Das Schweigen der Lämmer (DVD) Testbericht

D
Das-schweigen-der-laemmer-dvd-thriller
ab 5,35
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2010

5 Sterne
(8)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von mima007

Exzellente DVD-Fassung eines Topthrillers

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Der Psychothriller schlechthin! Jonathan Demme verfilmte den gleichnamigen Roman von Thomas harris auf eine äußerst eindringliche Weise. Er konzentriert sich ganz auf die Beziehungen zwischen Figuren: die Jagd auf einen Serienmörder mit Hilfe der Informationen, die eine FBI-Agentin aus einem psychotischen Mörder, Hannibal dem Kannibalen, herausholt.

Handlung

Clarice Starling (Jodie Foster) trainiert in Langley, Virginia, für die Abschlussprüfung für die Aufnahme ins FBI. Jack Crawford (Scott Glenn), der zuweilen Uni-Kurse gibt, leitet die Abteilung für Psychologie und legt Profile von Serienmördern an, darunter jenes von "Buffalo Bill", der seine weiblichen Opfer zum Teil häutet. Crawford erteilt Clarice den Auftrag, dem psychotischen Mörder Dr. Hannibal Lecter einen Besuch abzustatten. Lecter habe so viele Geisteskranke in seiner psychotherapeutischen Praxis behandelt, da könne ihm auch Buffalo Bill untergekommen sein.

Starlings erster Besuch bei Lecter ist nicht sonderlich erfolgversprechend. Lecter scheint ein neues Opfer gefunden zu haben, das er demütigen kann. Doch ihr Besuch führt zum Tod eines Mitgefangenen Lecters, einer engeren Bindung, die bei einem 2. Besuch vertieft wird: Starling macht den Fehler, Lecter vom Tod ihres Vaters zu erzählen, eines Polizisten, und wie es ihr später erging. Schon bald erblickt Lecter in ihr seine Fahrkarte in die Freiheit.

Buffalo Bill begeht den Fehler, die Tochter einer Senatorin, Catherine Martin, zu entführen und einzukerkern. Politischer Druck führt schließlich dazu, dass sich Lecters oberster Anstaltsleiter und Gefängniswärter, Dr. Chilton, veranlasst sieht, Lecter nach Memphis zu verlegen. Dort soll Lecter bei der Suche nach Buffalo Bill helfen. Groteske Szenen folgen, in denen Lecter seine Wärter demütigt. Nachdem Starling ihn gegen jede Anweisung besucht und ihm von ihrem Bedürfnis erzählt hat, dass die Lämmer schweigen mögen, gibt er ihr einen entscheidenden Hinweis auf Bill. Sobald sie verschwunden ist, bricht er aus und hinterlässt fünf Leichen.

Dieses Desaster bekommen Starling und Crawford sehr zu spüren - das wird aber nur in den geschnittenen Szenen sichtbar, nicht in der Kinofassung. In Wahrheit macht sich Starling nun auf eigene Faust auf den Weg zu Buffalo, während Crawford gleichzeitig einer parallelen Spur folgt. Beide suchen einen gewissen Transsexuellen namens James Gumb, der sich mal wegen einer Geschlechtsumwandlung an Kliniken gewandt hatte.

Showdown: In einem der genialsten Parallelschnitte der Filmgeschichte verfolgen wir, wie gleichzeitig Starling und Crawford eine Wohnung erreichen - Crawford, um sie zu stürmen; Starling, um den Bewohner zu befragen. Sogar als die Klingel betätigt wird, bewirkt die Parallelität der Ereignisse, dass wir glauben, wir wären an der jeweils anderen Wohnung!

Als Jack Crawford die schreckliche Wahrheit erkennt, dass er die falsche Wohnung gestürmt hat, steigt die Spannung ins Unermessliche: Clarice Starling schwebt in höchster Gefahr, denn sie trifft Buffalo Bill himself...

Infos zum Film

FSK: Freigegeben ab 16 Jahren
Darsteller: Jodie Foster, Sir Anthony Hopkins, Ted Levine, Scott Glenn
OSCARS: 5 (!)
Produktion: 1991
Regie: Jonathan Demme
Buch: Thomas Harris
Musik: Howard Shore

Infos zur DVD
°°°°°°°°°°°°°
• Sprachen: Deutsch, Englisch und Spanisch (alle Dolby Digital 5.1)
• Bildformat: 1.85:1
• DVD-Erscheinungstermin: 2. August 2001

Die DVD-Features:

• Animiertes Menü: die Zelle von Dr. Lecter als Hintergrund, um hier Menüoptionen auszuwählen
• Untertitel: Deutsch, Engl., Span., Frz., Ital., NL
• Untertitel: Deutsch und Englisch für Hörgeschädigte
• (kein Audiokommentar)
• Making Of: "Inside the Labyrinth" (über 60 Minuten!)
• Original-Featurette zum Making Of (ca. 15 Min.)
• 21 nicht verwendete Szenen (manchmal sehr kurz)
• Drei Pannen beim Dreh (z.B. "Freeze: Put your hands on your hips!" = Aufforderung zum Ringelreihen mit Buffalo Bill??)
• "Hannibal"-Trailer (nur auf Kauf-DVD)
• 11 TV-Spots (nur auf Kauf-DVD)
• Anrufbeantwortertexte von Anthony Hopkins (nur auf Kauf-DVD)
• Fotogalerien (nur auf Kauf-DVD)

Mein Eindruck von Film und DVD

Mein stärkster Eindruck war der vom exzellenten Sound: Noch nie habe ich die tiefen Frequenzen, die Howard Shore einsetzt, derart deutlich oder überhaupt gehört. Sie tragen unterschwellig zu der fast permanenten Stimmmung von Gefahr und Bedrohung bei, so etwa als Starling zum ersten Mal Dr. Lecter besucht.

Der zweite positive Eindruck stammt von dem unglaublich langen Making-of, das den Zuschauer in nicht weniger als 60 Minuten über alle möglichen Aspekte der Entstehungsgeschichte des OSCAR-gekrönten Films aufklärt. (Dagegen fällt das Original-Featurette merklich ab - das kann man sich sparen.) Insbesondere wird nun deutlich, welche einvernehmliche, geradezu familiäre Atmosphäre während der Verfilmung eines derart unheimlichen Stoffes geherrscht hat - dies lag nach Angaben des Produzenten und der Darsteller in erster Linie an Jonathan Demme. (Ursprünglich sollte Gene Hackman Regie führen und Michelle Pfeiffer die Clarice spielen - das war beiden zu heftig.)

Die Darsteller und ihr Regisseur waren nach eigenen Angaben völlig von den Socken, als man ihnen die Anfeindung von Homosexuellen vorwarf - nanu, wie denn das? Hatte da jemand was falsch verstanden? Und tatsächlich wurde james Gumb nicht als Transsexueller aufgefasst, sondern als Homo: Demzufolge wurde er als Opfer der FBI-Agenten angesehen. Demme & Co. dürften die Welt nicht mehr verstanden haben. Das führte zu einigen erklärenden Worten Demmes auf der OSCAR-Verleihung.

Unterm Strich

Niemand vermag sich selbst heute noch dem emotionalen Sog dieses Films entziehen. Das liegt nicht nur an der dichten, authentischen Inszenierung und der opernhaften Musik, sondern sicher auch an den bemerkenswert glaubwürdig agierenden Schauspielern. (Foster & Crawford mussten Waffenunterricht nehmen und durften das FBI-hauptquartier von innen kennenlernen.)

"Das Schweigen der Lämmer" zählt für mich zu den besten Horror-, Krimi- und FBI-Filmen des 20. Jahrhunderts. Es ist ein Vergnügen, die Hintergründe der Entstehung zu erfahren und diese DVD-Fassung mit Augen und Ohren zu genießen. Der Interessent sollte auf die Unterschiede zwischen Leih- und Kauf-DVD achten.

Michael Matzer (c) 2002ff

18 Bewertungen, 2 Kommentare

  • Estha

    04.09.2008, 00:55 Uhr von Estha
    Bewertung: sehr hilfreich

    Hallöööööchen, ich wars nur...

  • susperia

    27.05.2002, 19:28 Uhr von susperia
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ein wirklich ausführlicher Bericht! Bye, bye Deine Susperia