Erfahrungsbericht von myra-belle
Kann man dem Tod ein Schnippchen schlagen?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Als erstes möchte ich euch erklären, warum dieser Film, so gut wie er mir gefallen hat, nicht die volle Punktzahl erhalten hat. Ein klasse Horrorfilm muss meiner Meinung nach Spannung mit subtilen Mitteln erzeugen können und dabei die Charaktere mit Leben erfüllen. Der vorliegende Film ist ein Schocker. Spannung entsteht durch Action. Damit kann ich gut leben, befriedigt mich aber nicht zutiefst.
STORY
Am Anfang scheint der High School-Schüler Alex Browning nur ein unauffälliger Typ zwischen 39 anderen Schülern zu sein, die mit zwei Lehrkräften einen Flugreise nach Paris antreten. Doch kurz nach dem Aufstieg in dem Himmel passiert das Unglaubliche : Eine Seite des Flugzeugs fliegt davon, mehrere Fluggäst hinterher und allen anderen wird durch einer Explosion der Garaus gemacht.
Der Film könnte nun mit einer Rückblende vor diesem Geschehen weitermachen, doch entpuppt sich die soeben passierte Horrorszene als Alexs Vision. Aufgebracht versucht er die übrigen Insassen zum Ausstieg zu bewegen. Claire steht auf, weil sie ihm glaubt, Carter glaubt an einen üblen Scherz und fängt an, Alex zu verprügeln. Er und sein Liebchen Terry werden mit Alex aus dem Flugzeug verwiesen. Tod ist Alexs bester Freund und steigt ebenfalls aus. Mrs. Lewton bleibt mit am Boden, um mit den soeben Verwiesenen Schülern den nächsten Flug nach Paris zu besteigen. Billy kommt schlicht und ergreifend zu spät von der Toilette zurück und muss auch bleiben. Nur so bleiben insgesamt 7 Personen am Leben, nachdem das Flugzeug wie von Alex hervorgesehen am Himmel verglüht.
Nicht nur, dass das FBI sich dafür interessiert (Alex aber nichts nachweisen kann), die übriggebliebenen sind ihm noch nicht einmal unbedingt dankbar.
Carter ist ein reicher, gutaussehender Schnösel, der an dem Glauben festhalten will, dass er unsterblich sei. (Ja, ja, die Überheblichkeit der Jugend!) Seine Liebste Terry scheint mir nur ein hübsches Anhängsel zu sein, dass eher erfolglos versucht, Carter vor Schlägereien zu bewahren.
Tod wohnt in der Nachbarschaft und seine Eltern grollen Alex, da Tods Bruder George im Flugzeug geblieben und damit tot ist. Tod beschließt, seinen Eltern zu liebe Alex für eine Weile zu meiden.
Claire ist ein mysteriöses Mädchen, dass sowohl vom Äußeren als auch vom Seelenleben her eher wenig anziehend ist. So kommt es, dass Alex in den ganzen 4 Jahren, in denen er mit ihr auf der High School ist, noch kein Wort mit ihr gesprochen hat. Sie glaubt an Alex, da auch sie gewisse Gefühle empfängt, wenn der Tod naht.
Mrs. Lewton kann nicht mit der Tatsache umgehen, dass sie ihren Kollegen zurück ins Flugzeug geschickt hat, da dieser besser Französisch spräche.
Billy scheint nichts zu bekümmern. Andauernd ist er auf seinem Fahrrad anzutreffen.
Um nicht zu viel zu verraten, sage ich euch nur, dass die 7 einer bzw. eine nach der anderen dezimiert werden. Alex ist der Meinung, dass er dem Tod ins Handwerk gepfuscht hat, als er sich und die anderen gerettet hatte. Mit Hilfe des Flugzeugsitzplanes versucht er das Schema zu entschlüsseln, nach dem die 7 eigentlich hätten sterben sollen. Die Idee, er könne die weiteren Tode verhindern, indem er die Einhaltung des Schemas verhindert, setzt sich in ihm fest.
Wie in diesem Genre üblich, gibt es ein offenes Ende.
FRAGESTELLUNG
So einige Filme haben sich bereits der Frage gestellt, ob der Tod vermeidbar ist. Sei es durch Taten oder Unterlaßung dieser.
Die Figur des Alex ist bestrebt, den Tod aufzuhalten. Doch kann er das überhaupt? Er scheint sich nicht die Frage zu stellen, wer oder was ihm die Macht dazu verleiht. Wer könnte denn etwas davon haben, dass er es schafft? Ich persönlich kann es mir vorstellen, dass der Tod selbst seine Finger im Spiel hat, um seinen Alltag ein wenig Spaß und Abwechslung zu gönnen, also mit dem armen Irren zu spielen, die wirklich und wahrhaftig glauben möchten, ihm auf Dauer entwischen zu können.
SPEZIALEFFEKTE
Die kamen immer dann zum Einsatz, wenn wieder mal jemand draufgeht. Die Tode werden ziemlich deutlich gezeigt, ohne dass in die Vollen gegangen wird. Bluttriefende Einstellungen sind nicht zu sichten. Man ist also noch eine ganze Ecke vom Splatter entfernt. Ich empfand die Darstellungen als glaubwürdig.
FAZIT
Wer auf Thriller und Horror steht, kann beherzt zugreifen. Aber am besten das Popcorn weglassen. Nicht das es jemandem vor lauter Schreck zufällig im Halse steckenbleibt.
PS : Habe das Sequel noch nicht gesehen. Werde dies machen, wenn auch dieser ins Fernsehprogramm kommt.
STORY
Am Anfang scheint der High School-Schüler Alex Browning nur ein unauffälliger Typ zwischen 39 anderen Schülern zu sein, die mit zwei Lehrkräften einen Flugreise nach Paris antreten. Doch kurz nach dem Aufstieg in dem Himmel passiert das Unglaubliche : Eine Seite des Flugzeugs fliegt davon, mehrere Fluggäst hinterher und allen anderen wird durch einer Explosion der Garaus gemacht.
Der Film könnte nun mit einer Rückblende vor diesem Geschehen weitermachen, doch entpuppt sich die soeben passierte Horrorszene als Alexs Vision. Aufgebracht versucht er die übrigen Insassen zum Ausstieg zu bewegen. Claire steht auf, weil sie ihm glaubt, Carter glaubt an einen üblen Scherz und fängt an, Alex zu verprügeln. Er und sein Liebchen Terry werden mit Alex aus dem Flugzeug verwiesen. Tod ist Alexs bester Freund und steigt ebenfalls aus. Mrs. Lewton bleibt mit am Boden, um mit den soeben Verwiesenen Schülern den nächsten Flug nach Paris zu besteigen. Billy kommt schlicht und ergreifend zu spät von der Toilette zurück und muss auch bleiben. Nur so bleiben insgesamt 7 Personen am Leben, nachdem das Flugzeug wie von Alex hervorgesehen am Himmel verglüht.
Nicht nur, dass das FBI sich dafür interessiert (Alex aber nichts nachweisen kann), die übriggebliebenen sind ihm noch nicht einmal unbedingt dankbar.
Carter ist ein reicher, gutaussehender Schnösel, der an dem Glauben festhalten will, dass er unsterblich sei. (Ja, ja, die Überheblichkeit der Jugend!) Seine Liebste Terry scheint mir nur ein hübsches Anhängsel zu sein, dass eher erfolglos versucht, Carter vor Schlägereien zu bewahren.
Tod wohnt in der Nachbarschaft und seine Eltern grollen Alex, da Tods Bruder George im Flugzeug geblieben und damit tot ist. Tod beschließt, seinen Eltern zu liebe Alex für eine Weile zu meiden.
Claire ist ein mysteriöses Mädchen, dass sowohl vom Äußeren als auch vom Seelenleben her eher wenig anziehend ist. So kommt es, dass Alex in den ganzen 4 Jahren, in denen er mit ihr auf der High School ist, noch kein Wort mit ihr gesprochen hat. Sie glaubt an Alex, da auch sie gewisse Gefühle empfängt, wenn der Tod naht.
Mrs. Lewton kann nicht mit der Tatsache umgehen, dass sie ihren Kollegen zurück ins Flugzeug geschickt hat, da dieser besser Französisch spräche.
Billy scheint nichts zu bekümmern. Andauernd ist er auf seinem Fahrrad anzutreffen.
Um nicht zu viel zu verraten, sage ich euch nur, dass die 7 einer bzw. eine nach der anderen dezimiert werden. Alex ist der Meinung, dass er dem Tod ins Handwerk gepfuscht hat, als er sich und die anderen gerettet hatte. Mit Hilfe des Flugzeugsitzplanes versucht er das Schema zu entschlüsseln, nach dem die 7 eigentlich hätten sterben sollen. Die Idee, er könne die weiteren Tode verhindern, indem er die Einhaltung des Schemas verhindert, setzt sich in ihm fest.
Wie in diesem Genre üblich, gibt es ein offenes Ende.
FRAGESTELLUNG
So einige Filme haben sich bereits der Frage gestellt, ob der Tod vermeidbar ist. Sei es durch Taten oder Unterlaßung dieser.
Die Figur des Alex ist bestrebt, den Tod aufzuhalten. Doch kann er das überhaupt? Er scheint sich nicht die Frage zu stellen, wer oder was ihm die Macht dazu verleiht. Wer könnte denn etwas davon haben, dass er es schafft? Ich persönlich kann es mir vorstellen, dass der Tod selbst seine Finger im Spiel hat, um seinen Alltag ein wenig Spaß und Abwechslung zu gönnen, also mit dem armen Irren zu spielen, die wirklich und wahrhaftig glauben möchten, ihm auf Dauer entwischen zu können.
SPEZIALEFFEKTE
Die kamen immer dann zum Einsatz, wenn wieder mal jemand draufgeht. Die Tode werden ziemlich deutlich gezeigt, ohne dass in die Vollen gegangen wird. Bluttriefende Einstellungen sind nicht zu sichten. Man ist also noch eine ganze Ecke vom Splatter entfernt. Ich empfand die Darstellungen als glaubwürdig.
FAZIT
Wer auf Thriller und Horror steht, kann beherzt zugreifen. Aber am besten das Popcorn weglassen. Nicht das es jemandem vor lauter Schreck zufällig im Halse steckenbleibt.
PS : Habe das Sequel noch nicht gesehen. Werde dies machen, wenn auch dieser ins Fernsehprogramm kommt.
Bewerten / Kommentar schreiben