Unbreakable - Unzerbrechlich (VHS) Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Pro & Kontra
Vorteile
- regt zum nachdenken an interessantes Thema
- tolle Schauspieler
- Starkes überraschendes Ende
Nachteile / Kritik
- nix für reine actionfans von bruce willis
- der Ton ist schlecht - Handlung manchmal wetwas verworren
- Langatmig, bis auf den Schluss
Tests und Erfahrungsberichte
-
Unbreakable - Zerbrechlich
Pro:
regt zum nachdenken an interessantes Thema
Kontra:
nix für reine actionfans von bruce willis
Empfehlung:
Ja
Die Story:
Bei der Geburt eines kleinen schwarzen Kindes stellt sich heraus, dass es sich schon im Mutterleib Knochen gebrochen hat und alle sind entsetzt. Kurz darauf wechselt die Perspektive. David Dunn (Bruce Willis) sitzt in einem vollen Zug. Man zeigt sehr viele Menschen, die mit ihm in dem Zug sitzen. Kurz darauf sieht man einen kleinen Jungen (David Dunns Sohn) der im Fernsehen einen Sonderbericht zu einem schrecklichen Zugunglück sieht. Und jetzt schon wieder ein Schwenk. Denn David Dunn sitzt bei einem Mediziner, der ihn wie ein Menschliches Rätsel, ein Wunder, anschaut. Denn der Zugreisende David Dunn ist nicht nur der einzige Überlebende von 131 Passagieren diesesKommentare & Bewertungen
-
Mundi, 24.02.2005, 20:42 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Es gibt eine Krankheit, wo Knochen brüchig wie Glas sind. lg Mundi
-
-
-
Bereit für die Wahrheit?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Einleitung
Es ist schon ein Weilchen her, dass ich mir diesen Film anbgeschaut habe. Aber ich hab ihn noch total gut im Gedächnis, so dass ich ihn hier vorstellen möchte ;)
Inhalt
Unmittelbar vor Philadelphia kommt es zu einem Zugunglück, das 131 Tote fordert. Nur ein Mann überlebt, ohne eine Schramme. Es ist David Dunn (Bruce Willis), Sicherheitsbeamter im städtischen Stadion. Zurück in seiner unglücklichen Existenz - die Ehe mit Audrey (Robin Wright) droht zu zerbrechen, die Beziehung zum gemeinsamen Sohn (Spencer Treat Clark) leidet nicht minder an seiner fast autistischen Traurigkeit - nimmt der von einer seltenen Knochenkrankheit -
Ich kann hab was, was Du nicht hast
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
- - - Z u m F i l m - - -
Vor den Toren Philadelphias passiert ein verheerendes Zugunglück. 131 Menschen sterben. David Dunn ist der einzige Überlebende des Unglücks. Verwunderlich ist, daß er keinen Kratzer, keine Schramme, keine Beule davon getragen hat.
Was dies nur Glück, oder liegt in seinem Überleben eine tieferer Grund?
David Dunn hat keine Antwort auf diese Frage. Eines Tages tritt der mysteriöse Elijah Price in sein Leben. Elijah ist ein sehr zerbrechlicher Mensch. Er hat sogenannte Glasknochen. Price versucht David davon zu überzeugen, daß er das genaue Gegenstück zu ihm ist. David soll der Unzerbrechliche sein. Ein Held, wie aus den Comic Heften.
Für -
Der Kreis schließt sich
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wie mehrdeutig und tiefsinnig der Titel meiner heutigen Meinung ist, werdet ihr erst verstehen, wenn ihr den Film gesehen habt...
Eine Deutung ist eine ganz persönliche: "The Sixth Sense" war der erste Film, den ich im Jahr 2000 im Kino gesehen habe (allerdings schon zum zweiten Mal, das erste Mal habe ich ihn noch anno 1999 gesehen), "Unbreakable" - gleicher Regisseur, gleicher Hauptdarsteller, gleicher Komponist... - war der letzte des Jahres. Dass ich "The Sixth Sense" zweimal (eigentlich sogar dreimal!) im Kino gesehen habe, macht offensichtlich, wie begeistert ich von diesem Streifen war und noch immer bin. Entsprechend hoch waren meine Erwartungen natürlich fürKommentare & Bewertungen
-
Edding, 16.04.2002, 19:26 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Finde Bruce Willis ebenfalls saucool :D Die Filme mit ihm sind eigentlich auch immer gut
-
-
Das wäre ich manchmal auch gerne
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Neulich hab ich auf einem Flohmarkt ein echt gutes Schnäppchen gemacht.
Für 15 DM wurde da die DVD des Filmes „Unbreakable“ angeboten.
Auf die Frage warum er einen so neuen Film so billig verkauft bekam ich die Antwort „Der Film ist die totale Scheiße“.
Na das wollte ich dann aber mal überprüfen.
Ein Film mit Bruce Willis und Scheiße das passt doch nicht zusammen.
Oder???
Der Film beginnt 1961.
Eine farbige Frau bekommt ein Kind.
Als der Arzt den kleinen Jungen in die Hände nimmt kann er es nicht fassen.
Er fragt nach was mit dem Kind passiert ist und ob es evtl. fallen gelassen wurde denn bei dem Kind sind sämtlicheKommentare & Bewertungen
-
Metacortex, 05.03.2002, 14:37 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Schön, daß man jetzt auch hier, Berichte von Dir lesen kann. Diesmal gibts ja glücklicherweise auch mal ein Photo (wenn auch nicht von Dir) zu sehen :-) Grüße metacortex
-
uteker, 04.03.2002, 23:51 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Hi Oli. Das ist nun der erste Bericht, den ich hier bei Yopi lese. Viele Grüße von Ute
-
-
-
-
nach langer Anlauffasse spannend bis zum Schluss
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
David Dunn (Bruce Willis) macht eine schwere Zeit durch. Seine Ehe mit Audrey (Robin Wright PENN): ein Trümmerfeld. Davids Beziehung zu seinem Sohn Joseph (SPENCER TREAT CLARK), der den Vater anhimmelt, leidet nicht minder unter der unerklärlichen Schwere, die ihn nicht mehr loslässt. Die Unzufriedenheit im Job als Ordner im Footballstadion trägt nicht dazu bei, die Aussichten zu verbessern, aber eine neue Anstellung will sich einfach nicht finden lassen. Ein Jobinterview in New York hat sich als Misserfolg entpuppt. Schwermütig tritt David im Zug die Heimreise nach Philadelphia an. Doch der Zug entgleist ...
Überall Tode, Verletzte, Schreie, Panik. David sitzt alleine da. Er istKommentare & Bewertungen
-
anonym, 25.02.2002, 17:02 Uhr
Bewertung: weniger hilfreich
leider ein etwas kurzes Fazit. Zudem wird nicht die ganze Story erzählt. Gruß bdb84
-
*Jayn*, 25.02.2002, 16:59 Uhr
Bewertung: weniger hilfreich
sorry aber ich hätte gerne mehr von dir gehört... deine eigene Meinung fehlt hier total, die ist das Wichtigste... meine Meinung zum Film: absolut shit, aber das ist ja für die Bewertung nicht relevant;) MFG Die Jayn:)
-
Bewerten / Kommentar schreiben