Erfahrungsbericht von pedule
Einfach nur ätzend
Pro:
nix
Kontra:
Preis, Chemie, Süsstoffe
Empfehlung:
Nein
Hallo liebe Leser,
Ich möchte nun auch einen Beitrag in dieser Kategorie schreiben. Es handelt sich um so genannte Erfrischungsblättchen für die Atemfrische, die man sich auf die Zunge legt, hier mit Geschmacksrichtung Pfefferminz.
Grund ist, dass ich gestern mehrere Packungen davon geschenkt bekam. Als ich dann die Zutatenliste las, dachte ich, es wäre sinnvoll, sich mit dieser einmal kritisch auseinander setzen. Deshalb werden die Zutaten auch einen Schwerpunkt dieses Berichtes bilden.
~~~ Verpackung ~~~
Die Blättchen befinden sich in einer blauen Alufolien- Tüte. Auf dieser finde ich die Produktbezeichnung, die Zutaten, Angaben zum Hersteller und „Anwendungshinweise“. Reisse ich die Tüte auf, finde ich eine kleine Plastikbox mit einem Clip- Deckel an der Oberseite, in der sich die 10 blauen Blättchen befinden, die ich einzeln entnehmen kann.
~~~ Zutaten, Nährwert ~~~
Die Zutatenliste ist ellenlang für ein Produkt, das so winzig ist. Im Einzelnen:
- Geliermittel E 401
- Maltodextrin
- Aromen
- Wasser
- Geliermittel E 407
- Füllstoff E 460
- Feuchthaltemittel E 422
- Emulgator E 322
- Süsstoffe:
- Aspartam
- Saccharin
- Acesulfam K
- Neohesperidin DC
- Farbstoff E 133
- Antioxidationsmittel E 320
Und eine Phenyalaninquelle, darauf gehe ich noch näher ein.
Nährwert/ 100g: 135 kcal, könnt ihr vergessen, müsstet ihr schon mehr als hundert Päckchen zu Euch nehmen. Ausser ein wenig Kohlenhydraten und Natrium nix drin.
Aber nun zu den Inhaltsstoffen, nämlich denen, die mit einer Kombination aus Buchstabe und Zahl bezeichnet sind. Was verbirgt sich wirklich dahinter?
E 401: Natriumalginat, ein Verdickungsmittel. Ist ein Salz der Alginsäure, wird aus Braunalgen gewonnen. Kann Eisen binden und die Aufnahme von Eisen im Körper erschweren, außerdem den Eiweißstoffwechsel stören.
E 407: Carrageen, Verdickungsmittel und Stabilisator. Wird aus getrockneten Rotalgen gewonnen. Beliebt in Schlankheitsmitteln, da es aufquillt und so schnell satt macht. Das ist hier sicher nicht relevant. In Tierversuchen verursacht Carrageen bei Nagetieren Veränderungen im Darm und Immunsystem.
E 460: Cellulose, Verdickungsmittel. Harmlos, man macht Papier draus.
E 422: Glycerin, Weichmacher und Feuchthaltemittel, harmlos.
E 322:Lecithin, vollkommen harmloser Stoff, aus Pflanzenöl gewonnen.
E 133: Brillantblau, Farbstoff. Gibt den Blättchen die Farbe und ist nur in extremen Dosierungen schädlich.
E 320: Butylhydroxyanisol, Antioxidans. Synthetischer Stoff, der für die Auslösung von Allergien verantwortlich gemacht wird und biologisch kaum abgebaut wird. In vielen Ländern verboten oder nur eingeschränkt zugelassen.
Nun noch zu dem Hinweis auf die Phenylalaninqelle: Was ist das?
Phenylalanin ist eine essentielle (lebenswichtige) Aminosäure. Sie spielt im Hormonhaushalt unseres Körpers eine wichtige Rolle. In hohen Dosen wirkt sie Schmerzstillend, Stimmungsaufhellend und Appetitzügelnd.
~~~ Geschmack ~~~
Ich entnehme der Box eines der blauen Blättchen und lege es mir auf die Zunge. Sofort, nach dem ich dem Mund schließe, pappt es am Gaumen fest und beginnt sich aufzulösen.
Ein ziemlich extremer Pfefferminzgeschmack wir freigesetzt, der mir fast die Schleimhaut wegätzt. Das ist ein wenig zu viel des Guten.
Da hält keine noch so scharfe Zahnpasta mit. Als unangenehmen Nebeneffekt empfinde ich, das ich ein seifiges Gefühl im Mund habe, während sich das Blättchen auflöst.
Zum Glück lässt sowohl der scharfe Geschmack als auch das seifige Gefühl nach wenigen Sekunden nach. Wahrscheinlich auch die erfrischende Wirkung für den Atem.
~~~ Hersteller, Preis ~~~
Hersteller der Blättchen ist die Firma Wrigley in 82004 Unterhaching.
Ich habe Gratismuster mit nur 10 Blättchen, der Ladenpreis beträgt ca. 1,30 Euro für 24 Blättchen.
~~~ Mein Fazit ~~~
Produkte, die die Welt nicht braucht- hier ist eins. Abgesehen davon, dass es im Wortsinn ätzend schmeckt, sind einige der Inhaltsstoffe äußerst fragwürdig.
Noch ist man sich nicht sicher, wie die Langzeitwirkung synthetischer Süßstoffe ist. In diesem Zusammenhang möchte ich besonders Aspartam nennen, das angeblich als Abfallprodukt bei der Entwicklung synthetischer Drogen anfiel und in den USA lange als Lebensmittel verboten war.
Was auch kaum einer weiß, ist, das Süßstoffe in großen Mengen zu Übergewicht führen können, genau zum Gegenteil dessen also, was der erreichen will, der sie statt Zucker zu sich nimmt. Denn sie sind Appetitanregend.
Aber auch die vielen „E“- Stoffe in Lebensmitteln sollten uns hin und wieder kritisch hinterfragen lassen, was eigentlich dahinter steckt.
Hier einige fragwürdige Stoffe. Sicher, die Dosis macht das Gift, und die Dosis ist hier sehr gering. Aber es gibt durchaus Stoffe, die im Körper verbleiben und kumulieren (sich anreichern), irgendwann kann dann Schluss mit lustig sein- besonders, was eine Langzeitwirkung anbetrifft.
Nun, für mich stellt sich diese Frage zumindest in Bezug auf dieses Produkt nicht. Es schmeckt nicht, wirkt nur kurz und ist teuer.
Ich vergebe einen Stern, da null Sterne hier nicht vorgesehen sind.
Bis dann
Euer Micha
Ich möchte nun auch einen Beitrag in dieser Kategorie schreiben. Es handelt sich um so genannte Erfrischungsblättchen für die Atemfrische, die man sich auf die Zunge legt, hier mit Geschmacksrichtung Pfefferminz.
Grund ist, dass ich gestern mehrere Packungen davon geschenkt bekam. Als ich dann die Zutatenliste las, dachte ich, es wäre sinnvoll, sich mit dieser einmal kritisch auseinander setzen. Deshalb werden die Zutaten auch einen Schwerpunkt dieses Berichtes bilden.
~~~ Verpackung ~~~
Die Blättchen befinden sich in einer blauen Alufolien- Tüte. Auf dieser finde ich die Produktbezeichnung, die Zutaten, Angaben zum Hersteller und „Anwendungshinweise“. Reisse ich die Tüte auf, finde ich eine kleine Plastikbox mit einem Clip- Deckel an der Oberseite, in der sich die 10 blauen Blättchen befinden, die ich einzeln entnehmen kann.
~~~ Zutaten, Nährwert ~~~
Die Zutatenliste ist ellenlang für ein Produkt, das so winzig ist. Im Einzelnen:
- Geliermittel E 401
- Maltodextrin
- Aromen
- Wasser
- Geliermittel E 407
- Füllstoff E 460
- Feuchthaltemittel E 422
- Emulgator E 322
- Süsstoffe:
- Aspartam
- Saccharin
- Acesulfam K
- Neohesperidin DC
- Farbstoff E 133
- Antioxidationsmittel E 320
Und eine Phenyalaninquelle, darauf gehe ich noch näher ein.
Nährwert/ 100g: 135 kcal, könnt ihr vergessen, müsstet ihr schon mehr als hundert Päckchen zu Euch nehmen. Ausser ein wenig Kohlenhydraten und Natrium nix drin.
Aber nun zu den Inhaltsstoffen, nämlich denen, die mit einer Kombination aus Buchstabe und Zahl bezeichnet sind. Was verbirgt sich wirklich dahinter?
E 401: Natriumalginat, ein Verdickungsmittel. Ist ein Salz der Alginsäure, wird aus Braunalgen gewonnen. Kann Eisen binden und die Aufnahme von Eisen im Körper erschweren, außerdem den Eiweißstoffwechsel stören.
E 407: Carrageen, Verdickungsmittel und Stabilisator. Wird aus getrockneten Rotalgen gewonnen. Beliebt in Schlankheitsmitteln, da es aufquillt und so schnell satt macht. Das ist hier sicher nicht relevant. In Tierversuchen verursacht Carrageen bei Nagetieren Veränderungen im Darm und Immunsystem.
E 460: Cellulose, Verdickungsmittel. Harmlos, man macht Papier draus.
E 422: Glycerin, Weichmacher und Feuchthaltemittel, harmlos.
E 322:Lecithin, vollkommen harmloser Stoff, aus Pflanzenöl gewonnen.
E 133: Brillantblau, Farbstoff. Gibt den Blättchen die Farbe und ist nur in extremen Dosierungen schädlich.
E 320: Butylhydroxyanisol, Antioxidans. Synthetischer Stoff, der für die Auslösung von Allergien verantwortlich gemacht wird und biologisch kaum abgebaut wird. In vielen Ländern verboten oder nur eingeschränkt zugelassen.
Nun noch zu dem Hinweis auf die Phenylalaninqelle: Was ist das?
Phenylalanin ist eine essentielle (lebenswichtige) Aminosäure. Sie spielt im Hormonhaushalt unseres Körpers eine wichtige Rolle. In hohen Dosen wirkt sie Schmerzstillend, Stimmungsaufhellend und Appetitzügelnd.
~~~ Geschmack ~~~
Ich entnehme der Box eines der blauen Blättchen und lege es mir auf die Zunge. Sofort, nach dem ich dem Mund schließe, pappt es am Gaumen fest und beginnt sich aufzulösen.
Ein ziemlich extremer Pfefferminzgeschmack wir freigesetzt, der mir fast die Schleimhaut wegätzt. Das ist ein wenig zu viel des Guten.
Da hält keine noch so scharfe Zahnpasta mit. Als unangenehmen Nebeneffekt empfinde ich, das ich ein seifiges Gefühl im Mund habe, während sich das Blättchen auflöst.
Zum Glück lässt sowohl der scharfe Geschmack als auch das seifige Gefühl nach wenigen Sekunden nach. Wahrscheinlich auch die erfrischende Wirkung für den Atem.
~~~ Hersteller, Preis ~~~
Hersteller der Blättchen ist die Firma Wrigley in 82004 Unterhaching.
Ich habe Gratismuster mit nur 10 Blättchen, der Ladenpreis beträgt ca. 1,30 Euro für 24 Blättchen.
~~~ Mein Fazit ~~~
Produkte, die die Welt nicht braucht- hier ist eins. Abgesehen davon, dass es im Wortsinn ätzend schmeckt, sind einige der Inhaltsstoffe äußerst fragwürdig.
Noch ist man sich nicht sicher, wie die Langzeitwirkung synthetischer Süßstoffe ist. In diesem Zusammenhang möchte ich besonders Aspartam nennen, das angeblich als Abfallprodukt bei der Entwicklung synthetischer Drogen anfiel und in den USA lange als Lebensmittel verboten war.
Was auch kaum einer weiß, ist, das Süßstoffe in großen Mengen zu Übergewicht führen können, genau zum Gegenteil dessen also, was der erreichen will, der sie statt Zucker zu sich nimmt. Denn sie sind Appetitanregend.
Aber auch die vielen „E“- Stoffe in Lebensmitteln sollten uns hin und wieder kritisch hinterfragen lassen, was eigentlich dahinter steckt.
Hier einige fragwürdige Stoffe. Sicher, die Dosis macht das Gift, und die Dosis ist hier sehr gering. Aber es gibt durchaus Stoffe, die im Körper verbleiben und kumulieren (sich anreichern), irgendwann kann dann Schluss mit lustig sein- besonders, was eine Langzeitwirkung anbetrifft.
Nun, für mich stellt sich diese Frage zumindest in Bezug auf dieses Produkt nicht. Es schmeckt nicht, wirkt nur kurz und ist teuer.
Ich vergebe einen Stern, da null Sterne hier nicht vorgesehen sind.
Bis dann
Euer Micha
Bewerten / Kommentar schreiben