Tipps & Tricks zum VW Käfer Testbericht





ab 15,34 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von MC_Assurance
Der alte Freund....
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
...der mich in meiner Fahranfängerzeit begleitet hat, ist leider vor 15 Jahren den Rosttot gestorben.
Alle Wiederbelebungsversuche schlugen fehl. Es war damals ein einschneidendes Erlebnis, dieses Fahrzeug mit der herrlichen Luftkühlung und dem unverwechselbaren Sound zu verlieren.
Er war einfach nicht kaputt zu kriegen. (habe ich auch nicht versucht!!) aber irgendwann geht der Krug eben zur Neige.
Nun, ich muß sagen, heute gibt es eine ganze Reihe von tollen und sicheren Dingen, die ein Auto zu einer „Sicherheitszelle“ im Straßenverkehr machen. Das ist auch sehr gut und die Verkehrsopferbillanz weist auch Gott-sei-Dank immer weniger Unfälle mit Todesfolge aus.
Aber eins läßt mich doch wehmütig an die „gute alte Zeit „ zurückdenken:
Damals war das Fahren im Käfer noch ein Abenteuer! Schaff ich ich die Ente am Berg oder den LKW auf der Autobahn? Hält mein Trittbrett noch ´ne Weile, oder fällt es gleich ab? Es war einfach herrlich mit den 34 PS auf die Jagd zu gehen. Jedes Schagloch war ein Schlagloch und jede Steigung eine Herausforderung.
Die Elektronik konnte nicht versagen, weil es keine gab und Durst hatte mein Freund erst, als es langsam mit ihm zuende ging.
Heutzutage gibt es den \"Sohn\" in Form eines Beetles. Aber er hat meiner Meinung nach zuviel Konkurrenz. Daher wird dieses Kultfahrzeug, mein alter Freund, wohl nie mehr diese Zeiten erleben. Wirtschaftswunder gibt es eben nicht immer wieder...
Daher meine ich, daß der Käfer das Beste war, was die „Volkswagen“-Crew jemals gebaut hat!!
Alle Wiederbelebungsversuche schlugen fehl. Es war damals ein einschneidendes Erlebnis, dieses Fahrzeug mit der herrlichen Luftkühlung und dem unverwechselbaren Sound zu verlieren.
Er war einfach nicht kaputt zu kriegen. (habe ich auch nicht versucht!!) aber irgendwann geht der Krug eben zur Neige.
Nun, ich muß sagen, heute gibt es eine ganze Reihe von tollen und sicheren Dingen, die ein Auto zu einer „Sicherheitszelle“ im Straßenverkehr machen. Das ist auch sehr gut und die Verkehrsopferbillanz weist auch Gott-sei-Dank immer weniger Unfälle mit Todesfolge aus.
Aber eins läßt mich doch wehmütig an die „gute alte Zeit „ zurückdenken:
Damals war das Fahren im Käfer noch ein Abenteuer! Schaff ich ich die Ente am Berg oder den LKW auf der Autobahn? Hält mein Trittbrett noch ´ne Weile, oder fällt es gleich ab? Es war einfach herrlich mit den 34 PS auf die Jagd zu gehen. Jedes Schagloch war ein Schlagloch und jede Steigung eine Herausforderung.
Die Elektronik konnte nicht versagen, weil es keine gab und Durst hatte mein Freund erst, als es langsam mit ihm zuende ging.
Heutzutage gibt es den \"Sohn\" in Form eines Beetles. Aber er hat meiner Meinung nach zuviel Konkurrenz. Daher wird dieses Kultfahrzeug, mein alter Freund, wohl nie mehr diese Zeiten erleben. Wirtschaftswunder gibt es eben nicht immer wieder...
Daher meine ich, daß der Käfer das Beste war, was die „Volkswagen“-Crew jemals gebaut hat!!
Bewerten / Kommentar schreiben