Olympiastadion (Berlin) Testberichte





Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Pro & Kontra
Vorteile
- Stimmung, Sicherheit
Nachteile / Kritik
- Nichts
Tests und Erfahrungsberichte
-
Das Stadion Berlins
Pro:
Stimmung, Sicherheit
Kontra:
Nichts
Empfehlung:
Ja
Zwar nicht bei unserem letzten Besuch in der Deutschen Hauptstadt Berlin stand das Berliner Olympiastadion auf den Plan, sondern zuvor, jedoch möchte ich euch dennoch einmal dazu etwas mitteilen und zukommen lassen.
Was gibt’s zu den Fakten zu sagen?
Erbaut wurde das Berliner Stadion in den 30er Jahren um darin nun die ersten Olympischen Spiele, nämlich die Sommerspiele 1936 in Berlin austragen zu können. Heutzutage hat sich in der Architektur des Stadions nicht viel getan, nur dass eben keine rote Laufbahn mehr das Spielfeld von den Zuschauertribünen trennt, sondern eine in Blau eingefärbte Bahn was hierbei jedoch nicht vom Eigentümer Land Berlin getan wurde, sondern eineKommentare & Bewertungen
-
-
Polarlicht1960, 24.06.2010, 03:31 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Das hast du gut gemacht, genau so toll wie unsere Fussballer ;-). LG von larissa
-
-
Pumasun, 23.06.2010, 23:09 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
schöner Bericht. Freue mich immer über Gegenlesungen. Lg
-
-
-
Stadiontempel Berlin
Pro:
siehe Text
Kontra:
-----------------
Empfehlung:
Ja
Reisen, Lesen und Sport - HEIDIZ
Heute soll es mal wieder um das Reisen gehen und zwar im Besonderen Berlin und noch besonders
das Olympia-Stadion
===============
Alle wichtigen Daten könnt ihr unter: http://www.olympiastadion-berlin.de finden, dass muss ich hier nicht nochmal alles notieren. Das Berliner Olympiastadion befindet sich am Westrand Charlottenburgs.
Ich möchte euch einfach meine Eindrücke schildern, was ich gefühlt und gedacht habe, als ich dieses Stadion -diesen Sporttempel zum ersten mal sah.
Eintrittspreise:
==========
Eingang und Kasse befinden sich am Osttor (Olympischer Platz 3, 14053Produktfotos & Videos
Hinweistafel Stadion historisch gesehen von HEIDIZ
am 11.09.2006Dachkonstruktion von HEIDIZ
am 11.09.2006Kommentare & Bewertungen
-
anonym, 29.03.2008, 21:37 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
ein schönes wochenende wünscht rettchen
-
hjid55, 26.12.2006, 20:13 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Sh & noch einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag. lg Sarah
-
-
-
-
Wird 2006 WM Stadion
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich fahre sehr oft ins Olympiastadion in Berlin weil ich Hertha Fan bin.Momentan wird es umgebaut und deshalb passen so immer ungefähr 45000 Zuschauer rein.Diese Zahl aber variiert weil immer eine andere Kurve umgebaut wird.Wennn es nicht umgebaut wird passen so 55000 Zuschauer rein.Es sieht ziemlich alt und hässlich aus,es würde auch mal einen neuen Anstrich vertragen.Der Rasen wird auch jetzt komplett erneuert.wenn es dann fertig ist passen 75000 Menschen und es wird dann das größte Stadion in der Bundesliga.Momentan ist nicht alles überdacht aber nach dem Umbau ist alles Überdacht.
2006 ist es dann ein WM Stadion und in diesem Stadion soll dann 2006 das finale statt finden.Es -
TRADITION
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Also ich war schon in vielen Bundesligastadien, aber keines von denen hat mir so gut gefallen, wie unser alt-ehrwürdiges Berliner Olympiastadion!
Es ist zwar sehr marode, aber irgendwie macht auch gerade das seinen Charme aus. Obwohl ich ein reines Fussballstadion bevorzugen würde, wollte ich nie ein ganz neues Stadion, dafür hat das Olympiastadion einfach eine zu interessante Geschichte.
Nun bin ich natürlich sehr glücklich, dass das mit der Sanierung endlich geklappt hat. (Hatte bestimmt gar nichts mit der WM-Vergabe zu tun...)
Vorher hat Berlin es jahrelang nicht geschafft, etwas in der Richtung zu erreichen.
Seit der Geschichte im letzten Jahr -
"Ja wo laufen sie denn?"
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Als Ostberliner Fußballfan schaut man natürlich mal in den anderen Teil der Stadt, um zu schauen, ob dort auch Fußball gespielt wird. Seit ungefähr 3 Jahren gehe ich zu Hertha. Bei 3-4 Spielen in der Saison bin ich dabei, um die Gegner von Hertha, die mir symphatisch sind zu supporten (dieses Jahr Dortmund, Rostock, St.Pauli).
Ich denke ich kenne mich mittlerweile recht gut aus im Berliner Olympiastadion, so dass mein Wissen ausreichen müsste, um einen guten Bericht zu schreiben.
----------------------------------
Informationen zum Stadion
Das Berliner Olympiastadion wurde 1934 anlässlich der 1936 stattfindenden Olympischen Sommerspiele gebaut.
Damals -
Fernglas empfohlen:-)
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Das Olympiastadion in Berlin war bis zu seinem Umbau das größte in der Bundesliga mit 76.000 Plätzen. Zur Zeit fast es 50000 Zuschauer, wobei nur Sitzplätze im Angebot sind. Nach dem Umbau im Jahre 2004 sollen knapp 80.000 Zuschauer in der dann völlig überdachten Arena Platz finden.
Das Stadion ist mit dem Auto und auch mit der Bahn sehr bequem zu erreichen. Mit dem Auto fährt man am besten von der Autobahn A100 und/oder der A 115 der Beschilderung Olympiastadion nach und wird dann automatisch zu den Parkplätzen geleitet, diese sind in ausreichender Anzahl vorhanden, wie bei fast jedem Fußballverein ist die Abreise nach dem Spiel immer mit einem gewissen Zeitaufwand verbunden.Kommentare & Bewertungen
-
-
LinkinPark, 03.06.2002, 21:41 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
guter Bericht aber Toiletten gibt es wirklich
-
-
Die "alte Dame" lässt grüßen!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Fußball-Wochenenden sind für meinen Vater und mich immer heilige Tage. Das geht wahrscheinlich jedem Fußball-Fan so. Aber wo soll man hingehen, wenn der eigene Klub ( Grün/Weiß Wittenberg) in der 5. Liga spielt? Kaiserslautern ist zu weit weg (bin riesiger Lautern-Fan), aber da ist doch noch was in der Nähe. Genau, Berlin und dessen Olympiastadion. Nur 120km von Wittenberg entfernt! Wenn mein Vater und ich mal wieder "geil" auf Live-Fußball sind, fahren wir hin. Das geht jetzt seit 2 Jahren so. Alle 2 Monate nach Berlin, um uns die "alte Dame" anzuschauen!
--allgemeine Stadioninformationen--
Das Berliner Olympiastadion wurde 1934 anlässlich der 1936 stattfindenden -
NAJA, GANZ NETT
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Am vergangenem Wochende war ich das erste mal im Olympiastadion in Berlin und ich war ganz positiv überrascht. Obwohl das Spiel leider nicht so toll war und Rostock außerdem noch verloren hat :-( fand ich es ziemlich gut.
Das Stadion ist sehr groß, jedoch wird es im moment teilweise umgebaut und deshalb sinkt das Fassungsvermögen, was aber nicht so schlimm ist. Optisch erscheint es dadurch zwar sehr leer, aber der Stimmung und der Atmosphäre schadet es zum Glück nicht. Außerdem wird es nach dem Umbau sicher noch viel besser.
Ich saß auf der Ahupttribüne und die Sicht war ausgezeichnet. Obwohl die Entfernung zum SPielfeld zwar schon recht groß ist kann man alles sehr
Bewerten / Kommentar schreiben