Der Euro - unsere neue Währung Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Tests und Erfahrungsberichte
-
EURO: alias EURO-DOLLAR GOES EUROPE
Pro:
starke einheitliche euro-dollar-währung einigt
Kontra:
manches geht verloren
Empfehlung:
Nein
In den USA haben wir seit jeher den Dollar, genau gesagt den US-Dollar.
Daneben gibt es, im Norden, in Kanada, den Kanadischen Dollar, kurz den CAN-Dollar, so wie in Europa der Gulden seit jeher etwa 10% bis 15% unter der DM und der Schweizer Franken 20% bis 25% über der Mark liegen, so liegt der CAN-Dollar so seine 20% bis 25% ziemlich fix unter dem US-Dollar.
Mit Europa war es da für uns immer etwas schwerer: das Britische Pfund war etwa 1 ½ Dollar, die Mark 0,50 Dollar, der Swiss Frank etwa 2/3 des Dollar, alles andere unbedeutend, - es rechnete sich eben immer zurück auf eine der anderen Leitwährungen.
Dann kam jetzt die Entscheidung für denKommentare & Bewertungen
-
cady00, 23.02.2002, 15:23 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
die Preise sind wohl eher in die Höhe gegangen?
-
kater1, 23.02.2002, 15:21 Uhr
Bewertung: weniger hilfreich
Den Euro als ...-Dollar zu bezeichnen finde ich ziemlich weit hergeholt, zudem - Preissenkungen von 2 - 2,5 % wie von dir erwähnt gibt es reichlich - aber nur nachdem vor der Euroeinführung dieselben Preise um häufig 10 % gestiegen waren!
-
-
WEST-MARK MARK EURO: zahlen die reichen Deutschen?
Pro:
er ist da
Kontra:
es gibt keine Alternative
Empfehlung:
Nein
Ein paar versonnene Gedanken zur Entwicklung unserer Währung und ihres inneren und äußeren Wertes, und was wir daraus lernen können.
Das Leben geht weiter? Geht es weiter, wie geht es weiter?
Die Westlichen Deutschen waren reich und hatten die West-Mark, und die anderen die Ost-Mark, oder auch MDN – Mark Deutsche Notenbank.
Für die Westmark gab es z.B. 24,00 bis 30,00 CKR, für die Ost-Mark gab es 6,00 bis 8,00 CKR, - dem Wert, soweit vorhanden, entsprechend.
Dann kam die Wiedervereinigung, der Westmark zahlte das ganze, die Westdeutschen waren ja reich, mit ihrer Währung:
Das Ergebnis war einfach und logisch: 24,00 + 6,00 bzw. 30,00Kommentare & Bewertungen
-
Radar, 22.03.2002, 15:33 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Der Euro war das beste was uns passieren konnte, 2 Monate sind eine zu kurze Zeit um eine neue Währung einzuschätzen.
-
-
Was bringt der Euro wirklich?!?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
DER EURO
Was bringt uns der EURO? Das ist die Frage, mit der ich mich bei dieser Meinug beschäftigt habe!
Eigentlich könnte man ja sagen, ausser, dass man ne neue Tastatur mit dem EURO Zeichen (€) kaufen muss nix, aber egal, zur Tastatur lest meine vorherige Meinung! ;-)
Aber jetzt mal ehrlich, was bringt uns der EURO?
Basisinformationen:
Es gibt verschiedne Münzen:
Münzen: 0,01 , 0,02 , 0,05 , 0,10 , 0,20 , 0,50 , 1€ und 2€
Scheine: 5€, 10€, 20€, 50€, 100€, 200€, 500€
Farbe: Viele vergleichen den EURO mit holländischem Geld oder Monopoly Geld! Ehrlich gesagt war das auch mein erster Eindruck, denn so ein -
Meine Meinung über dem Euro und der Euro in Italien
Pro:
Geld wechseln (fast) nicht mehr nötig
Kontra:
Nicht alle Automaten nehmen ausländisches Euro an
Empfehlung:
Nein
Hallo!
Heute geht’s bei mir um den Euro. Ich werde ganz kurz euch meine Meinung mitteilen und die Situation in Italien.
Ich bin, im Großen und Ganzen, mit dem Euro zufrieden, außer, dass bei einigen Automaten hier in Deutschland „Nicht-Deutsche-Münzen“ nicht angenommen werden. Mir ist es mal passiert: Bei uns an der Schule steht ein Automat mit so „Süßkram“ wie Balisto, M&M’s... und wollte mir etwas kaufen. Darum habe ich eine italienische „Zwei-€-Münze“ eingeworfen und was ist passiert? GAR NICHTS. Der Automat hat sie einfach geschluckt. Meine zwei Euro habe ich leider nicht mehr zurückbekommen, aber jetzt weiß ich, dass ich kein ausländisches Geld mehr in AutomatenKommentare & Bewertungen
-
-
bounty, 24.02.2002, 21:22 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Für die in Italien muss das wohl sehr umständlich sein. Liebe Grüße bounty
-
-
5 Euro-Gerüchte und deren Widerlegung
Pro:
steht eigentlich alles im Beitrag
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Was haben eigentlich alle gegen den Euro?
- Fünf Euro-Gerüchte und deren Widerlegung -
Eigentlich hatte ich mir geschworen, nicht über ein so abgedroschenes Thema wie den Euro zu schreiben. Aber da auch zwei Monate nach der Einführung der neuen Währung einige Gerüchte und falsche Meinungen nicht auszurotten scheinen, nun also doch: Fünf gängige, aber falsche Geschichten rund um den Euro. Nebst einem kleinen Anhang zum Thema "richtig zahlen".
1. "Durch den Euro wird alles teurer."
Falsch!
Der Euro kann für die Preiserhöhungen gar nichts, und da sein Wechselkurs zur DM schon seit Jahren festgelegt ist, hätte es sie eigentlich garKommentare & Bewertungen
-
siedler, 24.02.2002, 04:18 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Guter bericht! aber bei Punkt 1. muß ich dir wiedersprechen, denn wenn der Euro nicht gekommen wäre, hätte es diese Preiserhöhungen nicht gegeben, zumindest nicht bei so vielen Artikeln!!! Siedler
-
NinaCherie, 22.02.2002, 16:03 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich finde den Euro eigentlich ganz nett.Mal was Neues :)!
-
-
Der Euro und wie ich die Sache sehe.
Pro:
Es hat viele Vorteile.
Kontra:
Die versteckten Preiserhöhungen sind doof.
Empfehlung:
Nein
Um es gleich vorweg zu sagen- Angst hatte ich nie vor der Umstellung auf den Euro, aber begeistert war ich doch von Anfang an nicht.
In der Schule habe ich die Kinder mit dem Euro vertraut machen müssen und das setzte voraus sich selbst erst einmal näher zu informieren.
Aber hier bekamen wir von den Banken eine Menge wichtiges Informationsmaterial, welches sehr hilfreich war.
Ich war einerseits erstaunt, wie genau meine 4. Klasse informiert war ,aber anderer seits auch erfreut, weil man mit dieser Klasse immer gut über aktuelles Geschehen diskutieren kann und jeder ehrlich seine Meinung sagt, wenn diese auch nicht immer von allen geteiltKommentare & Bewertungen
-
SuperGirly, 22.02.2002, 01:10 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich habe sie sooo geliebt, die gute alte D-Mark...schöner Bericht! Gruss, Sandra ;-))
-
Sellina, 21.02.2002, 20:03 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
ich denke auch, man muss jetzt sehr genau die Preise betrachten. Da ich viele Preise in DM im Kopf hatte, bin ich jetzt oft geschockt, wie teuer diese geworden sind. LG Sellina
-
-
Erste Erfahrungen mit dem Euro (Stand Anfang Jänner)
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Wie viele aus meinem letzten Bericht erfahren haben, wenn sie nicht nur drüber gelesen haben, musste ich gestern (1. Jänner ) arbeiten. Da habe ich natürlich schon einige Erfahrungen machen können. Ich werde hier nur meine Ansicht, meine Erlebnisse und meine Erfahrungen nieder schreiben und nicht wie in meinem letzten Bericht teilweise verlangt wurde allgemein. Denn es handelt sich schließlich hier um die eigenen Erfahrungen und die eigene Sicht.
Sorry für alle anderen für diese Einleitung, aber ich hielt es für wichtig.
So nun lasst mich mal erzählen. Erst war funnyy ja sehr sauer weil sie schon wieder den ersten Jänner arbeiten muss. Aber nun ist er vorbei und allesKommentare & Bewertungen
-
Pakki, 21.03.2002, 22:26 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ihr in Österreich habt es sehr schwer mit dem Euro, denn ich glaube das der Euro-Schilling-Umrechnungskurs 14-Komma-irgendwas ist, oder? Wir hier in Deutschland brauchen den Preis nur zu verdoppeln und sind, mit Italien, die die am meisten Glück
-
MichaelW97614, 20.02.2002, 16:44 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich glaube gern, dass es für die Kassierer wohl der reine horror wurde, da alle kunden mit Kleingeld zahlen wollten und auch bestimmt noch zickig wurden, wenns net schnell genug ging, oder??
-
-
Piratengeld
Pro:
Das Geld ist noch nicht so abgelutscht
Kontra:
Und alle machen sich satt damit und jammern trotzdem.
Empfehlung:
Nein
Was bringt uns der Euro?
Das war eine der Fragen, die das Jahresende 2001 sowie den Jahresanfang 2002 begleiteten.
Zumindest war es das Top-Thema in den Schlagzeilen. Die Bratfettgazetten der Republik kreischten auf, wegen des Preisanstiegs, der verdeckt, aber eindeutig war. Die Nachrichtenredaktionen von "Heute" und "Tagesschau" überboten sich in Einschätzungsausbrüchen und Kommentatorengefasel, wie gut und wie wichtig dass jetzt alles sei.
Lediglich Armin aus der "Sendung mit der Maus" brachte den vielleicht brauchbarsten Kommentar. Er besuchte die Uroma des Maus-Kameramanns, die 103 Jahre ist und fragte sie, was sie dazu meine. Die klärte den Mausmacher und dieKommentare & Bewertungen
-
store_troll, 19.02.2002, 23:46 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Schön geschrieben, macht Spaß zu lesen.
-
roma1, 19.02.2002, 22:11 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ein sehr guter Beitrag. Ich kenne Dich aus ciao, ich bin carnuntum. Liebe Grüße. Joanna
-
-
MichaelW97614, 19.02.2002, 16:15 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Mein Gledbeutelk sihet aus wie ne kleine Schatztruhe!
-
-
Euro - auch der Euro hat wie jede Münze 2 Seiten
Pro:
einheitliche Währung in Europa, besserer Preisvergleich im Ausland
Kontra:
mehr oder weniger versteckte Preiserhöhungen
Empfehlung:
Nein
Der Euro – wie ist er denn nun wirklich
Seit nunmehr 3 Jahren ist der Euro im Gespräch. Zunächst war er nur eine Währung auf dem Papier, mit dem der „Otto-Normalverbraucher“ herzlich wenig anfangen und sich auch darunter vorstellen konnte.
Aber dann ging es schrittweise – auf Banküberweisungen mußte man angegeben in welcher Währung man seine Überweisung tätigen wollte. Der Gehaltsauszug wurde nun in 2 Währungen ausgestellt. So wie – so gut und nach dem Motto „Papier ist geduldig“ hat es wohl auch jeder mehr oder weniger anstandslos hingenommen. Aber dann kam der Tag „X“ immer näher und machte sich Gedanken wie es denn nun werden würde mit dem „Euro“:
1. DaKommentare & Bewertungen
-
Mal ein paar Eindrücke zum EURO..
Pro:
Man kann viel Spaß mit dem EURO haben
Kontra:
naja, man hat halt keine landeseigenen Währung mehr..
Empfehlung:
Nein
Ich habe hier mal zwei Berichte, die so auch schon im alten YOPI standen, zusammengefasst, da es leider nicht mehr beide Rubriken gibt, sich aber beide mit dem EURO beschäftigen...
1.) EURO - Starterkits
2.) EURO - Erste Erfahrungen (um den 01.01. rum)
also, zu 1.:
Titel: Haben Sie eines??? - Ich nicht!!!
Das EURO Starter Kit, eine kleine Plastiktüte, die Millionen Menschen europaweit in helle Aufregung versetzt, aber nicht jeder hat eines bekommen, andere dafür frei Haus und wieder andere stopften sich damit die Taschen voll...
Aber nun mal zur Überschrift,...
Denn wie viele Deutsche, so suchte auch ich eineKommentare & Bewertungen
-
m0gli, 19.02.2002, 01:09 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
ich hab auch noch drei Starterkits in der Cassette liegen und einige ausländische Stücke habe ich auch schon. Holland (1 €), Luxemburg (50 Ct.), Österreich (10 Ct.) und Italien (2 €). Was machst Du denn in Italien?
-
lodi18, 19.02.2002, 00:50 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Wow, ist ja ein klasse Bericht sehr ausführlich und detailliert beschrieben, hoffe Du machst noch mher solcher Berichte, weil mich das Thema EURO nicht gerade anspricht, aber wenn Du zu anderen Themen solche Berichte schreibst werde ich sie mir garant
-
-
Bewerten / Kommentar schreiben