Pro:
Aufstieg, Legende, Mannschaft, Fans, ...
Kontra:
nix
Empfehlung:
Ja
Hallo alle zusammen!
Ich habe endlich wieder einen neuen Bericht fertig gestellt. Es ist zwar nicht der, den ich reinsetzen wollte, aber aus gegebenen Anlass habe ich das Thema natürlich geändert.
Also ich möchte heut mal über meinen Lieblingsfußballverein schreiben und zwar: Dynamo Dresden!!!
Und für alle die es vielleicht noch nicht mitbekommen haben: DYNAMO ist endlich wieder im bezahlten Fußball. Sie sind letzten Sonntag aufgestiegen!!! SUPER!!!!!
Als erstes mal ein paar Worte zu diesem Verein. Ältere Fußballfans werden Dynamo bestimmt noch kennen. Denn sie waren natürlich schon erstklassig. Gut das ist jetzt auch schon einige Zeit her, aber es war so. Damals mussten sie aus finanziellen Gründen absteigen. Und zwar gleich in den Amateursport. Ja da ging es der Mannschaft wie den meisten Ostdeutschen Vereinen. Sie wurden von den reichen Vereinen über den Tisch gezogen!!! Aber zum Glück konnten sie sich halten und haben sie von Jahr zu Jahr gesteigert und sind jetzt endlich wieder in der zweiten Liga. Und ich denke und hoffe natürlich auch, dass sie sich dort halten können und vielleicht in einigen Jahren auch wieder erstklassig spielen werden.
Ok ich denke mal fürs Vorwort reichts erst mal. Ich werde euch jetzt mal ne Gleiderunf zu meinem Bericht geben, damit ihr euch besser zurecht finden könnt.
1. Historische Daten
2. Der Kader
3. Zu –und Abgänge 2003/2004
4. Präsidium und Trainer
5. Das Stadion
6. Wie bekam das Stadion den Namen?
***1. Historische Daten:***
_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
1.1 Gegründet:
-^-^-^-^-^-^-^-^-^-
Der Verein wurde am 12.04.1953 im Filmtheater „Schauburg“ in Dresden – Neustadt offiziell gegründet. Heinz Tülch(der damalige Oberstleutnant der Volkspolizei) wurde erster Vereinsvorsitzender. Damals hies der Verein noch SG Dynamo Dresden. Erst im Jahr 1990 wechselte man den Namen und nannte sich vortan 1.FC Dynamo Dresden.
1.2 die sportlichen Erfolge:
-^-^-^-^-^-^-^-^-^-^-^-^-^-^-^-
Insgesamt bestritt Dynamo 98 Europacup-Spiele. Natürlich hoffen alle Anhänger (wie ich auch *g*) das da noch viele Spiele dazu kommen.
Der größte Europäische Erfolg war das erreichen des UEFA – Cup – Halbfinales im Jahre 1989. Außerdem wurde Dynamo insgesamt 8 mal DDR Meister. Und zwar in den Jahren 1953, 1971, 1973, 1976, 1977, 1978, 1989 und 1990.
Und 7 mal wurden sie FDGB Pokalsieger (ist der DFB Pokal der DDR gewesen!). Und das war in den Jahren: 1952, 1971, 1977, 1982, 1984, 1985 und 1990.
Von 1991 bis 1995 spielten sie in der 1. Fußballbundesliga bis sie dann aus finanziellen Gründen (wie oben schon beschrieben) in die Oberliga absteigen. Dort wurden sie in der Spielzeit 2001/2002 Oberligameister und konnten in die Regionalliga aufsteigen, wo sie in dieser Spielzeit 2. wurden und damit wieder in der 2.Bundesliga spielen dürfen. In der Spielzeit 2002/2003 wurden sie zudem noch Sachsenpokalsieger (dadurch kann man im DFB-Pokal spielen).
So das wars mehr Erfolge gab es bis jetzt leider noch nicht. Aber ich hoffe die Liste wird noch viel länger! Aber das hoffen wohl alle Fußbalfans von der Liste ihres Lieblingsvereins :-)!
1.3 Noch einige Daten aus der Anfangszeit:
-^-^-^-^-^-^-^-^-^-^-^-^-^-^-^-^-^-^-^-^-^-^-^-^-
-Am 05.07.1953 wurde Dynamo zum ersten mal Meister. Man gewann damals das Entscheidungsspiel in Berlin gegen BSG Wismut Aue 3:2 i.V..
-Am 21.11.1954 wurde die gesamte Mannschaft abgezogen und zum SC Dynamo Berlin delegiert. Dadurch hatte Dresden auf einmal keine Erstligamannschaft mehr. Übrigens SC Dynamo Berlin (später BFC Berlin) war die erfolgreichste Ostmannschaft. Das aber nicht weil sie so gut war, sondern weil die anderen nicht gewinnen durften!
-Am 21.01.1955 eine neue Dynamo Mannschaft entstand. Sie wurde aus der Reservemannschaft und einigen Spielern, die sich geweigert hatten zu Berlin zu wechseln zusammen gewürfelt. Diese Mannschaft durfte den Platz von SC DHFK Leipzig übernehmen(inklusive Punkte und Tore). Trainiert wurde die Mannschaft von Heinz Werner. Und so ging die Saison los ohne Vorbereitung und man verlor auch gleich das erste Saisonspiel.
-Dadurch kam es wie es kommen musste (trotz einer Steigerung in der zweiten Saisonhälfte). Dynamo stieg in die 2. DDR Liga ab.
-Auch danach lief es nicht besser. Am 14.11.1956 musste Dynamo in die Bezirksliga absteigen, da sie wegen eines Spielertransfersfehlers 9 Punkte abgezogen bekommen hatten.
- 15.05.1957. Dynamo gelingt die Sensation. Sie gewinnen den FDGB-Pokal gegen Erstligist BSG Motor Zwickau mit 3:1.
- Danach gab es noch 2 Aufstiege in Folge und zwar am 29.12.1957(2:1 gegen BSG Lok Zittau) und am 21.12.1958 (gegen BSG Motor Süd Brandenburg).
***2.Der Kader:***
_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Hierbei handelt es sich um den erfolgreichen Kader der abgelaufenen Saison. Ich habe die Neuzugänge für die neue Saison noch nicht mit einbezogen, da sie ja erst nächste Saison in Dynamo spielen und es bestimmt noch einige mehr werden, die zu Dynamo wechseln werden.
TOR
*°*°*
Ignjac, Kresic
Oliver Herber
ABWEHR
*°*°*°*°*°*
René Beuchel
Dexter Langen
Levente Csik
Volker Oppitz
Lars Heller
Torsten Bittermann
Daniel Ziebig
MITTELFELD
*°*°*°*°*°*°*°*
Maik Wagenfeld
Sebastian Hartung
Steffen Heidrich
Sven Ratke
Nico Däbritz
Sven Johne
Alexander Kunert
Andre Weiß
STURM
*°*°*°*°*
Rico Kühne
Thomas Neubert
Ranisav Jovanovic
Ronny Scholze
Christian Fröhlich
Das ist der Kader, der die Sensation geschafft hat und Dynamo in die 2.Bundesliga geführt hat. Eigentlich müsste man ihn nicht weiter ändern, da er eigentlich auf jeder Position sehr gut besetzt ist. Das einzige was ich noch verstärken würde, wäre der Sturm.
Doch wie es immer ist werden bestimmt noch einige Zu- und Abgänge zu verzeichnen sein werden. Ich hoffe nur, dass der Alterdurchschnitt weiter niedrig bleibt und das die Zugänge so richtig einschlagen werden und Dynamo sicher in der 2.Bundeslige halten werden!!
***3. Zu –und Abgänge 2003/2004:***
_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Zugänge 2003/2004
- Sebastian Hartung (Rot-Weiß-Erfurt)
- Oliver Herber (SV Babelsberg 03)
- Christian Fröhlich (FC St.Pauli)
- Sven Johne (Nachwuchs)
- Alexander Kunert (Nachwuchs)
- Dexter Langen (Kickers Offenbach)
- Ronny Scholze (Borussia Neunkirchen)
- André Weiss (Nachwuchs)
Abgänge 2003/2004
- Abdelaziz Ahanfouf (Mainz 05)
- Heiko Beyer ()
- Dario Dabac ( 1. FC Union Berlin)
- Sebastian Hähnge (Karriereende)
- Tom Hoffmann ()
- Rüdiger Huster (Dresdner SC)
- Rocco Milde (VFL Pirna Copitz)
- Denis Koslov (FC Sachsen Leipzig)
- Frank Paulus (Alemania Aachen)
- Peter-Paul Petzold (FC Laubegast)
- Daniel Petrowsky (Carl-Zeiss Jena)
***Präsidium und Trainer:***
_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Präsidium:
Jochen Rudi (Präsident)
Prof. Dr. Volker Oppitz (Vize-Präsident)
Christian Dinter (Vize-Präsident)
Geschäftsführung:
Volkmar Köster (Geschäftsführer)
Reinhard Häfner (Sportorganisation)
Aufsichtsrat:
Friedemann Küchenmeister
Helmut Michael
Wilfried Winkler
Peter Tauber
Jens Martin
Andreas Uhlig
Trainerstab:
Christoph Franke - Trainer
Sven Köhler - Co-Trainer
Meinhard Hemp - Co-Trainer
DR. Sigurd Hegner - Arzt
Rainer Gerlach - Physiotherapeut
Holger Leyser - Mannschaftsl.
***5. Das Stadion:***
_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Der Name des Stadions von Dynamo lautet Rudolf-Harbig-Stadion. Es ist im besitzt der der Stadt Dresden. Die Kapazität des Stadions beträgt 16874 Plätze. Davon sind 9196 Plätze Sitzplätze und der Rest (7678) Stehplätze. Der Stadionsprecher ist Peter Hauskeller.
Es gibt natürlich auch ein Pragrammheft. Dieses nennt sich Dynamo-Kreisel und kostet 1,50 €. Davon sind 0,5€ Nachwuchsspende.
Die Eintrittspreise sind sehr gut. Sie liegen bei 7€ für einen Stehplatz und 12€ für einen Sitzplatz. Und ermäßigte(Schüler, Studenten, Arbeitslose, Rentner und Wehr- und Zivildienstleistende) bezahlen 5€ für einen Stehplatz und 8€ für einen Sitzplatz. Kinderbis zu 14 Jahren bezahlen nur 3€ Eintritt und Kinder unter 6 Jahren kommen sogar umsonst rein.
Es gibt auch noch einige VIP Tribünen, welche sich hinter dem Block A&B befinden. Für diese gelten natürlich andere Preise.
Das Stadion besteht aus einem Rasenplatz, welcher auch gleichzeitig der Hauptplatz ist, 2 Rasen-Trainingsplätzen, 2Hartplätzen und einer Traglufthalle.
***6. Wie bekam das Stadion seinen Namen?***
_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Der Namensgeber, wie schwer zu erraten, war natürlich Rudolf Harbig. Dieser wurde am 08.11.1913 in Dresden geboren und starb schon am 05.03.1994 in Nowo Urkranske/UKR. Er war damals einer der erfolgreichsten Leichtathleten. Seit dem Jahre 1934 war er beim Dresdner SC tätig. Im Jahre 1936 nahm er an den XI. Olympischen Spielen in Berlin teil und belegte dort mit der 4x400m Staffel den 3.Platz. Danach ging es bei ihm erst richtig los. Er wurde bei den Europameisterschaften 1. im 800m Lauf. Er stellte zwischen 1939 und 1941 insgesamt 6 Weltrekorde und 16 deutsche Bestleistungen auf. Sein bester Weltrekord hielt sogar 16 lang.
Am 23.09.1951 wurde die ehemalige Illgenkampfbahn in Rudolf-Harbig-Stadion umbenannt zu Ehren dieses Sportlers. Doch im Jahre 1972 bekam dieses Stadion wieder einen neuen Namen und hies dann Dynamo-Stdion. Doch im Jahr 1990 bekam das Stadion wieder den Namen dieses erfolgreiche Leichtathleten.
***7. Wie komme ich zum Stadion?***
_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Man kann auf 2 Wege zu dem Stadion kommen. Entweder man fährt mit dem eigenen PKW bis hin oder man benutzt die Öffentlichen Verkehrsmittel.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist es sehr einfach. Man kann zum Beispiel bis zum Hauptbahnhof fahren und von dort aus die Straßenbahn (Linie 11) benutzen und kommt direckt zum Stadion oder man läuft von dort aus. Sind ca. 10 min Fußweg.
Falls man mit dem Auto bis zum Stadion fahren will, sollte man sich bei großen Spielen viel Zeit nehmen. Denn man wird sie brauchen. Falls ihr das machen wollt könnt ihr euch auf der offiziellen Web-Seite von Dynamo informieren. Dort steht genau beschrieben welche Abfahrt man nehmen soll.
***8. Noch einige Infos zum Verein:***
_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Die Spielerbekleidung von Dynamo ist meist gelb-schwarz, wie die Farben von Dynamo sind. Nur bei Auswärtsspielen, wo der andere Verein ähnliche Farben hat, benutzt man schwarz-weiße Bekleidung.
Der Ausrüster der Mannschaft ist Goool.de. Der Verein hat ca. 2062 Mitglieder (Stand Oktober 2002). Ich denke bis jetzt sind noch einige mehr dazu gekommen.
In dem Verein spielen ca. 250 aktive Fußballer in 3 Herren-, 1 Traditions- und 14 Jugendmannschaften.
Anschriften und Telefonnummern:
Telefon:
(0351) 43 9 43 - 0
(0351) 43 9 43 - 13 (Fax)
(0351) 43 9 43 - 10 (Geschäftsstelle)
(0351) 43 9 43 - 40 (Jugendabteilung)
Geschäftszeiten (Geschäftsstelle im Verwaltungsgebäude / Harbig-Stadion)
Mo-Do 9.00-13.00 Uhr und 14.00-16.30 Uhr
Freitag 9.00-14.00 Uhr
1. FC Dynamo Dresden Sportwerbe GmbH
Dynamo Dresden Sportwerbe GmbH (derzeit nicht aktiv)
Lennéstraße 12
01069 Dresden
1. FC Dynamo Dresden Spielbetriebs GmbH
Dynamo Dresden Spielbetriebs GmbH (derzeit nicht aktiv)
Lennéstraße 12
01069 Dresden
***9. Abschließende Worte:***
_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Dieser Verein hat so eine große Vergangenheit und jetzt auch wieder Zukunft. Wer einmal Dynamo Fan ist der bleibt es auch. Ich hoffe sie können sich im bezahlten Fußball festsetzen und vielleicht auch bald wieder in die 1.Liga aufsteigen. Denn dort gehören sie auch hin. Ganz Sachsen wird stolz auf Dynamo sein. Denn sie haben aus dem Nichts wieder eine funktionierende Mannschaft aufgebaut. Und ich denke mal niemand hätte damit gerechnet, dass sie so schnell wieder dort oben sind.
Ich hoffe auch, dass sie aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt haben und sich nicht gleich wieder finanziell übernehmen.
Ich werde auf jeden Fall versuchen zu jedem Heimspiel zu fahren. Denn das ist immer wieder ein Spektakell. Denn alle Spieler versuchen immer ihr bestes und die Fans treiben sie nach vorn. So wird es jeder Gegner der 2.Liga schwer haben gegen uns.
DYNAMO FOREVER
In diesem Sinne. Natürlich bekommen sie von mir 5 Sterne und ein empfehlenswert. Denn jeder sollte mal zu uns kommen und sehen wie klasse ein Ostverein Fußball spielen kann!!!
Also dann. Bis zum nächsten Bericht. Über Kommentare würd ich mich sehr freuen.
MfG Andre
P.S.: Hab für meinen Bericht die Web-Seite von Dynamo benutzt (www.dynamo-dresden.de).
Von dort sind auch die Bilder. Hab aber nix kopiert! Ist alles von mir allein geschrieben!
P.S. die 2.: Hab den Bericht auch bei Ciao gepostet! Unter dem gleichen Nick! weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben