Auf der Flucht (DVD) Testbericht

ab 12,77 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2012
Auf yopi.de gelistet seit 03/2012
Erfahrungsbericht von tom.112
Holen sie mir den Fisch hoch der ihn gefressen hat!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Dr. Kimble war schon von 1963 bis 1967 in 126 Folgen einer Fernsehserie, die sich zu einem riesigen Erfolg entwickelte, auf der Flucht. Gespielt wurde er damals noch von David Jansson.1993 griff Regisseur Andrew Davis die Story von Roy Huggins auf und drehte nach einem Drehbuch von David Twohy den Spielfilm "Auf der Flucht ("The Fugitive"), der für mich auch heute noch zu den Filmen gehört, die man unbedingt gesehen haben sollte. Viele Elemente des Filmes wurden auch in anderen Filmen oder Serien (wie üblich auch in "The Simpsons") kopiert.
In meiner Meinung geht es um die 1998 bei Warner Home Video erschienene DVD. Zwischenzeitlich ist im April 2002 eine "Special Edition" erschienen. Wie die sich von der ersten Ausgabe unterscheidet vermag ich leider nicht zu sagen.
Der Film:
Dr. Richard Kimble (Harrison "Indy" Ford, "Star Wars") ist ein prominenter Gefäßchirurg in Chicago. Nach einem Wohltätigkeitsball muss er wegen einer Notoperation ins Krankenhaus. Seine Frau Helen (Sela Ward) dagegen kehrt in die Wohnung zurück. Dort wird sie Opfer eines brutalen Überfalls und wird ermordet.
Kimble kehrt in die Wohnung zurück als der Täter noch im Haus ist. Es kommt zu einem Kampf, den er - obwohl der Mörder eine Armprothese trägt - verliert. Es gelingt ihm auch nicht, seine schwer verletzte Frau zu retten.
Die Ermittlungen der Polizei laufen wegen verschiedener Indizien schnell darauf hinaus, dass nur Kimble als Mörder in Frage kommt. So ist er der Nutznießer der Lebensversicherung seiner Frau und ihr Rufen nach ihm während eines Notrufes wird falsch interpretiert. Kimble wird deshalb zum Tode verurteilt.
Während der Überführungsfahrt mit einem Bus versuchen drei andere Gefangene zu fliehen. Dieser Versuch endet jedoch in einem Fiasko und zwei von ihnen und ein Aufseher werden getötet. Lediglich Kimble und dem Häftling Copeland (Eddie Smith jr., "Alarmstufe Rot") gelingt die Flucht. Dabei rettet Kimble noch einem schwer verletzten Aufseher das Leben.
Statt das Weite zu suchen, versucht Kimble nach Chicago zurückzukehren und den Mord an seiner Frau selbst aufzuklären. Sein wichtigster Anhaltspunkt dabei ist der Einarmige, den die Polizei nicht ausfindig gemacht hat. Schnell stößt Kimble auf den ehemaligen Polizisten Sykes (Andreas Katsulas, "Babylon 5"), der in einem großen Pharmaunternehmen für die Sicherheit zuständig ist. Bei seiner Suche verlässt sich Kimble auf seinen vermeintlichen Freund Dr. Charles Nichols (Jeroen Krabbe, "Jumpin' Jack Flash"), der jedoch in einer Versuchsreihe für das Medikament Provasic der gleichen Firma eine zwielichtige Rolle spielt.
Während Kimble auf der Jagd nach seinem Mörder ist, wird er von US-Marshall Samuel Gerad (Tommy Lee Jones, "Men in black") erbarmungslos gejagt. Gerard ist es zunächst vollkommen egal, ob Kimble tatsächlich der Mörder ist oder nicht - er will ihn nur zurück ins Gefängnis bringen. Doch nach und nach wird ihm klar, dass die Polizei bei ihren Ermittlungen geschlampt hat und der Fall zahlreiche Ungereimtheiten aufweist. Nachdem er mehrmals Kontakt mit Kimble hatte und dieser ihn zu Sykes geführt hat, beginnt auch er an dessen Schuld zu zweifeln.
Das sollte zur Handlung eigentlich mal genügen.
Die DVD:
Ton und Bild:
Leider ist die Bild- und Tonqualität der DVD nicht besonders überzeugend. Allerdings darf man nicht vergessen, dass die DVD bereits 1998 produziert wurde und die damaligen Standards im Vergleich zu heutigen Produktionen noch nicht so hoch waren.
Das Bild (16:9) ist nicht besonders scharf und kontrastreich und unterscheidet sich eigentlich kaum von dem einer Videokassette. Allerdings kann man das bei dem Alter des Filmes auch noch verschmerzen.
Der Ton ist in der deutschen und der spanischen Fassung leider nur in Dolby Surround Stereo. Lediglich bei der englischen Originalfassung bekommt man Dolby Digital 5.1. Die Qualität des Tones ist aber einwandfrei.
Features:
Wie bei den meisten DVDs von Warner hat man an den Zusatzfeatures der DVD sehr gespart.
Im Menü, das lediglich das Logo von Warner zeigt, kann man nur die Einstellungen für die Sprachen und die Szenenwahl treffen. Daneben bekommt man per Texttafeln einige Infos zur Besetzung des Films.
Die Einteilung des Filmes in Kapitel ist selbst für meinen Geschmack fast etwas zu übertrieben: die 125 Minuten sind in 42 Szenen eingeteilt. Was mich an der Szenenauswahl über das Menü stört ist die Tatsache, dass man von dort lediglich neun dieser Kapitel und den Abspann ansteuern kann. Die anderen Kapitel muss an während der Wiedergabe per Skip wählen.
Die Texttafeln zu den Schauspielern sind optisch schön gemacht. Neben einer Portraitaufnahme bekommt man eine kurze Bio- und Filmografie.
Neben den drei Sprachen hat man die Auswahl an stolzen 21 Untertiteln. Zur Verfügung stehen Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Türkisch, Holländisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Finnisch, Portugiesisch, Hebräisch, Polnisch, Griechisch, Tschechisch, Ungarisch, Isländisch, Kroatisch, Deutsch für Hörgeschädigte und Englisch für Hörgeschädigte.
Wie üblich bei Warner bekommt man die DVD in einer Papphülle. Dieser Verpackung steh ich ziemlich skeptisch gegenüber, da sie auf Dauer nicht besonders robust ist.
Mein Fazit:
Wie schon geschrieben gehört der Film zu den absolut sehenswerten Machwerken Hollywoods. Er ist auf voller Länge absolut spannend und fesselnd. Bis zum Schluss fiebert man mit, ob Kimble den wahren Mörder entlarven kann und die Hintergründe des Mordes klärt. Hier ist aber auch ein Manko des Filmes: mir ist es bis heute nicht ganz klar, warum Helen Kimble und nicht ihr Mann ermordet wurde. Er war es, der Folgen des Medikamentes entdeckte. Wenn mir hier jemand einen Tipp geben kann - bitte melden!
Trotzdem ist der Film wirklich klasse und garantiert großartige Unterhaltung. In vielen Rückblenden bekommt man die Vorgeschichte erklärt und die verschiedenen Verfolgungsjagden sind grandios inszeniert. Alleine die Flucht aus dem Bus und das daraus resultierende Zugunglück sind erstklassig in Szene gesetzt. Aber auch die Verfolgungsjagd im Staudamm ist einfach nur packend.
Auch die Schauspieler sind sehr überzeugend: Harrison Ford nimmt man mit seinem gehetzten Gesichtsausdruck und seiner Mimik die Rolle des Kimble ohne weiteres ab. Aber viel besser noch hat mir Tommy Lee Jones gefallen: er füllt die Rolle des Gerad zu 100 Prozent aus. Die Rolle des trockenen Marshalls hätte wohl von wenigen so gut gespielt werden können. Julianne Moore ("Hannibal") bekommt man leider nur kurz in der Nebenrolle der Dr. Anne Eastman zu sehen.
Was ich an dem Film nicht nachvollziehen kann ist die FSK-Freigabe von 16 Jahren. Dies erscheint mir absolut übertrieben. Es gibt wesentlich blutigere und brutalere Filme die niedriger eingestuft sind. Die sehr überschaubare Gewaltdarstellung in dem Film sind meines Erachtens nicht so heftig, dass eine Freigabe ab 16 nötig wäre.
Letztendlich kann ich die DVD "Auf der Flucht" (14,99 Euro bei Amazon) nur voll und ganz empfehlen und würde dem Film an sich die volle Punktzahl geben, wegen er Qualität der DVD ziehe ich jedoch einen ab.
Danke fürs Lesen, Wegklicken oder Kopieren!
In meiner Meinung geht es um die 1998 bei Warner Home Video erschienene DVD. Zwischenzeitlich ist im April 2002 eine "Special Edition" erschienen. Wie die sich von der ersten Ausgabe unterscheidet vermag ich leider nicht zu sagen.
Der Film:
Dr. Richard Kimble (Harrison "Indy" Ford, "Star Wars") ist ein prominenter Gefäßchirurg in Chicago. Nach einem Wohltätigkeitsball muss er wegen einer Notoperation ins Krankenhaus. Seine Frau Helen (Sela Ward) dagegen kehrt in die Wohnung zurück. Dort wird sie Opfer eines brutalen Überfalls und wird ermordet.
Kimble kehrt in die Wohnung zurück als der Täter noch im Haus ist. Es kommt zu einem Kampf, den er - obwohl der Mörder eine Armprothese trägt - verliert. Es gelingt ihm auch nicht, seine schwer verletzte Frau zu retten.
Die Ermittlungen der Polizei laufen wegen verschiedener Indizien schnell darauf hinaus, dass nur Kimble als Mörder in Frage kommt. So ist er der Nutznießer der Lebensversicherung seiner Frau und ihr Rufen nach ihm während eines Notrufes wird falsch interpretiert. Kimble wird deshalb zum Tode verurteilt.
Während der Überführungsfahrt mit einem Bus versuchen drei andere Gefangene zu fliehen. Dieser Versuch endet jedoch in einem Fiasko und zwei von ihnen und ein Aufseher werden getötet. Lediglich Kimble und dem Häftling Copeland (Eddie Smith jr., "Alarmstufe Rot") gelingt die Flucht. Dabei rettet Kimble noch einem schwer verletzten Aufseher das Leben.
Statt das Weite zu suchen, versucht Kimble nach Chicago zurückzukehren und den Mord an seiner Frau selbst aufzuklären. Sein wichtigster Anhaltspunkt dabei ist der Einarmige, den die Polizei nicht ausfindig gemacht hat. Schnell stößt Kimble auf den ehemaligen Polizisten Sykes (Andreas Katsulas, "Babylon 5"), der in einem großen Pharmaunternehmen für die Sicherheit zuständig ist. Bei seiner Suche verlässt sich Kimble auf seinen vermeintlichen Freund Dr. Charles Nichols (Jeroen Krabbe, "Jumpin' Jack Flash"), der jedoch in einer Versuchsreihe für das Medikament Provasic der gleichen Firma eine zwielichtige Rolle spielt.
Während Kimble auf der Jagd nach seinem Mörder ist, wird er von US-Marshall Samuel Gerad (Tommy Lee Jones, "Men in black") erbarmungslos gejagt. Gerard ist es zunächst vollkommen egal, ob Kimble tatsächlich der Mörder ist oder nicht - er will ihn nur zurück ins Gefängnis bringen. Doch nach und nach wird ihm klar, dass die Polizei bei ihren Ermittlungen geschlampt hat und der Fall zahlreiche Ungereimtheiten aufweist. Nachdem er mehrmals Kontakt mit Kimble hatte und dieser ihn zu Sykes geführt hat, beginnt auch er an dessen Schuld zu zweifeln.
Das sollte zur Handlung eigentlich mal genügen.
Die DVD:
Ton und Bild:
Leider ist die Bild- und Tonqualität der DVD nicht besonders überzeugend. Allerdings darf man nicht vergessen, dass die DVD bereits 1998 produziert wurde und die damaligen Standards im Vergleich zu heutigen Produktionen noch nicht so hoch waren.
Das Bild (16:9) ist nicht besonders scharf und kontrastreich und unterscheidet sich eigentlich kaum von dem einer Videokassette. Allerdings kann man das bei dem Alter des Filmes auch noch verschmerzen.
Der Ton ist in der deutschen und der spanischen Fassung leider nur in Dolby Surround Stereo. Lediglich bei der englischen Originalfassung bekommt man Dolby Digital 5.1. Die Qualität des Tones ist aber einwandfrei.
Features:
Wie bei den meisten DVDs von Warner hat man an den Zusatzfeatures der DVD sehr gespart.
Im Menü, das lediglich das Logo von Warner zeigt, kann man nur die Einstellungen für die Sprachen und die Szenenwahl treffen. Daneben bekommt man per Texttafeln einige Infos zur Besetzung des Films.
Die Einteilung des Filmes in Kapitel ist selbst für meinen Geschmack fast etwas zu übertrieben: die 125 Minuten sind in 42 Szenen eingeteilt. Was mich an der Szenenauswahl über das Menü stört ist die Tatsache, dass man von dort lediglich neun dieser Kapitel und den Abspann ansteuern kann. Die anderen Kapitel muss an während der Wiedergabe per Skip wählen.
Die Texttafeln zu den Schauspielern sind optisch schön gemacht. Neben einer Portraitaufnahme bekommt man eine kurze Bio- und Filmografie.
Neben den drei Sprachen hat man die Auswahl an stolzen 21 Untertiteln. Zur Verfügung stehen Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Türkisch, Holländisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Finnisch, Portugiesisch, Hebräisch, Polnisch, Griechisch, Tschechisch, Ungarisch, Isländisch, Kroatisch, Deutsch für Hörgeschädigte und Englisch für Hörgeschädigte.
Wie üblich bei Warner bekommt man die DVD in einer Papphülle. Dieser Verpackung steh ich ziemlich skeptisch gegenüber, da sie auf Dauer nicht besonders robust ist.
Mein Fazit:
Wie schon geschrieben gehört der Film zu den absolut sehenswerten Machwerken Hollywoods. Er ist auf voller Länge absolut spannend und fesselnd. Bis zum Schluss fiebert man mit, ob Kimble den wahren Mörder entlarven kann und die Hintergründe des Mordes klärt. Hier ist aber auch ein Manko des Filmes: mir ist es bis heute nicht ganz klar, warum Helen Kimble und nicht ihr Mann ermordet wurde. Er war es, der Folgen des Medikamentes entdeckte. Wenn mir hier jemand einen Tipp geben kann - bitte melden!
Trotzdem ist der Film wirklich klasse und garantiert großartige Unterhaltung. In vielen Rückblenden bekommt man die Vorgeschichte erklärt und die verschiedenen Verfolgungsjagden sind grandios inszeniert. Alleine die Flucht aus dem Bus und das daraus resultierende Zugunglück sind erstklassig in Szene gesetzt. Aber auch die Verfolgungsjagd im Staudamm ist einfach nur packend.
Auch die Schauspieler sind sehr überzeugend: Harrison Ford nimmt man mit seinem gehetzten Gesichtsausdruck und seiner Mimik die Rolle des Kimble ohne weiteres ab. Aber viel besser noch hat mir Tommy Lee Jones gefallen: er füllt die Rolle des Gerad zu 100 Prozent aus. Die Rolle des trockenen Marshalls hätte wohl von wenigen so gut gespielt werden können. Julianne Moore ("Hannibal") bekommt man leider nur kurz in der Nebenrolle der Dr. Anne Eastman zu sehen.
Was ich an dem Film nicht nachvollziehen kann ist die FSK-Freigabe von 16 Jahren. Dies erscheint mir absolut übertrieben. Es gibt wesentlich blutigere und brutalere Filme die niedriger eingestuft sind. Die sehr überschaubare Gewaltdarstellung in dem Film sind meines Erachtens nicht so heftig, dass eine Freigabe ab 16 nötig wäre.
Letztendlich kann ich die DVD "Auf der Flucht" (14,99 Euro bei Amazon) nur voll und ganz empfehlen und würde dem Film an sich die volle Punktzahl geben, wegen er Qualität der DVD ziehe ich jedoch einen ab.
Danke fürs Lesen, Wegklicken oder Kopieren!
18 Bewertungen, 1 Kommentar
-
27.05.2002, 11:44 Uhr von martinius
Bewertung: sehr hilfreichSuper Film! Auch Teil 2 war gut!
Bewerten / Kommentar schreiben