Deep Blue Sea (DVD) Testbericht

Deep-blue-sea-dvd-actionfilm
ab 13,40
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2012

Erfahrungsbericht von Ranger99

Jurassic Park unter Wasser

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Neulich nachts, nach dem ich im Netz einige Freunde und Meinungen besucht hatte, konnte ich mal wieder nicht richtig einschlafen. Da hab ich mal eben den Dekoder angeknipst und mir einen laut Premiere-World Magazin „Horrorschocker“ angesehen. Sorry liebes PremiereTeam, aber da wart ihr wohl nicht so ganz bei der Sache.

Deep Blue Sea

produziert: von den Warner Bros Studios in 1999
im Filmverleih: der Warner Home Studios
Länge: 101 min
Regie: Renny Harlin
Hauptdarsteller. Samuel L.Jackson, Saffron Burrows, LL Cool J
gesehen von Ranger bei Premiere World (zum Glück kein Geld im Kino ausgegeben)

Die Story

Russel Franklin, gespielt von Samuel L. Jackson ist ein Milliardär und unterstützt neben diversen anderen Aktivitäten die Forscherin Dr. Susan Mc Alester. Diese ist Hirnspezialistin und forscht an einem Mittel gegen Alzheimer. Ihr Versuchslabor befindet sich draußen auf dem offenen Meer. Dort experimentiert sie mit Haien rum. Die Forschungsstation „Aquatica“ beherbergt noch ein paar andere farblose Gestalten, wie z.Bsp. den total hohlen Koch, gespielt von LL Cool J oder den Macho-Hai-Experten Carter Blake (Thomas Jane). Nachdem Franklin nach einem Zwischenfall seine Forschungsgelder einfrieren will, muss Mc Alester reagieren. Sie verspricht den kurzfristigen Durchbruch und lädt Franklin auf die Station ein. Der lässt sich nicht zweimal bitten, was ihm später übel bekommen soll. Tatsächlich gelingt dem Team ein Erfolg. Die in den Haigehirnen produzierten Eiweisskomplexe sind in der Lage abgestorbene Gehirnzellen eines Alzheimer Patienten wiederzubeleben. Doch dann geht alles ganz schnell. Bei der Entnahme der Substanz verliert ein Teammitglied einen Arm. Zugegeben die einzige Szene, die einigermaßen schockiert, obwohl auch schon hier, wie in später allen Gruselszenen, das Geschehen vom Zuschauer leicht vorauszuahnen war. Also die netten Haichen haben sich potzblitz in reisserische Bestien verwandelt. Wie geht es dazu kam, wissen alle bis auf Franklin. Der tut anscheinend nicht nur überrascht als er von Mc Alester erfährt, dass sie nicht nur harmlose Hirnzellenforschung betrieben hat. Mit Hilfe von Genmanipulationen hat sie die Gehirne der Fische auf ein Vielfaches vergrößert. Die Fressmonster sind demzufolge zu großen Denkern mutiert. Dazu kommt noch ein Höllensturm auf „Aquatica“ zu. Was nun folgt weiß jeder, der Jurassic Park oder ähnliche Filme gesehen hat. Ein Häuflein Menschen verteidigt ihr Leben auf begrenztem Raum gegen gnadenlos überlegene Bestien.....

hier mal eine Auswahl der schwachsinnigsten Szenen
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Hai schnappt sich Helikopter per Abschleppseil und zieht ihn so in die Station, dass alles explodiert......die Explosionen scheinen hier gar kein Ende zu nehmen

Hai befördert Mann auf Helikopterabschlepptrage so dermaßen schnell gegen ein superdickes Unterwasserdruckfenster, dass dieses berstend explodiert, und die Station Stück für Stück überflutet wird

Haie schwimmen in 1m tiefem Wasser durch die gesamte Station und verfolgen den Koch, der sich im Herd versteckt

und jetzt kommts....Hai dreht das Gas im Herd auf! NEIN!!! hier dahcte ich zum ersten mal ernsthaft ans abschalten....freut euch ,ich hab durchgehalten

sämtliche Computeranimationen wirken total stümperhaft und unecht.....warum schwimmt ein Fisch schneller, nur weil sein Hirn größer ist???
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Darsteller

Na ja, vielleicht retten es ja die Schauspieler? Falsch gedacht! Ein Samuel L. Jackson (Pulp Fiction, Stirb Langsam 3, Unbreakable) in seiner schlechtesten Rolle. Warum tut der Mann sich so was an? Wahrscheinlich das Drehbuch falsch herum gehalten beim Lesen. Ex-Model Saffron Burrows als Wissenschaftler Emanze kann nicht mal mit ihren offensichtlichen Vorteilen Sympathien beim Zuschauer wecken. Wenigstens kriegt sie am Ende was sie verdient. Danke lieber Fisch, aber die hättest du auch schon eher verschlingen dürfen. Der Hai Macho Blake strahlt noch so was wie Souveränität aus, rettet aber auch nicht mehr viel. Ach ja, wäre da noch der Kasper-Koch LL Cool J. Bitte schrei weiter „Pulleralarm“ bei Raab, oder reiß weiter coole Sprüche als Marion Hill, aber keine Filmrollen mehr in Streifen, die beim Zuschauer authentisch rüberkommen sollen. Grauenhaft! Der Rest ist nicht mal erwähnenswert. Gerne würde ich mehr über die einzelnen Schauspieler schreiben, tue das aber lieber bei einer anderen Filmbewertung. Eigentlich lohnt es sich eh nur mehr über S. L. Jackson zu erfahren. Die anderen sind, wie man so schön sagt, keine „Wissenslücken“.

Effekte
Angeblich sollen die Tricks ja vom selben Team sein, dass auch in der Sturm für die Special Effects sorgte. Ich mag kaum glauben, dass Walt Contis Team diesen Schund hier auch verzapft hat. Nicht einer der Fische wirkt auch nur annähernd echt. Da war Spielberg euch schon 1975 um Meilen voraus, und vor diesem Hai hatte schon keiner Angst. Sicher wallt das Blut manchmal um zwei bis drei Einheiten höher, wenn mal wieder einer „überraschend“ gefressen wird. Da aber alles wie bei einem c-64 Spiel (keine Beleidigung für Commodore) aussieht, ist der Zuschauer sofort wieder die Ruhe selbst und kann nicht mal spannungsgeladen auf das nächste Opfer fiebern....das kennt er nämlich schon. Außerdem ist das Bild manchmal unscharf und wirkt irgendwie klobig. Das ist manchmal auch gewollt, wenn der Zuseher in die Haifischperspektive rückt. Liebes Filmteam, Haie sehen nicht stur geradeaus...die haben die Augen an der Seite! Natürlich sagt man im Allgemeinen „ist doch nur Film“. Schon richtig, nur bei einem guten Streifen vergisst man während des Films diese Einstellung. Nicht in Deep Blue Sea.

Wer es sich auch antun will....

der kann den Film zur Zeit bei Premiere World anschauen oder auf Video ausleihen (vielleicht gibt euch die Videothek was dazu?!). Wer auf FreeTV warten möchte, hat immerhin den Vorteil, dass Werbeblöcke dazwischen liegen, allerdings zieht das die ganze Sache wieder unnötig in die Länge. Eine DVD Bewertung kann ich deshalb nicht abliefern, weil ich mich natürlich weigere Geld dafür auszugeben. Aber die Scheibe gibt’s sicher billig im Netz von anderen Enttäuschten Filmfans zu ersteigern. So jetzt hab ich genug gemeckert. Eine negative Meinung sollte sich auch nicht zu lange hinziehen und von mir gibt es sicher weiterhin mehr postives zu hören.

Eine Sache noch

Mein BEILEID an meine Kumpels Micha, Robert and friends! Die haben den Quatsch damals im Kino als Sneak Preview ertragen müssen. Ich wollte es nicht glauben Michi......jetzt tue ich’s!

24 Bewertungen