Erfahrungsbericht von Mustoman
Mensch Manni!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hi liebe Yopiisten!
Endlich auch bei uns in Gmunden im Kino, gab ich mir letzte Woche das Zeichentrickabenteuer „Ice Age“. Wie immer war der Kinosaal in Gmunden nicht mal zu einem Drittel gefüllt, die Gäste waren auch eher der jüngeren Generation zu zuordnen, so zwischen 8 und 13 Jahren meines Erachtens.
Jedoch vereinzelt entdeckte ich auch etwas ältere Pärchen, wie meiner einer und Freundin, also kein reiner Kinderfilm.
Story
°°°°°°
Die ist ganz einfach zu erzählen, keine schwierigen Szenensprünge, noch Zeitsprünge, also für jedermann und vor allem die Kinder sehr leicht zu verstehen.
Sid, ein recht witziges und vorlautes Faultier wird über Nacht von seiner Familie „wieder einmal“ auf dem Weg in den Süden zurückgelassen. Auf dem Weg hinter ihnen her gerät Sid mit zwei prähistorischen Nashörnern aneinander, die ihm daraufhin eher nicht gut gesinnt sind.
Auf der erfolgreichen Flucht vor ihnen lernt er Manfred das gutmütige Mammut kennen, ein Riese von einem Tier, das ihn vor den Nashörnern beschützt. Zusammen retten sie ein Menschenbaby vor dem Ertrinken. Von seiner toten Mutter getrennt wollen die Beiden das Baby zu seinem Vater samt seiner „Herde“ zurückbringen, weil es allein nicht überleben würde.
Eine Gruppe von Säbelzahntigern haben eben zuvor die Mutter samt Kind von der „Herde“ abgetrennt, um das Baby zu töten. Nun erhielt Diego, einer der Säbelzahntiger den Auftrag das Baby zu kidnappen und zum Sichelpass zu bringen, wo die anderen Tiger warten. Er schließt sich der Gruppe als sogenannter „Freund“ an und begleitet sie auf ihrer Reise, hinter den Menschen her.
Auf ihrer Reise begleitet sie immer als so eine Art Nebenerscheinung ein Eichhörnchen, das ständig versucht eine Eichel für den Winter zu vergraben.
Was auf dem Sichelpass auf sie zukommt, verrate ich nun lieber nicht mehr, das soll schon jeder selbst herausfinden, ich will euch doch die Spannung nicht verderben. *g*
Charaktere
°°°°°°°°°°°°
Sid, das Faultier (gesprochen von Otto Walkes) ist ein witziger und vorlauter kleiner Kerl, der sich immer in die blödesten Situationen hinein manövriert und nie mit eigener Hilfe entrinnen kann. Er ist ununterbrochen auf die Gunst anderer angewiesen, wie hier auf Manfred. Ohne ihn würde er wohl nicht weit kommen, vielleicht hat ihn deswegen seine Familie zurückgelassen. *g*
Mit vielen ulkigen Wortspenden versucht er seine körperliche Unterlegenheit etwas auszugleichen, so ein richtiger kleiner „Wadlbeisser“. (so würde man ihn zumindest in Österreich bezeichnen). Mit der Hilfe der sehr bekannten Stimme von Otto wird diese Figur aber sehr interessant und man mag ihn am Ende des Filmes sehr gern, auch wenn er die meiste Zeit etwas verbockt. Im Grunde meint er es ja nur gut.
Manfred, das Mammut ist die Gutmütigkeit in Person, er hilft seinen Freunden und auch Unbekannten immer wieder aus der Patsche und kommt so zu immer neuen Freunden, viele würden wahrscheinlich seine Gutmütigkeit ausnützen, doch das bemerkt sein etwas bescheidener Intellekt, er lässt sich schließlich ja auch nichts gefallen. Als Mammut spielt er den trägen und gemütlichen, aber überaus kräftigen und imposanten Typen, der überall Ehrfurcht hervorruft.
Diego, der Säbelzahntiger, ist ein sehr intelligenter Kater, der geschmeidig um seine Beute herumschleicht und sie versucht weich zukochen, aber auch in ihm steckt was Gutes, was gerade am Schluss des Filmes herauskommt. Auf ihn kann man sich auch auf jeden Fall verlassen, vorrausgesetzt man ist sein Freund, andernfalls schaut es für einen schlecht aus *g*.
Fazit
°°°°°°
Mir hat der Film sehr, sehr gut gefallen. Auch wenn er von der Handlung her sehr einfach ist bringt er sich doch mit Witz voll in Szene und unterhält sowohl jung wie auch alt. Der Film ist wirklich für jedes Alter zu empfehlen, ich kann nur sagen, da ist mir wirklich nicht fad geworden, immer wieder bringt mich ein Ausspruch zum Schmunzeln oder Lachen. *g*
Zeichentrickfilme in Spielfilmlänge kommen wohl nie aus der Mode und sind immer wieder gern gesehen. Eine kleine Abwechslung an einem manchmal so derben Kinohimmel. Endlich mal keine neue Teenie-Komödie, von denen eine der anderen gleicht. Ice Age ist mal was ganz neues und war noch nicht in dieser Art da. Kein Wunder, dass er mir so gefällt, schließlich bin ich ja mit Zeichentrickfilmen aufgewachsen. *g*
Also zieht ihn euch rein, wer ihn noch nicht gesehen hat, ihr werdet es bestimmt nicht bereuen.
Danke fürs Lesen
Lg Euer Mustoman
Erstverfasst bei Ciao.com am 10. April 2002, 20:23
Endlich auch bei uns in Gmunden im Kino, gab ich mir letzte Woche das Zeichentrickabenteuer „Ice Age“. Wie immer war der Kinosaal in Gmunden nicht mal zu einem Drittel gefüllt, die Gäste waren auch eher der jüngeren Generation zu zuordnen, so zwischen 8 und 13 Jahren meines Erachtens.
Jedoch vereinzelt entdeckte ich auch etwas ältere Pärchen, wie meiner einer und Freundin, also kein reiner Kinderfilm.
Story
°°°°°°
Die ist ganz einfach zu erzählen, keine schwierigen Szenensprünge, noch Zeitsprünge, also für jedermann und vor allem die Kinder sehr leicht zu verstehen.
Sid, ein recht witziges und vorlautes Faultier wird über Nacht von seiner Familie „wieder einmal“ auf dem Weg in den Süden zurückgelassen. Auf dem Weg hinter ihnen her gerät Sid mit zwei prähistorischen Nashörnern aneinander, die ihm daraufhin eher nicht gut gesinnt sind.
Auf der erfolgreichen Flucht vor ihnen lernt er Manfred das gutmütige Mammut kennen, ein Riese von einem Tier, das ihn vor den Nashörnern beschützt. Zusammen retten sie ein Menschenbaby vor dem Ertrinken. Von seiner toten Mutter getrennt wollen die Beiden das Baby zu seinem Vater samt seiner „Herde“ zurückbringen, weil es allein nicht überleben würde.
Eine Gruppe von Säbelzahntigern haben eben zuvor die Mutter samt Kind von der „Herde“ abgetrennt, um das Baby zu töten. Nun erhielt Diego, einer der Säbelzahntiger den Auftrag das Baby zu kidnappen und zum Sichelpass zu bringen, wo die anderen Tiger warten. Er schließt sich der Gruppe als sogenannter „Freund“ an und begleitet sie auf ihrer Reise, hinter den Menschen her.
Auf ihrer Reise begleitet sie immer als so eine Art Nebenerscheinung ein Eichhörnchen, das ständig versucht eine Eichel für den Winter zu vergraben.
Was auf dem Sichelpass auf sie zukommt, verrate ich nun lieber nicht mehr, das soll schon jeder selbst herausfinden, ich will euch doch die Spannung nicht verderben. *g*
Charaktere
°°°°°°°°°°°°
Sid, das Faultier (gesprochen von Otto Walkes) ist ein witziger und vorlauter kleiner Kerl, der sich immer in die blödesten Situationen hinein manövriert und nie mit eigener Hilfe entrinnen kann. Er ist ununterbrochen auf die Gunst anderer angewiesen, wie hier auf Manfred. Ohne ihn würde er wohl nicht weit kommen, vielleicht hat ihn deswegen seine Familie zurückgelassen. *g*
Mit vielen ulkigen Wortspenden versucht er seine körperliche Unterlegenheit etwas auszugleichen, so ein richtiger kleiner „Wadlbeisser“. (so würde man ihn zumindest in Österreich bezeichnen). Mit der Hilfe der sehr bekannten Stimme von Otto wird diese Figur aber sehr interessant und man mag ihn am Ende des Filmes sehr gern, auch wenn er die meiste Zeit etwas verbockt. Im Grunde meint er es ja nur gut.
Manfred, das Mammut ist die Gutmütigkeit in Person, er hilft seinen Freunden und auch Unbekannten immer wieder aus der Patsche und kommt so zu immer neuen Freunden, viele würden wahrscheinlich seine Gutmütigkeit ausnützen, doch das bemerkt sein etwas bescheidener Intellekt, er lässt sich schließlich ja auch nichts gefallen. Als Mammut spielt er den trägen und gemütlichen, aber überaus kräftigen und imposanten Typen, der überall Ehrfurcht hervorruft.
Diego, der Säbelzahntiger, ist ein sehr intelligenter Kater, der geschmeidig um seine Beute herumschleicht und sie versucht weich zukochen, aber auch in ihm steckt was Gutes, was gerade am Schluss des Filmes herauskommt. Auf ihn kann man sich auch auf jeden Fall verlassen, vorrausgesetzt man ist sein Freund, andernfalls schaut es für einen schlecht aus *g*.
Fazit
°°°°°°
Mir hat der Film sehr, sehr gut gefallen. Auch wenn er von der Handlung her sehr einfach ist bringt er sich doch mit Witz voll in Szene und unterhält sowohl jung wie auch alt. Der Film ist wirklich für jedes Alter zu empfehlen, ich kann nur sagen, da ist mir wirklich nicht fad geworden, immer wieder bringt mich ein Ausspruch zum Schmunzeln oder Lachen. *g*
Zeichentrickfilme in Spielfilmlänge kommen wohl nie aus der Mode und sind immer wieder gern gesehen. Eine kleine Abwechslung an einem manchmal so derben Kinohimmel. Endlich mal keine neue Teenie-Komödie, von denen eine der anderen gleicht. Ice Age ist mal was ganz neues und war noch nicht in dieser Art da. Kein Wunder, dass er mir so gefällt, schließlich bin ich ja mit Zeichentrickfilmen aufgewachsen. *g*
Also zieht ihn euch rein, wer ihn noch nicht gesehen hat, ihr werdet es bestimmt nicht bereuen.
Danke fürs Lesen
Lg Euer Mustoman
Erstverfasst bei Ciao.com am 10. April 2002, 20:23
16 Bewertungen, 1 Kommentar
-
29.05.2002, 17:37 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichich stimm dir voll zu-der Film is einfach klasse! leider fast zu kurz ;) greets, sabs
Bewerten / Kommentar schreiben