FIFA Football 2003 (PC Spiel Sport) Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 02/2005
Tests und Erfahrungsberichte
-
Fifa 2003 der Ball rollt wieder!
5Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
1. Einleitung
2. Spielmodi
3. Gameplay
3.1 Einzelspieler
3.2 Mehrspieler
4. Grafik/Sound/Steuerung
5. Diverses
6. Eigene Erfahrung
7. Fazit
-o-o-o-o-o-o-o-o-
Einleitung
-o-o-o-o-o-o-o-o-
Die FIFA-Serie hat jetzt nun schon eine lange Geschichte hinter sich gebracht. Angefangen hat sie, wenn ich mich recht erinnere 1996 mit dem Spiel zur damaligen EM. Nun erschien diesen Sommer FIFA WM 2002, welches sich auf die Weltmeisterschaft in Japan und Südkorea bezog und mit sensationeller Grafik begeisterte. Du jetzt kam vor ca. einem Monat FIFA 2003 auf den Markt und ich möchte nun schreiben, ob die hochgesteckten Erwartungen erfüllt worden sind.
-o-o-o-o-o-o-o-o-
Spielmodi
-o-o-o-o-o-o-o-o-
Eins vorweg: Einen Trainingsmodus gibt es wieder nicht! Trotzdem kann FIFA 2003 mit zahlreichen Spielmodi überzeugen, auf die ich jetzt näher eingehen werde.
Freundschaftsspiel: Hier kann man sich eine Mannschaft und einen Gegner aus insgesamt 15 Ligen (350 Mannschaften) aussuchen. Anschließend wählt man die entsprechenden Trikots für beide Mannschaften (Heim, Auswärts, Alternativ) und eines von insgesamt 23 (+2) Stadien. Im nächsten Bildschirm wählt man dann noch, welche Mannschaft man spielen möchte.
Saison: Auch hier sucht man sich eine Mannschaft aus und führt diese dann (hoffentlich) zum Titel. Doch man wird nicht einfach nur Meister: Sagen wir mal, man spielt mit Bayern München, da diese Mannschaft sich in der Vorsaison für die Champions League qualifiziert hat, spielt man diese auch während der Bundesliga-Saison (ebenfalls den DFB-Pokal). Das gibt dem Ganzen noch zusätzliche Atmosphäre.
Turnier(e): Wenn man diesen Punkt anklickt, kann man nicht nur eins, sondern zwischen verschiedenen Turnieren wählen, die aber alle aufs Gleiche hinauslaufen. Es gibt den UEFA-Pokal, die Champions League, regionale Pokale (also z.B. DFB-Pokal), die Weltrunde, welche eine Herausforderung gegen die TOP-Teams jeder Liga darstellt. Außerdem gibt es noch ein Ladder-Turnier, bei dem Mann am Anfang gegen schwächere Mannschaften spielt und sich auf einer Art Stammbaum nach oben kämpft und am Ende gegen die weltbesten Mannschaften spielt. Dann wäre da noch die Internationale Meisterschaft, welche eine Liga ist, die nur aus Nationalmannschaften besteht.
Club Championship: Dies ist ein neuer Modus in FIFA 2003 und ist eine Liga mit den 18 besten Mannschaften Europas. Mann kann entweder nur ein Freundschaftsspiel bestreiten oder aber auch eine Saison. Ansonsten ist dieser Modus der Saison ähnlich, nur das man hier nur gegen Topteams spielt.
-o-o-o-o-o-o-o-o-
Gameplay
-o-o-o-o-o-o-o-o-
EINZELSPIELER
FIFA 2003 spielt sich schon komplett anders als die bisherigen Teile, da diesmal der Programmcode nicht nur erweitert, sondern ganz neu geschrieben wurde! Trotzdem ist das gewisse „FIFA Feeling“ beibehalten worden. Am besten erkläre ich das Gameplay an einem „ganz normalen“ Spielverlauf:
Nachdem man das Spiel fertig geladen hat (dabei wird einem die Aufstellung beider Mannschaften gezeigt), laufen die Teams in das Stadion ein, dabei ist man schon „mittendrin statt nur dabei“, denn bei dem Hineinkommen gibt es viel Abwechslung: Mal geben sich die Gegenspieler nochmals die Hand oder die Teams laufen einfach nur schnell in ihre Hälften, um das Spiel schleunigst zu starten. Das alles passiert unter tosendem Applaus der Fans und netten Infos der (neuen) Kommentatoren Tom Bartels und Florian König.
Ist dann endlich der Ball in Bewegung, merkt man schon, dass sich einiges am Gameplay geändert hat. Denn z.B. klebt der Ball nicht mehr so am Fuß, sondern ist viel öfter freigegeben, was wiederum zu ständigen Ballwechsel führt. Das ist aber keinesfalls negativ zu verstehen, denn so ergeben sich oft Fehlpässe, was ja in der Realität auch der Fall ist. Was einem auch sofort auffällt ist, dass die KI sich verbessert hat. Die Torwarte machen jetzt deutlich weniger Fehler, die Mitspieler laufen sich öfters frei. Jedoch stehen die Spieler in der Abwehr meistens viel zu weit vom Mann weg, was in häufigen Torchancen des Gegners resultiert.
Hat man dann ein Tor geschossen, bzw. eins kassiert, merkt man schnell, was sich noch geändert hat. Die Fans sind jetzt aktiver und reagieren genauer auf das, was auf dem Spielfeld passiert. Schießt z.B. die Heimmannschaft ein Tor, verwandelt sich das Stadion in einen Hexenkessel, wurde aber von den Gästen ein Treffer erzielt, herrscht Totenstille. Bei manchen Spielern brüllen die Fans auch bestimmte Fangesänge, wie z.B. „Ballack für Deutschland“. Auch Fouls werden entweder mit einem „Buuh“ (Heimmannschaft) oder lautem Beifall (Gäste) kommentiert.
MEHRSPIELER
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Mehrspielerpartie zu bestreiten:
Direkt IP: Klickt man diesen Punkt an, so muss man in dem erscheinenden Feld die IP des PCs eingeben, mit dem man verbunden werden möchte. Das eignet sich besonders, wenn man weiß, mit wem man spielen möchte.
Online Match-Up: Hierfür muss man sich erstmal registrieren, da man zu einem Hauptserver von EA Sports verbunden wird. Da sieht man dann verschiedene Spiele, denen man beitreten kann. Also ähnlich wie Gamespy oder All-Seing-Eye.
Netzwerk: Hier startet man ein Spiel und wartet, bis sich andere aus dem Netzwerk der Partie anschließen. Der Host sucht dann beide Mannschaften aus und das Spiel kann beginnen.
An einem PC: Natürlich gibt es auch dieses Mal wieder die Möglichkeit mit mehreren Spielern an einem PC zu spielen. Hier sucht man sich dann die Mannschaften aus und wählt dann in der Controllerauswahl das entsprechende Team.
Insgesamt kann man mit vier menschlichen Spielern die Spiele bestreiten, entweder alle gegen den Computer, oder halt 1 gegen 3, 2 gegen 2 bzw. 1 gegen 3.
-o-o-o-o-o-o-o-o-
Grafik/Sound/Steuerung
-o-o-o-o-o-o-o-o-
Die Grafik ist natürlich wieder verbessert worden, das liegt wiederum daran, dass komplett neu programmiert wurde. Die Animationen der Spieler wurden durch Motion Capturing aufgenommen und sehen noch besser aus als bei FIFA WM 2002. Es wurde diesmal viel mehr auf Details geachtet, was man allgemein zu Gesicht bekommt: Da werden wieder Papierstreifen von den Zuschauerrängen geworfen, es werden Fotos von den Fans und den Fotografen geschossen, Es werden Fahnen geschwenkt und Bengalische Feuer angezündet.
Der Sound ist auch wieder sehr gut, die Musik kommt von namhaften Interpreten, hier der Soundtrack: (Song – Interpret)
• To Get Down – Timo Maas
• In My Mind – Antiloop
• Hide U – Kosheen
• Pride – Kosheen
• Complicated – Avril Lavigne
• Real Fonky Time – Dax Riders
• Dy-Na-Mi-Tee – Ms. Dynamite
• Played a Live (The Bongo Song) – Safri Duo
• Bigger and Better – Spotrunnaz
• Independent – Sportfreunde Stiller
• Force – D.O.G.
• You Held the World in Your Arms – Idlewild
• Drivin – Bedroom Rockers
• Jumpin’ to the Moon – A.Mia
Und auch die Soundeffekte sind in gewohnt guter Qualität, welches Lied gerade gespielt wird kann man außerdem bei einer Einblendung von Liedname, Interpret und Albumname ablesen.
Die Steuerung ist wieder frei konfigurierbar, allerdings ist es nicht mehr die Standardsteuerung von den anderen Teilen, da es einen extra Knopf für Kopfball und Spieler schicken gibt. Doch nach einer kurzen Eingewöhnungszeit hat man wieder alles im Griff.
-o-o-o-o-o-o-o-o-
Diverses
-o-o-o-o-o-o-o-o-
In den Optionen kann man allerlei einstellen, Schwierigkeitsgrad (insgesamt vier), Hilfen, Grafik, Sound und auch Steuerung kann man verändern. Ebenfalls kann man wieder seine Replays speichern und zu einem späteren Zeitpunkt anschauen. Leider gibt es nur 30 Speicherplätze für Wiederholungen, was ich persönlich zu wenig finde. Auf die freie Kamera in den Wiederholungen wurde auch verzichtet, was ich ebenfalls schade finde, da man so alles aus jedem Blickwinkel sehen konnte.
Endlich wurden nun auch ein paar mehr Statistiken aufgenommen als vorher, nun kann man in der Halbzeit und nach dem Spiel sehen, von wo genau die Tore gefallen sind bzw. auf die Tore geschossen wurde, wer wo einen Zweikampf gewonnen hat, wo Fouls begangen wurden und, und, und…! Ebenfalls in der Halbzeit und nach dem Spiel werden die Höhepunkte der Partie nochmals gezeigt, was ich auch sehr gut gemacht finde.
Die KI wurde zum Teil verbessert, aber auch verschlechtert, denn die Torwarte halten nun weitaus mehr Bälle, agieren bei hohen Bällen dennoch „dumm“. Die Mitspieler spielen nun auch mehr mit und laufen sich öfters frei, die Abwehr steht aber bei mir immer viel zu weit weg vom Gegner. Aber im Allgemeinen kann man sagen, dass sich die KI verbessert hat.
Die Menüstruktur wurde auch überarbeitet, aber was dabei herausgekommen ist, dürfte wohl nur den wenigsten gefallen. Denn um in den nächsten Bildschirm zu gelangen muss man immer mit „Weiter“ bestätigen, man kann nicht einfach z.B. auf die Mannschaft (bei der Mannschaftswahl) klicken. Das stört sehr.
Bei den Standardsituationen gibt es nicht mehr die bekannten Pfeile, sondern ein Fadenkreuz. Außerdem kann man bei Freistößen noch bestimmen, wo man den Ball treffen möchte, um ihm so noch Effet zu verpassen. Ähnlich wie bei Golf-Spielen muss man nun im richtigen Moment drücken, damit man den Ball auch richtig trifft. Was ich dabei nicht gut finde ist, dass wenn man im grünen Bereich trifft, der Ball zu 99% ins Tor geht.
Die Systemanforderungen sind folgende:
CPU mit min. 500Mhz, 64MB RAM, Grafikkarte mit min. 16MB, 450MB Festplattenspeicher, DirectX 8.1, Windows 95
Der Preis liegt bei ca. 44€, die Altersfreigabe beträgt 0 Jahre, Entwickler war EA Sports (FIFA-Serie, NBA Live-Serie, NHL-Serie) und Publisher war Electronic Arts (FIFA-, NBA Live-, und NHL-Serie, Die Sims, Need For Speed-Serie).
Hier noch mal alle Neuerungen auf einem Blick:
1. Grafik und Sound verbessert
2. Neuer Modus: Club Championship
3. KI verbessert
4. Komplett neu programmiert, dadurch auch neue Ballphysik
5. Neues Standardsituations-System
6. Neue Menüstruktur
7. Interaktivität von Fans, dadurch dichtere Atmosphäre
8. Mehr Statistiken
9. Höhepunkte werden gezeigt
-o-o-o-o-o-o-o-o-
Eigene Erfahrung
-o-o-o-o-o-o-o-o-
FIFA 2003 hat mich begeistert. Ich hätte nicht gedacht, dass man nach FIFA WM 2002 noch etwas Besseres abliefern könnte. Doch da der Programmcode komplett neu geschrieben wurde, hat man sozusagen ein ganz anderes Spiel. Endlich gibt es auch mehr Statistiken, darauf habe ich schon lange gewartet. Die Höhepunkte schaue ich mir eigentlich auch immer an, da sie schön in Szene gesetzt werden. Gerade habe ich gegen einen Freund (auch hier: boordi) ein Hin- und Rückspiel in einem eigenen Turnier gespielt und hätten wir fast einen Herzinfarkt bekommen, weil das Spiel bzw. die Spiele so spannend waren (leider habe ich verloren :)).
-o-o-o-o-o-o-o-o-
Fazit
-o-o-o-o-o-o-o-o-
EA Sports hat den Schritt in die richtige Richtung gemacht und mit FIFA 2003 eine echte Simulation kreiert. Wenn ich jetzt sage, dass es nichts Besseres mehr geben kann, muss ich auch sagen: Warten wir’s ab! Denn FIFA 2004 naht *g*. Denn mir fallen noch hier und da ein paar kleine Verbesserungen ein. weiterlesen schließen -
Fifa trumpft auf
19.07.2003, 16:24 Uhr von
flosflo
Ich verdiene meine Brötchen zur Zeit bei der Bundeswehr als Panzerfahrer. Das wird sich jedoch ba...Pro:
Grafik
Kontra:
Steuerung
Empfehlung:
Ja
1)Gameplay
2)Turniere
3)Kommentatoren
4)Grafik
5)Allgemeines
1)Gameplay
---------------------------------------
Fifa 2003 sollte deutlich realistischer werden, als sein Vorgänger und als alle anderen bisherigen Fußballspiele. Herausgekommen ist die realistischste Fußballsimulation die es je gab. Das macht sich auch im Gameplay bemerkbar. Pässe sind nicht mehr so einfach zu spielen, wie es bei den vorherigen Versionen der Fall war. Der Verteidiger des Gegners kann schon oft das ein oder andere Mal seinen Fuß zwischen den Pass bringen und somit den Angriff stoppen. Ganz deutlich merkt man, dass die gegnersichen Mannschaften von Fifa 2003 ein viel stärkeres Pressing spielen und einen stärkeren Zug zum Tor haben. Kopfbälle sind leider nicht mehr so einfach wie früher. Flanken in ein Tor umzumünzen ist auch schwerer geworden, als zum Beispiel bei Fifa 2002, wo es auch im Weltklassemodus recht einfach war, den Ball nach einer Flanke mit einem Kopfball oder Volley zu versenken. Wenn jedoch mal eine Flanke zum Mitspieler in den Strafraum gelankt, sieht es recht anschaulich aus, wie der Spieler mit einem Flugkopfball oder mit letzter Kraft mit dem Fuß in den Ball reingrätscht und ihn ins Tor befördert. Gute Strafraumspieler wie zum Beispiel Van Nistelroy oder Raul können sind hier meist erfolgreicher bei der Flankenverwertung...
Etwas kurios erscheinen mir bei Fifa 2003 die Stärken der einzelnen Spieler. So hat Guiseppe Reina von Borussia Dortmund eine insgesamte Stärke von 91, Superstar Ronaldo hingegen hat nur einen mehr, 92. Der langzeitverletzte Reina scheint für EA Sports auch besser zu sein, als der Torschützenkönig der vergangenen Saison Marcio Amoroso, der nur auf eine Stärke von 85 kommt. Bei Fifa Weltmeisterschaft 2002 war ich angenehm überrascht, dass es wirklich Ausnahmespieler gab. Bei dem Spiel hatte man einen David Beckham, der besser und leichter als andere Spieler, Freistöße versenken konnte. Oder ein Michael Owen, der besonders schnell mit dem Ball und ein exzellenter Strafraumspieler war. Dies hätte man bei Fifa 2003 durchaus machen können, wo es im Sommer bei Fifa Weltmeisterschaft 2002 schon so gut bei den Käufern ankam. Es fällt mir schon sehr auf, dass die meisten Bankdrücker stärker sind, als die Stammspieler. Das enttäuscht einen begeisterten Fifa - Spieler natürlich enorm.
Es ist sehr schwer den Ball in seinen eigenen Reihen zu halten. Wie gesagt die Pässe sind schwieriger, aber auch der Umgang mit dem Ball ist schwieriger geworden. So muss man den Gegner schon einmal mit einer Körperdrehung überraschen, damit man an ihm vorbeiziehen und in den Strafraum eindringen kann. Im Strafraum ist es dann noch schwieriger den Ball zu behaupten. So ist mein Erfolgsrezept Tore zu schießen wie beim Eishockey. Pass oder Flanke von Außen in den Strafraum und dann sofort auf das Tor schießen. Anders kann man den Ball nicht im Strafraum behaupten und zum Torerfolg kommen. Selbst wenn man ein kleines Tänzchen im Strafraum macht und versucht den Gegner damit zu täuschen, ist es sehr schwierig den Ball nicht an den Gegner abzugeben. Der Torhüter des Computerspielers ist diesmal aufmerksamer als in den Vergleichspielen. Er kommt aus seinem 5 Meter Raum heraus, wenn man frei auf ihn zuläuft. Glanzparaden sind bei Schüssen aus der Distanz keine Seltenheit. Selbst mittelmäßige Torhüter wie Tomislav Piplica können aus der Distanz auch unhaltbare Dinger wie Olli Kahn parieren. Das bringt einen schon mal zur Verzweiflung...
Freistöße sind zu einer idealen Tormöglichkeit geworden. Egal ob man einen Freistoß aus 40 oder 20 Metern bekommt, hat man immer eine sehr gute Gelegenheit den Ball ins Tor zu befördern. Wie bei PC - Golfspielen kann man den Ball mit einem Schwung-Meter zur Justierung von Schusskraft und Höhe den Ball ins Tor schießen. Wenn man den sich schnellbewegenden Strich in den grünen Zone loslässt ist das meistens mit einem Torerfolg verbunden. Auch aus 40 Metern hat der Torhüter dann keine Chance nach dem Ball zu hechten, selbst ein Oliver Kahn hat da keine Chance. Wenn man den Ball über die Mauer schießen und ihn dabei anschneiden will, muss man den Treffpunkt des Fußes mit dem Ball mit der Shift-Taste festelegen. Freistöße wie ein Roberto Carlos oder David Beckham zu schießen wird einem hier also leichter gemacht.
2)Turniere
---------------------------------------
Fifa 2003 hat sehr abwechslungsreiche Spielmodi. In 4 Schwierigkeitsgraden kann man sich bei verschiedenen Europäischen oder selbsterstellten Turnieren versuchen. Hierbei stehen einem der Amateur, Halb - Profi, Profi und der Weltklassemodus zur Verfügung. Bei den letzten Fifa Versionen hatte man nur eine Auswahl von drei Schwierigkeitsgraden.
Saison: Hier kann man zwischen 14 Ligen der Welt auswählen eine Saison mit einem bestimmten Verein zu spielen. Natürlich sind hierbei auch die Topligen wie zum Beispiel die spanische Primera Division, die französische LFP, oder die englische Premier Leaque dabei. In einer Saison kann man den dazugehörigen Pokal spielen und sich für einen europäischen Wettbewerb qualifizieren. Ein ganz klares Minus bekommt Fifa hier, weil man schon bei 2 gesammelten gelben Karten für ein Spiel gesperrt wird, obwohl dies eigentlich erst ab 5 gelben Karten der Fall ist...
Total Club Championchip: Hier kann man sich mit den europäischen Eliteteams auseinandersetzen. In den originalen Stadien kann man hier gegen die Top Teams antreten, die von ihren Fans mit echten Fängesängen angefeuert werden. Diese Saison ist sehr interessant, da es wirklich ein tolles Erlebnis ist, die Atmosphäre, die man sonst nur im Fernsehen bewundern kann, auch auf dem PC-Bildschirm sieht und selbst mitwirken kann.
Internationale Meisterschaft: Dieses Turnier ist eine Art Weltmeisterschaft. Man kommt in eine Gruppe mit 3 anderen Nationalmannschaften und kann sich für ein KO-System mit den anderen Gruppensiegern qualifizieren. Auch hierbe finde ich es super, dass selbst Nationalmannschaften von den Fans mit echten Fangesängen angefeuert werden. So hört man zum Beispiel bei den Brasilianern echte Sambamusik, wenn die Selecao am Ball ist.
Das Ladder-Turnier und die regionale Herausforderung sind neu bei Fifa, die ich persönlich jedoch nicht so spannend finde. Beim Ladder-Turnier kann man eine beliebige Mannschaft auswählen, mit der man dann gegen verschiedene Mannschaften aus aller Welt antreten und gewinnen muss, da man ansonsten ausscheidet. Bei der regionalen Herausforderung dachte ich erst, man spielt heiße Derbies, wie zum Beispiel Bayern-1860 München, oder Dortmund-Schalke oder Ähnliches. Doch wahre Derbies sind es auch nicht. So bekommt man, wenn man Borussia Dortmund zum Biepsiel ausgwählt hat, Borussia Mönchengladbach als Gegner zugelost. Am Ende wartet ein KO-System, indem man auch auf andere europäische Teams treffen kann. Das Ladder-Turnier kann mit einer beliebigen Mannschaft gespielt werden. Hierbei tritt man dann gegen 15 Top Teams der europäischen Ligen an. Mann muss jedoch gewinnen um in den Ladder zu bleiben und hochzusteigen. Beide Turniere sind neu und sicherlich eine Erweiterung für Fifa, aber nicht gerade sehr aufregend.
Es gibt viele Möglichkeiten sich bei Fifa mit tollem Fußball zu amüsieren. Man hat nicht nur die Möglichkeit bei den oben genannten Turnieren, sondern auch natürlich die Möglichkeit ohne Qualifikation in der Saison beim Europa Cup und in der Champions Leaque mitzuspielen.
3)Kommentatoren
---------------------------------------
Bevor ich mir das Spiel gekauft habe, hoffte ich endlich mal auf vernünftige Sprüche der Kommentatoren. Wolf-Dieter Poschmann und Jörg Dahlmann waren es im letzten Jahr, die Fifa mit ihren Kommentaren verunstalteten und das Spiel ein ums andere Mal falsch kommentierten. Dieses Mal sind es Tom Bartels und Florian König, die teilweise mehr als unglücklich kommentieren. Als ich zum Beispiel beim Spiel gegen Bayern München 3:0 führte und Olli Kahn im Tor stand sagte Florian König:"Es würde mich nicht wundern, wenn der Torhüter nach dem Spiel aus dem Kader fliegt". Das sagt ein Kommentator einfach nicht zu einem Torhüter, der gerade bei der Wahl zum Weltfußballer des Jahres den 2.ten Platz erreicht hat und der bei der Weltmeisterschaft mit Glanzparaden die ganze Welt hat staunen lassen. Die Kommentare sind oft unzutreffend und einfach lächerlich. Tom Bartels sagt zum Beispiel auch nach schönen Einzelaktionen:"Ein schöner Sololauf!". Kurz danach verliert der Spieler den Ball und Tom Bartels widerruft seinen Kommentar mit:"Da hab ich wohl gerade Mist erzählt!".
Außerdem verhalten sich beide Kommentatoren nicht gerade emotional wenn ein Tor fällt, wenn man gerade eine Meisterschaft, oder ein Turnier gewonnen hat. Die Tonlage und das was sie sagen, passt einfach oft nicht zu der gerade abhängigen Situation. EA Sports muss sich einfach nur mal vor den Fernseher setzen und sich da die emotionalen und aufregenden Kommentare ausländischer Kommentatoren, oder unseren bekanntesten Kommentator Werner Hansch anhören. Dann wissen sie, wie sie ihre Kommentatoren für das Spiel einstellen müssen und was sie ihnen sagen müssen, wie sie das Spiel zu kommentieren haben. Bei Fifa 98 hat Werner Hansch bewiesen, wie man auch ein PC-Fußballspiel gut und situationsabhängig passend kommentieren kann.
4)Grafik
---------------------------------------
Eine deutliche Verbesserung bemerkt man auch bei der Grafik. Der Rasen sieht wie ich finde einen Hauch realistischer aus als vorher. Schöne Rasenmuster sind erkennbar. Auch bei regnerischen Spielen ist es deutlich zu erkennen, wie sich der Rasen verändert. In der Mitte des Spielfeldes und in den Torwartregionen sieht der Rasen abgenutzt und schlammig aus. Verwaschene Texturen bei großer Entfernung sind jedoch auch manchmal der Fall. Als gutes Beipsiel tritt da das Münchner Olympiastadion in Erscheinung. Bei einem Abschlag sieht man auf der gegnerischen Seite, wie sich der Hintergrund nach und nach aufbaut und das Dach nach und nach besser zu erkennen ist. Die Effekte sind nicht mehr so grandios wie bei Fifa Weltmeisterschaft 2002, wo großer Jubel bei den Fans und den Spielern auftrat und die Fans teilweise mit Luftschlangen umsichwarfen. Jedoch sind emotionale Ausbrüche der Spieler nach Toren nicht die Seltenheit, was mich sehr erfreut. So sieht man einen Ronaldo schon einmal die Faust ballen, oder einen Beckham bei einem Rutscher auf dem Rasen. Die tollen Animationen tragen zur tollen Atmosphäre bei Fifa 2003 deutlich bei, auch wenn sie nicht so sensationell sind wie bei Fifa Weltmeisterschaft 2002. Sie sind dafür aber realistischer.
5)Allgemeines
---------------------------------------
Ich habe noch ein paar Dinge zu ergänzen, die ich nicht wirklich in einen bestimmten Abschnitt einzuteilen wusste. Hier spreche ich nocheinmal positive und negative Aspekte an.
Positive Aspekte:
+Vor dem Anstoß sind die Logos und der Spielstand auf dem Rasen eingeblendet. Das hat mich sehr gefreut, da dies auch bei heutigen Fußballübertragungen im Fernsehen der Fall ist.
+Das Menü ist sehr übersichtlich und auch für Neueinsteiger Fifas sehr gut zu überblicken.
+Es gibt Infos zu den Top Teams aus Europa, wie zum Beispiel Stadiongröße, bester Torschütze, Trainer, uvm.
+Super Stadien, tolle Fangesänge, die die Atmosphäre verbessern
+Zuschauer reagieren situationsabhängig, jedoch teilweise nicht realitätsgetreu, Stadionsprecher kann man hören, jedoch leider nur in Englisch
Auch eine tolle Erneuerung finde ich ist, dass man die Trikots der Mannschaft mit der man spielen will, vor dem Spiel auswählen kann. Hier kann man zwischen einem Heim- und Auswärtstrikot, bei manchen Teams aus zwischen einem Alternativen Trikot wählen. Unglücklich war EA Sport aber auch hier am Werke. So verwechselt EA Sports sehr oft die Heim und Auswärtstrikots und schrieb die falsche Trikotbezeichnung über das Trikot.
Negative Aspekte:
-Der Torwart kann den Ball nach einer Ecke von der Mitte des Strafraums meistens sehr unrealistisch weit wegfausten. Auch schlechte Torhüter brillieren oft bei unhaltbaren Bällen
-Kein Musikstil im Menü festlegbar, die Musik die man nicht mag, muss man sich leider anhören, oder die Boxen ausstellen
-Kein Trainingsmodus, was ich persönlich sehr vermisst habe. Freistöße und Elfmeter habe ich immer gerne trainiert.
-Immer noch zu wenig Statistiken
Die Musik, die man im Menü hören kann finde ich persönlich sehr gut. Eine gelungene Mischung aus aktuellen Songs wie von Avril Lavigne "Complicated" oder ein altes von Safri Duo "Played alive". Doch leider ist die Musik nicht individuell festlegbar, sodass manche Fifa-Spieler sicherlich nach einger Zeit von der Musik genervt sind. Jedoch muss man sagen, dass Fifa mit der Zeit mitgeht. So ist zum Beispiel auch die im letzten Jahr sehr erfolgreich gewesene Künstlerin Ms. Dynamite bei der Musik vertreten. Jedoch muss man sagen, dass Fifa auch in in diesem Punkt verbesserunsgwürdig ist...
Fazit
---------------------------------------
Fifa 2003 ist wieder einmal besser geworden als seine Vorgänger. Es ist sogar das realistischste Fußballspiel, was zur Zeit auf dem Markt ist. Jedoch hat es wieder einige Makel, die den Spielspaß manchmal ein wenig trüben. Es sind zahlreiche positive Erneuerungen vollzogen worden, wie zum Beispiel reale Spielergesichter, Stadionsprecher und ein neues, realistischeres Gameplay. Fifa hat sich wieder verbessert, hat aber nun schon Aufgaben für das nächste Entwicklungsjahr. Mir macht es immer noch Spaß Fifa 2003 zu spielen, obwohl mir der Weltklassemodus jetzt schon fast zu leicht ist. Dafür gibt es bei Fifa aber ein großes Angebot an Online und LAN-Turnieren, wo ich mich noch mit anderen Cracks messen kann. Insgesamt ist es das beste Fußballspiel für jeden, egal ob als Einsteiger oder Profi. Man hat sich schnell an die Bedienung gewöhnt. Kein Spiel kann meiner Meinung nach diese tolle Atmosphäre bei Fifa 2003 übertreffen. Bis zum nächsten Jahr! weiterlesen schließen -
Fifa 2003
Pro:
geile Grafik
Kontra:
bei keiner Analyse hab ich auch nur den hauch eines kontras entdeckt
Empfehlung:
Ja
Diesmal etwas etwas über Fifa 2003, die beste Fußballsimu. Die ich je gespielt habe.
Alle Jahre wieder... Es ist Tradition geworden. Immer wenn sich das Jahr langsam dem Ende zuneigt, versüsst uns EA mit einer manchmal mehr, manchmal weniger verbesserten Fussballsimulation den Ausklang des Jahres. Viel wurde nicht verändert in den letzten Jahren, meist wurden nur kleine Schritte in Richtung Perfektion getätigt. Doch bei FIFA 2003 wurde aus vielen kleinen Schritten mal ein grosser Schritt.
Ein neues Jahr, ein neues FIFA 200x. So hätte man am Anfang vielleicht gedacht, wenn man durch den Laden strich und das neue FIFA in den Regalen stehen sah. Aber was auf den ersten Blick wie eine Fussballsimulation wie alle anderen aussieht, entpuppt sich als grundsolides Spiel, das aus der Menge der vorangegangenen FIFA-Fussballsimulationen herausragt. Wieso? Einfachere Steuerung, einfachere Menüführung usw.
Menü, Steuerung
Die Menüführung wurde einmal mehr sehr übersichtlich und klar strukturiert. Ein grosses Plus, das vor allem den Neueinsteigern den Beginn erleichtert. Übersichtlich ist das Spiel allemal, was auch bei den anderen Sportspielen (NBA, NHL, NFL) von EA der Fall ist. Verirren wird man sich nur schwer können. Falls dies doch einmal der Fall sein sollte, so findet man sich spätestens nach zwei Mausklicks wieder im Hauptmenü.
Die Steuerung wurde im Vergleich zu den letzten Jahren fast komplett über den Haufen geworfen. Alles wurde mehr oder weniger neu überarbeitet und so wurden lästige Doppelfunktionen, wie zum Beispiel, dass man mit drei Tasten köpfeln kann, auf einen Knopf reduziert. Für Veteranen ist das eine kleine Umstellung, doch nach ein paar Matches wird man sich fragen, wieso EA diese Neuerung nicht schon viel früher eingebaut hat, da dies einiges erleichtert hätte.
Wem das Pass-System schon in den Vorgängern ein Dorn im Auge war oder das eine oder andere sichere Tor vermiest hat, den wird es sicherlich glücklich stimmen, wenn er zu hören bekommt, dass neben dem Kopfball-System auch das Pass-System stark vereinfacht wurde. So gibt es für den Doppelpass keine spezielle Taste mehr, sondern es wird alles mit der Pass-Taste erledigt. Einfach zwei mal klicken und schon ist der Doppelpass perfekt; dies natürlich nur, wenn kein Gegner im Wege steht.
Standardsituationen werden immer mehr zu einer Kunst oder besser gesagt: Wer einen flinken Finger hat, der schiesst gute Ecken und Freistösse. Bei solchen wurde nämlich bei FIFA 2003 ein spezielles Feature, ähnlich dem Schwungmeter, eingebaut. Es wird ein Ball, der von einem Schwungbalken umgeben ist, angezeigt, der ein kleines Bälkchen beinhaltet, das von einem Ende zum anderen flitzt. Dieser Balken ist in verschiedenen Farben unterteilt. Von rot zu rötlich, orange, gelb und schliesslich grün; dann geht das Ganze wieder in Richtung rot. Es ist also Geschicklichkeit und eine kleine Portion Glück gefragt, zumal der grüne Bereich ziemlich klein ist. Aber mit der Zeit bekommt man das richtige Feeling. So werden Strafstösse und Ecken à la Beckham zur Gewohnheit
Stadionatmosphäre
Beim Anblick der nachgebauten Arenen bekommt man schon fast eine Gänsehaut. Beim Einmarsch der Mannschaften spürt man die Stadionatmosphäre... Das Einzige was noch fehlt, ist der Geruch von verschwitzten Shirts, doch dieses Feature hat EA aus verständlichen Gründe weggelassen. Man muss sich damit zufrieden geben, was einem FIFA 2003 sonst noch alles bietet und das ist noch eine ganze Menge.
Grafik
Tolle Stadien, die eins zu eins nachgebaut wurden. Eine authentische Stadionatmosphäre, die durch das noch realistischer wirkende Publikum noch näher an die Wirklichkeit rückt und geniale Spieleranimationen, die wie schon bei den Vorgängern mittels Motion Capturing erstellt wurden. Animationen, realistischer, spektakulärer denn je. Alles in allem wurde die Grafik ganz schön aufgemotzt, so dass FIFA 2003 wieder zum Referenztitel wird.
Den faden Nachgeschmack, den FIFA 2002 noch hatte, das unrealistisch starke Glänzen der Spielerköpfe, wird man bei FIFA 2003 nicht mehr vorfinden. Die Schädel wirken nun sehr wohl geformt - auch ohne das Glänzen - und so erkennt man Olli Kahn vom FC Bayern München auch aus grosser Entfernung wieder, ebenso Pippo Inzaghi vom AC Milan oder Juan Antonio Veron von Manchester United. So muss man nicht mehr neidisch zu NHL oder NBA herüberschauen.
Sound
Was die Geräuschekulisse in FIFA 2003 angeht, so kann man sicherlich mit Fug und Recht sagen, dass das neue FIFA wieder zum Massstab für kommende Fussballsimulationen werden wird. Einziger früherer Kritikpunkt waren und sind immer noch die Kommentatoren. Die Äusserungen sind situationsabhängig, doch kann es auch vorkommen, dass sich der Reporter in seinem Kommentar total vergreift, was natürlich mit der Zeit nerven kann. Allerdings muss man jetzt nicht befürchten, dass jetzt jeder fünfte Kommentar falsch ist, so schlimm ist es dann doch nicht.
Fazit
Insgesamt muss man Electronic Arts gratulieren. So viele Neuerungen, sprich auch Verbesserungen, die FIFA 2003 enthält, machen das Spiel zu einer Innovation im Genre. Da FIFA 2003 sozusagen einmal generalüberholt wurde, was vor allem die Steuerung betrifft, ist das Ganze ein neues Erlebnis, sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene. So wie das Pass-System komplett überarbeitet wurde und die Standardsituationen neu kreiert worden sind, so wurde auch die Grafik stark verfeinert, was bei den Spielerköpfen anfängt und bei den realistisch wirkenden Stadien aufhört. FIFA 2003 ist der Lichtblick, auf den die Anhänger dieser Serie schon eine lange Zeit gewartet haben. Auch Einsteiger werden sich hier schnell zurechtfinden, da ein grosser Teil der Steuerung vereinfacht wurde. Hardcore-Zocker müssen sich ein wenig umstellen, was aber schnell vonstatten geht. Abschliessend bleibt da eigentlich nur noch zu sagen: Wer hier den Anstoss verpasst, ist selber schuld.
Fazit: Einfach nur doll, doll, doll. Ein geiles Spiel. weiterlesen schließen -
Fifa 2003 - Überzeugend in jeder Hinsicht
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Fifa 2003 ist meiner Meinung nach EA Sports sehr gut gelungen.
Das spiel ist jetzt noch realitätsnäher. Die Spieler bewegen sich besser und die bekannten Spieler sehen ihren menschlichen Vorbildern noch ähnlicher. Die Steuerung ist zunächst zwar etwas gewöhnungsbedürftig. Hat man aber erst mal den dreh raus, kommt man mit ihr wunderbar zurecht. Erstmals lässt sich nun auch die Steuerung beliebig verändern, was vor allem beim spielen mit einem Gamepad ein großer Vorteil ist.
In Fifa 2003 kann man jetzt auch, was in den Vorgänger Versionen nur sehr schwierig war, wunderschöne Freistoßtore erzielen.
Ebenfalls positiv sind die Musik und die Videos. Es sind mehrere Musikstücke (z.B. von Wonderwall) integriert. Die Videos z.B. nach einem erzielten Tor oder einem Foul sind auch sehr gut gelungen.
Zum Spiel
Es gibt vier verschiedene Spielmodi
1. Freundschaftsspiel
2. Club Championship
2. eigenes Turnier
3. Saison
1) Bei einem Freundschaftsspiel kann man sich zwischen einem deutschen Club, einem internationalem Club und einer Nationalmannschaft entscheiden. Danach kann man entweder gegen den Computer oder gegen jemanden anderen spielen. Fifa 2003 ist auch online oder im netzwerk spielbar.
2)Bei der Club Championship kann man einen internationalen Club wählen. Zunächst wird im liga modus gespielt, wobei es 18 Mannschaften gibt. Die ersten 8 Mannschaften kommen weiter und spielen im KO-Modus um den Titel.
3) Bei einem eigenen Turnier kann man die Turnierregeln selber festlegen (Zahl der teilnehmende Mannschaften, internationale oder nationale Mannschaften, usw.)
4) Bei einer Saison kann man sich eine Liga, z.B. die Bundesliga auswählen und diese nachspielen
Insgesamt ist das Spiel sehr gut gelungen und allemal den Kauf Wert weiterlesen schließen -
Fifa Football 2003
28.02.2003, 21:01 Uhr von
Fafnir
Wer gegen ein Minimum von Aluminium immun ist besitzt Minimumaluminiumimmunität!Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Zuerst einmal die Neuerungen
Die Grafik
Drei Daumen hoch :D
Die Grafik ist echt ein Augenschmauss
Freestylesteuerung
Echt eine gelungene Neuerung mit der man mit genug Übung den Gegner links liegen lassen kann.
Modi
Club Championship,Ladderturnier und Regionale Herausforderung sind neu.
Realismus
Das Spiel ist um Ecken realistischer als seine Vorgänger.
Laufpässe
Laufpässe machen das Spiel viel dynamischer.
Ausserdem lässt sich so der Ball zu den Mitspielern mit einem Lupfer ablegen.
Freistosssteuerung
Ist absolut gelungen. ;)
Es wird mittels Fadenkreuz geschossen, zusätzlich kann man dem Spieler noch mitgeben wo er den Ball treffen soll.
Damit der Spieler den Ball richtig aufs Tor schiesst muss man einen sich bewegenden Punkt genau in den grünen Bereich lotsen(ähnlich wie bei NBA)
Das Spiel wäre genial wenn nicht Bugs und Designschwächen in den Matches das Spiel zerstören würden.
Kopfballspiel
Man kann nur Kopfbälle machen wenn man von einem Gegenspieler bedrängt wird, oder nach Flanken...
Bei Eckbällen greift man am Besten garnicht ins Spiel ein, denn Kopfbälle und Goalie raus holen liegen auf der selben Taste was zwangsläufig zu einem Gegentor führt wenn man einen Kopfball ausführt.
Schiedsrichter
Von vorne gibts NIE eine Karte, von der Seite gelegentlich, von hinten kriegt man hingegen IMMER eine Karte.
Gelegentlich kommt es vor dass es ohne Feindberührung einen Freistoss oder Elfmeter gibt.
Goalies dürfen ausserhalb des Strafraums mit der Hand spielen...
Passspiel
Es steht von der Programmlogik her wohl schon beim Abspiel fest wer den Ball bekommt denn ausser dem "angespielten" Spieler kann niemand den Ball annehmen.
So kommt es auch schon mal vor dass man schnurstraks auf den Ball zurennt, und dann auch gleich daran vorbei.
Das gilt nur für die Standardpasstaste
Steuerung
Die Steuerung ist vorallem an den Seitenlinien träge und die Spieler haben einen Umdrehungsradius wie ein Traktor.
Wenn der Ball in der Nähe der Outlinie angenommen wird und man sich drehen will dreht man sich unweigerlich ins Out.
Und zu guter Letzt: Die Steuerung ist zwar konfigurierbar allerdings ist dies nicht zu empfehlen da es einen Bug gibt mit dem Wahlweise die Standardsteuerung und die Benutzersteuerung zum Zuge kommt.
Spielerfindung
Oft kommt es vor dass ein Spieler vom Gegner aufs Tor zurennt und man selbst dauernd nur verzweifelt auf der Passtaste rumhackt weil immer ein Spieler angewählt wird der extrem weit vom Ballführenden Spieler entfernt steht...
Tormann-KI
Goalies halten von Ausserhalb wie die Götter sobald man die "Ominöse Goalieversaglinie"(Strafraumgrenze) überschreitet sind die Goalies(vorallem mit der Übertragungskamera im 45° Winkel) sehr leicht zu überwinden.
Gelegentlich laufen die Goalies auch Unmotiviert raus um danach gleich wieder reinzulaufen und mitten im Reinlaufen ein Tor zu kassieren.
Mitspieler
Die Mitspieler rempeln den Spieler oft an und nehmen ihm den Ball ab.
Flanken
Man flankt und dann wartet man was passiert :D
Man kann nämlich weder als Angreifer noch als Verteidiger ins Geschehen vorm Tor nach einer Flanke eingreifen sondern ist auf den Computer angewiesen.
Trotzdem schießt man aus Flanken viele Tore
Fazit
FIFA wurde wie immer verschlimmbessert...
FIFA 2003 ist es trotzdem wert gekauft zu werden da das Spielfeeling viel Realistischer ist als beim Vorgänger
Am Anfang ist es absolut begeisternd doch mit der Zeit nerven die oben erwähnten Bugs... weiterlesen schließen -
Du bist der 12. Mann
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Das Spiel:
Einmal im Jahr erscheint ein neues Spiel der FIFA-Reihe. Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft steht die neuste Version der einzig wahren Fußball-Simulation für den PC in den Regalen. Ziemlich schnell hat dann EA, die Publisher und Entwickler des Spiels, gemerkt, dass man damit eine Menge Geld machen kann. Einfach einmal pro Jahr die ganzen Spielerdaten aufbessern, die Grafik ein bisschen aufpolieren und dann vielleicht noch einen Modi aus dem vorherigen Teil rausnehmen und dafür einen anderen, ?neuen? zu nehmen. Und jedes Jahr rennen die ganzen Fußball-Fans wieder ins Kaufhaus.
Seit der '98er-Version hat EA diese Goldgrube entdeckt und bis FIFA 2001 fortgeführt. Dann, in der Version für das Jahr 2002, hat man wohl ein neues Wort gelernt: Neuerung. Ein vollkommen neues Passsystem versprach noch verbesserte Spielszenen. EA hat mit FIFA Weltmeisterschaft 2002 mit diesem Prinzip weitergemacht und führt es auch in FIFA 2003 weiter.
Zu aller erste wäre da das Menü. Das hat wohl eine Volldiät gemacht und ist jetzt um einiges Übersichtliger. Kaum lästige Untermenüs, keine doppelt belegten Buttons, vier Spielmodi sind direkt anwählbar: Turnier, Saison, Freundschaftsspiel und Club Championchip. Letzteres ist eine Art Liga der besten 18 Mannschaften Europas.
Für mehr Abwechslung in den Turnieren wird jetzt auch geboten. Da gibt es zum Beispiel den UEFA-Cup mit guten bis sehr guten Mannschaften, wie es in auch in echt gibt, inklusive aller auch in echt qualifizierter Mannschaften. Dann gibt es noch die Champions League, die Königklasse Europas mit den Topmannschaften unseres Kontinentes, wie Real Madrid, AC Mailand, Manchester United, Arsenal London, Juventus Turin oder natürlich Borussia Dortmund. Noch weitere Turnier, wie eine ?Regionale Herausforderung? mit Derbys (Borussia Dortmund ? Schalke 04) oder dem so genannten Ladderspiel, bei dem man mit beliebigen Mannschaften um eine möglichst hohe Platzierung kämpft.
Für Länderspielfans gibt es die ganzen großen nationalen Mannschaften wie Deutschland, England oder Argentinien. Natürlich mit allen Spielern und original Trikots, was selbst jetzt noch WM-Flair vor den PC bringen kann, fehlt nur noch die Schüssel Chips.
Im Gegensatz zu FIFA 2002 sorgen keine Spielkarten für Langzeitmotivation, sondern eine ?Ultimative Herausforderung?, wenn man alle Turniere, Schalen und Pokale gewonnen hat.
Hat man auch das geschafft, bietet der umfangreiche Mehrspielermodus Motivation für die restliche Zeit bis der nächste Teil erscheint. Hier tummeln sich eine Menge Leute, von Anfängern über Fortgeschrittene bis hin zu den absoluten Weltmeistern, die vor dem PC wahrscheinlich sogar gegen Ronaldo gewinnen könnten.
Riesig ist nicht nur Menge an echten Spielern, sondern auch an den virtuellen Kickern. Circa 10.000 Spieler stehen in etwa 350 Mannschaften aus 16 Ligen aus aller Welt zur Verfügung mit den Kadern der Sommerpause, so kickt Lars Ricken immer noch bei Borussia Dortmund während Ronaldo bei Real Madrid und Rivaldo bei AC Mailand ihr Geld verdienen. Aufgrund der mit der weltweit größten Datenbank für Fußballspieler schleichen sich hie und da ein paar Fehler in die Stärke der Kicker ein. So haben selbst echte Stammspieler in FIFA 2003 keine Chance gegen unbekannte Bankdrücker. So hat als bestes Beispiel Billy Reina von BVB eine Stärke von 91, da wirken die 85 Punkte vom Kollegen Amoroso richtig lächerlich, sogar Zidane hat nur 88 Punkte. Auffällig ist auch, dass die drei Werbeträger ? Roberto Carlos, Giggs und Edgar Davids ? allesamt stärker sind, als man es so annehmen würde.
Wie jeder Teil wurde auch der aktuellste Teil im Gegensatz zum Vorgänger in der Grafik verbessert. Solch eine Stadionatmosphäre ist ein wahrer Meilenstein in der Geschichte der Fußball-Spiele. Auch wenn das Publikum von nahen nicht mehr so schön aussieht wie in FIFA 2002, der aktuellste Teil ist in Sachen Grafik unübertroffen. So haben die Fans ihr Klamotten in den Farben ?ihrer? Mannschaften gehalten. Es gibt in den Stadion Tribünen für die Anhänger der Gastgeber und einen gegnerischen Fanblock. Schießen die Gäste ein Tor herrscht Totenstille im Stadion, macht jedoch die Heimmannschaft den Balls ins Tor, explodiert förmlich das Stadion. Manchmal kann hier sogar mehr los sein, als in echt.
Und wie die Spieler die Tore schießen wurde auch noch mal verbessert. Nicht nur da sind die Animationen jetzt wesentlich schöner: So nehmen die virtuellen Kicker hohe Bälle mit der Brust an, passen den Ball auch mal mit der Seite und können sich auch den Ball vorlegen.
Dies ermöglicht viel bessere Dribblings, vor allem mit den Mittelfeldstrategen wie Edgar Davids oder Tomas Rosicky. Mit ein bisschen Timing kann man Verteidiger stehen lassen, Grätschen aus dem Weg gehen oder sogar so Fouls provozieren. Das ist für mich eine der besten Neuerungen.
Nicht nur hier wurde das Gameplay verbessert, auch die Kopfbälle besitzen jetzt keine Doppelbelegung mehr. Während man noch in FIFA 2002 die Taste A für hohe Kopfbälle, die Taste S für eher flache Kopfbälle und die Taste D für Kopfbälle aufs Tor drücken mussten, reicht jetzt einfach die W Taste um einen Kopfball zu vollführen.
Auch Doppelpässe muss man jetzt nicht mehr mit einer Spezialtaste machen, sondern kann durch mehrmalige antippen der Passentaste (Standardmäßig S) das selbe Kunststück viel schneller vollführen.
Die Q-Taste ist weiterhin mit der ?Schicken-Funktion? belegt, mit der man einen seiner Kollegen in den freien Raum schicken kann. In Verbindung mit einen Heber oder Steilpass kann man so noch realistischer in den gegnerischen Strafraum gelangen.
Ist man hier angekommen, stellt sich einen kein dummer Torhüter mehr in den Weg. Sie beherrschen jetzt den Strafraum beinahe perfekt. Ist die Situation gut, preschen sie auch mal aus dem Tor raus und reagiert man hier nicht schnell genug ist die gute Chance ganz peinlich vergeben. Oft kommen sie auch aus ihrem Revier, dem Strafraum raus, dann grätschen sie den Ball noch in letzter Sekunde weg oder lassen ein Tor rein. Mit viel Übung soll man sogar den Ball am Torhüter vorbei vorlegen und diesen Auflaufen zulassen um entweder den Ball zu versenken oder einen Elfmeter bekommen.
Aber das Beste ist und bleibt die verbesserte Grafik und Atmosphäre. Die größten Stadien und die der besten 16 Mannschaften wurden alle sehr schön gestaltet. Das war ein Punkt der mich in FIFA 2002 doch sehr nervte. Neben den größten Fußballtempeln wie dem sagenumwobenen Nou Camp, dem stimmungsvollen Bernabeau, dem guten alten Old Trafford oder meinen zweiten Zuhause das Westfalenstadion gibt es auch das Münchener Olympiastadion oder die Bay Arena. Alle sind toll gemacht und auf den ersten Blick wieder erkennbar, auch wenn ich fast alle nur aus dem Fernsehen kenne.
Wieder erkennen kann man nicht nur die Stadien, sondern auch die ?großen? Spieler. So sehen Amoroso, Davids oder Ronalde aus wie in echt. Weniger bekannte und gute Spieler dagegen sehen ein bisschen komisch aus, so ist Evanilson nicht schwarz, sondern ziemlich weiß.
Der einzige Kritikpunkt in der Spielatmosphäre sind die bereits angesprochenen Spielerstärken.
Das bügeln dann die vielen Logos, die an WM-Finale erinnern, wieder aus. So hängen an den Tribünen Wappen und Banner von Fanclubs von der jeweiligen Heimmannschaft. Noch dazu kommen die Fangesänge der Fans. In Dortmund kommt ?HEYA BVB, HEYA BVB? aus den Mündern der Fans und, was ich sehr schön finde, auch aus den Lautsprechern, wohingegen die Anhänger von AC Mailand ?Milan, Milan? schmettern.
Diese Pluspunkte werden leider durch die, immer noch miserablen, Kommentar zu Nichte gemacht. Zwar gibt es jetzt keine ?authentische Kommentare von Wolf-Dieter Poschmann und Jörg Dahlmann? (Zitat von der Packung von FIFA 2002) mehr, dafür geben dann Tom Bartels und Florian König, im wahrsten Sinne des Wortes, ihren Senf dazu. Vom Niveau hat sich da leider nicht viel geändert. Sie geben zwar ihre Analysen fachkundig bei, so geben sie eine Halbzeitanalyse, aber oft gibt es blöde Versprecher. Blöd ist auch, dass sie entweder zu schnell oder zu langsam sind. So fängt Tom Bartels schon von einem wunderschönen Pass an zu reden, nachdem man die Pass-Taste gedrückt hat aber noch bevor dieser ausgeführt wurde. Oder aber er redet von einen wunderschönen Lauf den wohl niemand stoppen kann, dabei hat schon längst der Gegner den Ball. In solchen Szenen entschuldigt er sich jetzt wenigstens. König meldet sich nicht oft zu Wort, aber wenn, dann regt er sich drüber auf, warum der Freistoß nicht gegeben wurde, dabei wurde er doch gegeben. Schön hingegen ist dann, dass Tom Bartels bei guten Aktionen von Davids etwa sagt: ?Solche Aktionen haben wir bei der WM vermisst.?
Die Menümusik ist ganz gut und passt auch gut zum Spiel, nur schade, dass man nicht auswählen kann welche Lieder abgespielt werden soll oder eigene MP3s importieren kann.
Fazit:
In den letzten Jahren liefert EA immer ein viel verbessertes FIFA für uns Spieler aus. FIFA 2003 ist ohne Frage das beste FIFA aller Zeiten. Endlich nutzen Hohe Bälle mehr und der Angriff von den Seiten, da das Gameplay um einiges verbessert wurde. Es bereitet eine wahre Freude, wenn, zumindest ich als Dortmunder, in ?mein? Stadion auflaufen kann, das erinnert mich an jeden zweiten Samstag. Genauso viel Spaß macht dann das Spiel selber. Besser zu erkennen Spieler und gute neue Aktionen und detaillierte Spieleranimationen machen das Spiel zu einer wahren Freude. Besonders das mit den Ball vorlegen ist eine geniale Neuerung. So kann man jetzt selbst die beste Abwehr auflaufen lassen und schnelle Flankenwechsel sind jetzt auch drin.
Bewertung: 91%
Systemvorraussetzung:
(Laut Packung)
Betriebssytem: Windows 98/200/ME/XP
Prozessor 350 MHz )Intel Pentium II)
Arbeitsspeicher64 MB RAM
Festplatte: 450 MB
CD-ROM-Laufwerk: 4 Fach
Grafikkarte: 16 MB RAM
Benötigt:
3D-Beschleuniger: Direct 3D
DirectX: Version 8.1
Netzwerk: TCP/IP-kompatibel (für 2-8 Spieler)
Internet: 56.6 Kbps (für 2-8 Spieler)
Eingabegeräte: Tastatur, Maus
Meine Erfahrung:
Ich habe einen AMD 800 MHz Prozessor mit 32 MB RAM Geforce 2 MX und 128 MB RAM Arbeitsspeicher und natürlich genügend Festplattenspeicher und das Spiel läuft mit vollen Details und einer Auflösung von 800x640 mit 16 Bit Farbtiefe fast vollkommen flüssig. Ab und zu gibt es aber ein paar Ruckler.
EDIT (vom 17.02.03:Ich hab jetzt die Deutsche Meisterschaft gewonnen und muss sagen, dass die Schale potthässlich aussieht!!! Überhaupt nicht detailiert sieht sie aus, wie vielleicht aus Fifa 1950 ;-)
© by Hirni 2003 weiterlesen schließen -
Langeit-Spaß garantiert!!
25.01.2003, 21:58 Uhr von
Martin1
Also, was soll ich großes zu mir sagen?Ich spiele gerne Fußball auch im Verein und weiß net mehr ...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Langzeit-Spaß garantiert!!
Wer das Spiel Fifa-Weltmeisterschaft 2002 hat, ist bestimmt total heiß auf das neue
von EA Sports: Fifa 2003
Aber um das Spiel erst spielen zu können muss der Pc diese Systemvorraussetzungen haben:
Mindestanforderung:
Minimum:
Prozessor mit 350 MHz
64 MB RAM ( 128 MB RAM Windows XP)
Zu DirectX 8.1 kompatible 3D-Grafikkarte mit 16 MB und HW-T&L (Hardware Transform & Lighting) sowie 24-Bit Z-Buffer
450 MB freier Festplattenplatz für das Spiel und zusätzlicher Platz für Spielstände
(zusätzlicher Platz wird für die Windows-Auslagerungsdatei und die Installation von DirectX 8.1 benötigt)
4-fach CD-ROM-/DVD-ROM-Laufwerk
Zu DirectX 8.1 kompatible Soundkarte
Modem mit 56 Kpbs für Online-Spiele
Zu Microsoft kompatible Maus
Tastatur
Empfohlen:
Prozessor mit 750 MHz
128 MB RAM
Zu DirectX 8.1 kompatible 3D-Grafikkarte mit 32 MB und HW-T&L (Hardware Transform & Lighting) sowie 24-Bit Z-Buffer
1,2 GB freier Festplattenplatz für das Spiel und zusätzlicher Platz für Spielstände
(zusätzlicher Platz wird für die Windows-Auslagerungsdatei und die Installation von DirectX 8.1 benötigt)
4-fach CD-ROM-/DVD-ROM-Laufwerk
Zu DirectX 8.1 kompatible Soundkarte
Modem mit 56 Kbps für Online-Spiele
Zu Microsoft kompatible Maus
Tastatur
Unterstützte Betriebssysteme:
Windows 98, Windows Me, Windows XP oder Windows 2000
Windows 95 wird nicht unterstützt.
Zu dem Spiel:
Postives:
Neuer Passmodus: Bei den vorherigen Fifa Spielen konnte man die Stärke des abgegebenen
Passes regulieren. Bei Fifa 2003 drückt man einfach die Pass-Taste (Standard=S) und der
Spieler passt in diese Richtung.
Auch gibt es einen neuen Freistoss-Modus, bei dem man ein Zielkreuz hat und bei
einem bestimmten Punkt den genauigkeits- und Stärke-Regulierer anhalten muss.
Flanken:
Das war das, was mich persönlich am meisten an dem Spiel Fifa-Weltmeisterschaft 2003
gestört hat. Denn man musste sich da immer drehen um zu flanken.
Bei Fifa 2003 haben die Entwickler wieder geändert. Man drückt einfach die
Flanken-Taste (Standard=A) + die jeweilige Richtung.
Aber an den gibt es trotzdem noch etwas
Negatives:
Denn auch wenn man so leicht flanken kann, nützt es nichts wenn keiner
die Flanke annehmen kann.Wenn man einfach blind reinflankt, wird der Ball
abgewehrt. Da muss es schon eine bestimmte Spielsituation geben, damit
man den Ball annehmen und versenken annehmen kann.
Bei den Freistössen gibt es auszusetzen, dass man eigentlich aus der Entfernung
von 16-20 Metern kaum trifft sondern eher bei der Entfernung von 45 Metern und in die Tormannecke schießt.
Das liegt daran, dass man bei 20 Metern den Ball meist in die Mauer hämmert.
Fazit:
Aber alles in allem ist das Spiel schon sehr gut und empfehlenswert! weiterlesen schließen -
alex vor, noch ein Tor !
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ryan Giggs, Roberto Carlos und Edgar Davids: Diese Namen stehen für tollen Fußball und so ist es auch mit FIFA FOOTBALL 2003. Ein Spiel das im Bereich der Fußballsimulationen neue Maßstäbe setzen kann!
#Allgemein
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------Das Spiel kostet etwa 50€ und wird von EA-Sports produziert. FIFA FOOTBALL 2003 ist bereits der 9 FIFA Titel für den PC.
# Das Hauptmenü
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Hauptmenü ist ziemlich schlicht. Mann kann lediglich einen Spielmodus wählen, ein gespeichertes Spiel laden oder Änderungen an den Optionen vornehmen. Außerdem kann man sich die EA-SPORTS-Extras und die FIFA FOOTBALL 2003-Mitwirkenden ansehen. Zwei Modi die eigentlich überflüssig sind.
# Die Modi
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Im Hauptmenü kann man zwischen vier Spielmodi wählen:
1. Club-Championship
2. Freundschaftsspiel
3. Saison
4. Turnier
Nachdem man sich für einen Modus entschieden hat, kann man zwischen Simulations- und Action-Einstellung wählen.
Simulations-Einstellung
-----------------------
In der Simulations-Einstellung erwartet dich ein strategiebetontes Spiel. Durch die entfernte Kamera und die damit verbundene bessere Übersicht kann man Angriffszüge besser kontrollieren. Man bekommt das Gefühl, selbst auf dem Platz zu stehen.
Action-Einstellung
----------------------
Du solltest die Action-Einstellung nur dann wählen, wenn du an FIFA 99 Freude hattest. Dieser Modus hat mit Simulation nichts mehr zu tun. Der Ball steht im Vordergrund und das Spieltempo ist um einiges schneller. In der Action-Einstellung fallen viel mehr Tore als in der Simulations-Einstellung. Man muss dreimal die Pass-Taste betätigen und schon gelangt man vor das Tor. Wer „richtigen“ Fußball spielen will sollte lieber auf die Simulations-Einstellung zurückgreifen.
Nun aber zurück zu den Modi. Im Club-Championchip-Modus erwartet dich ein ganz besonderes Erlebnis. Spiele mit und gegen die besten Vereinsmannschaften der Welt.
Wähle eins von insgesamt 18 Teams und spiele eine komplette Saison mit Hin- und Rückspielen. Aus Deutschland sind der FC Bayern München, Borussia Dortmund und Bayer 04 Leverkusen vertreten. Von allen Mannschaften die in im Club-Championchip vertreten sind wurde das Heimstadion komplett nachkonstruiert. Somit kannst du Spitzenfußball auch in Spitzenstadien erleben, wie zum Beispiel in Stadio Santiago Bernabéu in Madrid oder im legendären Old Trafford in Manchester.
Im Freundschaftsspiel-Modus kannst du, wie der Name schon sagt, Freundschaftsspiele starten. Such dir ein Team aus und schon kann’s losgehen. Du kannst dir Teams aus den 15 besten Ligen der Welt aussuchen. Wem das noch zu wenig ist, der sollte mit einer Nationalmannschaft oder mit einer Mannschaft aus der Kategorie „Rest der Welt“ um den Sieg kämpfen. Dort sind hauptsächlich Zweiligisten aus den 15 verschiedenen Ligen vertreten.
Wähle ein Team aus den 15 verschiedenen Ligen und trage bis zu drei hintereinander laufende Saisons aus. Hast du eine Saison in Internationalen Geschäft abgeschlossen kannst du im darauf folgenden Jahr sogar in der Champion-League oder im UEFA-Cup spielen.
Außerdem musst du dich im Pokal auch mit niederklassigen Gegnern messen.
In diesen Modus kannst du dir ein eigenes Turnier zusammenstellen falls du irgendwann genug vom spielen in der „normalen“ Saison hast.
# Grafik
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Grafik ist wirklich sehr gut gelungen. Die bekannteren Spieler wie Oliver Kahn oder Ronaldo kann man sehr gut erkennen. Die Zwischensequenzen sind in gewohnt hoher Qualität. Leider ist es dem Team von EA-Sports wieder nicht gelungen die Fans im Stadion gut darzustellen. Im Großen und Ganzen ist die Grafik wirklich gut gelungen, zumal die PC-Version mit variablen Auflösungen um einiges besser ist als die Grafik auf den Konsolen.
# Sound + Kommentar
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Sound ist wirklich gut gelungen. Immer wieder hört man singende Fans im Hintergrund,
die sogar Hymnen für den Verein oder für besondere Spieler anstimmen. Auch die Pausenmusik ist sehr gut gewählt. Anstatt des üblichen einen Titelsongs wechseln sich im diesjährigen FIFA bekannte Titel von Sari-Duo oder Miss Dynamite ab. Der Kommentar von Tom Bartels und Florian König sind zwar besser als die Kommentare von Poschner und Hansch, aber noch lange nicht perfekt.
# Optionen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kameras
--------------
Man kann zwischen 10 verschiedenen Kamerapositionen wählen:
Übertragung, Längsansicht, Dynamisch nah, Panorama, Mobil, Dynamisch fern, Seitenlinie, Tele, Turm und Spieler wählen. Die Kameraposition kann man aber auch noch im Spiel ändern.
Team Management
------------------------
Hier kannst du die Startaufstellung deines Teams speichern, deine Schützen benennen oder Transfers durchführen.
Steuerung
---------------
Die Steuerung ist frei konfigurierbar. EA-SPORTS hat die Steuerung optimal den Spiel angepasst. Somit ist sie schnell zu erlernen.
# Das Match
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vor jedem Spiel (ausgenommen Saisonmodus) wählt man zuerst die Mannschaften aus.
Danach hat sich EA-Sports etwas wirklich tolles einfallen lassen. Man kann die Trikots der Heim und Auswärtsmannschaft frei wählen. Dadurch kommt es nicht zu den üblichen Problemen. “Bin ich das jetzt oder der Gegner“! Danach sucht wählt man noch ein Stadium und es kann losgehen. Bei FIFA FOOTBALL 2002 kann man zwischen vier verschiedenen Schwierigkeitsstufen wählen. Egal ob FIFA erfahren oder nicht, man sollte auf jeden Fall in der Amateur-Stufe beginnen denn das Tore schießen ist bei FIFAFOOTBALL 2003 nicht sehr einfach. Außerdem kann man auch in den Stufen Halb-Profi, Profi und Weltklasse um Titel
Kämpfen.
# Fazit
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
FIFA FOOTBALL 2003 ist für alle Fußballfans zu empfehlen. Durch das verbesserte Passsystem und der besseren Balldynamik wirkt das Spiel um einiges realistischer als
sein Vorgänger. Doch auch für FIFA unerfahrene Spieler lohnt sich ein Kauf. Schade ist nur das weder ein Elfmeter-Modus noch ein Training-Modus vorhanden ist.
alexderadlige hat gesprochen weiterlesen schließen -
Fifa2003! Wie gut ist es??
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich habe mir Fifa 2003 für den PC gekauft. Mein Ersteindruck war sehr gut. Ich finde persönlich die Grafik gut. Und das neue Freistoßschusssystem ist auch besser als bei den Vorgängern!! Der Kommentar ist oft auch sehr gut manchmal aber etwas daneben wie bei den Vorgängern auch!! Im Spiel kann man kaum eine eins gegen eins Situation gewinnen, außer man läuft im Zick-Zack an den Gegner vorbei. Ein Mangel ist auch wenn man mit einem Verteidiger einen schnellen Vorstoß macht greift weil kein Gegenspieler eingreift. Weil die Abwehrspieler die Stürmer decken. Man kann die ansonsten sehr gut Computergesteuerte Abwehr mit viel Passspiel ausspielen.
Leider kann man kaum Fallrückziehertore erzielen, aber dafür sehr schöne Weitschusstore. Im Schwierigkeitsgrad Amateur ist es für geübte Fifa-Spieler sehr einfach. Auch für Anfänger, weil wenn der Gegner alleine aufs Tor läuft verschießt er meistens. Wenn man Amateur gemeistert hat kommt Halb-Profi. Wobei wenn man im Spiel mit 3 Toren führt frägt der computer ob man in den nächst höheren Schwierigkeitsgrad wechseln will, bzw. bei 3 Toren rückstand in den niedrigeren. Halb-Profi ist für gekonnte Fifa-Zocker nach wenigen Partien auch kein Problem mehr. Erst Profi bietet für richtige Fifa-Spieler, die auch die Vorgänger haben, eine Herausforderung.
Die Grafik ist sehr gelungen. Man erkennt bei vielen Spielern die Gesichter und weiß, wenn man sich mit Fußball beschäftgit, wer es ist. Die Trikots sind ebenfalls sehr gelungen. Man sieht, wenn man in den Optionen die Details hochgestellt hat, sogar die Namen der Spieler und die Sponsoren der Vereine.
Mein Gesamturteil ist sehr positiv. Ich finde es ist das beste Fifa dass es bis jetzt gab. Die paar kleinen Mängel kann man verkraften und sind eigentlich auch nicht weiter schlimm. Die Grafik ist sehr gelungen wie die Stadionatmosphäre auch. Der Kommentar ist meisten auch OK. Die Menüsteuerung ist etwas anders als bei den Vorgängern aber Leichtverständlich. Tolles Spiel. weiterlesen schließen -
Mehr als nur ein Spiel - eine Leidenschaft
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Es ist nicht einfach nur ein Spiel, sondern es ist viel mehr, es vermag einfach zu begeistern. Man spielt es immer wieder, will immer besser werden und Zauberfußball celebrieren. Hat man es einmal gespielt, dann hat einen das Fifa Fieber gepackt. Mit Fifa 2003 ist EA Sports mal wieder ein Topspiel gelungen und es sticht seine Vorgänger klar aus. Viele Sachen wurden verbessert und Fehler ausgemerzt, so ist es für mich einfach ein geniales Spiel!
*** Intro - Benutzeroberfläche ***
Das Intro ist für mich sehr gut gelungen und gibt stellt Szenen mit bekannten Stars dar. So ist der Einstieg gleich mal grafisch und spielerisch etwas fürs Auge und man ist animiert gleich in das Spiel einzusteigen und den Stars nachzueifern. Das Menü und die Benutzeroberfläche ist sehr übersichtlich gestaltet und man findet sich auf Anhieb zurecht. So ist die Auswahl aller Menüs einfach und man kann im Prinzip gar nichts falsch machen.
*** Einstieg - Schwierigkeit ***
Der Einstieg in das Spiel ist jedoch relativ schwierig für Leute, die noch nie ein Spiel aus der Fifa Reihe gespielt haben und damit völlig unvertraut sind. Denn man kann zwar zwischen vier Schwierigkeitsgraden (Amateur, Halbprofi, Profi, Weltklasse). Jedoch ist schon die Amateurstufe nicht zu unterschätzen und als kompletter Neueinsteiger muß man hier kämpfen, um ein Spiel zu gewinnen. Selbst ich als sehr geübter Spieler bin erst einmal in Halbprofi eingestiegen und mußte mich dort durchbeißen ehe ich den ersten Sieg zu verzeichnen hatte. Mittlerweile, nachdem ich mich etwas eingeübt habe, kann ich problemlos auf Profi spielen und gewinne den Großteil meiner Spiele. Weltklasse ist aber selbst für wahre Könner sehr schwer und fordert schon einen sehr guten Tag und Höchstleistung, damit man hier ein Spiel gewinnen kann. Hier tritt die KI sehr intelligent und ausgeklügelt auf und macht einem das Leben schwer. Insgesamt finde ich aber den hohen Grad an Schwierigkeit in allen Leveln sehr positiv für dieses Spiel, denn so kann es einem auch gegen den Computer niemals langweilig werde, weil man sich langsam hocharbeiten kann und in Weltklasse immer eine Herausforderung findet!
*** Vorteile ***
Als klarer Vorteil für mich zählt die herausragende Grafik, denn es macht einfach Spaß, wenn die Spieler schon einlaufen und man die Gesichter erkennt und dann kurz vor dem Anpfiff die Wappen der jeweiligen Mannschaften auf den Rasen projeziert werden. Das sind kleine Details, die einfach richtiges Fußballfeeling in mir hervorrufen und mich begeistern.
Die Stimmung ist auch klasse im Stadion und die Heimmanschaft wird richtig nach vorne gepusht und bei einem Treffer ist großer Jubel. Schießt jedoch das Auswärtsteam ist fast Totenstille und nur die Spieler jubeln, eben ganz wie in echt. Gibt der Schiedsrichter einen Freistoß für das Heimteam nicht, so buhen die Fans gleich und machen Stimmung gegen den Schiri und für ihr Team. Das wurde im Gegensatz zu den Vorgängern eindeutig verbessert.
Auch kann man sehr viele bekannte Stadien (San Siro, Bernabeau, Old Trafford, Westfalenstadion, etc.) der Topvereine aussuchen und zudem gibt es noch einige allgemeine Stadion, die keinem Verein direkt zugeordnet sind, aber auch toll aussehen.
Sehr gut finde ich die gute Spielstärke der CPU-gesteuerten Teams, denn auf der höchsten Stufe kann man selbst noch ewig spielen und wird immer mal wieder verlieren, da man hier nicht mit seinen 0815 Tricks die Spiele gewinnen kann und sich immer wieder gegen jeden neuen Gegner etwas anderes überlegen muß. Alle Schwierigkeitsgrade stehen für sich und bauen aufeinander auf und der Schritt von einem zum nächsten Level ist genau richtig gewählt.
Sehr positiv begrüße ich auch, daß man nun nicht mehr mit dem Übersteiger oder der 360° Drehung die Gegner reihenweise ausspielen kann, denn diese Tricks wurden abgeschafft und das ist auch richtig so. Nur noch Weltklassespieler können ihre besonderen Tricks vollführen. So macht ein Elber einen Übersteiger und Zidane macht seine Drehung und verwirrt damit die Gegenspieler. So sollte das auch sein, denn man sollte nicht mit pausenlosem Drücken der Tricktaste ein Spiel gewinnen, sondern mit anderen technischen und spielerischen Fähigkeiten. Viel mehr wert wird somit wieder auf ein gepflegtes Paßspiel gelegt. Zudem werden Flankenläufe nun nicht mehr zwangsläufig mit einem Fallrückzieher oder Hammerkopfball belohnt. Früher hat man einfach mehrmals hintereinander auf die Schußtaste gedrückt und konnte somit schon den fast sicheren Treffer verbuchen. Nun ist aber Timing im Kopfball gefragt und muß die spezielle Kopfballtaste im richtigen Moment drücken, wann eben der Kopfball erfolgen soll! So können nur noch Könner ihres Handwerks Flankenläufe abschließen, aber diese sind dann umso schöner und viel realistischer als wenn der Spieler 5 Fallrückziehertore in einem Spiel macht. Das finde ich klasse gelungen und sehr verfeinert gemacht, für mich eine excellente Verbesserung des Spielsystems.
*** Nachteile ***
Eine etwas peinliche Situation ist die Auswahl der vorhandenen Teams, denn man hat Mannschaften wie Mainz 05 und Greuther Fürth ins Spiel integriert, aber Holland oder Dynamo Kiew als sehr spielstarke Mannschaften fehlen komplett. Das finde ich schon etwas seltsam, wenn solche Teams fehlen, aber dafür zweitklassige Klubs im Spiel integriert sind. Aber das könnte man zur Not noch mit einem Patch oder Editor beheben.
Leider sind die Zuschauer in den Stadion grafisch nicht besonders gelungen, da sie immer noch wie Scheiben aussehen, wenn die Kamera im richtigen Winkel steht. Hier sollte man in Zukunft mehr dran arbeiten und auch dieses Grafikdetail verbessern, denn dies ist grafisch der einzige Nachteil für mich, daß die Zuschauer nicht 3D sind, sondern 2D-Scheiben.
Der Schiedsrichter wurde zwar einerseits gut gemacht, da er Grätschen von hinten konsequent abpfeift und auch jedes andere Foul meist klar erkennt, aber leider macht er niemals Gebrauch von der Vorteilsregeln. Zuerst denkt man, daß er nun doch mal weiterlaufen läßt, aber dies nur, weil er jedes Mal mit einer Verzögerung von etwa 3 Sekunden pfeift. Ich habe schon erlebt, daß mein Stürmer während des efolgreichen Torschusses vom Torhüter gefoult wurde und dennoch auf Elfmeter entschieden wurde, obwohl ich das Tor markiert hatte. So verschoß ich den Elfmeter und ärgerte mich schon ziemlich, weil aus meinem Vorteil ein Nachteil wurde und ich kein Tor erzielen konnte.
*** Fazit ***
Mit Fifa 2003 ist den Machern ein herausragendes Spiel gelungen und ich habe jede Menge Freude damit, vor allem über die vielen Begegnungen gegen Freunde und Bekannte. Hier macht das Spiel gleich nochmals viel mehr Spaß, wenn man seinen Kumpel niederspielen und -kämpfen kann und den Sieg von sich tragen kann. Der ganz Flair des Spiels nimmt einen ein und man fühlt sich mittendrin im Stadion und ist voll dabei als würde man selber spielen. Wenn man die wenigen kleinen Schwächen wie Zuschauer noch ausmerzen würde, wäre das Spiel wirklich perfekt! weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben