Lamy Aquaplus Deckkasten Testbericht

ab 4,09 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2010
Auf yopi.de gelistet seit 10/2010
Summe aller Bewertungen
- Qualität:
- Deckfähigkeit:
- Ergiebigkeit:
- Geruch:
- Abriebfestigkeit:
- Anwendungsfreundlichkeit:
Erfahrungsbericht von dreamgirl
Kapitel "Mischen Unerwünscht" Zu Ende
Pro:
Mischbereich, Farbqualität und einfache Handhabung
Kontra:
rein gar nichts!
Empfehlung:
Ja
Geburtstage sind eine gute Sache. Und um mein Hobby als Künstlerin zu unterstützen, bekam ich wie jedes Jahr eine neue Malbox vom meinem Freund =)
Dieses Mal war's der LAMY aquaplus Deckfarbkasten. Da ich diesen ganz ausgezeichnet finde, denke ich er verdient als erster in meiner Sammlung einen Testbericht.
Kasten:
Der Deckel der Box ist überwiegend weiß. Find ich persönlich ganz toll, weil mich das an das leere weiße Blatt am Anfang jedes Kunstwerks erinnert und das erweckt immer das aufgeregte Kribbelgefühl in mir. Außerdem wird auch der Farbkreis nach Johannes Itten auf der einen Seite der Box groß abgebildet. Die Unterseite der Box ist hell grau und lässt das Ganze modisch erscheinen. Um an die Farben heran zu kommen, wird ein einzelner Druckknopf benötigt. Im Gegensatz zu vorherigen Modellen freut mich dies besonders, da ich öfters mein Malzeugs mit zu meinen Kurs nehmen muss und ich sonst immer den Malkasten mit einem Stück Krepptape zukleben musste. Doch bei diesem Modell bleibt der Kasten sicher verschlossen.
Innenausrichtung:
Innen findet man auf der gegenüberliegenden weißen Seite u.a. mehrere kreisförmige Erhöhungen. Diese dienen perfekt zum Farbemischen. Auch hier bin ich positiv überrascht. Bei anderen Malkästen war der Rand viel zu niedrig und irgendwann vermischte ich unabsichtlich nebeneinander liegende Felder. Damit hab ich nun kein Problem mehr. Auf der grauen Seite liegen die qualitativ hochwertigen Farben. Dabei fällt vor allem die hohe Deckkraft auf und glücklicherweise halten die Farben auch ziemlich lange.
Besonderheiten:
Am Anfang hatte ich noch die 12 Standardfarben, aber dank der super einfachen Austauschmethode (1x auf die Ecke drücken) konnte ich den Kasten mit Farben erweitern und zu meinen Wünschen umsortieren. Neben den Farben ist Platz für einen Pinsel und eine Deckweiss, die auch von Beginn an in meinem Kasten dabei war. Außerdem lässt sich der Deckel ganz einfach ausknipsen und kann somit seperat von den Farben gereinigt werden.
Insgesamt ein klasse Malkasten!! Werde wohl den Brauch brechen müssen, jedes Jahr mich von einer anderen Variante überraschen zu lassen. Ich denke ich habe mein Handwerkszeug in Sachen Wassermalfarben endlich gefunden.
Dieses Mal war's der LAMY aquaplus Deckfarbkasten. Da ich diesen ganz ausgezeichnet finde, denke ich er verdient als erster in meiner Sammlung einen Testbericht.
Kasten:
Der Deckel der Box ist überwiegend weiß. Find ich persönlich ganz toll, weil mich das an das leere weiße Blatt am Anfang jedes Kunstwerks erinnert und das erweckt immer das aufgeregte Kribbelgefühl in mir. Außerdem wird auch der Farbkreis nach Johannes Itten auf der einen Seite der Box groß abgebildet. Die Unterseite der Box ist hell grau und lässt das Ganze modisch erscheinen. Um an die Farben heran zu kommen, wird ein einzelner Druckknopf benötigt. Im Gegensatz zu vorherigen Modellen freut mich dies besonders, da ich öfters mein Malzeugs mit zu meinen Kurs nehmen muss und ich sonst immer den Malkasten mit einem Stück Krepptape zukleben musste. Doch bei diesem Modell bleibt der Kasten sicher verschlossen.
Innenausrichtung:
Innen findet man auf der gegenüberliegenden weißen Seite u.a. mehrere kreisförmige Erhöhungen. Diese dienen perfekt zum Farbemischen. Auch hier bin ich positiv überrascht. Bei anderen Malkästen war der Rand viel zu niedrig und irgendwann vermischte ich unabsichtlich nebeneinander liegende Felder. Damit hab ich nun kein Problem mehr. Auf der grauen Seite liegen die qualitativ hochwertigen Farben. Dabei fällt vor allem die hohe Deckkraft auf und glücklicherweise halten die Farben auch ziemlich lange.
Besonderheiten:
Am Anfang hatte ich noch die 12 Standardfarben, aber dank der super einfachen Austauschmethode (1x auf die Ecke drücken) konnte ich den Kasten mit Farben erweitern und zu meinen Wünschen umsortieren. Neben den Farben ist Platz für einen Pinsel und eine Deckweiss, die auch von Beginn an in meinem Kasten dabei war. Außerdem lässt sich der Deckel ganz einfach ausknipsen und kann somit seperat von den Farben gereinigt werden.
Insgesamt ein klasse Malkasten!! Werde wohl den Brauch brechen müssen, jedes Jahr mich von einer anderen Variante überraschen zu lassen. Ich denke ich habe mein Handwerkszeug in Sachen Wassermalfarben endlich gefunden.
27 Bewertungen, 5 Kommentare
-
07.05.2012, 12:50 Uhr von goat
Bewertung: sehr hilfreichFreue mich über Gegenlesungen. LG Melanie
-
07.05.2012, 12:22 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichEinen lieben Gruß von der KATJA
-
07.05.2012, 09:22 Uhr von uhlig_simone@t-online.de
Bewertung: sehr hilfreichLG Simone
-
07.05.2012, 08:44 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreichAllerbesten Gruß *~*
-
07.05.2012, 06:47 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSH und einen Gruß aus dem Schbg.- Land
Bewerten / Kommentar schreiben