Lethal Weapon 1-4 (DVD) Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 11/2010
- Action:
- Anspruch:
- Romantik:
- Humor:
- Spannung:
Erfahrungsbericht von xphinx
Action satt, mehr sage ich nicht
Pro:
Einfach tolle Filme
Kontra:
Ein bisschen wenig Extras
Empfehlung:
Ja
heute mal einen Bericht über einen meiner Lieblingsfilme, bzw. meine Lieblingsbox:
Lethal Weapon Teile 1 bis 4 in einer Box. Der Director's Cut Box.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
* * Lethal Weapon (der erste Teil) in der Director's Cut-Version * *
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Der Film kam am 10. September 1987 in die deutschen Kinos. Ich hatte hier auch mal wieder das Problem, dass der Film ab 16 und ich ungünstigerweise damals erst 13 war. Also wartete ich 14 Tage, dann war ich immerhin schon 14 und versuchte mein Glück an der Kinokasse. Und tatsächlich bin ich in den Film gekommen.
Aber hier geht es eigentlich um die DVD. Mit all ihrem Zubehör.
Klappentext:
- - - - - - -
Beide sind Cops in L.A.. Beide sind absolute Profis. Und beide hassen es, mit einem Partner arbeiten zu müssen. Gemeinsam sind sie das perfekte Team: Der durchgeknallte Martin Riggs und der besonnene Roger Murtaught, die auf der Jagd nach Heroinschmugglern gnadenlos Los Angeles auf den Kopf stellen.
Technische Daten zur Disk:
- - - - - - - - - - - - - -
Regionalcode: 2 (Europa)
Sprachen: Englisch, Deutsch und Spanisch (alle Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Spanisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Finnisch, Portugiesisch, Hebräisch, Polnisch, Griechisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch, Isländisch, Kroatisch, Französisch und Italienisch.
Untertitel für Hörgeschädigte: Englisch und Deutsch
Extras: Interaktive Menüs und Szenenanwahl
Spieldauer: ca. 113 Minuten
Bildformat: 1,85 zu 1 (knappes 16:9 Format)
Mitwirkende:
- - - - - - -
Darsteller:
~ ~ ~ ~ ~ ~
Martin Riggs - Mel Gibson
Mel Gibson, geb. am 03. Januar 1956 in Amerika (Pekskill, New York) wurde durch die Mad Max Trilogie weltbekannt. Mittlerweile hat bei 50 Filme mitgewirkt und gehört zu den ganz Großen im Filmbusiness. Er gewann in seiner Karriere 2 Oscars. Allerdings nicht als Darsteller sondern als Regisseur für den Film Braveheart. Privat war er ein Vorzeigepromi. War 29 Jahre verheiratet, tauschte aber seine Frau gegen eine Jüngere ein.
Roger Murtaught - Danny Glover
Danny Glover, geb. am 22. Juli 1946 in Amerika (San Francisco, Kalifornien) hat in mehr als 100 Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt. Bekannt wurde er hier mit den Lethal Weapon Filmen. Er war aber auch in einigen SAW-Filmen und auch an der Seite von Gene Hackman, Mark Wahlberg und Woody Harrelson zu sehen.
Mr. Joshua - Gary Busey
Gary Busey, geb am 29. Juni 1944 in Amerika (Goose Creek, Texas) wirkte bisher in fast 150 Filmen mit. Bekannte Filme sind (für Actionfans) Drop Zone, Predator 2, Alarmstufe Rot oder Die Firma.
Peter McAllister - Mitchell Ryan
Mitch Ryan, geb. am 11. Januar 1928 in Amerika (Louisville, Kentucky) hat knapp 130 Einträge in seiner Vita. Allerdings ist eher in Serien zu sehen. Am bekanntesten ist da Dharma & Greg, wo er in insgesamt 119 Folgen mitwirkte.
Michael Hunsaker - Tom Atkins
Tom Atkins, geb. am 13. November 1935 in Amerika (Pittsburgh, Pennsylvania) ist eher als Seriendarsteller bekannt. Allerdings hatte er immer Nebenrollen in den Serien, so dass ich leider keine bekannte Serie nennen kann.
und natürlich diverse andere Schauspieler
...
Regiesseur:
~ ~ ~ ~ ~ ~
Richard Donner, geb. am 24. April 1930 in New York dreht bisher rund 80 Spielfilme oder Serienepisoden. Bekannte Spielfilme sind 16 Blocks (mit Bruce Willis), Fletchers Visionen (auch mit Mel Gibson und Julia Roberts), Die Goonies, Superman 1 und 2 (Mit Christopher Reeve und Gene Hackman), Das Omen (mit Gregory Peck) und viele andere...
(Quelle: www.imdb.com)
Filmbeschreibung:
- - - - - - - - -
Der Film beginnt damit, dass sich ein junges, hübsches Mädchen von einem Balkon stürzt. Scheinbar unter Drogen stehend, war sie wohl der Meinung sie könne fliegen. Und Schnitt. Roger Murtaught sitzt an seinem 50. Geburtstag in der Badewanne, als ihn seine Familie mit einer Torte überrascht und er wiederum seine Familie damit überrascht, dass er doch noch nicht in Rente gehen wird. Er wird mit dem Fall des fliegenden Mädchens beauftragt. Der Vater des Mädchens ist ein alter Bekannter von Murtaught, der ein Gefallen einfordert, der auf die gemeinsame Militärzeit zurückgeht.
Es stellt sich heraus, dass die Kleine dafür büßen musste, weil ihr Vater sich mit den falschen Leuten eingelassen hatte. Um diesen Fall zu lösen, bekommt Murtaught einen neuen Partner zugeteilt. Dies ist der suizidgefährdete Martin Riggs. Riggs ist vor kurzem Witwer geworden und kommt über den Verlust seiner Frau nicht wirklich hinweg. Es vergeht eigentlich kein Tag, an dem nicht irgendetwas in die Luft fliegt oder irgendjemand erschossen wird.
Bei den Nachforschungen stellt sich heraus, dass die falschen Leute eine Söldnertruppe unter dem Kommando von Peter McAllister steckt. Diese engagieren sich im Drogenhandel und schrecken auch nicht davor zurück, die Familie zu bedrohen, wenn die Polizei ein wenig zu nahe kommt. Für solche Aufträge hat McAllister einen absolut loyalen Mr. Joshua, der im Grunde vor nichts zurückschreckt....
Meine Meinung:
- - - - - - - -
Das Klischee mit dem alten Polizisten und dem neuen, draufgängerischen Partners ist so alt wie Hollywood selbst oder das Klischee guter Bulle, böser Bulle. Doch dieser Film Ende der 80er Jahre läutete eine neue Ära der Actionfilme ein. Die Produktionskosten des Streifens beliefen sich auf rund 20 Mio. Dollar. Der Erfolg des Filmes machte ein Sequel geradezu notwendig.
Ich finde den Film genial. Action von der besten Sorte. Und bei solch einem Film darf natürlich auch ein actiongeladener Showdown nicht fehlen. Wer der Möglichkeiten hat, sollte sich den Film allerdings lieber in der Originalsprache ansehen. Das sind die Dialoge noch einen kleinen Tick besser und kommen auch besser rüber. Die Bildqualität ist in Ordnung. Vor 20 Jahren waren die Kameras eben noch nicht so gut, wie sie es heute sind. Aber ich würde dem Bild immerhin noch gute 3 Punkte geben. Dem Ton noch einen Punkt mehr. Und dem Film selbst glatte fünf Punkte.
Noch etwas:
- - - - - -
Der Film hat einige Filmfehler. Genaueres findet ihr unter:
http://www.fehler-im-film.de/forum/search.php?searchid=2109347 oder unter
http://www.dieseher.de/filmauswahl.php?filmid=107
So, nicht aufhören, einen hab ich noch...
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
* * Lethal Weapon (der zweite Teil) in der Director's Cut-Version * *
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Der zweite Teil von Lethal Weapon kam knapp zwei Jahre nach dem ersten in die Kinos. Altersprobleme hatte ich da nicht mehr. Ich war alt genug. Damals kam ja die ab 16-Version in die Kinos. In der Lethal Weapon Director's Cut Box ist der zweite Teil allerdings ab 18.
Klappentext:
- - - - - - -
Sie arbeiten seit drei Jahren zusammen. Mittlerweile sind sie die besten Freunde. Doch Riggs' verwegene Arbeitsweise treibt Murtaught noch immer an den Rand des Wahnsinns.
Technische Daten zur Disk:
- - - - - - - - - - - - - -
Regionalcode: 2 (Europa)
Sprachen: Englisch, Deutsch und Spanisch (alle Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Spanisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Finnisch, Portugiesisch, Hebräisch, Polnisch, Griechisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch, Isländisch, Kroatisch, Französisch und Italienisch.
Untertitel für Hörgeschädigte: Englisch und Deutsch
Extras: Stunts- und Action Originaldokumentationen, Interaktive Menüs und Szenenanwahl
Spieldauer: ca. 114 Minuten
Bildformat: 2,35 zu 1 (Kinoformat)
Mitwirkende:
- - - - - - -
Darsteller:
~ ~ ~ ~ ~ ~
zu den im ersten Teil genannten Schauspieler gesellen sich noch folgende dazu:
Leo Getz - Joe Pesci
Der am 9. Februar 1943 geborene Schauspieler erhielt 1991 einen Oscar für die beste Nebenrolle in Goodfellas. Er spielte u.a. in Filme wie Moonwalker (von und mit Michael Jackson), Kevin allein zu Haus und JFK.
Arjen Rudd - Joss Auckland
Joss Auckland wurde am 29 Februar 1928 in England geboren (Dummerweise in einem Schaltjahr). Er ist seit 60 Jahren im Filmbusiness unterwegs und kann auf knapp 180 Produktionen zurückblicken.
Pieter Vorstedt - Derrick O'Connor
Derrick O'Connor kam 1941 in Dublin, Irland zur Welt. Auch er ist schon seit 40 Jahren im Filmbusiness zu Hause und kann auf rund 60 Produktionen zurückblicken.
und natürlich diverse andere Schauspieler
...
Regiesseur:
~ ~ ~ ~ ~ ~
auch hier war Richard Donner am Werk. Genaueres siehe Teil eins.
(Quelle: www.imdb.com)
Filmbeschreibung:
- - - - - - - - -
Riggs und Murtaught sind auf einer Verfolgungsjagd. Diese endet allerdings erfolglos, denn obwohl sie den Wagen zu fassen bekommen, ist der Fahrer über alle Berge. Durch diesen Fehlschlag werden die beiden mit einem eher langweiligen Auftrag beschäftigt. Sie sollen Babysitter für Leo Getz spielen. Dieser immerquasselnde Zwerg ist eine Art Kronzeuge. Es stellt sich heraus, dass der Entflohene der ersten Verfolgungsjagd und die Verbrecher, gegen die Leo Getz aussagen sollen zu ein und derselben Gruppe gehören. Diese agieren unter dem Deckmantel der diplomatischen Immunität und nehmen auf nicht und niemanden Rücksicht.
Das bekommt wieder mal die Familie von Roger Murtaught zu spüren. Einige Kollegen vom Departement bezahlen die Nachforschungen allerdings auch mit ihrem Leben. Ebenso auch die neue Freundin von Riggs, die zwar für die Diplomaten arbeitet, aber nichts von den Machenschaften dieser finsteren Gesellen weiß und trotzdem recht schnell auf der Abschussliste steht. Blind vor Wut und Hass (denn einer Gangster hatte auch schon Riggs erste Frau getötet) geht Riggs gegen die Leute auf seine Art und Weise vor....
Meine Meinung:
- - - - - - - -
In der Regel sind zweite Teile meilenweit von ersten Teil entfernt. Aber nicht so dieser. Für meinen Geschmack ist der zweite Teil der beste der gesamte Reihe. Auch hier wieder Action satt. Rasante Verfolgungsfahrten und Explosionen im Minutentakt. Dazu eine ordentlich Prise Witz ohne albern zu sein. Bild und Ton sind sicherlich nicht refenzwertig, aber doch sehr gut. Der Film selbst bekommt natürlich wieder fünf von fünf Punkten.
Noch etwas:
- - - - - -
Der Film hat einige Filmfehler. Genaueres findet ihr unter:
http://www.fehler-im-film.de/forum/search.php?searchid=2109347 oder unter
http://www.dieseher.de/filmauswahl.php?filmid=108
So, immer noch nicht aufhören, ich hab noch einen....
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
* * Lethal Weapon (der dritte Teil) in der Director's Cut-Version * *
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Der dritte Teil von Lethal Weapon kam am 27. August 1992 in die Kinos. Ich war alt genug. Dieses Thema können wir abhaken.
Klappentext:
- - - - - - -
In Deckung: Riggs und Murtaught sind zurück und räumen auf! Diesmal in ihren eigenen Reihen, auf der Jagd nach korrupten Polizisten, die illegal mit Waffen dealen. Wieder mit dabei: Nervensäge Leo Getz und neu: Kollegin Lorna Cole.
Action Satt mit reichlich Scherzen und einigen der spektakulärsten Stunts der Filmgeschichte mit neuen, zusätzlichen 3 Minuten. Absolut Kult und ein Muss für jeden echten Fan der Profis: Lethal Weapon 3 als Director's Cut.
Technische Daten zur Disk:
- - - - - - - - - - - - - -
Regionalcode: 2 (Europa)
Sprachen: Englisch, Deutsch und Spanisch (alle Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Spanisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Finnisch, Portugiesisch, Hebräisch, Polnisch, Griechisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch, Isländisch, Kroatisch, Französisch und Italienisch.
Untertitel für Hörgeschädigte: Englisch und Deutsch
Extras: Interaktive Menüs und Szenenanwahl
Spieldauer: ca. 116 Minuten
Bildformat: 2,35 zu 1 (Kinoformat)
Mitwirkende:
- - - - - - -
Darsteller:
~ ~ ~ ~ ~ ~
zu den im ersten Teil genannten Schauspieler gesellen sich noch folgende dazu:
Leo Getz - Joe Pesci
Der am 9. Februar 1943 geborene Schauspieler erhielt 1991 einen Oscar für die beste Nebenrolle in Goodfellas. Er spielte u.a. in Filme wie Moonwalker (von und mit Michael Jackson), Kevin allein zu Haus und JFK.
Lorna Cole - Rene Russo
Die am 17. Februar 1954 in Burbank, Kalifornien, geborene Schauspielerin ist uns evtl. aus folgenden Filmen bekannt: Tin Cup, In the Line of Fire, Freejack, Outbreak oder Schnappt Shorty.
Jack Travis- Stuart Wilson
Stuart Wilson kam am 1. Weihnachtstag 1946 in England auf die Welt. Er ist seit ca. 40 Jahren im Filmgeschäft, allerdings eher in den Serien zuhause. Filme mit ihm sind Die Maske des Zorro oder Hot Fuzz.
und natürlich wieder diverse andere Schauspieler
...
Regiesseur:
~ ~ ~ ~ ~ ~
auch hier war Richard Donner am Werk. Genaueres siehe Teil eins.
(Quelle: www.imdb.com)
Filmbeschreibung:
- - - - - - - - -
Riggs und Murtaught wollen eine Bombe entschärfen. Genauer gesagt Riggs ist davon überzeugt, dass er dies schafft. Leider überschätzt er sich selbst und legt dadurch das Gebäude in Schutt und Asche. Durch diesen Fehler werden die beiden auf Streife geschickt. Murtaugh denkt eigentlich nur daran, die nächsten Tage zu überstehen, weil er kurz vor seiner Pensionierung steht. Kurz darauf werden die beiden in eine Schießerei verwickelt, bei der Murtaught ein Jungen, einen Freund seines Sohnes erschießt.
Riggs und Murtaught versuchen herauszufinden, wie der Junge an die Waffen gekommen ist, und bald stellt sich heraus, dass ein skrupelloser Ex-Cop die Finger im Spiel hat und die Aservatenkammer zu seinem persönlichen (natürlich kostenlosen) Einkaufsparadies erklärt hat. Aber da haben die beiden natürlich ordentlich was dagegen....
Meine Meinung:
- - - - - - -
Tja, wo fange ich an, wo höre ich auf. Die Action läßt einfach nicht nach. Auch wenn in meinen Augen der dritte Teil der schlechteste ist, ist dies immer noch ein richtig geiler Film. Auch hier wieder fünf von fünf Punkten. In diesem Teil lernen wir auch die spätere zweite Frau von Riggs kennen, was den Film aber trotzdem nicht ins schnulzige abdriften läßt. Leo Getz ist nervig wie immer, aber auch oft zu bemitleiden. Denn er muss doch immer den Popo hinhalten, wenn die beiden Polizisten mal wieder schlechte Laune haben.
Noch etwas:
- - - - - -
Der Film hat einige Filmfehler. Genaueres findet ihr unter:
http://www.fehler-im-film.de/forum/search.php?searchid=2109347 oder unter
http://www.dieseher.de/filmauswahl.php?filmid=109
So, und nun noch den letzten... ehrlich..
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
* * Lethal Weapon (der vierte Teil) in der ungeschnittenen Originalversion * *
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Der vierte Teil von Lethal Weapon kam knappe sechs Jahre nach dem dritten in die Kinos.
Klappentext:
- - - - - - -
Riggs und Murtaught sind zurück, und sie sind in Bombenform! Hinter einem Menschenhändler-Ring stoßen die Profis auf ein mörderisches Komplott der chinesischen Triaden-Mafia und geraten dabei selber auf die Abschussliste. Doch zusammen sind sie nicht zu schlagen - auch wenn sie bei ihren haarsträubenden Shoot-Outs und Verfolgungen eine Schneise der Verwüstung quer durch ganz Los Angeles ziehen...
Mel Gibson, Danny Glover, Joe Pesci und Kampfsport-Star Jet Li im schnellsten, witzigsten und explosivsten Film der legendären Lethal Weapon Serie: Unschlagbar (Fernsehwoche), Großartig (TV Today), Ein höllischer Spaß (BZ)
Technische Daten zur Disk:
- - - - - - - - - - - - - -
Regionalcode: 2 (Europa)
Sprachen: Englisch, Deutsch und Spanisch (alle Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Spanisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Finnisch, Portugiesisch, Hebräisch, Polnisch, Griechisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch, Isländisch, Kroatisch, Französisch und Italienisch.
Untertitel für Hörgeschädigte: Englisch und Deutsch
Extras: Interaktive Menüs und Szenenanwahl, 4 USA-Kinotrailer, Original-Dokumentation: Pure Lethal, The Making of Lethal Weapon, Geschnittene / Erweiterte Originalszenen aus Lethal Weapon 1-3, Original-Interviews, B-Roll Footage
Spieldauer: ca. 122 Minuten
Bildformat: 2,35 zu 1 (Kinoformat)
Mitwirkende:
- - - - - - -
Darsteller:
~ ~ ~ ~ ~ ~
zu den Hauptdarsteller aus dem dritten Teil gesellen sich noch folgende bekannte Schauspieler dazu:
Wah Sing Ku - Jet Li
Jet Li, am 26 April 1963 in Peking, China, zur Welt gekommen, war mehrere Mal Weltmeister in Wushu. Er ist hauptsächlich in chinesischen Filmen zu sehen. Aber auch in einigen amerikanischen Produktionen: Kiss of the Dragon, Romeo must die und auch im letzten Teil der Mumie. Bekanntester chinesischer Film ist sicherlich "Hero".
Lee Butters
- Chris Rock
Der am 07. Februar 1965 in Andrews, South Carolina, geborene Schauspieler ist eigentlich eher ein Comedian. Bekannt durch Saturday Night Live, eine Sendung auf NBC in Amerika, bei der 60 mal zu sehen war. Außerdem bekannt durch Filme wie Boomerang, Beverly Hills Cop II, New Jack City, Dogma, Beverly Hills Ninja oder auch Bad Company.
und natürlich schon wieder diverse andere Schauspieler
...
Regiesseur:
~ ~ ~ ~ ~ ~
auch hier war Richard Donner am Werk. Genaueres siehe Teil eins.
(Quelle: www.imdb.com)
Filmbeschreibung:
- - - - - - - - -
Riggs und Murtaught sind mit ihrem Klotz am Bein, Leo Getz, auf Murtaught's Boot für eine nächtliche Angeltour unterwegs. Diese wird jäh unterbrochen, als ein Frachter das Boot rammt. Zum Erstaunen der beiden befinden sich eine Reihe von chinesischen Flüchtlingen auf dem Frachter. Die Spur der illegalen Einwanderer führt zu Benny Chan, ein Triaden-Boss, getarnt als Restaurantbesitzer.
Die weiterführenden Ermittlungen ergeben, dass die Flüchtlinge bei Erstellen von Falschgeld helfen sollen. Und die Killergangs, mit denen sich Riggs und Murtaught anlegen, bringen die beiden ganz schön an die Grenzen....
Meine Meinung:
- - - - - - - -
Die Ankündigung eines weiteren Teils hat ja unterschiedliche Meinungen heraufbeschworen. Einige sagen, es reicht irgendwann, andere bekommen nicht genug davon. Zu den letzteren gehöre ich. Als ich auch noch mitbekam, dass Jet Li sich die Ehre gibt, war ich gespannter denn je auf diesen Film. Und ich muss sagen, der Film ist auch wieder ein Knaller. Action und Witz und zwei Cops, die unterschiedlicher nicht sein können. Die beiden Plappermäuler Getz und Butters (der Schwiegersohn Murtaught's) runden den Film ab. Glatte fünf von fünf Punkten. Ton und Bild sind in diesem Teil am besten.
Und hier dürfen auch mal die Extras erwähnt werden.
Denn diese sind in den ersten drei Teilen mehr als zu kurz gekommen. Eigentlich nicht erwähnenswert. (Darum habe ich es auch nicht getan)
Geschnittene und erweiterete Szenen aus den ersten drei Teilen. Sind ganz interessant, mehr aber auch nicht.
Noch etwas:
- - - - - -
Der Film hat einige Filmfehler. Genaueres findet ihr unter:
http://www.fehler-im-film.de/forum/search.php?searchid=2109347 oder unter
http://www.dieseher.de/filmauswahl.php?filmid=110
* * * * * * *
* * FAZIT * *
* * * * * * *
Ich bin von allen vier Filmen mehr als begeistert. Die Filme erhalten alle durch die Bank weg jeweils fünf Punkte von mir. Die Bildqualität ist von Film zu Film besser, die Tonqualität ebenfalls. Aber im Laufe der Jahre sind ja auch die technischen Möglichkeiten immer besser geworden.
Nachteilig ist natürlich die Tatsache, dass einige Director's Cut Szenen nicht nachträglich synchronisiert wurden. Wer den Film eh auf englisch schaut wird's nicht merken. - grins -
Ich habe mittlerweile die zweite Box. Die erste Box hatte einen Produktionsfehler. Im Laufe der Zeit liefen die Discs milchig an, mit dem Problem, dass die DVD-Player damit nicht mehr klargekommen sind. Ein, zwei Mails an Warner Home Video und die Box wurde mir anstandslos ausgetauscht. Und das, obwohl ich mich erst rund drei Jahre nach dem Kauf gemeldet hatte. So kann Kundenservice auch aussehen.
So, wer's tatsächlich bis hierhin gelesen hat, meine Hochachtung. Tolles Durchhaltevermögen.
Danke für's lesen, bewerten und kommentieren.
70 Bewertungen, 20 Kommentare
-
17.01.2010, 22:54 Uhr von Striker1981
Bewertung: sehr hilfreichSH und Liebe Grüße vom STRIKER ;)
-
26.12.2009, 01:10 Uhr von paula2
Bewertung: besonders wertvollBH und liebe Grüße
-
27.09.2009, 15:09 Uhr von Daisy_Bluemchen
Bewertung: sehr hilfreichsh und viele Grüße ---
-
13.09.2009, 22:50 Uhr von muttibremer
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Angelika
-
08.09.2009, 10:25 Uhr von knopfi
Bewertung: besonders wertvollDer Klassiker- sensationell beschrieben! merci@knopfi
-
01.09.2009, 12:57 Uhr von testwriter
Bewertung: sehr hilfreichsh, toll geschrieben.. freue mich auf Gegenlesung... LG testwriter
-
27.08.2009, 16:39 Uhr von anne7539
Bewertung: sehr hilfreichDie brauche ich auch noch. LG Anne
-
24.08.2009, 03:26 Uhr von DerPrinz
Bewertung: besonders wertvollSuper Bericht von dir :-)))
-
20.08.2009, 19:37 Uhr von sandieheinrich
Bewertung: sehr hilfreichGrüßle aus der Hauptstadt
-
20.08.2009, 14:25 Uhr von Gozo-Bernie
Bewertung: sehr hilfreichGruss aus Catania, der Heimat von telestrada.it
-
20.08.2009, 12:26 Uhr von walz02
Bewertung: besonders wertvollTop Bericht LG Pit
-
20.08.2009, 12:09 Uhr von jens811983
Bewertung: besonders wertvollAusführlich und doch nicht zu lang. Super. BW!
-
20.08.2009, 11:04 Uhr von michiprimel
Bewertung: besonders wertvollKlasse beschrieben. Gruß michi
-
20.08.2009, 10:19 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichGut Berichtet...LG Sigi
-
20.08.2009, 10:08 Uhr von tk7722
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr schöner Bericht, liebe Grüße
-
20.08.2009, 01:35 Uhr von morla
Bewertung: besonders wertvollklasse bericht sehr ausführlich geschrieben, hast dir wirklich mühe gegeben. lg. petra
-
20.08.2009, 00:21 Uhr von VIRUS518
Bewertung: besonders wertvollDie Reihe ist und bleibt ungeschlagen, seit Jahren gibt es Gerüchte für einen 5 Teil, naja evtl. irgendwann mal :D
-
19.08.2009, 23:10 Uhr von Lale
Bewertung: besonders wertvollToll beschrieben... Besten Gruß
-
19.08.2009, 22:52 Uhr von minasteini
Bewertung: sehr hilfreichSh und lg. Freue mich über Gegenlesung.
-
19.08.2009, 22:52 Uhr von Solaija
Bewertung: sehr hilfreichToller Bericht Liebe Grüße, Solaija
Bewerten / Kommentar schreiben