oriffice
- SubSeven
- I-LOVE-YOU-Virusscript
- u.v.m.....
Zwar werden die meisten dieser Programme von den meisten Virenscannern erkannt, sind aber noch immer eine gefahr, wenn man nicht weiss wie man sie wieder entfernt.
Geliefert wird diese CD-ROM in einer DVD-Hülle in der nur eine CD-ROM zu finden ist. KEIN erklärendes Handbuch, wie man diese Programme und ihre Einträge wieder entfernt.
Auf der Rückseite sind zwar Rechtsbelehrungen zu finden, aber so kleingedruckt, das man sie gar nicht erst war nimmt. (ist so´n psychologischer effekt). In dieser Erklärung wird auch erwähnt, das Kelly Media keine Haftung für entstandene Schäden am PC übernimmt. Kann ich auch verstehen.
Eine Installation von der CD-ROM ist nicht nötig. Würde ich auch keinem empfehlen.
Das ganze \"Paket\" wird als \"SICHERHEIT FÜR DEN PC\" deglariert. Man sollte wohl eher schreiben: SO KNACKEN SIE JEDEN PC!
Systemvorraussetzung: Windows 9x, Me, NT, 2000 PC mit CD-ROM-Laufwerk und Maus.
Die bezugsquelle der CD-ROM werde ich, wie Ihr wohl verstehen wird, hier nicht veröffentlichen. Ich werde auch keine Anfragen danach beantworten.
Meine Meinung: Für Leute die sich damit auskennen und die auch beruflich damit zu tun haben ist diese CD recht nützlich. Doch sollte sie nicht in die breite öffentlichkeit und vorallem nicht in die hände von Jugendlichen gelangen. Und alle die nicht beuflich damit zu tun haben sollten auch am besten die Finger davon lassen. Selbst wenn man keine Angriffe starten will, kann es passieren, z.B. durch die installation von SubSeven ein zugang für Möchtegernhacker auf euren Rechner möglich ist und warscheinlich nicht auszuschliesen ist...
Meine Anregung für das Diskussionsforum:
Dürfen solche CDs überhaupt in den Handel gelangen? und Wer ist schonmal gehackt worden.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-07-26 18:32:49 mit dem Titel Hacker oder doch nur ein Scriptkiddie?
Die Zeiten, in welchen ein Hacker Mitglied im Underground mit Ehrencodex war, sind lange vorbei.
Eine neue Generation von \"Hackern\", von Althackern als \"Scriptkiddies\" belächelt sind nun am zug. Sie verfügen meist nur über durchschnittliche PC-Kenntnisse, aber dahinter steckt oft ein ganzes Arsenal von mächtigen Tools, welche auch ohne Fachwissen einen riesigen Schaden anrichten können. Eine Art von \"Ehrencodex\" gibt es unter diesen Kids nicht mehr. Sie sind vielmehr oft skrupellos und von reiner Langeweile und Zerstörungswut getrieben.
Ich unterscheide hier von Hackern und Scriptkiddies (in meinen Augen sind dies einfach keine Hacker). Während ein Hacker nur in ein System eindringt um evtl. Sicherheitslücken zu entlarven, versuchen Kiddies diese Systeme zu zerstören oder zeitweise unbrauchbar zu machen. Ich gebe zu das es auch einige Hacker gibt, die ihre Fähigkeiten kriminell nutzen, um an Firmendaten zu kommen und diese gewinnbringend zu verkaufen, aber dies kommt doch nur selten vor...
Früher waren nur grosse Firmen Ziele der Angriffe. Aber dadurch haben auch sehr viele der Hacker einen Job in diesen Firmen bekommen und kümmern sich nun um den Datenschutz. Mittlerweile wird sich aber nicht mehr auf Firmen und Büros gezielt, sondern auf Privatleute und Einzelpersonen die im Regelfall schlechter geschützt sind. Ein weiteres Problem entsteht auf LAN-Parties. Viele Rechner, viele Ziele. Ein leichtes Spiel also für Scriptkiddies um zu \"üben\".
Fast jedes Kind kann hiermit zum \"Hacker\" werden, wenn es mit den richtigen Tools rumspielt.
Bei gutgeschützten Firmennetzen und Webseiten kann man damit rechnen, das es nur ein Profihacker es schafft diese zu knacken, dort besteht also weniger die Gefahr. Von 100 \"Hackern\" sind vieleicht 2 richtige unterwegs, der rest sind meist nur die Kiddies.
Einen kleinen Unterschied gibt es noch zwischen den Kiddies und den Hackern. Hacker geben nicht in irgendwelchen Foren an, wenn oder was sie gehackt haben. Es kommt meist erst gar nicht raus, wer was war, wenn ein wahrer Profi am Werk war.
Nun, wie kann man sich gegen Scriptkiddies schützen? Ich schreibe hier extra von Scriptkiddies, da sich ein Hacker wohl kaum an einem Privatrechner die Hände schmutzig macht.
Eine Vielzahl von Gefahren lässt sich bereits durch den Einsatz einer Firewall in Verbindung mit einem guten Virenscanner beseitigen. Natürlich gibt es keinen hunderprotzentigen Schutz gegen angriffe aus dem Internet.
Eine Lösung die ich auch nutze: 2 Betriebssysteme auf einem Rechner. Eine für die Normale Arbeit und eine für das Internet. Oder man benutzt direkt Linux.
Natürlich gibt es noch hundert andere Arten seinen Rechner zu schützen, aber ich möchte euch hier nicht zuviel Technik in den Text einbringen.
Doch eine Lösung kann ich euch direkt sagen: Geht einfach mit euren PC nicht ins Netz *ggg* nur´n kleiner Scherz!
Wenn Ihr also mal wieder von Hackern in den meisten Computer-Magazinen lest, handelt es sich meist nur um Scriptkiddies.
Bewerten / Kommentar schreiben