Über Themen mit R Testbericht

ab 58,07
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Erfahrungsbericht von Ritzilein

Möbel Roller - Kompetente Beleidigung

Pro:

enspannt, erneuert und wärmt

Kontra:

mit Vorsicht zu genießen

Empfehlung:

Nein

Bisher war ich immer ein Fan des Roller Marktes, aber dies hat sich in der letzten Woche schlagartig geändert.

Ich möchte kurz erklären, was Roller ist:
Roller ist ein Möbeldiscounter, der zumindest hier im Ruhrgebiet - wahrscheinlich aber eher in ganz Deutschland - recht häufig vertreten ist.

Bei Roller bekommt man recht günstig Möbel, Matratzen, Teppiche und Kleinkram, wie zum Beispiel Reinigungsmittel und Wohnungsaccessoires.

Als ich kürzlich umgezogen bin, habe ich zum Beispiel einiges an Tapeten bei Roller gekauft, da sie mit 2,50 Euro pro Rolle sehr günstig waren und die Qualität trotzdem stimmte.

Nun zu meiner letzten Erfahrung bei Roller:
Am Samstag habe ich bei Roller im Indupark Dortmund eine Apothekerkommode gekauft. Als ich das Paket auspackte, sah ich ziemlich viele Einzelteile, was mich nicht weiter verwunderte, denn die vielen Schubladen mußten ja irgendwie zusammengebaut werden.
Was mir jedoch fehlte, war eine Bauanweisung.

Ich habe nun umzugsbedingt in letzter Zeit wirklich viele Möbelstücke gekauft und zusammengebaut und jedes Mal lag eine Bauanteilung dabei. Es war eigentlich kein Problem, die Stücke zusammenzubauen. Daher ging ich davon aus, dass die Bauanleitung einfach fehlte und fuhr abermals zu Roller, um mich zu erkundigen, ob ich noch eine bekommen könnte.
Als ich zur Warenausgabe ging, wo ich die Ware auch entgegengenommen hatte, fielen mir noch die Schilder auf, auf denen Roller für kompetente Beratung wirbt.

Doch dann kam der Mitarbeiter, der mich beraten sollte. Als ich vor ihm stand, telefonierte er. Der gute Mann wollte mir den Kassenbon aus der Hand nehmen aber ich sagte, dass ich nichts abholen wollte, sondern nur eine Frage hätte. Der Mitarbeiter verdrete die Augen, was ich schon nicht sehr gut erzogen finde.

Als er aufgelegt hatte, sagte ich, ich hätte am Samstag eine Kommode gekauft und er fiel mir sofort ins Wort "Samstag war ich nicht da". Ich antworte, es sei egal, ob er da gewesen wäre oder nicht, ich wollte schließlich nur meine Aufbauanleitung.

Ich erklärte ihm mein Problem. Erst fragte er mich ungläubig, ob ich mal in den Karton geschaut hätte, da wären eigentlich immer Bauanleitungen drin. Dann nahm er mir meinen Kassenzettel ab, schaute sich an, was ich gekauft hatte und ging ins Lager, um ein Paket desselben Produktes zu öffnen.

Nach einigen Minuten der Wartezeit rief er mich ins Lager und erklärte, dass es so aussähe, als würden bei dem Produkt nie Bauanleitungen dabeisein.
Aber er erklärte mir, dass es wohl nicht so schwer sein könnte, eine Kommode wie diese zusammenzubauen. Ich sagte, das fände ich alles nicht so einfach und er meinte daraufhin, dass die Dinger ja eigentlich auch so konstruiert wären, dass sogar Frauen sie zusammenbauen könnten.

Na herzlichen Dank!

Nach einigen Minuten des Diskutierens verließ ich den Roller Markt wieder ohne eine Bauanweisung. Ich weiß, dass ich die Kommode auch so zusammenbekomme, aber es wird sicherlich um einiges länger dauern, als es mit einer Anweisung der Fall wäre.

Und die Behandlung durch den Mitabeiter fand ich unter aller Würde.

Wenn Roller so mit Kundenwünschen umgeht, dann finde ich das alles andere als kompetente Beratung. Mich wird man dort wahrscheinlich so schnell nicht wiedersehen.

Auch wenn dieses Geschäft günstig Möbel und andere Sachen verkauft, so kosten diese Dinge immer noch Geld und meiner Meinung nach, kann man dafür auch ein wenig Respekt verlangen.

Also, solltet ihr Euch bei Roller eine Kommode kaufen wollen, dann fragt am Besten vorher nach, ob es auch eine Aufbauanleitung dazu gibt, denn sonst seid ihr gekniffen. Das ist es nämlich nicht wert.

Ich werde mal ein Update veröffentlichen, wenn ich es geschafft habe das Dingen aufzubauen *g*.

Liebe Grüße von Ritzilein, die sich jetzt an die Schubladen begibt.


----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-06-27 19:50:15 mit dem Titel Die rote Sonne ist aufgegangen

Arbeit kann einem schon das Leben schwer machen und so leide auch ich im Moment etwas, weil mir einiges zu viel wird. Da ich in der Buchhaltung tätig bin, kommen manche Phasen im Jahr, in denen man aus der Arbeit gar nicht mehr rauskommt und abends nur noch völlig abgespannt ins Bett fällt. Diese Phase mache ich jetzt gerade wieder mal durch.

Durch Stunden langes einhacken von Zahlen in die Wundermaschine PC ist mein Nacken vollkommen verspannt und da an Sport zurzeit kaum zu denken ist, müssen halt andere Entspannungsphasen geschaffen werden.

Früher hat meine Mom mir immer ihre Rotlichtlampe geliehen, vor der ich dann relaxte, aber seit einiger Zeit hat diese nun ihr Leben ausgehaucht (dank eines Wackelkontaktes) und ich mußte ohne Rotlicht auskommen. Letztes Wochenende war ich dann auf dem Flohmarkt einkaufen und was fiel mir in die Hände? Richtig, eine Rotlichtlampe.

Die Flohmärkte in unserer Region sind nicht mit üblichen Flohmärkten zu vergleichen, denn hier gibt es Händler, die außer Pauschalreisen, Häusern und Auto alles verkaufen. Ob es Elektroartikel, Duschgel oder Videospiele sind, es gibt alles unter dem regulären Ladenpreis und doch sind die Artikel originalverpackt. Ich erstand dort also eine Rotlichtlampe von PHILIPS mit dem schönen Namen INFRAPHIL HP 1535 für stolze 15 Euro (oder heißt es EUROS?).

Als ich nach Hause kam, stürzte ich mich natürlich sofort ins Vergnügen und probierte die Lampe aus. In dem weißen Gehäuse ist die wirksame rote Lampe enthalten und wenn man den Stecker in die Steckdose steckt, geht das Licht gleich an.

Es wird empfohlen sich in einem Abstand von 30 cm vor die Lampe zu setzen und von meiner Freundin habe ich gehört, dass man den Abstand auch dringlichst einhalten sollte, denn ihre Mutter hat nicht bemerkt, dass sie verbrannte und kam im Endeffekt mit Brandblasen davon.

Das Licht wärmt die Haut auf sanfte Weise auf und fördert so die Durchblutung. Geeignet ist die Lampe für verschiedene Behandlungen. Zum einen ist da die Verspanntheit, die mir immer wieder zu schaffen macht, dann ist das Licht auch noch gut gegen Sportverletzungen. Außerdem wirkt sich eine Gesichtsbestrahlung gut auf die Nasenneben- und Stirnhöhlen aus, wenn man unter einer Erkältung leidet. Und das Hautbild kann sich leicht verfeinert, wenn man die Haut nach einer Bestrahlung mit der Lampe gut pflegt.

Meine Schultern und meine Nacken waren in letzter Zeit ziemlich verspannt, aber nachdem ich zwei Mal täglich eine kleine Bestrahlungsphase eingelegt habe, fühle ich mich schon viel besser. In der Beschreibung steht, dass es manchmal effektiver sein kann zwei Mal 15 Minuten zu bestrahlen, als einmal eine halbe Stunde. Aber ich denke, dass muss jeder für sich rausfinden.

Leider habe ich mit Rotlicht nicht nur positive, sondern auch negative Erfahrungen gemacht, von denen ich Euch hier kurz berichten möchte:

Vorteile
- Enspannung per Lampe ist stressfrei und kann an fast jedem Ort erfolgen. Egal, ob man nun (wie ich) vor dem PC sitzt und dabei seinen Rücken bestrahlt, irgendwo ruhig sitzt oder ein Buch liest, einfacher geht es nicht.
- Man kann schlimme Erkrankungen schon sanft im Anfangsstadium heilen.
- Die Wärme ist furchtbar entspannend.
- Diese Therapie ist nicht verschreibungspflichtig und kostet die Krankenkasse auch kein Geld *g*.
- Ich fand die Lampe recht preisgünstig.

Nachteile
- Es besteht Verbrennungsgefahr und daher sollte die Lampe kontrolliert benutzt werden.
- Bei Entzündungen kann ich diese Lampe absolut nicht empfehlen, denn die Entzündungen können sich verschlimmern.
- an der Lampe, die ich mir gekauft habe, gibt es keinen Ein/Ausschalter. Wenn man sie ausschalten möchte, muss man den Netzstecker ziehen.

Auf das Thema Entzündungen möchte ich noch kurz genauer eingehen. Als ich die Lampe vor Jahren zum ersten Mal benutzte, hatte ich eine entzündete Zahnwurzel. Die Schmerzen verschlimmerten sich nach der Rotlichttherapie enorm. Gleiches galt einige Zeit später für eine Halsentzündung. Bei Entzündungen sollte man also besser auf das Benutzen dieser Lampe verzichten.

So, dies war mein Bericht über Verspannungen und Entspannug. Ich hoffe ich konnte Euch ein paar Tipps geben. Ich weiß, dass meine Lampe eine sehr gute Anschaffung war, die sich mit Sicherheit bezahlt machen wird. Dieses Produkt kann ich mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen.

Liebe Grüße, Bianca

17 Bewertungen