Erfahrungsbericht von e_keule
****CLICK me if you can!;)****
Pro:
Inhalt, gute Inszenierung, vieeeeel Spannung, gute schauspielerische Leistungen
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Mein heutiger Bericht soll sich zur Abwechslung mal wieder um einen Kinofilm drehen, nach „Herr der Ringe 2“ meines Wissens nach erst der zweite Bericht über einen Kinostreifen!;) Wie dem auch sei, am letzten Samstag schaute ich mir jedenfalls schon den eher mittelmäßigen Film „Ghost Ship“ an, doch in dem immer recht unterhaltsamen Vorprogramm sah ich ihn – den Trailer zu „Catch me if you can“. Sofort habe ich beschlossen mir dieses Spektakel nicht entgehen zu lassen und so kam es, dass ich mich am gestrigen Dienstagabend abermals im Kinosaal befand!;)
Der Film beginnt in einem französischen Gefängnis im Jahre 1969: Frank W. Abagnale [gespielt von Leonardo DiCaprio] befindet sich in einer Einzelzelle und muss dort seine verhängte Strafe absitzen. Carl Hanratty [gespielt von Tom Hanks]– ein FBI Agent – besucht ihn, um zu schauen wie es ihm geht und um einige rechtliche Dinge zu klären! Da die Bedingungen in dem Gefängnis echt schäbig sind und Frank krank zu sein scheint, bittet der FBI Agent die französischen Wächter ihn doch freizulassen, so dass er mit ihm zu einem Arzt gehen kann. Diese Gelegenheit lässt sich der smarte Frank natürliche nicht entgehen und schon sucht er einen Weg aus dem Gefängnis, doch nach wenigen Meter wird er von den wütenden Wachen eingefangen.
Dieser eben beschriebene Teil des Films ist im Grunde genommen im hinteren Drittel des Films anzusiedeln, jetzt kommt erst einmal eine Rückblende, die uns ins Jahr 1963 führt. Anfangs scheint es so als ob der 16jährige Frank, sein Vater und seine Mutter die perfekte Familie in den 60er Jahren verkörpern. Sie leben in einem großen und relativ nobel eingerichteten Haus und alle 3 verstehen sich blendend. Doch der Schein trügt: die Familie plagt finanzielle Probleme und so kommt es, dass sie in eine kleine 2 Zimmer Wohnung ziehen müssen. Als Franks Vater dann noch checkt, dass seine Frau ihn anscheinend betrügt, wollen sich beide scheiden lassen. Der Sohnemann hat jetzt die schwierige Entscheidung zu treffen, bei wem er nach der Scheidung wohnen will. Das macht Frank nicht mehr mit – er reißt von zu Hause aus und nimmt schnurstracks den Zug in die nächst größere Stadt...
Da er nun kaum Geld bei sich hat, muss er irgendwie an welches kommen. Auf einem Flughafen sieht er wie die Piloten von schönen Stewardessen umschwärmt werden und schon mutiert er durch einige Tricks [gibt sich u.a. bei Piloten als Redakteur einer Schülerzeitung aus] zum Co Piloten. Des weiteren erschließt sich für ihn die Geldbeschaffungsmaßnahme „Scheckbetrug“, in die er sich mit der Zeit immer mehr reinsteigert. Am Anfang handelt es sich bei den Beträgen noch um einige hundert Dollar, doch schon bald nehmen die Beträge 5stellige Ziffern an! Nun greift auch das FBI ein, doch oft ist Frank einfach zu clever als das sie ihn kriegen können. Übrigens durchläuft er nebenbei auch noch den Beruf eines Arztes und eines Rechtsanwaltes, doch das wie gesagt nur „nebenbei“! Der FBI Agent Carl lässt sich zwischendurch zwar von Frank total verar***en, mit der Zeit hinterlässt der Scheckbetrüger aber doch sehr fette Spuren, so dass es schon bald zu einem erneuten Aufeinandertreffen kommen soll...
Der Film gehört eigentlich in die Sparte „Muss-man-gesehen-haben“! Zwar hört sich die Story relativ banal an, doch beim Schauen wird man irgendwie in den Bann der Geschichte gezogen. Aufgelockert wird das ganze dann noch durch viele lustige Szenen, mindestens 20-30 gute Lacher waren in dem Streifen sicher vorhanden. Schon ganz am Anfang als sich der strebsam wirkende Frank in der neuen Schule als Vertretung des Französischlehrers ausgibt und den Klassenrowdy fertigmacht, hat man was zu lachen! =) Aber auch der vom Tom Hanks gespielte Carl verkörpert irgendwie einen Typen über den man nur lachen kann. Trotzdem er den guten und fleißigen FBI Agenten mimt, ist er anfangs auch irgendwie humorlos und langweilig – er kommt einfach nicht aus sich heraus! Dann das eigentlich krasse Gegenteil Frank: intelligent, charmant, lebensfroh und quicklebendig – ihn, den ja eigentlich „Bösen“, hab ich im Laufe des Films eigentlich mehr ins Herz geschlossen als Carl, aber das wird wohl den meisten so gegangen sein und das war wohl auch Spielbergs Absicht!;)
Wo wir schon bei den Schauspielern sind, möchte ich auch gleich auf sie eingehen! Auf Leonardo DiCaprio ist die Rolle des schlitzohrigen Frank einfach nur zugeschnitten, einen besser passenden Schauspieler hätte man meiner Meinung nach nicht auswählen können. Dementsprechend macht er seine Sache auch mehr als gut, ehrlich gesagt hätte ich ihm das nach „The Beach“ und „Titanic“ gar nicht zugetraut! Aber ich lasse mich immer gerne eines besseren belehren! *grins* Auch Tom Hanks schauspielerische Leistung ist hervorragend, im Laufe des Films ändert sich sein Auftreten doch sehr stark! Vom muffligen FBI Agent mutiert er zum netten Menschen, der fast schon ein Vater-Sohn-Verhältnis zu Frank aufbaut. Aber ich möchte an dieser Stelle nicht zu viel verraten! *grins* Auf die anderen Schauspieler [u.a. Christopher Walken, er ist Franks Vater und bietet auch eine sehr gute Leistung!] möchte ich an dieser Stelle nicht näher eingehen, da diese meist nur kurz zu „bewundern“ waren, eine kleine Auflistung findet ihr aber trotzdem am Ende des Berichts!;) Auch das verwendete Equipment zeigt wunderbar, was in den 60ern so alles Mode war – fast schon Kult ist ja der DiCaprio in dem engen Pullover auf der Party! *lol* Was hab ich gelacht!;)
Sehr schön wurde auch das mit der Rückblende und den anderen Zeitsprüngen umgesetzt. Sehr oft konnte man am unteren Bildrand lesen, wo sich die Handlung jetzt gerade abspielt – als Co Pilot kommt man schließlich auch in allerlei Länder!;) Am Ende konnte man noch einen kleinen Text lesen, der die Geschichte dann noch meiner Meinung nach richtig schön abrundete. Was in diesen Zeilen stand, will und darf ich euch nicht verraten, denn sonst würde ich einen Großteil der Geschichte verraten!;) Also kann man schon sagen, dass auch Steven Spielberg hinter der Kamera etwas leistete und das alles auch wie immer sehr gut umsetzt! Es fällt mir auch sehr schwer den Film in ein richtiges Genre einzuordnen, er ist halt einfach eine Mischung aus Drama und Gaunerkomödie!
Ach so, bevor ich es vergesse zu sagen: der Film beruht auf einer wahren Begebenheit! Heutzutage eigentlich unvorstellbar und wohl auch nicht mehr möglich, aber damals war die Kommunikation halt doch noch nicht ausgereift. Einen Internetzugang hat ja in der Gegenwart wirklich fast jeder, gelle?;)
***Daten zum Film***
- im Kino seit: 30.01.03
- Genre: Drama
- FSK: 6
- Laufzeit: 141 Minuten
- Regisseur: Steven Spielberg
- Schauspieler: Leonardo Di Caprio, Tom Hanks, Christopher Walken, Chris Ellis, James Brolin, Amy Adams, Jennifer Garner, John Finn, John Hughes, Steve Eastin, Nathalie Baye, Martin Sheen, Brian Howe
Abschließend kann ich sagen, dass mir der Film sehr gut gefallen hat und ich jedem empfehlen würde ihn sich anzuschauen. Sowohl die Inszenierung, der Inhalt und die schauspielerischen Leistungen sind hervorragend, mal schauen, wo sich der Film in den Kino Charts platzieren wird!;) Insgesamt vergebe ich – na klar! – alle 5 Sterne! ;o)
Grüße Christian
PS: Danke für’s Lesen, Bewerten und eure catchigen Kommentare! *grins*
Der Film beginnt in einem französischen Gefängnis im Jahre 1969: Frank W. Abagnale [gespielt von Leonardo DiCaprio] befindet sich in einer Einzelzelle und muss dort seine verhängte Strafe absitzen. Carl Hanratty [gespielt von Tom Hanks]– ein FBI Agent – besucht ihn, um zu schauen wie es ihm geht und um einige rechtliche Dinge zu klären! Da die Bedingungen in dem Gefängnis echt schäbig sind und Frank krank zu sein scheint, bittet der FBI Agent die französischen Wächter ihn doch freizulassen, so dass er mit ihm zu einem Arzt gehen kann. Diese Gelegenheit lässt sich der smarte Frank natürliche nicht entgehen und schon sucht er einen Weg aus dem Gefängnis, doch nach wenigen Meter wird er von den wütenden Wachen eingefangen.
Dieser eben beschriebene Teil des Films ist im Grunde genommen im hinteren Drittel des Films anzusiedeln, jetzt kommt erst einmal eine Rückblende, die uns ins Jahr 1963 führt. Anfangs scheint es so als ob der 16jährige Frank, sein Vater und seine Mutter die perfekte Familie in den 60er Jahren verkörpern. Sie leben in einem großen und relativ nobel eingerichteten Haus und alle 3 verstehen sich blendend. Doch der Schein trügt: die Familie plagt finanzielle Probleme und so kommt es, dass sie in eine kleine 2 Zimmer Wohnung ziehen müssen. Als Franks Vater dann noch checkt, dass seine Frau ihn anscheinend betrügt, wollen sich beide scheiden lassen. Der Sohnemann hat jetzt die schwierige Entscheidung zu treffen, bei wem er nach der Scheidung wohnen will. Das macht Frank nicht mehr mit – er reißt von zu Hause aus und nimmt schnurstracks den Zug in die nächst größere Stadt...
Da er nun kaum Geld bei sich hat, muss er irgendwie an welches kommen. Auf einem Flughafen sieht er wie die Piloten von schönen Stewardessen umschwärmt werden und schon mutiert er durch einige Tricks [gibt sich u.a. bei Piloten als Redakteur einer Schülerzeitung aus] zum Co Piloten. Des weiteren erschließt sich für ihn die Geldbeschaffungsmaßnahme „Scheckbetrug“, in die er sich mit der Zeit immer mehr reinsteigert. Am Anfang handelt es sich bei den Beträgen noch um einige hundert Dollar, doch schon bald nehmen die Beträge 5stellige Ziffern an! Nun greift auch das FBI ein, doch oft ist Frank einfach zu clever als das sie ihn kriegen können. Übrigens durchläuft er nebenbei auch noch den Beruf eines Arztes und eines Rechtsanwaltes, doch das wie gesagt nur „nebenbei“! Der FBI Agent Carl lässt sich zwischendurch zwar von Frank total verar***en, mit der Zeit hinterlässt der Scheckbetrüger aber doch sehr fette Spuren, so dass es schon bald zu einem erneuten Aufeinandertreffen kommen soll...
Der Film gehört eigentlich in die Sparte „Muss-man-gesehen-haben“! Zwar hört sich die Story relativ banal an, doch beim Schauen wird man irgendwie in den Bann der Geschichte gezogen. Aufgelockert wird das ganze dann noch durch viele lustige Szenen, mindestens 20-30 gute Lacher waren in dem Streifen sicher vorhanden. Schon ganz am Anfang als sich der strebsam wirkende Frank in der neuen Schule als Vertretung des Französischlehrers ausgibt und den Klassenrowdy fertigmacht, hat man was zu lachen! =) Aber auch der vom Tom Hanks gespielte Carl verkörpert irgendwie einen Typen über den man nur lachen kann. Trotzdem er den guten und fleißigen FBI Agenten mimt, ist er anfangs auch irgendwie humorlos und langweilig – er kommt einfach nicht aus sich heraus! Dann das eigentlich krasse Gegenteil Frank: intelligent, charmant, lebensfroh und quicklebendig – ihn, den ja eigentlich „Bösen“, hab ich im Laufe des Films eigentlich mehr ins Herz geschlossen als Carl, aber das wird wohl den meisten so gegangen sein und das war wohl auch Spielbergs Absicht!;)
Wo wir schon bei den Schauspielern sind, möchte ich auch gleich auf sie eingehen! Auf Leonardo DiCaprio ist die Rolle des schlitzohrigen Frank einfach nur zugeschnitten, einen besser passenden Schauspieler hätte man meiner Meinung nach nicht auswählen können. Dementsprechend macht er seine Sache auch mehr als gut, ehrlich gesagt hätte ich ihm das nach „The Beach“ und „Titanic“ gar nicht zugetraut! Aber ich lasse mich immer gerne eines besseren belehren! *grins* Auch Tom Hanks schauspielerische Leistung ist hervorragend, im Laufe des Films ändert sich sein Auftreten doch sehr stark! Vom muffligen FBI Agent mutiert er zum netten Menschen, der fast schon ein Vater-Sohn-Verhältnis zu Frank aufbaut. Aber ich möchte an dieser Stelle nicht zu viel verraten! *grins* Auf die anderen Schauspieler [u.a. Christopher Walken, er ist Franks Vater und bietet auch eine sehr gute Leistung!] möchte ich an dieser Stelle nicht näher eingehen, da diese meist nur kurz zu „bewundern“ waren, eine kleine Auflistung findet ihr aber trotzdem am Ende des Berichts!;) Auch das verwendete Equipment zeigt wunderbar, was in den 60ern so alles Mode war – fast schon Kult ist ja der DiCaprio in dem engen Pullover auf der Party! *lol* Was hab ich gelacht!;)
Sehr schön wurde auch das mit der Rückblende und den anderen Zeitsprüngen umgesetzt. Sehr oft konnte man am unteren Bildrand lesen, wo sich die Handlung jetzt gerade abspielt – als Co Pilot kommt man schließlich auch in allerlei Länder!;) Am Ende konnte man noch einen kleinen Text lesen, der die Geschichte dann noch meiner Meinung nach richtig schön abrundete. Was in diesen Zeilen stand, will und darf ich euch nicht verraten, denn sonst würde ich einen Großteil der Geschichte verraten!;) Also kann man schon sagen, dass auch Steven Spielberg hinter der Kamera etwas leistete und das alles auch wie immer sehr gut umsetzt! Es fällt mir auch sehr schwer den Film in ein richtiges Genre einzuordnen, er ist halt einfach eine Mischung aus Drama und Gaunerkomödie!
Ach so, bevor ich es vergesse zu sagen: der Film beruht auf einer wahren Begebenheit! Heutzutage eigentlich unvorstellbar und wohl auch nicht mehr möglich, aber damals war die Kommunikation halt doch noch nicht ausgereift. Einen Internetzugang hat ja in der Gegenwart wirklich fast jeder, gelle?;)
***Daten zum Film***
- im Kino seit: 30.01.03
- Genre: Drama
- FSK: 6
- Laufzeit: 141 Minuten
- Regisseur: Steven Spielberg
- Schauspieler: Leonardo Di Caprio, Tom Hanks, Christopher Walken, Chris Ellis, James Brolin, Amy Adams, Jennifer Garner, John Finn, John Hughes, Steve Eastin, Nathalie Baye, Martin Sheen, Brian Howe
Abschließend kann ich sagen, dass mir der Film sehr gut gefallen hat und ich jedem empfehlen würde ihn sich anzuschauen. Sowohl die Inszenierung, der Inhalt und die schauspielerischen Leistungen sind hervorragend, mal schauen, wo sich der Film in den Kino Charts platzieren wird!;) Insgesamt vergebe ich – na klar! – alle 5 Sterne! ;o)
Grüße Christian
PS: Danke für’s Lesen, Bewerten und eure catchigen Kommentare! *grins*
Bewerten / Kommentar schreiben