Erfahrungsbericht von philippspecht
Steht der Präsident über dem Gesetz?
Pro:
Das Drehbuch, Clint Eastwood als Regisseur und Darsteller
Kontra:
Nichts
Empfehlung:
Ja
Format: Dolby, PAL, Surround Sound
Sprache: Deutsch, Englisch, Spanisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, >Italienisch, Türkisch, Holländisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Finnisch usw.
Region: Region 2
Bildseitenformat: 16:9
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
Studio: Warner Home Video - DVD
DVD-Erscheinungstermin: 10. Dezember 1999
Spieldauer: 116 Minuten
Es gibt keine nennenswerten Specials auf dieser DVD.
Über den Film:
Clint Eastwood .... Luther Whitney
Gene Hackman .... President Allen Richmond
Ed Harris .... Seth Frank
Laura Linney .... Kate Whitney
Scott Glenn .... Bill Burton
Dennis Haysbert .... Tim Collin
Judy Davis .... Gloria Russell
E.G. Marshall .... Walter Sullivan
Melora Hardin .... Christy Sullivan
Kenneth Welsh .... Sandy Lord
Über die Handlung:
Der professionellen Einbrechers Luther Whitney (Clint Eastwood) hat ein gestörtes Verhältnis zu seiner Tochter, nicht nur weil sie als Staatsanwältin auf der anderen Seite des Gesetzes steht. Mit einem letzten großen Coup will sich Luther finanziell unabhängig machen und zur Ruhe setzen. Doch obwohl Luther mit der erhofften Beute davonkommt geht die Sache nicht glatt ab. Luther beobachtet bei dem Einbruch, wie Christy Sullivan (Melora Hardin) ein Rendez-Vous mit Allan Richmond, dem Präsidenten der USA, (Gene Hackman) hat. Als die beiden Streit bekommen wird sie von den Sicherheitskräften erschossen. Die Staabschefin (Gloria Russel) setzt durch, dass die Sache unter den Teppich gekehrt wird, und Luther ist dabei im Weg. Schon bald sind die führenden Spezialisten des FBI (u.a. Ed Harris), Sicherheitskräfte und ein angeheuerter Profikiller hinter Luther her. Wird er aus dieser Sache heil herauskommen?
Kommentar und Spoiler:
Eastwood stellt in diesem Film drei verschiedene Verbrecher nebeneinander und stellt den Zuschauer vor eine schwierige Frage. Der Einbrecher Luther handelt aus Habgier, er nutzt seine eigenen Fähigkeiten und geht dabei ein persönliches Risiko ein. Ist er deswegen weniger schuldig als der machtigierige Politiker Richmond, der sich des Staatsapparates bedient um seine Verbrechen zu verschleiern? Und wie ist er im Vergleich zu Sulivan zu sehen. Ist ein Auftragsmord aus persönlicher Rache weniger schlimm als ein Mord zur Erhaltung der persönlichen Macht?
Zuerst entwirft Eastwood das Bild des professionellen Einbrechers Luther Whitney. Er ist geschickt, künstlerisch begabt und nicht unsympatisch, aber dennoch einsam. Selbst die gestörte Beziehung zwischen Luther und seiner Tochter und dem Schmerz Luthers darüber beschreibt der Film bereits in wenigen, eindrucksvollen Bildern. Genauso die Arbeitsweise bei dem Einbruch in die Villa des schwerreichen Industriemagnaten Sullivan. Kaum 5 Sätze braucht der Film dazu in den ersten 10 Minuten und man kann diese Darstellungsweise mit recht lakonisch nennen. Trotzdem wird hier schon viel über das Thema des Filmes angekündigt.
Erst bei der Szene mit Christy Sullivan und dem amerikanischen Präsidenten beginnt fangen die Dialoge überhaupt an eine Rolle zuspielen. Hier beginnt die Geschichte über Richmond und seine korrupte, egoistische Machtausübung. Zuerst scheint er Christy tatsächlich zu begehren, was zwar schon nicht ganz richtig aber menschlich verständlich wäre. Dann zeigt sich aber, dass Richmond nur an seinem eigenen Vergnügen interessiert ist. Als sich Christy Sullivan dann wehrt und tatsächlich in ihrer Verzweiflung die Oberhand behält, kommem Richmond seine Liebwächter zu Hilfe. Seine Stabschefin und Helfer vertuschen seine und ihre eigene Verfehlung, nur um die Macht zu behalten. Recht und Ordnung sind nur noch eine Fassade die dazu dient, die Mächtigen in der Kontrolle zu belassen. Der Präsident stellt sich über das Gesetz, so wie die absolutistischen Könige des späten Mittelalters. Hieraus leitet sich aus meiner Sicht auch der Titel Absolute power ab. Auch wenn der Einbrecher Luther genauso kiminell ist wie Richmond, nutzt er immernhin nicht den korrumpierten Staatsapparat um seine Verbrechen zu verschleiern. E ist sozusagen alleine und steht hat sich damit außerhalb der Gesellschaft gestellt. Er geht immerhin ein persönliches Risiko ein und versteckt sich nicht hinter anderen, auch wenn er genauso wie Richmond den legalen Konsequenzen seiner Verbrechen entziehen will. Dieser Film Eastwoods zielt auf das Thema Korruption und Machterhaltung, das für keine der Personen in dem Film besonders leicht zu beantworten ist. Darf ein Verbrecher wie uther Whitney einem anderen Vorwürfe machen? Darf ein Polizist (Ed Harris) die Aufklärung eines Verbechens betreiben, wenn er weis dass daraus ein weiteres, nämlich ein Mord entsteht? Muss die Leibwache des Präsidenten den Schutz des Präsidenten sicherstellen, wenn dieser ein Verbrechen begeht? Einige der Fragen sind einfacher zu beantworten, andere vielleicht gar nicht.Jedenfalls ist dies ein nachdenklicher Film mit fundierter Handlung und alleine deswegen für mich 5 Punkte wert.
35 Bewertungen, 8 Kommentare
-
04.09.2006, 00:43 Uhr von maus1991
Bewertung: sehr hilfreichlg yvonne
-
19.08.2006, 15:07 Uhr von Tweety30
Bewertung: sehr hilfreichsh. Liebe Grüße, Tweety30!
-
18.08.2006, 14:02 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh :o)
-
31.07.2006, 15:12 Uhr von sonnenkinder
Bewertung: sehr hilfreichLG Steffi
-
31.07.2006, 12:58 Uhr von Estha
Bewertung: sehr hilfreich☼☼☼ ... lg susi ... ☼☼☼
-
31.07.2006, 02:16 Uhr von HiRD1
Bewertung: sehr hilfreich~~ SH. Gruß, Ralf ~~
-
31.07.2006, 01:04 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Edith und Claus
-
31.07.2006, 00:23 Uhr von Vicky
Bewertung: sehr hilfreich* Sehr hilfreich - Vic *
Bewerten / Kommentar schreiben