Dirt Devil M340 Dampfente Testbericht

Dirt-devil-m340-dampfente
ab 26,65
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 07/2003
Summe aller Bewertungen
  • Handhabung & Komfort:  gut
  • Reinigungswirkung:  durchschnittlich

Erfahrungsbericht von Sunny21

Jetzt lasse ich hier mal Dampf ab!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Ich habe mir ja schon vieles angeschaut in solchen Verkaufswerbeshows im Fernsehen und oft hab ich gegen der Empfehlung der stets gut gelaunten Verkäufer nicht an das Telefon gegriffen um mir das Leben mit den tollsten Produkten zu erleichtern. Doch, vor 3 Wochen habe ich im Einkaufskanal QVC per Zufall eine Show über etwas gesehen das ich bis dato noch nie gesehen habe: eine Dampfente!

Nach der einen Stunde, in der das Produkt zu genüge vorgestellt wurde, entschloss ich mich diese Gerät zu bestellen -immerhin hab ich ja sogar 30 Tage Rückgaberecht was beim Kauf im Laden wohl eher nicht möglich gewesen wäre.

Anmerkung: Das war das 1. Mal seit 2 Jahren das ich in so einme Shoppingsender was gekauft habe.


Warum Dampfente?
----------------


Also das Gerät heißt Dampfente, weil es wer hätte es gedacht, von der Optik einer Ente ähnelt, auch wenn ich zunächst an einer Kreuzung zwischen Bügeleisen und Wasserkocher gedacht hätte. Im ganzem ist die Ente in weiß gehalten. Sie hat 2 blaue Füße auf der sie recht gut halt findet, das ist vor allem dann hilfreich, wenn man sie gerade mal nicht braucht. Auf der einen Seite befindet sich ziemlich weit unten an der Ente die verschließbare (das will ich ja wohl hoffen) Wassertanköffnung und auf deren Gegenseite kann man den Wasserpegel erkennen da dort so ein Bullauge einen Blick in die Ente erlaubt. Hinten an der Ente gibt es dann noch einen Griff so wie ihn jeder Wasserkocher auch hat nur das er eine leicht ergonomische Innenseite besitzt so das das Gerät besser in der Hand beim arbeiten liegt. Den Kopf der Ente ziert ein breiter blauer Druckknopf mit dem man den Dampfdruck erhöhen kann. Vorne hat die Ente dann noch einen blauen Schnabel aus dem dann später der Dampf heraus geblasen wird und das rote Entenauge dient als Stromanzeige (ähnlich wie bei einem Bügeleisen). Ach und fast hätte ich es vergessen, die Ente hat natürlich noch einen 5m langen Schwanz der sicher jede Steckdose mühelos erreicht und so die Arbeit wesentlich einfacher gestaltet.

Technische Daten:
+ 230V/50Hz Stromversorgung
+ 1625 W max. Leistungsaufnahme
+ Stromanzeige
+ Transparenter Wassertank
+ 0,32l Tankbehältervolumen
+ Dampfbereitschaftsanzeige im Tank
+ 1,2kg Gewicht incl. Tankfüllung
+ 5m Kabellänge

Im übrigen ist folgendes Zubehör im Lieferumfang enthalten: ein Messbecher (zum Einfüllen von Wasser), ein Fensterwischer mit 2 Gummiabziehern (zum reinigen von Fenstern und Spiegelflächen), 3 Rundbürsten zum reinigen von Hartnäckigen Schmutz (in 3 verschiedenen Farben damit man z.B. Bad, Küche, Auto unterscheiden kann), ein Mikrofasertuch (zum Nachwischen nach dem Dampf).


Wie es geht
-----------

Die Ente hat einen Wassertank als Magen, den man nachdem man den Tankdeckel an der Seite geöffnet hat einfach mit Hilfe des beiliegendem Meßbecher mit Wasser und auch wirklich nur mit Wasser auffüllen kann. Ist die Ente voll verschließt man den Tankdeckel wieder (logisch sonst läuft ja alles wieder raus) und gibt der Ente Strom. Das Wasser in der Ente wird dann dadurch erhitzt und kurz danach ist die Ente dann bereit für den Kampf gegen Schmutz und Bakterien. Um die Ente zum Dampfausstoß zu bringen muß man den Schalter auf dem Kopf der Ente mehrmals drücken so das im inneren der Ente Druck entsteht und dieser geht dann durch den Schnabel der Ente ab. Das geschieht natürlich nicht lautlos und hört sich auch wieder in etwa so an wie bei einem Dampfbügeleisen nur das das ganze bei der Ente noch etwas lauter ist. Hat man jetzt grob verschmutze Flächen zu reinigen so kann man einen der 3 Bürstenaufsätze einfach auf den Schnabel der Ente stecken und kann so dem hartnäckigen Schmutz besser entgegen wirken. Zwischnezeitlich beim arbeiten mit der Ente muß man natürlich auch immer wieder den Druck wieder durch Drücken erhöhen, damit der Dampf weiter da ist. Das geht aber auch recht einfach weil man dafür nur den Daumen benötigt von der Hand mit der man sowieso den Griff der Ente festhält. Nach einiger Zeit kommt dann aber gar kein Dampf mehr das ist auch ganz klar da der Wassertank ja nur 320ml aufnimmt und die irgendwann ja auch mal aufgebraucht sind. Dann muß das Spielchen wieder von vorne begonnen werden. Will heißen Stromkabel ab Wasser rein und Strom wieder dran.


Was soll ich damit?
-------------------

Das ist sicher die wichtigste Frage überhaupt die man sich stellen kann. Denn 38,50 €uro für das Tierchen wollen ja auch gut angelegt sein.

Um das Einsatzgebiet der Ente mal besser zu schildern hier mal eine Zusammenfassung von \"Frühjahrsputz mit einer Ente\".

Ich kann mir zwar beim besten Willen nicht vorstellen das es wirklich Frauen gibt die gerne putzen, aber ich als Mann muß sagen ich hasse putzen. Ok aber es hilft ja alles nichts und so fange ich mal mit der Ente bewaffnet bei den Fenstern in meiner Wohnung an (sind immerhin schon gleich 7 Scheiben *ächz*). Die sind wirklich schon sehr schmutzig und jetzt will diese Ente ganz ohne Fensterputzmittel einfach nur mit Wasserdampf das wieder rein bekommen? Kaum zu glauben aber es funktioniert, nachdem ich ein Fenster nach dem anderen mit der Ente angepustet und danach mit dem Fensterwischer abgezogen habe waren allesamt wieder so richtig sauber und sogar der schwarze Rand der sich zwischen Fenster und Fensterrahmen gebildet hatte konnte ich mit der Ente recht einfach beseitigen.

Weiter ging es dann im Bad dort wurde dann der Kalkablagerung im Waschbecken und Zahnpastarändern auf der gläsernen Ablage auf die Pelle gerückt, danach Badewanne und die Wandfliesen und schließlich noch die Toilette. Auch hier war das Ergebnis sehr zufriedenstellend alle Flecken bzw. Kalkablagerungen gingen recht einfach zu beseitigen und auch hier wurde auch nur der Wasserdampf der Ente genutzt.

In der Küche war es auch ein leichtes das Ceranfeld und das Spülbecken zu reinigen. Die Fliesen hinter dem Ceranfeld, die durch das Kochen ja auch einige Fettspritzer abgekommen haben konnte der Ente auch nicht ihre Grenzen aufzeigen. Was ich auch gut gefunden habe ist der Fakt, dass der Wasserdampf gut in die Fugen zwischen Ceranfeld und Küchenplatte gereinigt hat. Da kommt man so einfach mit anderen Mittel nicht hin.

Im Wohnzimmer hatte ich dann auch keine Befürchtung mehr die Ente an meiner Coach auf der ein Fleck noch zu sehen war zu versuchen und auch dieser Versuch war vom Erfolg gekrönt der Fleck war weg -zumindest bis zur nächsten Party. Den Marmortisch sowie den künstlichen Baum im Wohnzimmer hab ich dann auch gleich gesäubert, einfach den Baum mit der Ente angeblasen und der Staubfilm hatte sich verabschiedet.

Meine Eltern haben sich mittlerweile das Gerät bei mir mal ausgeliehen um -so wie ich das auch schon getan habe- die Felgen am BMW zu säubern und das sind im Falle meiner Eltern so ganz toll verschnörkelte in denen sich im Winter natürlich die Reste von Matsch, Salz und Co. so richtig schon eingenistet haben. Mit der Ente und dem Bürstenaufsatz auf dem Schnabel wurde sogar dieser Dreck gelöst und das war schon eine Leistung.

In der Produktvorstellung auf QVC haben die Verkäufer des weiteren noch den Vorschlag gemacht Kleidungsstücke damit zu reinigen bzw. die Falten damit rauszudampfen. Das ganze ist natürlich nicht schlecht wenn die Kleidung nur leicht geknittert ist oder wenn man in der Disko oder Kneipe war und alles nach Zigarettenqualm riecht. Auch die Gardinen kann man nach einer Feier Zuhause noch mal schnell auffrischen ohne diese gleich wieder abhängen und waschen zu müssen.

Wer so wie ich eine Hausstauballergie hat, der wird sich freuen das man mit dem Gerät auch mal Matratze, Kopfkissen und Bettdecke schnell mal Entmilben kann.


Mein Urteil:
------------

Ich bescheinige der Dampfente einen recht guten Nutzen im Haushalt. Sie kann vielseitig wie oben geschildert genutzt werden, sie nimmt kaum Platz in Anspruch und sie killt Bakterien wo immer ihr Schnabel auch hinkommt und das wohlbemerkt ohne jeglicher Zugabe von Chemie alles allein mit dem heißen Dampf.

Jedem sollte natürlich auch klar sein, dass man mit der Ente aber nicht den kompletten Fußboden reinigen kann, dafür ist das Gerät dann einfach zu klein und der Wassertank nicht ausreichend groß. Für einen solchen Zweck sollte man sich dann eher einen großen Bruder der Ente mal 2 mal im Jahr oder so in einem Fachgeschäft ausleihen.

Ansonsten ist diese Ente auf jeden Fall eine gute Unterstützung im Haushalt und die 38,50 € sind auf wenn das nicht gerade günstig ist doch noch gut angelegt.


Bilder und Infos?
-----------------

www.dampfente.de

dort kann man das Gerät für 59,95 € +7,95 € Versand bestellen. Davon würde ich aber dringend abraten da es das Gerät bei anderen Verkäufern (QVC, HSE, Ebay) doch einiges günstiger gibt.


Danke fürs lesen!

17 Bewertungen