Windows Audiorecorder Testbericht

No-product-image
ab 271,06
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(4)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Benutzerfreundlichkeit:  gut
  • Updatemöglichkeit:  durchschnittlich

Erfahrungsbericht von Sabine_im_Netz

nur bedingt einsetzbar

3
  • Benutzerfreundlichkeit:  gut
  • Updatemöglichkeit:  durchschnittlich

Pro:

einfache Bedienung

Kontra:

viele Funktionen feheln hier einfach, keine Unterstützung für MP3-Dateien

Empfehlung:

Ja

Manche Hilfsprogramme von Windows entdeckt man ja erst nach einiger Zeit. In der vergangenen Woche habe ich mich deshalb mal etwas ausführlicher mit dem Audiorekorder 5.1 auseinandergesetzt, der zusammen mit Windows XP ausgeliefert worden ist. Das Programm kannte ich in groben Zügen zwar schon mit Windows 2000, aber in Windows XP gab es immerhin eine neue Version. Von der Oberfläche her sind aber kaum Unterschiede erkennbar.


Was ist der Audiorekorder?
-----------------------------
Mit dem Audiorekorder lassen sich auf einfache Weise Sounds aufnehmen, wiedergeben, mischen und auch bearbeiten. Die Bedienung ist dabei denkbar einfach und man benötigt dafür einfach ein Mikrofon (für die Aufnahme) sowie ein Lautsprecher (für die Wiedergabe). Eine entsprechende Soundkarte setze ich in diesem Fall einfach voraus, aber damit ist heutzutage ja sowieso jeder PC ausgerüstet.


Die Wiedergabe
-----------------
Wenn man aber Audiodateien wiedergeben möchte, wird man zunächst die erste Enttäuschung hinnehmen müssen, denn gerade mal ein Dateiformat lässt sich mit dem Audiorekorder wiedergeben: Das bei Microsoft übliche WAV-Format. Wenn man also eine MP3-Datei bearbeiten möchte, muss man diese zunächst erst einmal mit einem anderen Programm umwandeln.
Eine kleine Grafik zeigt bei der Wiedergabe den Lautstärkepegel der Audiodatei an. Zusätzlich kann man an der Anzeige erkennen, wie lang und an eine entsprechende Audiodatei ist und wo sich gerade der Cursor innerhalb der Audiodatei befindet.


Das Bearbeiten
----------------
Auch das Bearbeiten von Audiofiles ist denkbar einfachen. Man kann sehr bequem einfach zwei Audiodateien zusammenfügen, einen bestimmten Bereich einfach löschen oder aber ganz bequem über ein Mikrofon eine neue Audiodatei erstellen. Für eine Aufnahme braucht man nur den Aufnahmeknopf drücken und am Ende schließlich die Aufnahme wieder stoppen. Auch hier steht dann leider nur das WAV-Format zur Verfügung.


Die Effekte
----------------
Bei der Bearbeitung einer Audiodatei kann man aber auch einige Effekte benutzen, die das Endprodukt etwas interessanter aussehen lässt. Folgende Funktionen stehen dabei zur Verfügung:
- Lautstärke um 25 % erhöhen
- Lautstärke verringern
- Geschwindigkeit erhöhen
- Geschwindigkeit verringern
- Echo hinzufügen
- Umkehren
Die einzelnen Funktionen sind teilweise recht interessant und vor allem wichtig, wenn eine aufgenommene Audiodatei etwas zu leise geworden ist. Deshalb braucht man die Audiodatei also nicht noch einmal neu aufzunehmen. Sehr interessant ist übrigens die Umkehrfunktion, denn dadurch kann man sich die Audiodatei von hinten nach vorne anhören. Manchmal hört sich dieses sehr interessant an.
Jede durchgeführte Änderung lässt sich aber auch wieder rückgängig machen. Diese Wiederherstellung bezieht sich aber auf den Zeitpunkt der letzten Speicherung. Wenn man also sehr viel verändert hat, muss man alles seit der letzten Speicherung wiederholen. Dies ist meiner Meinung nach nicht so gut gelungen.
Bei den Effekten hat sich übrigens seit der Version 5.0 nichts geändert. Alle Funktionen standen auch schon in der Version unter Windows 2000 zur Verfügung.


Meine Meinung
-----------------
Der Audiorekorder 5.1 ist ein recht einfach aufgebautes Programm zum Bearbeiten, Wiedergeben und Aufnehmen von Audiodateien im WAV-Format. Aber als alleinständiges Programm finde ich es eigentlich etwas zu oberflächlich. Erst in Zusammenarbeit mit anderen Tools benutze ich es eigentlich. Zu diesen Tools gehört beispielsweise der Total Recorder, mit dem es möglich ist, den Sound aufzunehmen (z.B. über Webradio oder Audiostücke über Real Player) und mit dem Audiorekorder kann man diese Audiodateien dann entsprechend bearbeiten, schneiden und auch zusammenfügen.
Wenn man aber den Audiorekorder als alleinständiges Programm nutzen möchte, wird man schnell an die Grenzen stoßen, denn da bieten andere Programme schon viel mehr Funktionen und vor allem fehlen mir hier andere Audioformate. WAV-Dateien nutzt zur Zeit eigentlich kaum noch jemand und dies sollte Microsoft bei der nächsten Version durchaus einmal berücksichtigen. Aber für einfache Anwendungen reicht dieses Programm allemal aus und deshalb kann ich hier beschränkt auch eine Weiterempfehlung aussprechen.

18 Bewertungen