Gilbert Grape (DVD) Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 02/2010
Erfahrungsbericht von Volker111
Schwierig schöne Selbstfindung
Pro:
Darstellung, Regie, Anliegen
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
••• Der Weg zur DVD •••
Hin und wieder tauschen wir auch im Kollegenkreis DVD- oder Videofilme aus. Dieses Jahr lernte ich auf diese Weise einen eigentlich schon älteren Kinofilm kennen, bei dem es, vorweggenommen, wirklich schade wäre, ihn nie gesehen zu haben.
Also, ich hatte gerade School of Rock verliehen, als mein Blick auf eine scheinbar schon etwas ältere DVD fiel. Das schön gestaltete Cover und vor allem die Schauspieler erstaunten mich, waren es doch der zu diesem Zeitpunkt (1993) knapp 20 Jahre alte Johnny Depp mit melancholisch verträumten noch sehr jungenhaftem Gesichtsausdruck und der 18 jährige Leonardo DiCaprio, der jedoch völlig glaubwürdig den 17 jährigen Arnie spielt.
Sicherlich, an Chocolat von Lasse Hallström konnte ich mich erinnern, doch dieser Film war mir unbekannt. Die Inhaltsangabe ließ mich zunächst mit gemischten Gefühlen zurück, deutete sie mit der Hervorhebung der übergewichtigen Mutter Bonnie(Darlene Cates) (250 kg) und den damit verbundenen Problemen für die ganze Familie eher auf eine dramatische Humoreske hin, doch da ich meinen Kollegen gut kenne, konnte dies einfach kein Klamaukfilm sein und Regie sowie Besetzung sprachen auch für die Qualität. Ich lieh mir die DVD und der Film wurde zu einem meiner dieses Jahr gesehenen Lieblingsfilme, den ich mir garantiert noch öfters einmal anschauen werde.
--> Inhaltsanriss <--
Der Schauplatz des romantischen Familiendramas spielt, wie es die Romanvorlage von Peter Hedges etwas deutlicher präzisiert, irgendwo in Iowa, in einer kleinen Ortschaft, einem Farmergebiet, in dem die jährliche Durchfahrt einer Campingautokarawane als besonderes Ereignis gefeiert wird.
Gilbert Grape (Johnny Depp) hat die Rolle des Familienoberhauptes übernommen, als sein Vater verstarb und seine Mutter ihr Gewicht kontinuierlich bis auf 250 kg steigerte und schließlich schon sieben Jahre lang ihr Haus nicht mehr verließ. Sie lebt mehr oder weniger auf dem Sofa im Wohnzimmer. Zwei Schwestern und der geistig behinderte 17jährige Arnie(Leonardo DiCaprio), der die ihm prognostizierte geringe Lebenserwartung schon um 250% übertroffen hat, stellen den jungen Mann, der zudem in einem Geschäft mit Hauslieferungen als Verkäufer und Bote vielfältig gefordert ist, vor häufig nur sehr schwer lösbare Aufgaben.
Arnie hält zudem die Familie und die Bevölkerung in Atem, wenn er den örtlichen Wasserturm besteigt und nur noch durch Polizei und Feuerwehr sicher zur Erde zurück gebracht werden kann. Die Schwestern sind hin- und hergerissen zwischen Familiensolidarität und Scham über die extremen Verhältnisse zu Hause und den Spott und Hohn ihrer Umgebung, vor allem auch der Nachbarskinder, deren Wettbewerb darin besteht, einen Blick ins Wohnzimmer der Familie zu erhaschen, um das Monstrum auf dem Sofa erblickt zu haben.
Als die jährliche Wohnwagenkarawane eintrifft, muss einer der Wohnwägen zur Behebung eines Motorschadens länger dableiben. Gilbert verliebt sich in den Teenager Becky (Juliette Lewis), doch gibt es da auch noch seine Liebesdienste für die Ehefrau Betty (Mary Steenburgen), die recht argwöhnisch die sich abzeichnende Romanze zu bremsen versucht.
Die Ereignisse spitzen sich zu und Gilbert Grape muss sich in vielfältiger Weise entscheiden und beweisen. Bisher ist er nur für andere da, doch ringt er sich mit einigen Blessuren zu einem eigenen Anspruch ans Leben durch.
Mehr möchte ich nicht vom Inhalt vorwegnehmen, damit besonders die dramatischen Zuspitzungen nicht ihre Spannung verlieren.
--> Wertung <--
Der Film beeindruckte mich gleich in mehrfacher Hinsicht. Da sind zum einen die wunderschönen Landschaftsaufnahmen, die andererseits aber auch eine Abgeschiedenheit widerspiegeln, dich ich nicht ertragen möchte. Selbst das relativ große, allerdings etwas alterschwache Holzhaus der Familie wirkte einerseits einzigartig, andererseits furchteinflößend auf mich.
Die schauspielerischen Leistungen insbesondere Johnny Depps als aber auch Leonardo DiCaprios wirkten nachhaltig auf mich. Johnny Depp ist einfach schön, attraktiv und ein ganz, ganz lieber junger Mann, der keine Chance gegen die ebenfalls sehr überzeugend dargestellten Avancen, Nachstellungen der frustrierten Ehefrau Betty (Mary Steenburgen) hat.
Doch auch die behutsamen, zärtlichen Anbahnungen einer ersten Liebesbeziehung durch Becky (Juliette Lewis) sind in ihrer Individualität, ihrer Wahrhaftigkeit, ihrer Verletzbarkeit nicht nur überzeugend sondern mit mitfühlender Freude anzuschauen.
Eine für mich fantastisch gute Rolle spielt DiCaprio als autistischer junger Mann, da er nicht nur einen Einblick in die typischen Verhaltensweisen, die Unberechenbarkeit geistig behinderter Menschen gibt, sondern auch zur positiven Wertung, zur Akzeptanz dieses Personenkreises beiträgt.
Seine Gestik und Artikulation zwingen den Betrachter, sich selbst in die Rolle des Betreuenden hineinzuversetzen, die Belastungen nachzuvollziehen. Sie helfen vor allem zu erkennen, dass es ein Umgang mit Menschen einer anderer Bewusstseinsebene, aber eben mit Menschen mit sehr vielen guten Gefühlen, Eigenschaften aber auch negativen Stimmungsausbrüchen wie sie wohl jeder von uns mal hat, ist.
Doch auch die Mutter, die in einer Krisensituation zum wirklichen Leben zurückkehrt, um ironischer Weise dann zu sterben, wird mit sehr viel Einfühlungsvermögen gespielt.
Die Geschichte ist an und für sich nicht besonders handlungsreich, trotzdem fehlt es nicht an Spannung und Dramatik. Einsichten und Gefühle werden intensiv doch ohne Pathos vermittelt. Dieser Kultfilm, Leo DiCaprio wurde völlig zur Recht für seine Rolle zum Oskar nominiert, wenngleich er ihn damals noch nicht erhielt, bietet zudem viele Ansatzpunkte, um ethische Fragen zu Verhaltensweisen und Einstellungen zu diskutieren.
Meine Wertung ist klar, 5 Sterne gebe ich gerne, wenn möglich, gäb ´s auch mehr von mir.
Diesen Film sollte man unbedingt einmal gesehen haben, Die DVD ist eigentlich erst sehr spät erschienen, nämlich September 2002, wenn man das Produktionsjahr des Filmes 1993 betrachtet. Sie bietet zwar keine besonderen Extras, Bild und Ton sind top, doch kommt es mir bei der Einstufung eines solchen Filmes nicht darauf an.
Für Interessierte hier noch die technischen Details:
· FSK: Freigegeben ab 6 Jahren
· Darsteller: Johnny Depp, Juliette Lewis
· Regie: Lasse Hallström
· Format: AC-3, Dolby, Surround Sound, PAL
· Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 5.1) Englisch (Dolby Digital 5.1)
· Bildformat: 1.85:1
· DVD Erscheinungstermin: 12. September 2002
· Produktion: 1993
· Laufzeit: 113 Min
Die DVD kostet bei amazon.de aktuell 8,97 Euro, wobei ab 20 Euro Gesamtbestellwert keine Versandkosten anfallen, also noch das Buch zum Film dazubestellen.
Ansonsten gibt es ja auch noch Ebay. Dort stößt man auf Angebote wie 7,23 + 2,95 Euro Versandkosten bei Sofortkauf. Es gibt auch Angebote ab 1 Euro, doch die laufen über mehrere Tage und der Endpreis ist nicht gewiss.
Auch wenn ich mich wiederhole, DVD kaufen wo auch immer, den Film anschauen und genießen.
P.S.: Sobald ich diesen Bericht auch auf CIAO einstelle, gibt es dort dann noch ein paar Bilder dazu. ;-))
98 Bewertungen, 26 Kommentare
-
18.01.2009, 23:02 Uhr von Puenktchen3844
Bewertung: sehr hilfreichEin schöner Bericht. LG
-
24.06.2008, 22:58 Uhr von try_or_die87
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße aus Regensburg
-
12.05.2007, 21:00 Uhr von hjid55
Bewertung: sehr hilfreichSh & lg Sarah
-
06.05.2007, 11:29 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSchönen Sonntag und LG Damaris
-
17.04.2007, 00:42 Uhr von misscindy
Bewertung: sehr hilfreich..:..:.. SH und LG ..:..:..
-
29.11.2006, 00:11 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Edith und Claus
-
13.08.2006, 21:43 Uhr von Django006
Bewertung: sehr hilfreichsh & *lg* Alan :>))))
-
16.07.2006, 13:22 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLieben Gruß ;o)) Marianne
-
09.07.2006, 02:48 Uhr von Fantomiss
Bewertung: sehr hilfreichklasse bericht über einen großartigen film! da kann ich nur zustimmen: Anschauen!!!
-
22.05.2006, 03:22 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichGanz toller und sehr schöner Film, den ich auch gesehen habe. :o) .. Lieben Gruss, Manuela :o))
-
21.05.2006, 08:47 Uhr von Estha
Bewertung: sehr hilfreichklasse geschrieben ... sh... @};--..lg susi
-
29.04.2006, 16:26 Uhr von iii
Bewertung: sehr hilfreich+++ sehr hilfreich +++
-
03.04.2006, 18:16 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
01.04.2006, 02:03 Uhr von absinth_girl
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
31.03.2006, 09:52 Uhr von jens1488
Bewertung: sehr hilfreichgrüsse von nadine & jens ;-)
-
26.03.2006, 23:19 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreich***sh*** Lg. Christina :)
-
19.03.2006, 15:51 Uhr von Nathalie
Bewertung: sehr hilfreichDen Film schaue ich auch immer wieder gerne. Bin von Di Caprio'S Rolle in dem Film sehr beeindruckt
-
18.01.2006, 22:13 Uhr von Connector
Bewertung: sehr hilfreichDanke für deine Lesung und zur Belohnung folgt auch gleich eine Gegenlesung. LG an Dich! <br/> <br/>
-
08.01.2006, 20:58 Uhr von flowerdoro
Bewertung: sehr hilfreichich helf dir ein bisschen, damits mit deiner digi auch klappt ;)
-
16.12.2005, 00:22 Uhr von MasterDeniz
Bewertung: sehr hilfreichSehr Hilfreich! würde mich über einen gegenbesuch freuen :-)
-
26.11.2005, 16:13 Uhr von Cicila
Bewertung: sehr hilfreichInteressant, habe ich noch nie was von gehört. <br/>LG Cicila
-
20.11.2005, 20:40 Uhr von Jinxx
Bewertung: sehr hilfreichman hört nur gutes über den film, ich muss ihn mir unbedingt mal besorgen - sehr schöner bericht (:
-
07.11.2005, 22:16 Uhr von mami_online
Bewertung: sehr hilfreichSuper geschrieben! LG, Nicole
-
20.10.2005, 14:22 Uhr von Lotosblüte
Bewertung: sehr hilfreichInterssanter Film <br/>lg
-
17.10.2005, 08:16 Uhr von buddy05
Bewertung: sehr hilfreichschöner Bericht. -) LG buddy
-
08.10.2005, 04:03 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreichToll LG Anita
Bewerten / Kommentar schreiben