Zaranoff Fresh Testbericht

ab 7,43 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Wirkungsgrad:
- Nachwirkungen:
Erfahrungsbericht von iza145
Das schaffst du nie, Izabela!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
1 Euro ist verdammt viel Geld, und um es einmal genauer zu veranschaulichen, müßten 100 Mitglieder meinen Bericht nicht nur lesen (mein ganz spezielles Dankeschön an die „nur“ LeserInnen) sondern auch noch mit mindestens hilfreich bewerten, damit ich einen ganzen Euro für meine Mühe erhalte. «Das schaffst du nie Izabela» dachte ich ganz still und ehrfürchtig bei mir, denn irgend etwas hält ja leider viele von Euch Mitgliedern fern von meinen Berichten, und so suchte nun nach einer anderen Einnahmequelle, um mir eben diesen 1 Euro zu verdienen. (sollte dieser bericht auch auf einer anderen Plattform auftauchen, so ist das weder ein Zufall noch unerwünscht, ob das mit dem Euro hier auch so stimmt, weiß ich nicht genau, denn so ganz habe ich das Zahlungssystem noch nicht geblickt, was aber nicht am Getränk liegt, oder doch...... ?)
Lange mußte ich nicht suchen, das gleich vorweg, denn beim letzten Wocheneinkauf im Aldi viel mein geübter Blick, über den ich als Stadtbekannte Schnapsdrossel nun einmal verfüge, doch sofort auf die Sonderverkaufsfläche, wo die netten Mitarbeiter der Aldi-Filiale in Ueckermünde dieses Mal etwas mühevoll aufgebaut hatten, was mich beim ersten Anblick an eines meiner Lieblingsgetränke erinnerte. Nein, es war nicht eine Europalette voller Kola-Korn, wie man hier im Osten sacht, sondern eine Palette voller Zaranoff FRESH die ich aus der Entfernung für Smirnoff ICE gehalten habe.
Damit wäre schon einmal geklärt, dass es rein äußerlich kaum einen Unterschied zwischen diesen beiden alkoholischen Mischgetränken festzustellen gibt, aber sicher im Geschmack «höre ich da schon den ein oder anderen laut vor sich hinmurmeln», was ich auch verneinen kann. Zumindest hat mein Gaumen, und glaubt mir das eine Polin weiß wie ein guter Vodka schmeckt –wobei mir auch klar ist , das Smirnoff gar nicht in Polen, sondern in Hamburg destilliert wird- , keinen Unterschied zum nun schon über Gebühr erwähnten Smirnoff ICE feststellen konnte. Eigentlich hasse ich diese vergleichenden Berichte wie die Hexe einen gebrochenen Besenstil von dem sie dann mit einem lauten Platsch in die Weser plumpst, denn woher will ich überhaupt die Gewißheit nehmen, dass für den Leser durch das herbeizitierte Vergleichsprodukt klar wird was ich ausdrücken will. Aber in diesem Fall erachte ich es als legitim, denn gemessen an der Anzahl von Erfahrungsberichten und Bewertungen nebst Kommentaren bei diesem Vergleichsprodukt muß es eigentlich fast jeder schon einmal getrunken haben und somit verstehen was ich meine und ausdrücken will.
Damit das mit dem Bekanntheitsgrad auch bei dem hier von mir unter die Lupe genommenen Produkt so wird, schreibe ich ja nun diesen flammenden Bericht, obwohl das ja nicht meine Aufgabe ist, denn ich will und darf ja hier keine Werbung machen, sondern soll nur meine eigenen Erfahrungen aufschreiben. –wie blöd sind wir eigentlich alle, das wir uns hier quasi umsonst Werbetexte über Produkte ausdenken, diese dann auch noch mehr oder weniger gekonnt in eine halbwegs lesbare Textform bringen, wobei wir uns die so angepriesenen Produkte sogar noch selber kaufen mußten?- Ach ja, wir machen das ja aus Spaß an der Freude und dem uns gelegentlich gegönnten Erfolgsgefühl, wieder einmal einen vermeintlich unliebsamen Nestbeschmutzer denunziert und kurzerhand herausgekegelt zu haben. Nein, das ist es nicht allein, sondern es ist bei mir auch eine gehörige Portion Eigennutz dabei –wenngleich vielleicht auf den ersten Blick etwas naiv wirkend- so verspreche ich mir doch auch davon, dass es mir nun viele gleichtun werden und sich für Zaranoff FRESH entscheiden und somit der Aldi dieses preiswerte Produkt weiterhin im Sortiment führen wird. Und außerdem macht es mir einfach Spaß solche dreideutige Berichte zu schreiben und wo könnte ich das schon so ungestraft, wenn nicht hier bei yopi.de; Logisch, oder?
Also zurück zum Text. Jetzt müßte ich eigentlich einen gewaltigen Rülpser lassen und dabei meine Augen so verdrehen, das jeder der mich kennt nun genau weiß, das hat der Iza aber verdammt gut gemundet. Da Euch aber auch das nicht weiterhelfen wird, versuch ich es jetzt noch einmal mit ein paar nüchternen Erläuterungen.
Also dieses Getränk besteht im wesentlichen aus Wasser, Auszügen aus Zitronen, Farbstoff und nicht zuletzt Wodka, der für den Alkoholgehalt von 5,6% verantwortlich zu sein scheint. Also eigentlich eine harmlose Sache, da selbst das kürzlich noch von mir genossenen Wiesenbier einen höheren Alkoholgehalt hat, nämlich 6%.
Den in der Produktbezeichnung mit angeführte Zusatz „FRESH“ kann ich hier nur unterstreichen, denn wenn Ihr es schön kalt trinkt, dann zischt es regelrecht auf der Zunge, ohne jedoch unangenehm nach Alkohol zu schmecken.
Damit ich das mit dem sauer verdienten Euro nicht vergesse, 1 Euro genau beträgt die Differenz zwischen diesen beiden für mich total gleich schmeckenden Getränken, wobei ich, würde ich ............ Mönsch bin ich blöd, schreibe hier eine schlechte Kurzgeschichte die sowieso wieder keine Beachtung finden wird, und da liegt das Geld auf der Straße, oder besser gesagt im Aldi. Bis später, muß jetzt schnell in den Aldi um noch mindestens 100 von diesen Pullen zu organisieren, denn einfacher kann man einen Hunni nun wirklich nicht verdienen. (Merke: 100 x 1 Euro eingespart, ist besser als 1 virtueller Hunni auf dem Konto bei ciao (ist kein Versehen, sondern leider oftmals die brutale Realität), was ja jederzeit einfach so verschwinden könnte)
Nochmal Klartext: 0,89 Euro für eine Flasche dieses Getränkes mit 0,275l Inhalt, das ich mir ab und an einfach antun muß, denn es schmeckt einfach super und macht die Rübe nicht dicht, wenn’s bei einem oder zwei Fläschchen am Abend bleibt.
©iza145 ist für Alkohol, wenn er in Maßen genossen wird oder auch von Leuten mit nur mäßigen Verstand gesoffen wird, aber gegen alles was mit rechts in Tateinheit mit Glatzen zu tun hat.
Lange mußte ich nicht suchen, das gleich vorweg, denn beim letzten Wocheneinkauf im Aldi viel mein geübter Blick, über den ich als Stadtbekannte Schnapsdrossel nun einmal verfüge, doch sofort auf die Sonderverkaufsfläche, wo die netten Mitarbeiter der Aldi-Filiale in Ueckermünde dieses Mal etwas mühevoll aufgebaut hatten, was mich beim ersten Anblick an eines meiner Lieblingsgetränke erinnerte. Nein, es war nicht eine Europalette voller Kola-Korn, wie man hier im Osten sacht, sondern eine Palette voller Zaranoff FRESH die ich aus der Entfernung für Smirnoff ICE gehalten habe.
Damit wäre schon einmal geklärt, dass es rein äußerlich kaum einen Unterschied zwischen diesen beiden alkoholischen Mischgetränken festzustellen gibt, aber sicher im Geschmack «höre ich da schon den ein oder anderen laut vor sich hinmurmeln», was ich auch verneinen kann. Zumindest hat mein Gaumen, und glaubt mir das eine Polin weiß wie ein guter Vodka schmeckt –wobei mir auch klar ist , das Smirnoff gar nicht in Polen, sondern in Hamburg destilliert wird- , keinen Unterschied zum nun schon über Gebühr erwähnten Smirnoff ICE feststellen konnte. Eigentlich hasse ich diese vergleichenden Berichte wie die Hexe einen gebrochenen Besenstil von dem sie dann mit einem lauten Platsch in die Weser plumpst, denn woher will ich überhaupt die Gewißheit nehmen, dass für den Leser durch das herbeizitierte Vergleichsprodukt klar wird was ich ausdrücken will. Aber in diesem Fall erachte ich es als legitim, denn gemessen an der Anzahl von Erfahrungsberichten und Bewertungen nebst Kommentaren bei diesem Vergleichsprodukt muß es eigentlich fast jeder schon einmal getrunken haben und somit verstehen was ich meine und ausdrücken will.
Damit das mit dem Bekanntheitsgrad auch bei dem hier von mir unter die Lupe genommenen Produkt so wird, schreibe ich ja nun diesen flammenden Bericht, obwohl das ja nicht meine Aufgabe ist, denn ich will und darf ja hier keine Werbung machen, sondern soll nur meine eigenen Erfahrungen aufschreiben. –wie blöd sind wir eigentlich alle, das wir uns hier quasi umsonst Werbetexte über Produkte ausdenken, diese dann auch noch mehr oder weniger gekonnt in eine halbwegs lesbare Textform bringen, wobei wir uns die so angepriesenen Produkte sogar noch selber kaufen mußten?- Ach ja, wir machen das ja aus Spaß an der Freude und dem uns gelegentlich gegönnten Erfolgsgefühl, wieder einmal einen vermeintlich unliebsamen Nestbeschmutzer denunziert und kurzerhand herausgekegelt zu haben. Nein, das ist es nicht allein, sondern es ist bei mir auch eine gehörige Portion Eigennutz dabei –wenngleich vielleicht auf den ersten Blick etwas naiv wirkend- so verspreche ich mir doch auch davon, dass es mir nun viele gleichtun werden und sich für Zaranoff FRESH entscheiden und somit der Aldi dieses preiswerte Produkt weiterhin im Sortiment führen wird. Und außerdem macht es mir einfach Spaß solche dreideutige Berichte zu schreiben und wo könnte ich das schon so ungestraft, wenn nicht hier bei yopi.de; Logisch, oder?
Also zurück zum Text. Jetzt müßte ich eigentlich einen gewaltigen Rülpser lassen und dabei meine Augen so verdrehen, das jeder der mich kennt nun genau weiß, das hat der Iza aber verdammt gut gemundet. Da Euch aber auch das nicht weiterhelfen wird, versuch ich es jetzt noch einmal mit ein paar nüchternen Erläuterungen.
Also dieses Getränk besteht im wesentlichen aus Wasser, Auszügen aus Zitronen, Farbstoff und nicht zuletzt Wodka, der für den Alkoholgehalt von 5,6% verantwortlich zu sein scheint. Also eigentlich eine harmlose Sache, da selbst das kürzlich noch von mir genossenen Wiesenbier einen höheren Alkoholgehalt hat, nämlich 6%.
Den in der Produktbezeichnung mit angeführte Zusatz „FRESH“ kann ich hier nur unterstreichen, denn wenn Ihr es schön kalt trinkt, dann zischt es regelrecht auf der Zunge, ohne jedoch unangenehm nach Alkohol zu schmecken.
Damit ich das mit dem sauer verdienten Euro nicht vergesse, 1 Euro genau beträgt die Differenz zwischen diesen beiden für mich total gleich schmeckenden Getränken, wobei ich, würde ich ............ Mönsch bin ich blöd, schreibe hier eine schlechte Kurzgeschichte die sowieso wieder keine Beachtung finden wird, und da liegt das Geld auf der Straße, oder besser gesagt im Aldi. Bis später, muß jetzt schnell in den Aldi um noch mindestens 100 von diesen Pullen zu organisieren, denn einfacher kann man einen Hunni nun wirklich nicht verdienen. (Merke: 100 x 1 Euro eingespart, ist besser als 1 virtueller Hunni auf dem Konto bei ciao (ist kein Versehen, sondern leider oftmals die brutale Realität), was ja jederzeit einfach so verschwinden könnte)
Nochmal Klartext: 0,89 Euro für eine Flasche dieses Getränkes mit 0,275l Inhalt, das ich mir ab und an einfach antun muß, denn es schmeckt einfach super und macht die Rübe nicht dicht, wenn’s bei einem oder zwei Fläschchen am Abend bleibt.
©iza145 ist für Alkohol, wenn er in Maßen genossen wird oder auch von Leuten mit nur mäßigen Verstand gesoffen wird, aber gegen alles was mit rechts in Tateinheit mit Glatzen zu tun hat.
Bewerten / Kommentar schreiben