Whenever Wherever - Shakira Testbericht

Whenever-wherever-shakira
ab 0,68
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(10)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(2)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von KennedyJohnF

"Whenever????" - Nein, NEVER EVER again

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Wer hat diesen Song von Shakira noch nicht gehört, wird er doch auf allen Musik-TV-Sendern und allen Radiostationen täglich rauf und runter gespielt.
Viele Menschen bezeichnen dieses Lied, nicht zu Unrecht, als ein „Gute-Laune-Lied“, dem ist auch so, meine Beweggründe warum ich der gleichen Meinung bin, werdet ihr in meinem Bericht noch erfahren, aber erst mal ein wenig zur Künstlerin an sich.


********************
Wer ist Shakira???
********************


Shakira ist eine 24-jährige Kolumbianerin, die schon seit ihrem 8-ten Lebensjahr Musik macht, mit 13 Jahren hatte sie ihren ersten Plattenvertrag mit der Firma Sony in ihrem Heimatland Kolumbien erhalten und produzierte dort ihr erstes Album, das den Titel „Magia“ (Magie) trägt.
Nach ihrem Schulabschluss in Kolumbien traf sie die Entscheidung sich gänzlich der Musik zu widmen. Die Einflüsse die auf ihre Musik einwirken sind verschiedener Natur. Erst einmal muss man sagen, das Shakira zwar erst jetzt bei uns so richtig „boomt“, jedoch in den Latein-Amerikanischen Staaten schon seit langer Zeit ein Star ist. Ihre Musik ist geprägt durch latino-Elemente, jedoch, so sagt Shakira selbst, auch geprägt von dem Musikgeschmack, den sie selbst in ihrer Jugend bevorzugte, nämlich Led Zeppelin, The Cure und ähnliche Interpreten und Bands, die einen unverwechselbaren Rock-Sound haben, den sie nicht zu kopieren, sondern in ihre Musik zu transformieren versucht.


******************************
Whenever – Wherever der Song
******************************


Der Song beginnt mit zwei Takten an sanfter E-Gitarre, doch dann geht’s schon voll zur Sache, das Schlagzeug, oder besser gesagt die Percussion-Instrumente, setzen in den Song ein und auch ein Geheule, dass mich persönlich an Wolfsgeheul bei Vollmond erinnert (genauso grausam ist der Sound) und Shakira mit ihrer stimmbruch-artigen Stimme gibt sich dem Song hin und erzählt uns ihre Geschichte.

Die Elemente, des Geheuls und der Percussion sind in diesem Song allgegenwärtig, werden in keiner Weise variiert sondern monoton vom Anfang bis Ende durchgehalten, während hin und wieder auch eine, meines Erachtens sehr passende, Pan-Flöte einige Interludes spielt. Die Panflöte gibt diesem Song eine gewisse Stimmung, vermittelt eine gar mystische Stimmung, die keineswegs zur inhaltlichen Gestaltung des Songs passt.

Man versuchte hier eine Fusion verschiedenster Musikrichtungen zu erreichen, einerseits die Rock/Pop-Elemente mit den E-Gitarren, weiters die feurigen Rhythmen der Percussionisten und die Stimme von Shakira, als auch das Wolfsgeheule, dass, und ich hoffe etwaige arabische Leser werden mir das nicht übel nehmen, teilweise an den Ruf des Muezzin vom Minarett erinnern, also etwas fremdartig für das europäische Ohr. Shakira sagt dazu auch selbst, dass arabische Einflüsse bei diesem Song nicht geleugnet werden können, da sie an diesen Klängen besonderen Gefallen findet, ist doch ihr Vater ein Libanese der diese Art der Musik bevorzugt.


Nun, vorhin habe ich angedeutet, dass dieser Song ein „Gute-Laune-Lied“ ist, das würde ich auch gerne begründen, denn ihr sollt ja wissen wovon ich spreche, wenn ich gute Laune habe. Der Song ist für mich deshalb in diese Kategorie einzuordnen, weil die Musik nicht gar grottenschlecht ist, der Song ist erträgliches Mittelmaß, doch der Text ist der absolute Brüller, noch niemals hat jemand eine kitschige Liebesgeschichte mit einem so dummen Text belegt, was mich auch dazu zwingt den Text in diesen Bericht einfließen zu lassen, damit man sich ein Bild davon machen kann was ich meine. Ich verweigere mich normalerweise meine Musik-Berichte mit Texten zu unterlegen, weil sie nicht unbedingt von Nöten sind, doch in diesem Fall ist es wichtig für meine Bewertung dieses Songs, denn der Song wird von mir trotz seines unterdurchschnittlichen musikalischen Wertes (ich würde dafür gerade noch 2* vergeben), aufgrund der einmalig lustigen Lyrics satte 3 Sterne abräumen.

**************************************
Hier der Text im Original (Englisch):
**************************************


Lucky you where born that far away
So we could both make fun of distance
Lucky that I love a foreign man for
The lucky fact of your existance
Baby I would climb the Andes soley
To count the freckles on your body
Never could imagine there were only
Ten million ways to love somebody

Le do lo le lo le
Le do lo le lo le
Can´t you see...I´m at your feet

Refrain:

Whenever, Wherever
We´re meant to be together
I´ll be there and you´ll be near
And that´s the deal my dear

Refrain - Ende


Thereover, Hereunder
You´ll never have to wonder
We can always play by ear
But that´s the deal my dear

Lucky that my lips not only mumble
They spill kisses like a fountain
Lucky that my breats are small and humble
So you don´t confuse them with mountains
Lucky I have strong legs like my mother
To run for cover when I need it
And these two eyes are for no other
The day you leave will cry a river

Le do lo le lo le
Le do lo le lo le
At your feet...I´m at your feet

-Refrain- 3mal


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Fazit / Conclusio
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


Der Song hat nüchtern betrachtet rein musikalisch nichts zu bieten. Die Kombination der verschiedenen Musikrichtungen ist in diesem Lied überhaupt nicht geglückt und wirkt sehr künstlich. Das einzig Positive, dass ich bemerken konnte ist wie gerade eben gesagt der witzige Text, der zeitweise keinen Sinn ergibt, aber vielleicht sind diese metaphorischen Aussagen in Lateinamerika nicht zum Lachen sondern ernstgemeint, für das Verständnis eines für alle Musikrichtungen offenen Europäers, und als der bezeichne ich mich jetzt mal, ist dieser Song kein besonderer Leckerbissen.
Shakira mag zwar nett mit ihrem Hinterteil im Video wackeln, doch davon wird dieser Song auch nicht besser.

Zu meiner Aussage betreffend Shakira´s Stimme muss ich noch anfügen, dass dieses „Ziehen“ der Töne auf die Dauer nicht bekömmlich für ihre Stimmbänder sein kann, was mir zwar einerseits egal ist, andererseits muss ich mich ja mit diesen kurios gezogenen Tönen auseinandersetzen und meine Ohren damit malträtieren. Wer bei diesem Song mal genau zuhört, der wird bemerken, dass Shakira ihre Stimme dabei unnatürlich verstellt und ein Timbre in der Stimme hat, dass nicht ihrem natürlichen Stimmgefüge entspricht.

Von meiner Seite her gibt’s diesmal also keine Empfehlung diese Single zu kaufen, die vor allem durch ihre Eintönigkeit besticht, derselbe Song gleich viermal auf einer Single, das ist nicht notwendig, denn außer der „Album Version“ findet sich noch der sogenannte „TV-Edit“, der nicht wirklich anders ist, einzig und allein die Tonspur von Shakira ist stärker ausgeprägt, was dazu führt, dass eher die Stimme als die Musik im Vordergrund ist. Tja und dann gibt’s eben jene zwei Lieder noch in der spanischen Originalfassung, was das ganze auch nicht wirklich spannender oder besser macht.

Der Trend der Latino-Musik ist hier eindeutig ausgenutzt worden, um einen mittelmäßigen Song gut verkaufen zu können. Die PR-Maschinerie hat da auch sehr gute Dienste geleistet, doch wer sich mit Musik näher auseinandersetzt, der wird wohl erkennen müssen, dass dieser Song leider ziemlich schwach ist.

Meine Bewertung begründet sich noch mal daraus, dass der witzige Text den schlechten Song noch etwas aufpeppt, deshalb gibt’s trotz der schlechten musikalischen Umsetzung noch 3*, weil man auch diesen Faktor ein wenig berücksichtigen muss.


Vielen Dank fürs Lesen und.....

Möge Shakira ihre wahre Stimme wiederfinden ;-)



*~* El Presidente *~*



©KennedyJohnF, am 3.3.2002 für Ciao
am 19.4.2002 für Yopi

25 Bewertungen, 4 Kommentare

  • technoforever

    19.04.2002, 17:23 Uhr von technoforever
    Bewertung: sehr hilfreich

    wirklich nicht sonderlich toll

  • schweitzman

    19.04.2002, 16:33 Uhr von schweitzman
    Bewertung: sehr hilfreich

    Aber mit den Hüften wackeln kann se...mmmhhhmm.

  • Lachesis

    19.04.2002, 16:25 Uhr von Lachesis
    Bewertung: sehr hilfreich

    Na so schlimm ist das Lied auch nicht. Zumindest die spanische Original-Version gefällt mir ziemlich gut.

  • mystery_delusion

    19.04.2002, 16:25 Uhr von mystery_delusion
    Bewertung: sehr hilfreich

    aber wie bei allen Liedern, die zuuuuuuuuu oft im Radio gespielt werden, hängt mir der Song langsam zum Hals raus