Erfahrungsbericht von loppo
ICH bin nicht der, für den IHR mich haltet!
Pro:
originelle Idee, spannend und doch recht abwechslungsreich umgesetzt, gekonnt gute Leistung von Hanks und Di Caprio
Kontra:
selten, aber trotzdem ab und an langatmig
Empfehlung:
Ja
Wie ihr sicher schon meinem anderen Bericht von heute entnehmen konntet, habe ich letztens mal wieder nen netten kleinen DVD-Abend gemacht und neben 28 Days later haben wir uns halt auch den Film Catch me If You Can besorgt, um ein paar schöne Stunden zu verbringen. Der Film lief ja damals relativ gut im Kino, wo ich ihn natürlich auch schon mal gesehen habe, deswegen war es für mich kein großes Risiko eine "Niete" in der Videothek zu erwischen. Ob Spielbergs Film wirklich sehenswert ist und Di Caprio (noch bekannt aus Titanic und The Beach) sein Comeback feiern kann, tja, das erfahrt ihr im Folgenden! Also viel Spaß beim Lesen ...
Story
Man sagt, die Geschichte beruht auf eine wahre Begebenheit aus den 60zigern. ...
Dort setzt der Film auch an: Frank Abagnale Jr (Leonardo Di Caprio) ist gerade mal 18 Jahre jung und schon einer der meist gesuchten Verbrecher der FBI. Wie kommt das? - Auf dem ersten Blicke sieht man den jungen Mann nicht an, dass er ein Betrüger ist... so fläschte er schon zig Schecks und nahm durch gefälschte Urkunden gar die Identität von anderen Menschen an und probierte sich in anderen Berufen! Beispielsweise wurde er schon als Lehrer, Arzt oder sogar Pilot gesichtet, ohne jegliches Vorwissen oder Kenntnisse der Berufe. Noch sieht Frank die Taten als kleine "Streiche" an, um sein Leben ein wenig abwechslungsreicher zu gestalten und Spaß daran zu haben, aber alles muss ein Ende haben und dass er nicht mehr ungeschoren davon kommen kann, ist ihm wohl längst klar.
Detective Carl Hanratty (Tom Hanks) ist ihm schon auf der Spur. Er versucht Frank das Handwerk zu legen, aber war bislang noch ohne Erfolg ... Frank muss sich aber warm anziehen, weil er in Hanratty einen Gegenspieler hat, der nicht so schnell aufgibt.
Frank weiß, dass sein Leben nicht immer so weiter gehen kann, dass sein Charme, jedes Mädchen aufzureißen, irgendwann auch nicht mehr sein wird und er sich Gedanken über seine Zukunft machen muss, möglicherweise eine Familie gründen muss/will. Der Gedanke ist ihm natürlich auch schon gekommen, nur ist das nicht mehr möglich... Seine eigene Familie kann ihn in keiner Hinsicht unterstützen, weil diese selbst vom Finanzamt total ausgenommen wurde und die Ehe gescheitert ist.
Seine Betrügereien sind langsam keine Streiche mehr, sondern schon richtige Betrügereien. Beispielsweise entwendet er von Banken Beträge in Millionenhöhe.
Ein Katz- und Mausspiel zwischen Frank und Hanratty! Beides sind einsame Menschen; Frank will aufhören kann es aber nicht mehr und Hanratty ist energisch wie je zuvor Frank zu schnappen. Wie "Catch Me If You Can" endet, das schaut euch am besten selbst mal an! ...
Meine Meinung
Story:
Was erwarten wir von Steven Spielberg? Wollen wir nicht einen etwas fiktiven Film sehen a la Jurassic Park oder Minority Report?! Schaut man sich "Catch ..." an, so glaubt man, dass der Film von jemand anderen gemacht worden ist, weil man ganz einfach Spielbergs Stil nicht wiederfindet! hat sich Spielberg hier also in ein neues Terrain getraut?! Riskant, aber so hat er es dennoch geschafft eine Story, die auf einer wahren Biographie des Frank Abbagnale beruhen soll, so interessant umzusetzen, dass sie genug Spannung und Abwechslung bietet, um nicht langweilig zu werden. Der Film hat meines Erachtens ein paar überflüssige Dialoge, die den Film etwas in die Länge ziehen (beschränkt sich auf 2-3 Szenen!), ansonsten kommt keine Langeweilie auf, gerade weil diese "Streiche" des Abbagnale zum Teil humorvoll gemacht sind. Anfangs hatte ich die Befürchtung, dass es ein schulziger Film werden könne, jedoch war dem zum Glücke nicht so und ich bekam eine anspruchsvolle Gangsterkomödie.
Schauspieler:
Die 2 Hauptprotagonisten sind in jeder Hinsicht Leonardo Di Caprio und Tom Hanks. Di Caprio blüht in der Rolle des Charmeurs wieder richtig auf, der den Mädels den Kopf verdreht. Die Rolle steht ihm und er gibt wirklich alles. Besser hätte man den Frank Abbagnale nicht spielen können,s ehr überzeugend ...
Tom Hanks überzeugt ebenfalls auf ganzer Linie. Er hat zwar eher eine ruhigere Rolle, dadurch steht er auch etwas im Schatten von Di Caprio, aber kann seine schauspielerischen künste wieder gut herüber bringen. Während DiCaprio das "Junge" symbolisiert, zeigt er sich eher seriös, erfahren ...
Eine Nebenrolle bekam auch Christopher Walken: Er spielt den Vater von Frank, dem die Streiche seines Sohnes im Grunge egal sind. Sein Leben ist zerstört und deshalb ist ihm eigentlich egal, was mit Frank geschieht! Für diese Nebenrolle überzeugt Walken auf jeden Fall sehr gut ...
Regie:
Spielberg zeigt sich in Catch me ... etwas anders als gewohnt. Ein riskantes Unterfangen, was sich aber letzten Endes rentiert hat, da das Konzept aufgeht. Das Motiv "Gut und Böse", was Spielberg in jedem Film wenigstens ganz leicht aufgreift, lässt sich auch hier ansatzweise finden, natürlich in den Charaktern Abbagnale und Hanratty, aber ansonsten weicht der Film von jeglichen Klichees Spielbergs ab! Spielberg hat den Film gekonnt in Szene gesetzt und alles aus dem Drehbuch herausgeholt ... gute Leistung Steven!
Fazit
Als Fazit kann ich sagen, dass "Catch Me If You Can" soweit überzeugt und abwechslungsreiche Unterhaltung bringt. Für Di Caprio ist es ein gelungenes Comeback nach einer langen Ruhephase. Sein anderer Film "Gangs of New York", den ich mir nun auch schon angeschaut habe und über den ein Bericht in Arbeit ist.
Spritziges Katz und Mausspiel ist wohl das zutreffenste für "Catch Me If You Can"! Ich kann den Film wohl jedem empfehlen, der nicht unbedingt auf Action, Blut, Explosionen und Ballereien besteht, denn das findet man im Film nicht vor! Der Film bietet also gute Unterhaltung für einen netten Abend und kam auch in meinem Umkreis selbst bei den Actionfans sehr gut an. Also: DAUMEN HOCH!
bis dann, euer Marcel
Story
Man sagt, die Geschichte beruht auf eine wahre Begebenheit aus den 60zigern. ...
Dort setzt der Film auch an: Frank Abagnale Jr (Leonardo Di Caprio) ist gerade mal 18 Jahre jung und schon einer der meist gesuchten Verbrecher der FBI. Wie kommt das? - Auf dem ersten Blicke sieht man den jungen Mann nicht an, dass er ein Betrüger ist... so fläschte er schon zig Schecks und nahm durch gefälschte Urkunden gar die Identität von anderen Menschen an und probierte sich in anderen Berufen! Beispielsweise wurde er schon als Lehrer, Arzt oder sogar Pilot gesichtet, ohne jegliches Vorwissen oder Kenntnisse der Berufe. Noch sieht Frank die Taten als kleine "Streiche" an, um sein Leben ein wenig abwechslungsreicher zu gestalten und Spaß daran zu haben, aber alles muss ein Ende haben und dass er nicht mehr ungeschoren davon kommen kann, ist ihm wohl längst klar.
Detective Carl Hanratty (Tom Hanks) ist ihm schon auf der Spur. Er versucht Frank das Handwerk zu legen, aber war bislang noch ohne Erfolg ... Frank muss sich aber warm anziehen, weil er in Hanratty einen Gegenspieler hat, der nicht so schnell aufgibt.
Frank weiß, dass sein Leben nicht immer so weiter gehen kann, dass sein Charme, jedes Mädchen aufzureißen, irgendwann auch nicht mehr sein wird und er sich Gedanken über seine Zukunft machen muss, möglicherweise eine Familie gründen muss/will. Der Gedanke ist ihm natürlich auch schon gekommen, nur ist das nicht mehr möglich... Seine eigene Familie kann ihn in keiner Hinsicht unterstützen, weil diese selbst vom Finanzamt total ausgenommen wurde und die Ehe gescheitert ist.
Seine Betrügereien sind langsam keine Streiche mehr, sondern schon richtige Betrügereien. Beispielsweise entwendet er von Banken Beträge in Millionenhöhe.
Ein Katz- und Mausspiel zwischen Frank und Hanratty! Beides sind einsame Menschen; Frank will aufhören kann es aber nicht mehr und Hanratty ist energisch wie je zuvor Frank zu schnappen. Wie "Catch Me If You Can" endet, das schaut euch am besten selbst mal an! ...
Meine Meinung
Story:
Was erwarten wir von Steven Spielberg? Wollen wir nicht einen etwas fiktiven Film sehen a la Jurassic Park oder Minority Report?! Schaut man sich "Catch ..." an, so glaubt man, dass der Film von jemand anderen gemacht worden ist, weil man ganz einfach Spielbergs Stil nicht wiederfindet! hat sich Spielberg hier also in ein neues Terrain getraut?! Riskant, aber so hat er es dennoch geschafft eine Story, die auf einer wahren Biographie des Frank Abbagnale beruhen soll, so interessant umzusetzen, dass sie genug Spannung und Abwechslung bietet, um nicht langweilig zu werden. Der Film hat meines Erachtens ein paar überflüssige Dialoge, die den Film etwas in die Länge ziehen (beschränkt sich auf 2-3 Szenen!), ansonsten kommt keine Langeweilie auf, gerade weil diese "Streiche" des Abbagnale zum Teil humorvoll gemacht sind. Anfangs hatte ich die Befürchtung, dass es ein schulziger Film werden könne, jedoch war dem zum Glücke nicht so und ich bekam eine anspruchsvolle Gangsterkomödie.
Schauspieler:
Die 2 Hauptprotagonisten sind in jeder Hinsicht Leonardo Di Caprio und Tom Hanks. Di Caprio blüht in der Rolle des Charmeurs wieder richtig auf, der den Mädels den Kopf verdreht. Die Rolle steht ihm und er gibt wirklich alles. Besser hätte man den Frank Abbagnale nicht spielen können,s ehr überzeugend ...
Tom Hanks überzeugt ebenfalls auf ganzer Linie. Er hat zwar eher eine ruhigere Rolle, dadurch steht er auch etwas im Schatten von Di Caprio, aber kann seine schauspielerischen künste wieder gut herüber bringen. Während DiCaprio das "Junge" symbolisiert, zeigt er sich eher seriös, erfahren ...
Eine Nebenrolle bekam auch Christopher Walken: Er spielt den Vater von Frank, dem die Streiche seines Sohnes im Grunge egal sind. Sein Leben ist zerstört und deshalb ist ihm eigentlich egal, was mit Frank geschieht! Für diese Nebenrolle überzeugt Walken auf jeden Fall sehr gut ...
Regie:
Spielberg zeigt sich in Catch me ... etwas anders als gewohnt. Ein riskantes Unterfangen, was sich aber letzten Endes rentiert hat, da das Konzept aufgeht. Das Motiv "Gut und Böse", was Spielberg in jedem Film wenigstens ganz leicht aufgreift, lässt sich auch hier ansatzweise finden, natürlich in den Charaktern Abbagnale und Hanratty, aber ansonsten weicht der Film von jeglichen Klichees Spielbergs ab! Spielberg hat den Film gekonnt in Szene gesetzt und alles aus dem Drehbuch herausgeholt ... gute Leistung Steven!
Fazit
Als Fazit kann ich sagen, dass "Catch Me If You Can" soweit überzeugt und abwechslungsreiche Unterhaltung bringt. Für Di Caprio ist es ein gelungenes Comeback nach einer langen Ruhephase. Sein anderer Film "Gangs of New York", den ich mir nun auch schon angeschaut habe und über den ein Bericht in Arbeit ist.
Spritziges Katz und Mausspiel ist wohl das zutreffenste für "Catch Me If You Can"! Ich kann den Film wohl jedem empfehlen, der nicht unbedingt auf Action, Blut, Explosionen und Ballereien besteht, denn das findet man im Film nicht vor! Der Film bietet also gute Unterhaltung für einen netten Abend und kam auch in meinem Umkreis selbst bei den Actionfans sehr gut an. Also: DAUMEN HOCH!
bis dann, euer Marcel
Bewerten / Kommentar schreiben