Erfahrungsbericht von dieanke
Das deutsche Kino lebt!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Na, ja der Weihnachtsstress ist nun endlich vorbei... Meine Güte, war das ein Stress... Aber jetzt komm ich endlich mal wieder dazu, einen neuen Bericht zu schreiben...
Heute geht es um einen meiner Lieblingsfilme des vergangenen Jahres...
Der Wixxer
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Ja genau... Mein Lieblingsfilm spielt nicht im Weltall und kommt auch nicht aus Hollywood...
Die Story
^^^^^^^^^^^^^^^^
Doris und Dieter Dubinsky aus Ostdeutschland sind im Urlaub in England. Sie haben sich verirrt und treffen in Black-White-Castle auf den Mönch mit der Peitsche und werden Zeuge als dieser ermordet wird.
Der Mörder ist der Wixxer, der schon seit Monaten die Gangster der Londoner Unterwelt in Atem hält.
Scotland Yard schickt seinen besten Chiefinspektor Even Longer gemeinsam mit seinem neuen Partner Very Long, dem Meister im Yoyo-Derby, auf die Spur des Wixxers. Besonders Even ist heiß, den Wixxer zu bekommen, weil der seinen alten Partner Rather Short auf dem Gewissen hat.
Die Spur führt nach Black-White-Castle, dem letzten Schwarz-Weißen Schloss in England. Dort lebt Earl Cockwood und züchtet gemeinsam mit Ms. Pennymarket und seinem Butler Hetler Möpse. Der eigentliche Hauptteil seines Geschäfts liegt aber im illegalen Export von Girlgroups.
Dort werden aber keine neuen Spuren gefunden. Während Very Long auf Dubinsky aufpasst, kommt die Haushälterin von Cockwood und erzählt die wahre Geschichte von Ms Pennymarket, die uneheliche Tochter des echten Earl of Cockwood. Der jetziger Cockwood hatte nämlich den Titel nur ergaunert.
Mehr versehentlich kommt auch Cockwood dahinter und ermordet die Haushälterin.
Inzwischen kommt es zu noch mehr Morden an Mitgliedern der Londoner Unterwelt. Der Frosch mit der Maske wird im Fernsehen ermordet und der Dicke Hai wird von Piranhas gefressen. Die Spur führt erneut nach Black-White-Castle.
Der Rest wird nicht verraten. Ein paar Fragen müssen ja noch offen bleiben:
Heiratet Cockwood Ms Pennymarket?
Mögen sich Even und Very am Ende doch?
Wird Doris ein berühmtes Girlgroup-Mitglied?
Und vor allem: Wer zum Teufel ist der Wixxer wirklich?
Die Schauspieler
^^^^^^^^^^^^^^^^
Die gesamte Elite der deutschen Comedy ist am Start. In den Hauptrollen:
Bastian Pastewka –Very Long
Dieser Mann ist einfach genial. Besser kann man den britischen Beamten nicht spielen. Immer in Melone und Anzug blödelt er sich durch den Film.
Oliver Kalkhove – Even Longer
Auch extrem genial. Der immer etwas schlampig wirkende Chief Inspektor, der eigentlich seinen Partner hasst – Idealbesetzung.
Anke Engelke – Doris Dubinsky
Kommt nur am Anfang und am Ende kurz vor, zwischendurch in einer Szene. Sie spielt die Klischee-Ostdeutsche, die ihren Durchbruch in einer Girlgroup schaffen will und daher bei Cockwood im Kerker sitzt. Es hätte eigentlich keine bessere geben können, die Rolle ist allerdings etwas undankbar, weil sie kaum vorkommt.
Olli Dittrich – Dieter Dubinsky
Auch hier sollte ein absoluter Klischee-Ossi verkörpert werden. Und das gelingt Dittrich. Er kann ja wie schon aus Samstag-Nacht bekannt, alles spielen, vom Papst bis eben zum Ossi. Etwas vertrottelt stolpert er durch den Film und wirkt, als würde er die Entführung seiner Frau gar nicht verstehen. Anke und Olli, ein ideales Paar!
Christoph Maria Herbst – Butler Hetler
Hier sind zufällige Ähnlichkeiten zu einer bestimmten verstorbenen (oder lebenden?)Person wohl sehr offensichtlich beabsichtigt (das suggerieren zumindest Bart und Sprache). Die Rolle des Hetler ist sicher sehr gewagt (man lacht doch über sowas nicht), fügt sich aber ideal in den Film ein.
Thomas Fritsch – Earl of Cockwood
Er verkörpert den fiesen Bösewicht, der unter dem Deckmantel einer Mopszucht Girlgroups verschifft und gleichzeitig Chef der Londoner Unterwelt. Er will Ms Pennymarket unbedingt heiraten, weil er sich den Titel eigentlich nur ergaunert hat.
Tanja Wenzel – Ms Pennymarket
Die wahre Erbin des echten Earl of Cockwood. Sie weiß aber nichts davon, dass sie in Wahrheit im Mittelpunkt der ganzen Sache steht. Alle sind in sie verliebt, auch Even...
Der Wixxer
Wer das ist, wird nicht verraten.
Die Aufmachung
^^^^^^^^^^^^^^^
Aufgemacht ist der Film in Tradition der guten Alten Edgar Wallace-Filme. Und darauf finden sich auch immer wieder Anspielungen.
Das Gasthaus an der Themse, die Schwarz-Weiß-Szenen auf Black-White-Castle (da und nur da sind die Szenen in Schwarz Weiß gedreht) und schon allein der Filmtitel um nur einige Anspielungen zu nennen. HIER SPRICHT EDGAR WALLACE SEIN NACHBAR.
Und die Besetzung entspricht voll und ganz den Erwartungen von solch einem Film.
Fazit
^^^^^^^^^^^^^^^
Der Film ist von Anfang bis Ende einfach genial. Aber nicht nur die Story und die Schauspieler.
Der ganze Film ist voll von Anspielungen: Im Girlgroup-Kerker hängt ein Portrait von Dieter Bohlen an der Wand. Oder der Schlumpf mit dem Herpes (R. Koch). Man findet eigentlich jedesmal etwas Neues, wenn man den Film sieht.
Und es gibt nicht nur was zum Lachen. Man erlebt auch Spannung: Wer ist der Wixxer, wer stirbt als nächstes? Oder Romantik: Wer kriegt Ms Pennymarket (und das glaubt keiner!!!)?
Das Deutsche Kino lebt, wie wir im vergangenen Jahr absolut erlebt haben!
P.S.: Das Wort Ossi soll keinen beleidigen. Es geht hier um Klischees. Nicht jeder Ossi ist wie Doris und Dieter. Ähnlichkeiten beruhen rein auf Zufälle!
PPS: ES GEHT HIER NICHT UM EINE DVD und deshalb auch NICHT um irgendwelche Graphiken und Extras, sondern NUR um den Film!
Heute geht es um einen meiner Lieblingsfilme des vergangenen Jahres...
Der Wixxer
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Ja genau... Mein Lieblingsfilm spielt nicht im Weltall und kommt auch nicht aus Hollywood...
Die Story
^^^^^^^^^^^^^^^^
Doris und Dieter Dubinsky aus Ostdeutschland sind im Urlaub in England. Sie haben sich verirrt und treffen in Black-White-Castle auf den Mönch mit der Peitsche und werden Zeuge als dieser ermordet wird.
Der Mörder ist der Wixxer, der schon seit Monaten die Gangster der Londoner Unterwelt in Atem hält.
Scotland Yard schickt seinen besten Chiefinspektor Even Longer gemeinsam mit seinem neuen Partner Very Long, dem Meister im Yoyo-Derby, auf die Spur des Wixxers. Besonders Even ist heiß, den Wixxer zu bekommen, weil der seinen alten Partner Rather Short auf dem Gewissen hat.
Die Spur führt nach Black-White-Castle, dem letzten Schwarz-Weißen Schloss in England. Dort lebt Earl Cockwood und züchtet gemeinsam mit Ms. Pennymarket und seinem Butler Hetler Möpse. Der eigentliche Hauptteil seines Geschäfts liegt aber im illegalen Export von Girlgroups.
Dort werden aber keine neuen Spuren gefunden. Während Very Long auf Dubinsky aufpasst, kommt die Haushälterin von Cockwood und erzählt die wahre Geschichte von Ms Pennymarket, die uneheliche Tochter des echten Earl of Cockwood. Der jetziger Cockwood hatte nämlich den Titel nur ergaunert.
Mehr versehentlich kommt auch Cockwood dahinter und ermordet die Haushälterin.
Inzwischen kommt es zu noch mehr Morden an Mitgliedern der Londoner Unterwelt. Der Frosch mit der Maske wird im Fernsehen ermordet und der Dicke Hai wird von Piranhas gefressen. Die Spur führt erneut nach Black-White-Castle.
Der Rest wird nicht verraten. Ein paar Fragen müssen ja noch offen bleiben:
Heiratet Cockwood Ms Pennymarket?
Mögen sich Even und Very am Ende doch?
Wird Doris ein berühmtes Girlgroup-Mitglied?
Und vor allem: Wer zum Teufel ist der Wixxer wirklich?
Die Schauspieler
^^^^^^^^^^^^^^^^
Die gesamte Elite der deutschen Comedy ist am Start. In den Hauptrollen:
Bastian Pastewka –Very Long
Dieser Mann ist einfach genial. Besser kann man den britischen Beamten nicht spielen. Immer in Melone und Anzug blödelt er sich durch den Film.
Oliver Kalkhove – Even Longer
Auch extrem genial. Der immer etwas schlampig wirkende Chief Inspektor, der eigentlich seinen Partner hasst – Idealbesetzung.
Anke Engelke – Doris Dubinsky
Kommt nur am Anfang und am Ende kurz vor, zwischendurch in einer Szene. Sie spielt die Klischee-Ostdeutsche, die ihren Durchbruch in einer Girlgroup schaffen will und daher bei Cockwood im Kerker sitzt. Es hätte eigentlich keine bessere geben können, die Rolle ist allerdings etwas undankbar, weil sie kaum vorkommt.
Olli Dittrich – Dieter Dubinsky
Auch hier sollte ein absoluter Klischee-Ossi verkörpert werden. Und das gelingt Dittrich. Er kann ja wie schon aus Samstag-Nacht bekannt, alles spielen, vom Papst bis eben zum Ossi. Etwas vertrottelt stolpert er durch den Film und wirkt, als würde er die Entführung seiner Frau gar nicht verstehen. Anke und Olli, ein ideales Paar!
Christoph Maria Herbst – Butler Hetler
Hier sind zufällige Ähnlichkeiten zu einer bestimmten verstorbenen (oder lebenden?)Person wohl sehr offensichtlich beabsichtigt (das suggerieren zumindest Bart und Sprache). Die Rolle des Hetler ist sicher sehr gewagt (man lacht doch über sowas nicht), fügt sich aber ideal in den Film ein.
Thomas Fritsch – Earl of Cockwood
Er verkörpert den fiesen Bösewicht, der unter dem Deckmantel einer Mopszucht Girlgroups verschifft und gleichzeitig Chef der Londoner Unterwelt. Er will Ms Pennymarket unbedingt heiraten, weil er sich den Titel eigentlich nur ergaunert hat.
Tanja Wenzel – Ms Pennymarket
Die wahre Erbin des echten Earl of Cockwood. Sie weiß aber nichts davon, dass sie in Wahrheit im Mittelpunkt der ganzen Sache steht. Alle sind in sie verliebt, auch Even...
Der Wixxer
Wer das ist, wird nicht verraten.
Die Aufmachung
^^^^^^^^^^^^^^^
Aufgemacht ist der Film in Tradition der guten Alten Edgar Wallace-Filme. Und darauf finden sich auch immer wieder Anspielungen.
Das Gasthaus an der Themse, die Schwarz-Weiß-Szenen auf Black-White-Castle (da und nur da sind die Szenen in Schwarz Weiß gedreht) und schon allein der Filmtitel um nur einige Anspielungen zu nennen. HIER SPRICHT EDGAR WALLACE SEIN NACHBAR.
Und die Besetzung entspricht voll und ganz den Erwartungen von solch einem Film.
Fazit
^^^^^^^^^^^^^^^
Der Film ist von Anfang bis Ende einfach genial. Aber nicht nur die Story und die Schauspieler.
Der ganze Film ist voll von Anspielungen: Im Girlgroup-Kerker hängt ein Portrait von Dieter Bohlen an der Wand. Oder der Schlumpf mit dem Herpes (R. Koch). Man findet eigentlich jedesmal etwas Neues, wenn man den Film sieht.
Und es gibt nicht nur was zum Lachen. Man erlebt auch Spannung: Wer ist der Wixxer, wer stirbt als nächstes? Oder Romantik: Wer kriegt Ms Pennymarket (und das glaubt keiner!!!)?
Das Deutsche Kino lebt, wie wir im vergangenen Jahr absolut erlebt haben!
P.S.: Das Wort Ossi soll keinen beleidigen. Es geht hier um Klischees. Nicht jeder Ossi ist wie Doris und Dieter. Ähnlichkeiten beruhen rein auf Zufälle!
PPS: ES GEHT HIER NICHT UM EINE DVD und deshalb auch NICHT um irgendwelche Graphiken und Extras, sondern NUR um den Film!
41 Bewertungen, 3 Kommentare
-
13.02.2005, 12:46 Uhr von kruemel02
Bewertung: sehr hilfreichhabe ich den Film noch nie gesehen aber ich möchte schon gern mal. LG Oli
-
15.01.2005, 10:49 Uhr von Stepnwolf
Bewertung: sehr hilfreich"Ich könnte mich als Führer anbieten." :-) Ich hab den Film damals im Kino gesehen und fand ihn durchweg gelungen, gerade Bastian Pastewka war genial! Gruß Stepnwolf
-
29.12.2004, 15:50 Uhr von rayman123
Bewertung: sehr hilfreichhab dem im Kino gesehen. Aber was ist mit Sound, Grafik oder so??? ich weiß ja wie der ist, aber vielleicht interessiert das einige byebye
Bewerten / Kommentar schreiben