Half-Life 2 (PC Spielesammlung) Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 03/2010
Tests und Erfahrungsberichte
-
Das Spiel des Jahres!
5Pro:
grafik, spieltiefe, story
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leserinnen und Leser
Heute möchte ich über ein PC Spiel berichten, dass in den letzten Wochen und Monaten für die meiste Aufmerksamkeit und für die meisten Schlagzeilen sorgte. Die Rede ist natürlich von Half Life 2, dem lang erwarteten Nachfolger von Half Life, dass schon zu seiner Zeit Spiel des Jahres war und wohl die meisten Auszeichnungen bekommen hatte.
☻ Der Kauf ☻
Offiziell kam das Spiel am 15 November 2004 in die Läden, manche Händler hatten es zwar schon vorher angeboten, aber erst an diesem Tag um 9.00 Uhr deutscher Zeit, konnte man das Spiel spielen.
Also habe ich mich am 15 aufgemacht um mir auch noch schnell ein Exemplar zu ergattern. Im Saturn Markt um 11.00 Uhr wurde ich fündig und hielt ganz stolz ein begehrtes Exemplar von Half Life 2 in meinen Händen.
44 Euro hat es gekostet und meiner Meinung nach ging der Preis auch noch, also schnell auf nach Hause um das Spiel so gleich zu installieren und es endlich spielen zu können.
☻ Half Life 2 DVD Box ☻
Das Spiel befindet sich in einer DVD Hülle bzw. Verpackung und beinhaltet „nur“ die Half Life 2 DVD und eine einseitige Kurzeinleitung, auf eine normale gedruckte Anleitung hatte man also verzichtet.
Außer dem eigentlichen Spiel Half Life 2 beinhaltet die DVD noch die Vollversion von Counter Strike Source, also eine aufpolierte Version des Online und Lan Klassikers, noch zu bemerken wäre, dass das Spiel erst ab 18, somit ist die Hülle auf mit dem roten USK Symbol geprägt.
☻ Installation & Aktivierung ☻
Eigentlich eine Installation wie jede andere, dachte ich zumindest am Anfang, denn nach dem Einlegen der DVD und nach Eingabe des beiliegenden Keys, fing Half Life 2 ohne Probleme mit der Installation an.
Ich wusste schon im Vorfeld, dass ein Internetzugang für dieses Spiel Pflicht ist, und das man einen Steam Account braucht. Steam ist die Online und Gaming Plattform von Valve, somit soll das Spiel sicherer gegen Raubkopierer sein und auch immer upgedated werden können. Auch braucht man Steam für Counter Strike Source um im Internet gegen andere spielen zu können.
Nach der abgeschlossenen DVD Installation forderte Half Life 2 eine Verbindung zu Steam, kein Problem für mich denn ich hatte sowieso schon einen Steam Account wegen Counter Strike. Somit musste ich als erstes Half Life 2 über Steam noch aktivieren(Key wird mit dem Steam Account gekoppelt) und dann folge eine Aktualisierung von Half Life 2 über Steam.
Leider kam nach etwa 15 Minuten die Meldung, dass die Steam Server zur Zeit überlastet sind und das ich das Spiel noch nicht komplett spielen kann, die Aktualisierung stand bei 98 %. Nun war der Ärger meinerseits groß, ich konnte das Spiel aber trotzdem schon starten und spielen.
Man kann es auch nach einmaliger Installation Offline spielen, aber das geht erst wenn man die Aktualisierung zu 100 % hatte. Mir macht das eigentlich wenig aus, da ich eh eine Flatrate habe, aber da nicht jeder so was hat, war der Ärger und die Enttäuschung im Netz von vielen Käufern groß.
Ich habe es dann auch für den Tag belassen um zur Sicherheit mal zu warten und siehe da, am nächsten Morgen wurde die Aktualisierung beendet und es lief dann auch ohne Probleme.
Was für ein Marathon, selten habe ich bei einem Spiel soviel Zeit und Aufwand gebraucht um es letztendlich spielen zu können, Menschen die über keine Möglichkeit verfügen ins Internet zu kommen, können es erst gar nicht spielen. Das hat man nun mal davon wenn die Firmen immer zu härteren Mitteln greifen müssen, um den Raubkopierern entgegen zu wirken.
☻ Half Life 2 - endlich ☻
Ich hatte mir ca. eine Woche vorher extra noch eine neue Grafikkarte besorgt, eine Geforce 6800, so sollte es wohl keine Probleme mit dem Spiel geben, da ich es auch auf der höchsten Auflösung spielen wollte.
Eingestellt habe ich Half Life 2 auf 1024 x 786 und alle Details auf hoch, so konnte es nun endlich losgehen. Am Anfang des Spiel kommt nach dem bekannten Logo des Herstellers Valve dann erstmal ein alter Bekannter ins Bild.
Es handelt sich um den Mann mit dem Koffer, den man auch in Half Life des Öfteren traf, dieser redet erst im Großformat 5 Minuten lang wie in Hypnose auf den Spieler ein, und schon da sieht man die Wahnsinnsgrafik, die Lippen, die Augen, die Haare, alles so gut wie echt.
Als man dann im Spiel als Gordon Freeman aufwacht, befindet man sich in einer Bahn, unterwegs nach City 17, eine der letzen großen Städten, die aber total unter der Kontrolle des Militärs steht. Man wird am Anfang durch ein Kontrollsystem in einer Art Bahnhofshalle durchgeschleust, überall stehen maskierte und bewaffnete Wachen, die auch nicht lang rummachen bevor sie ihre elektrische Stöcke auspacken.
Nun gelangt der Spieler in einen abgesperrten Raum und trifft dort auf einen alten Bekannten aus Black Mesa, dieser erklärt dem Spieler, dass er sich zu einem Professor durchschlagen müsste.
Als man den Bahnhof verlässt, steht man mitten in City 17 und auch hier befinden sich überall wachen und die Bürger werden auf Schritt und Tritt kontrolliert, ich bin dann da echt eine Weile nicht weitergekommen, bis mir eine Gasse aufgefallen ist in der ich über einen Zaun klettern konnte.
Nach einer Weil landet man in einem Haus, wo viele Bewohner Angst vor den Schutzkräften haben, eine richtige Panik bricht aus und auf der Strasse machen sich Militärs zu Hausdurchsuchungen bereit, man hat übrigens noch immer keine Waffe und keinen Anzug.
Mehr möchte ich an dieser Stelle von dem Spiel nicht erzählen, denn man soll ja auch noch Spaß dran haben, außerdem soll das ja auch keine Komplettlösung werden. Ich kann nur soviel sagen, es geht ab, es geht richtig ab das Spiel, Verfolgungsjagden und Flucht prägt die nächste Zeit des Spiels und noch immer ohne Waffen, bis man dann endlich zum Professor gelangt, dort geht’s dann quasi erst richtig los und man könnte die Anfangszeit als Intro bezeichnen.
Ich habe selten ein Spiel gesehen, was so realistisch wirkt, und soviel Spaß macht, auch fängt einem die verschachtelte Story so richtig wieder ein, so wie in Half Life vor vielen Jahren schon.
☻ Features & Systemvoraussetzungen ☻
- Digitale Schauspieler
- Ausgefeilte KI
- Atemberaubende Grafik
- Physikalisch korrektes Gameplay
- Fahrzeuge wie z.B. ein Boot
- NPCs helfen Gordon besser
- Sound im Kinoformat
Minimum:
• CPU mit 1.2 GHz
• 256 MB RAM
• DirectX 7 - Grafikkarte
• Internetzugang
Empfohlen:
• CPU mit 2.4 GHz (und besser)
• 512 MB RAM
• DirectX 9 - Grafikkarte (Geforce FX 5600 und besser, ATI Radeon 9600 und besser)
• Internetzugang
☻ Die Grafik ☻
Ich kann nur sagen, dass man diesmal nicht zuviel versprochen hat, denn ich habe bis jetzt noch kein vergleichbares Spiel wie Half Life 2 gesehen, was eine solch detailgetreue und realistische Grafik besitzt. Alls scheint zu leben und echt zu sein, die Charaktere mit realistischen Bewegungen oder auch das Wasser was wirklich so aussieht wie echt sind nur ein kleiner Teil der neuen Grafik des Half Life 2 Engines.
So verhalten sich alle Objekte im Spiel realistisch und physikalisch korrekt, man kommt sich schon ein bisschen so vor wie in der Wirklichkeit, diese fantastische Grafik trägt natürlich einen großen Teil zu dem Spielspaß bei.
☻ Der Sound ☻
Völlig passend zu dem tollen Spiel ist auch die gelungene Musik und Sound Umsetzung, es passt alles wie angegossen und man füllt sich richtig mitten drin in dem Spiel, die Musiken bringen die Spannung noch zum Höhepunkt.
☻ Die Steuerung ☻
Gesteuert wird das Spiel wie auch Half Life früher, aus einer Kombination aus Maus und Tastatur, die Steuerung ist meiner Meinung nach überhaupt nicht schwer und sehr einfach zu erlernen. Man kann Half Life 2 sogar mit einem Joystick spielen, ich bleibe aber bei meiner Maus.
☻ Meine Meinung ☻
6 Jahre ist es jetzt her, seitdem Half Life Geschichte schrieb in der Spiele Welt und viele werden sich fragen, hat sich das lange Warten gelohnt? Ich würde sagen definitiv ja, denn mit Half Life 2 ist Valve ein geniales Spiel gelungen, mit einer packenden Story, genug Action und Denkanteilen und einer fantastischen Grafik.
Half Life 2 verfügt über alle Elemente, die ein erfolgreicher Ego Shooter braucht, vor allem aber die gute Story und die Abwechslung im Spiel selbst überraschen mich immer wieder aufs Neue. Man ist auch nicht nur zu Fuß unterwegs und muss nicht immer als Einzelkämpfer sich durchschlagen.
Für mich ganz klar das Spiel des Jahres 2004 und ich finde Half Life 2 ist mehr als eine Verbesserung des so erfolgreichen Half Life von 1998. Valve hat sich sichtlich Mühe gegeben und das lange Warten ist zumindest meiner Meinung nach belohnt worden.
Auch wenn es viele Diskussionen über die Zwangsaktivierung per Internet und diverse andere Probleme mit Steam gibt wer Half Life 2 ein paar Minuten sieht und spielt, wird für alles entschädigt.
Die Gegner verhalten sich intelligenter wie in den meisten anderen Spielen dieses Genres und die ganze Umgebung trägt dazu bei, dass das Spiel so realistisch wirkt und je länger man es spielt, desto mehr Spaß macht es.
Da momentan noch fehlende Multiplayer Modus macht mich im Moment noch nicht so traurig, da man zum einen beim Kauf von Half Life 2 CS Source dazu bekommt und zum anderen die Gerüchte sich verdichten, dass der Multiplayer Modus offiziell nachgereicht wird, per Update über Steam.
Man konnte Half Life 2 zum einen Teil als Ego Shooter und zum anderen Teil als Rollenspiel sehen, denn man muss nicht nur ballern, sondern gelegentlich auch denken, und sollte man das Spiel langsam und umfangreich spielen, hat man sicherlich fast genauso solang Spielspaß wie bei einem Rollenspiel.
Für mich ganz klar ein Spitzenspiel, das auch eine Spitzenwertung verdient, alles in allem der lang erfüllte Traum aller Half Life Fans und denen die es noch werden wollen.
Danke fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren. weiterlesen schließen -
CS:S-Eine Offenbarung oder reine Schönredung??
Pro:
Neue,coole Grafik
Kontra:
Das alte CS feeling geht verloren
Empfehlung:
Ja
Hallo,
Leider kann ich keine Rubrik von Counterstrike Source finden, deshalb schreibe ich meinen Bericht einfach ma bei Halflife 2 hinein. Ist ja indem sinn fast das gleiche...Da ich mir vor einem Jahr eine ATI Radeon 9600XT gekauft habe, konnte ich mir das Spiel legal von einem Kumpel herunterladen lassen. Das heißt, das es zu der Graka einen “Freischaltkey” gab, sodass ich mir Source heruntergeladen habe.
Allgemein
***********
Counterstrike Source ist nun der neuste Ego Shooter aus dem Hause VALVE. Die Entwicklung für Halflife2 und dadurch auch von Source dauerte 2 Jahre, da angeblich der Source Code von HL2 gestohlen wurde. Das Spielprinzip werde ich in diesen Bericht nicht erläutern, da ich das in anderen Berichten von mir schon getan habe. Außerdem ist Counterstrike bekannt ;-).
Wie bin ich zu CS:S gekommen???
*******************************
Ich selber besitzte noch ein Analoges Moden (ja lacht nur!). Für Source und Halflife2 hat sich VALVE etwas nettes ausgedacht...eine Registrierung über das Internet. Gleich zum Anfang dachte ich mir: “Was soll der Sch...” Ist natürlich auch berechtigt, wenn das jetzt jede Firma machen würde...dann sehe ich schwarz für die Computerspieleindustrie...aber zurück zum Thema. Zu meiner Graka (oben schon erwähnt) gab es ein netten Gutschein: “Halflife2 for free”. Auf diesen Gutschein stand ein registrierungs Code drauf und eine URL wo ich mir das Spiel runterladen kann. Also ging der Gutschein gleich zu einem Kumpel der DSL hat. Nach ewigen warten (ca. 3 Wochen) gab mir mein Kumpel das fertig heruntergeladene Spiel. Registriert war ich schon, also konnte es sofort losgehen...
Grafik
********
Ich komme mal gleich zum Anfang mit den besten Eigenschaften von Source, die Grafik. Nun wurde ja in den Medien sehr viel Wind um Halflife2 gemacht. Ich selbst habe es lediglich gesehen. Man muss natürlich zugeben das es Grafisch das beste Spiel ist was momentan auf dem Markt ist, aber das wird jetzt kein Bericht über Halflife2(würde aber passen...;-)). Source basiert lediglich auf der HL2 Engine. Das heißt das die Grafik und die Physik in diesem Spiel Halflife2 sehr nahe kommen. Widmen wir uns aber erst einmal dem Menü, was ich für gelungen halte. Ich halte die Funktion “Grafikauslastungstest” für totalen Müll. Ich habe mal das Programm Fraps laufen lassen, und hatte ca. 45 Fsp (Frames per Second). Nach dem relativen kurzen Test sagt dir das Programm wie viele Fraps du hattest. Er nennt dir zwar eine genaue Zahl, aber nicht was diese bedeutet. Viele User können nichts mit dieser Zahl anfangen(z.B. Ein Bekannter von mir ;-)). Also falls es euch interessiert: 30-40 Fsp ist Spielbar, 50-60 ist perfek. Sollten deine Fsp niedriger als 30 sein solltest du deine Grafikeinstellungen herunter setzten.
Eine weitere neue Funktion ist auch das Erweiterte Grafikmenü. Man kann alle verschiedenen Grafikeinstellungen hoch oder runter stellen, was ich voll in ordnung finde, da ich Source auch gegen Leute spielen möchte die keinen sehr guten PC haben. Die Sound Einstellungen und andere Steuerung Einstellungs Menüs muss ich wohl nicht erklären, oder?
Erstellt man einen offline Server, so hat man die Auswahl zw. 9 verschiedenen bekannten CS Maps (cs_manison ist nicht dabei...). Die Karten wären: cs_havana, cs_italy, cs_office, de_aztec, de_cbble, de_chateau, de_dust, de_dust2, de_piranesi.
Meine Beschreibungen beziehen sich großteils auf de_dust, da die Map die bekannteste ist (ist eigentlich so,oder?!).
Schön anzusehen sind die Spieglungen auf der Map. Die Fliesen leuchten realistisch auf und die Spiegelung “wandert” mit dir mit.
Eine weitere nette Erweiterun ist die Physik Engine. Das bedeutet das sich Gegenstände, Personen, Fahrzeuge usw. Realistisch in ihrer Umwelt bewegen. Zum Beispiel fliegt eine Dose sehr weit weg wenn man auf sie schießt, der es trennen sich einzelne Bananen von einem Bananenstrunck(cs_italy).
Tonnen rollen in verschiedne Richtungen und fallen langsam um sobald man auf sie schießt.
Der Sound
************
Eigentlich wüsste ich nicht, was ich zum Sound großartig sagen sollte. Er ist vorhanden. Natürlich klingt es realistisch wenn ich auf eine Tonne schieße, aber man muss das ja nicht in die länge ziehen...
Valve hat sich eine nette Sache bei den Blendgranaten ausgedacht. Sobald du von einer getroffen wirst siehst du nur weiß und hörst ein hochen Ton, eine art Tinitus. Kurz nachdem sich “der weiße Nebel” legt siehst du noch das Bild vor Augen, welches du hattest bevor dich die Granate getrofen hat. Das letzte Bild hat sich sozusagen in dein Auge gebrannt.
Die Bots
**********
Am Anfang hieß es das es keine Bots für Source geben wird...nun ja ich habe welche. Man gibt einfach in die Konsole (leider nicht mehr Zirkonflex-^-) bot_add_ct oder bot_add_t ein. Schon erscheint der gewünschte Bot für das gewünschte Team. Leider sind die Bots in diesem Add-On Strohdoof! Selbst wenn du die Schwierigkeit hochstellst... Als CT rennen sie doof herum und als Terrors versuchen sie so schnell wie möglich die Bombe zu legen...Das allesgeschieht fast ohne Gegenwehr...
Waffen
********
Die Waffen wurden wie fast alles andere in diesem Spiel Grafisch aufgepäppelt. Die MP5 hat jetzt richtige Texturen und man kann sie auch als “Fernkampfwaffe” verwenden, da ihr Aiming besser geworden ist. Die CT´s können sich jetzt kein Schild mehr kaufen, was ich auch voll in Ordnung finde, da ich keinen großen nutzen von den Dingern gesehen habe(sowohl Terrors als auch CT´s). Die Granaten haben bessere Effekte. Die Blendgranate habe ich ja oben schon erwähnt. Die HE Granate sieht jetzt auch aus wie eine Granate und nicht wie eine Dose. Die Rauchgranate hinterlässt einen tiefen schwarzen Nebel, wo man weder raus noch herein gucken kann. Das Aiming der Waffen hat sich auf jeden fall verschlechtert (bis auf einige Ausnahmen...). Es versteht sich von selbst das es keine neuen Waffen gibt, da es Source nur eine weitere Verbesserung ist.
Meine Kritik an Counterstrike Source
*********************************
Ich denke an dieser stelle sollte das SEHR hochgepreiste Spiel einmal kritisiert werden. Viele haben ein riesen Drama aus der neuen Engine gemacht. Sie ist auf jeden Fall beeidruckend, aber das ich ein Glas zerschießen kann, das ist nicht neu. Ich beziehe mal einige Argumente auf Max Pagne 2. Selbst in diesem “alten” Spiel ist es mir möglich Müll, Stühle, Tonnen usw. zu bewegen.
Das gute alte CS feeling ist wie verflogen wenn man CS:S spielt. Ich fühle mich wie bei einem neuen Mod von Battlefield. Die gut aussehenden Waffen, die coolen Texturen, die neue Engine passen einfach nicht mehr zu dem CS wie es mal war. Ich war zwar sehr gespannt auf Source, muss aber sagen das es viel zu übertrieben gut geworden ist.
Fazit
******
CS geht in eine neue Runde, und das sehr aufwedig. Grafisch ist das Spiel top, aber das passt ncht zu dem CS wie ich es kenne. Es macht auf jeden Fall spaß zu spielen und ich werde es auch weiterhin zocken. Persönlich finde ich Counterstrike Condition Zero noch am besten. Es ist grafisch überarbeitet, hat aber noch das alte Aiming, die alten Waffen, die alten Skins usw. Ihr solltet euch das Spiel mal reinziehen, nur die volle Punktzahl kann es leider nicht erreichen.
Vielen dank für´s lesen und bitte tut so als ob ihr die Rechtschreibfehler nicht seht, die sollen so sein ;-) weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
LeoHart, 18.02.2005, 22:08 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Schöner Bericht über CS:Source jedoch ist es Geschmackssache ob man lieber 1.6 oder Source zockt. Ich persönlich finde CS:S um längen besser! Angefangen vom realismus (was in 1.6 irgendwie fällte ;-) )bis hin zur Grafik. Was nicht
-
-
Viel Dampf um Nichts
29.11.2004, 22:29 Uhr von
LustigerMolch
Hab jetzt keine Lust mir was kurzes Auszudenken, lest einfach das lange!Pro:
Grafik und Geschwindigkeit waren ganz gut (Nur ca. 60 Minuten Gespielt)
Kontra:
Deutsche Sprachausgabe, Installationsprozess, Man muss Internet haben, Benachteiligung von GeForce FX Nutzern
Empfehlung:
Nein
Das Lange erwartete Spiel Half Life 2 ist nun, nach einer Hackerattacke und etlichen Verschiebungen endlich erschienen. Eigentlich hätte ich diesen Titel auch Testen dürfen, aber es kam alles anders. Aber lest besser selbst:
Der 16.11.2004, von vielen PC Spielern ein lange erwartetes Datum, Half-Life 2 erscheint Weltweit. Logischerweise wollten es alle sofort haben. Ich ließ lieber die Tage verstreichen und wartete auf mein zugesichertes Testmuster. Dieses ist auch bei mir angekommen. Da ich auf der Verpackung gelesen habe das man einen Internetzugang benötigt habe ich mich als Linux Nutzer erst einmal damit beschäftigt mir einen Internetzugang unter Windows einzurichten. Alleine dieser Akt kostete mich 4,5 Stunden meines kostbaren Lebens. Nun konnte ich Endlich die DVD im Laufwerk rotieren lassen und das Spiel Installieren. Dabei hat sich auch die Software Steam Installiert in dessen Ordner man das Spiel Installieren muss. Dieser Umstand sollte mich nicht weiter stören. Nach der eigentlichen Spielinstallation wird das Spiel noch über Steam, nachdem man sich kostenlos registriert hat, freigeschaltet. Wenn es denn klappen würde. Ich habe alleine für das Registrieren und freischalten über zwei Stunden Investiert. Dann wollte ich endlich Spielenm allerdings verweigerte der Einzelspielermodus Unverständlicherweise seinen Diesnt wenn ich nicht ins Internet eingewählt war. Nach einer Installationsdauer von Geschlagenen 3 Stunden konnte ich Endlich Spielen. Das Spiel lief zwar flüssig und sah auch gut an, allerdings fühlte ich mich von Valve irgendwie benachteiligt. Wieso "darf" ich als GeForce FX Besitzer weniger Details verwenden im Gegensatz zur ATI-Karte? Da Zudem die Deutsche Sprachausgabe für meinen Geschmack und gerade für dieses Spiel von dem auch ich soviel Erwartete viel zu schlecht war sah ich, in anbetracht der Unmenschlichen Installation, von einem Weiterspielen und einem anschließenden Test ab. Ich hoffe das ich mir dadurch keine Feinde mache, aber ich möchte kein Spiel Unterstützen das einen für Normal Nutzer unnötig Komplizierten Installationsvorgang hat und mich zudem mit Zwangsweiser Internetverbindung stört!
Fazit:
Villeicht ein gutes Spiel, Villeicht sogar ein Sehr Gutes Spiel, aber die Installation ist einfach Unbrauchbar und dürfte sicherlich einige Normal User Vergraulen. Ich Empfehle dieses Spiel auf jeden Fall nicht weiter. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
anonym, 29.11.2004, 22:47 Uhr
Bewertung: weniger hilfreich
Um was gehts im Spiel?
-
-
\"Time...Dr. Freeman?\"
Pro:
superbe Grafik, toller Sound / KI, Facial-Animation System, cineastische Story, viele Wendungen, spannend bis zum Ende
Kontra:
Source Engine wird wegen kleinerer Rechner noch nicht ausgereizt
Empfehlung:
Ja
Der beste Shooter aller Zeiten - Punkt. HL2 schafft es von der ersten bis zur letzten Minute perfekten Spielspaß auf den Bildschirm zu zaubern.
Um gleich eines vorweg zu sagen: nicht alles glauben was einige Kritiker schreiben. Wer behauptet HL2 hätte keine zeitgemäße Grafik, der hat die Technik unter der Haube nicht verstanden und keine Ahnung wie wegweisend einige der Spielereien in dem Spiel sind! Die Ausführung folgt jetzt:
Inhalt
-----------
Half-Life
Half-Life 2
Grafik / Sound
Gameplay
Multiplayer
Installation
Fazit
Systemvoraussetzungen
:: Half-Life ::
Es ist 1998 und ein bislang eher unbekanntes Spiel namens Half-Life macht urplötzlich von sich reden und redefiniert das Shooter Genre. Vorbei sind die Zeiten stupiden Ballerns. Half-Life lädt den Spieler auf eine cineastische Reise mit ungeahnten Storywendungen ein.
Alles beginnt wie ein normaler Arbeitstag. Der Spieler, alias Gordon Freeman, macht sich mit einer Tram auf den Weg tief hinab in eine Forschungseinrichtung (vermutlich der amerikanischen Regierung). Zielstrebig geht es nach dem Freeman seinen Anzug angelegt hat in eine Testkammer. Eine Art Teleportationsexperiment soll durchgeführt werden, doch irgendetwas geht gehörig schief und plötzlich scheint die Hölle über der Forschungseinrichtung herein zu brechen. Teile sind zerstört und überall wimmelt es von andersartigen Wesen, wie sich später herausstellen sollte sind es Außerirdische. Von da an lag es an Freeman aus der Station zu kommen und Hilfe zu holen. Doch so leicht sollte sich das circa 30 Stunden Abenteuer nicht gestalten, denn schon kurze Zeit später standen auch noch Regierungssoldaten auf der Matte – der Spieler zwischen den Fronten.
Spielerisch konnte HL mit einer sehr guten KI (verschiedene Alienrassen bekämpften sich ach gegenseitig wenn man sie auspielte), gescripteten Ereignissen die man bis dato noch nicht kannte und einer wegweisenden Grafikengine überzeugen.
Half-Life endet mit einem Cliffhanger der fast 6 Jahre später – nämlich am 16.11.2004 beantwortet wurde. Gordon Freeman reiste auf einen fernen Alienplaneten Xen um die dortige Rasse von der Unterdrückung zu befreien in der Hoffnung die Invasion damit aufzuhalten. Diese Aufgabe gelöst stellt ihn der so genannte G-Man, eine mysteriöse Gestalt im Anzug die jeden Schritt Freemans beobachtet hatte vor eine schwere Entscheidung: „wähle den Tod oder arbeite für mich“. Natürlich entscheidet sich der Spieler für Zweiteres und Dunkelheit breitet sich aus.
:: Half-Life 2 ::
Unsaft wird Gordon Freeman aus der Dunkelheit, einem Halbschlaf wenn man so will, geweckt. Der G-Man ist zurück und unterbreitet Gordon eine neue Aufgabe. So gelangt der Spieler alias Freeman in die osteuropäische Stadt City 17. Eine von vermutlich unzähligen Städten die nach der Invasion der Aliens gegründet wurden. Wie sich im Verlauf des Spiels herausgestellt hat, dauerte der Krieg zwischen Menschen und den extraterrestrischen Soldaten, den Combines, gerade einmal sieben Stunden. Dann hat Dr. Breen, damals Vorgesetzter von Freeman, die Kapitulation der Menschheit verkündet und im Gegenzug von den Außerirdischen eine hohe Position zugeteilt bekommen.
Freeman trifft sehr schnell auf alte Freunde aus Black Mesa und neue Bekannte und während anfangs sein Überleben auf der Agenda ganz oben steht, denn Breen hat ganz City 17 auf seinen Kopf angesetzt, so verschiebt sich das Ziel des Spiels später in Richtung einer Rettungsaktion und der endgültigen Absetzung Breens. Doch dazu muss Freeman in das Zentrum City 17 vordringen, einem scheinbar unendlich großen Stahlgebäude das sich unaufhaltsam durch die Stadt frisst.
Mehr möchte ich eigentlich auch gar nicht verraten, denn damit würde man sich den Spielspaß dieser spannenden, mit vielen Wendungen versetzten Story zunichte machen.
:: Grafik / Sound ::
6 Jahre hat Entwickler Valve an HL2 gearbeitet und ein Großteil von Zeit und Geld wurde in die Source Engine gesteckt. Dahinter versteckt sich eine der ausgereiftesten und besten Engines die bisher das Licht der Computerwelt erblickt haben. Leider tun viele Source als ein veraltetest Produkt ab, da es nur ein Bruchteil der endgültigen Leistung ins Spiel geschafft hat. So wurde zugunsten der Performance und damit auch kleiner Rechner noch Half-Life 2 in akzeptabler Qualität spielen können auf diverse Effekte verzichtet und dynamische Lichtquellen sucht man auch vergeblich im Spiel. Das Source aber mehr kann belegen diverse Präsentationsvideos die zu gegebener Zeit die Runde im Netz gemacht haben und die schier unendlichen Möglichkeiten offen legten.
Nichtsdestotrotz ist Half-Life 2 mit einer aktuellen DirectX9 Grafikkarte eine Pracht. Die Grafik erreicht stellenweise photorealistische Qualität dank sehr schöner Texturen und gerade das Wasser kann mehr als überzeugen. Oftmals möchte man den Eindruck gewinnen das es sich tatsächlich um eine echte Flüssigkeit handelt – etwas was es bisher im Spielesektor noch nicht gegeben hat. Dazu gesellen sich wundervoll modellierte sehr weitläufige Landschaften mit einer nahezu unendlichen Fernsicht. Außerdem erlaubt Half-Life 2 schon Radiosity was bisher nur 3D Renderprogrammen vorbehalten war – Radiosity simuliert die Reflektion von Lichtstrahlen und erlaubt erst eine realistische Beleuchtung der Umgebung. Wir selbst erleben in unsere Welt jeden Tag Radiosity und vielleicht als Beispiel damit ihr wisst was ich meine: Man lege einen roten Würfel auf ein weißes Blatt Papier. Licht fällt auf den Würfel, wird reflektiert und dadurch wird die nahe Umgebung auf dem weißen Blatt in ein sanftes rot getaucht.
Hinzu gesellen sich noch diverse Shader die ebenfalls bisher eher im Profibereich anzufinden waren. So werden Beispielsweise große Steinwände zwar anfangs im Computer mit Millionen von Polygonen modelliert, dann aber über diverse Tricks heruntergerechnet ohne das sichtbare Qualitätseinbußen stattgefunden haben. Die Schritte hier näher zu erläutern spare ich mir da damit der Rahmen eines Erfahrungsberichts gesprengt würde und 3D Grafiker wissen sowieso was ich meine. Dennoch ist Source allerdings nicht polygonarm. Ganz im Gegenteil, gerade bei den Charakteren wurde nicht gegeizt und herausgekommen sind traumhafte, fast schon greifbare Figuren.
Wenn man jetzt davon ausgeht, dass eine Engine einen Lebenszyklus von 2-3 Jahren hat und Source seine volle Pracht sowieso erst auf zukünftigen Rechnergenerationen entfalten kann, dann werden uns noch einige Leckerbissen ins Haus stehen.
Der Sound steht der Grafik natürlich in nichts nach. Einige Effekte sind noch aus dem ersten Teil bekannt. Dazu kommt ein neuer Techno-lastiger Soundtrack, der allerdings nur Dezent eingespielt wird und einen orchestralen Touch in Richtung Filmmusik erhalten hat. Valve hat es vorzüglich verstanden Musik nur dann einzusetzen wenn sie auch angebracht ist und dadurch die Spannung noch verstärkt.
:: Gameplay ::
Das wichtigste ist sicherlich das Gameplay, denn ein Spiel steht und fällt mit dem Spielspaß – da kann die Grafik noch so gut sein. HL2 hat etwas geschafft was bisher noch kein Spiel auf solch hohem Niveau erreicht hat: eine Art Symbiose von Film und Spiel. Half-Life 2 hat ein Tempo das den Spieler ständig auf Trab hält und zu keiner Zeit Langeweile aufkommen lässt. Allerdings muss man natürlich auch der Ehrlichkeit halber sagen, dass wer nur einen stupiden Shooter sucht hier vermutlich das falsche Spiel in den Händen hält.
Ich teile nachfolgenden diesen Abschnitt noch einmal in kleinere Punkte auf:
Level / Leveldesign
Physik
Charaktere
Gegner / KI
Waffen
Schwierigkeitsgrad und was sonst noch fehlt
>Level / Leveldesign
Das Spiel beginnt mit Freemans Ankunft in City 17. Schon hier wird deutlich mit welcher Liebe Valve an HL2 heran gegangen ist. Beim heraustreten ins Bahnhofsgebäude steht man plötzlich in einer lebendigen Welt. NPCs (Non-Player-Charachters) gehen ihren Geschäften nach, Combine Soldaten schikanieren die Charaktere und wenn man sich seinen Weg durch das Gebäude bahnt wird man von anderen NPCs angesprochen. So kommt Freeman das erste Mal mit dem totalitären System, dass stark an Orwells 1984 erinnert, aber auch Elemente aus Krieg der Welten aufgreift, in Berührung.
Ganz ohne Waffe muss man sich so anfangs seinen Weg über die Dächer City 17s Bahnen um ein Versteck der „Rebellen“ zu finden. Schon hier wird deutlich das Valve Wert auf ein durchdachtes Leveldesign gelegt hat. Zwar ist der Spielablauf relativ linear, erlaubt aber genügend Freiraum zum umschauen, spielen, entdecken und um die Story realistisch zu transportieren. So bleibt dem Spieler zwar nichts anderes übrig als vor den Combines zu flüchten, aber die totalitären Hausdurchsuchungen die man miterlebt oder das Aufopfern des einen für das gemeinsame Ziel der Zerstörung des Systems sind Spielelemente die einen oftmals die Nackenhaare aufstellen.
Größtenteils müssen die Leven zu Fuß durchquert werden, aber an einigen Stellen stehen auch ein Hooverkraft und ein Buggy zur schnelleren Fortbewegung bereit.
Auch im weiteren Verlauf des Spiels herrscht statt Langeweile Abwechslung vor. Jedes der insgesamt 14 Level erstreckt sich über ein anderes Areal der Stadt oder spielt in der näheren Umgebung. So muss Freeman anfangs durch die Kanalisation flüchten, die Gewässer vor City 17 erkunden, später geht es an die ausgedehnte Küste, in eine Zombie verseuchte Vorstadt, ein Gefängnis und in viele andere Bereiche. Auf diese letzten Level möchte ich aber wieder aus Gründen der Story nicht eingehen. Jedes Level ist dabei mit unzähligen gescripteten Ereignissen gespickt die das Spiel zu einem wahren cineastischen Genuss machen. Erstaunlich ist auch das valve bis zum Ende die Ideen nicht ausgegangen sind und immer wieder neue Überraschungen warten. Gerade die finalen 3 oder 4 Level drehen noch einmal so auf das mir oftmals der Kiefer offen stehen geblieben ist.
>Physik
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Havok Physikengine die Valve in einer sehr ausgereiften Version ins Spiel integriert hat. Physikengine heißt in diese Fall das (fast) alles manipulierbar ist und erstaunlich akkurat simuliert wird. So bewegen sich Stromkabel realistisch im Wind der Helikopter, Schaukeln schwingen wie in echt hin und her und in Gefechten kommt es oftmals vor das danach die Umgebung demoliert ist. Beispielsweise lässt eine Explosion alles was nicht nagelfest ist durch die Luft fliegen (und auch Freeman kann dadurch verletzt werden). Hierdurch entstehen auch ganz neue taktische Möglichkeiten und als geübter Shooter Spieler muss man oftmals seine Strategie umstellen. Denn sich hinter eine Containertür stellen und hoffen das ein Helikopter nicht mehr trifft gehören der Vergangenheit an - hier fliegt einfach durch den Druck die Türe auf und Pech gehabt. Auch neigen Combines dazu einfach den Schutt in ihrem Weg, mit dem man eine kleine Blockade bauen wollte aus dem Weg zu treten.
Durch die neuen Möglichkeiten hat Valve auch gleich ein paar Rätsel mit physikalischen Spielereien eingebaut. So müssen Beispielsweise durch Gewichte Plattformen bewegt werden und ähnliche Späße.
Allerdings muss man bei aller Liebe zum Detail, und es macht ehrlich Spaß die Spielwelt mit der Physikengine zu erkunden, auch realistisch bleiben. So sind einzelne Bereich noch nicht ausgereift (schön wäre es zum Beispiel wenn sich Kabel auch um einen Mast winden könnten) und nur das ist physikalisch korrekt simuliert was Valve zugelassen hat. Sprich nicht alles kann manipuliert werden.
>Charaktere
Die NPCs sind in jedem Spiel wichtig. In HL2 dagegen essentiell, denn sie verhelfen der Story erst Leben einzuhauchen. Dazu hat Valve in jahrelanger Kleinstarbeit ein Facial-Animation System auf die Beine gestellt das seines gleichen sucht. So simuliert dieses System diverse Gesichtsmuskeln um realistische Mimik zu erlauben und in der Tat ist das was auf dem Bildschirm erscheint mehr als realistisch. Selbst ein kleines Stirnrunzeln sieht aus wie echt, ist aber in Echtzeit von der CPU berechnet. Dadurch erscheinen meiner Meinung nach erstmals dreidimensionale Charaktere nicht eindimensionale und flach, sondern so lebendig wie es sonst nur echte Schauspieler schaffen. Allen voran die inoffizielle zweite Hauptdarstellerin Alyx, die der Spieler alias Freeman noch lieben lernen wird.
Ich habe es schon als erstaunlich, aber auch befremdlich erfunden, dass man zu einer nicht existenten Figur eine emotionale Beziehung aufbauen kann – hier hat Valve in der Tat phantastische Arbeit geleistet.
Insgesamt gibt es 9 Spielbeeinflussende Charaktere und 4 weitere NPC Typen.
Gordon Freeman
Ehemals ein kleiner wissenschaftlicher Angestellter in Black Mesa, hat Freeman (den man übrigens nie zu Gesicht bekommt, da man ihn ja selber spielt) gleich mehrere Stufen der Karriereleiter erklommen zum Weltenretter.
Alyx Vance
Tochter von Dr. Eli Vance und Sidekick von Gordon. Smart und gut aussehend hat sie in ihrer Freizeit einen Roboterhund namens Dog erschaffen. Alyx hilft Gordon wo sie nur kann, da sie weiß das ohne ihn das Ziel „Freiheit“ nie zu erreichen ist.
G-Man
Dieser mysteriöse Mann im grauen Anzug beobachtet Freemans auf Schritt und Tritt und tritt gegenüber Gordon als ein Mittelsmann auf der ihm Weisungen von noch unbekannten Auftraggebern übermittelt. Wer er genau ist weiß niemand, nur scheint er Kräfte zu haben die kein normaler Mensch besitzt. Das G steht übrigens für Goverment – also Regierung.
Barney Calhoun
Barney war ein simpler Sicherheitsbeamter in Black Mesa und wurde zum guten Freund und Helfer von Freeman. Auch im zweiten Teil hilft er wo er nur kann und hat sogar die Combines unterwandert.
Dr. Eli Vance
Vater von Alyx und einer der Wissenschaftler die Freeman in Black Mesa gekannt hat.
Dr. Judith Mossman
Die Partnerin von Eli Vance und als einzige war sie nie in Black Mesa angestellt worunter sie etwas zu leiden hat, da sie Freemans Aufgaben hätte übernehmen sollen (als Wissenschaftler in Black Mesa nicht als Weltenretter).
Dr. Kleiner
Ebenfalls einer der wenigen Überlebenden aus Black Mesa und noch ganz der Wissenschaft verschrieben stellt er seine eigenen Forschungen an um damit den Rebellen zu dienen.
Dr. Breen
Doktor Breen war einmal der Vorgesetzte Freemans in Black Mesa und ist nun Sprecher der Combine Soldaten um die verbleibenden „freien“ Menschen zur Aufgabe zu bewegen. Dafür hat er eine hohe Position in der Combine Hierarchie eingenommen.
Father Gregory
Der Pater taucht erstmals in HL2 auf und ist so etwas wie ein Survivalexperte oder Rambopriester. Den kleinen Vorort Ravenholm hat er mit tödlichen Fallen gespickt um die gefallen Seelen (Zombies) zu bekehren oder anders ausgedrückt zu töten.
Daneben gibt es noch die Widerstands- oder Rebellensoldaten, die normale Bevölkerung City 17s und als neue Verbündete die Vortigaunts, eine Alienrasse die man im ersten Teil von der Sklaverei befreit hat.
>Gegner / KI
Dem stehen die Gegner in nichts nach, auch wenn man sie eher von der Ferne sehen kann, da man sie schließlich bekämpfen soll. Im Gegensatz zum ersten Teil sind die Hauptgegner dieses Mal keine Aliens, auch wenn einige davon noch auftauchen, sondern die Combine Soldaten (die vermutlich eine Art Symbiose aus Mensch und Außerirdischer darstellen – zumindest deuten einige Dokumente und das letzte Level dies an).
Daneben gibt es noch die bekannten Headcrabs, kleine widerliche Aliens die sich am Kopf von Menschen festbeißen und ihn so zu einem willenlosen Zombie machen. Gleich in dreifacher Ausführung haben es diese Monster ins Spiel geschafft – als bekannte kleine Ausführung, in einer neuen aggressiveren Variante die auch einen agileren Zombie hervorbringen und als giftige Version die bei Kontakt sofort die volle Lebensenergie abziehen. Die Combine Soldaten nutzen übrigens riesige Raketen um die Headcrabs überall auf der Welt zu verteilen.
Dann wie schon gesagt die normalen Zombies, die agileren und aggressiveren Zombies und die vergifteten Zombies, die gleich mehrere giftige Headcrabs als Munition an ihrem Körper tragen. Es sollte aber klar sein das die Zombies allesamt nicht gerade zu den intelligentesten Gegnern gehören und oftmals ausgetrickst werden können.
Ebenfalls bekannt aus dem ersten Teil sind die Barnacles, eine Art riesiger Mund, die gerne an Decken kleben und von denen man oftmals erst viel zu spät die herunter hängende Zunge bemerkt, wenn man schon daran klebt und in Richtung Maul gezogen wird.
Neu sind die Ant Lions, eine Art riesiger Käfer die alles angreifen was auf sandigem Boden kleine Erschütterungen macht (also jegliches Gehen oder Rennen). Die größere Version heit Ant Lion Guard und diese Dinger sind wirklich gefährlich, da sie nicht nur mit ihrem Skorpion ähnlichen Schwanz gut zustechen können, sondern Gegner auch durch die Luft schleudern. Zumindest erstere kann man aber mit Hilfe von Pheromonen die man in getöteten Ant Lion Guards findet austricksen und sie glauben lassen man sei einer von ihnen. Mit Hilfe der Pheromone kann die Ant Lions auch gezielt in den Kampf schicken und so zuschauen wie die Gegner bequem ausgeschaltet werden.
Die Metro Police oder Combine Police sind die einfachsten der menschenähnlichen Gegner. Sie halten die Bevölkerung von City 17 unter Kontrolle und haben in der Regel nur einfach Pistolen oder elektrische Schlagknüppel zur Verteidigung.
Die Combine Soldier dagegen sind gut gepanzert, intelligent und haben genug Feuerpower um Freeman auf Trab zu halten.
Gegen Ende des Spiels kommen noch Combine Elite oder Special Forces genannt dazu. Diese geschickten Eliteeinheiten sind am schwersten zu bekämpfen.
Damit kommen wir zu den wirklich interessanten Gegner, den großen Einheiten. Als da wären zum einen drei Lufteinheiten. Klassische Helikopter, die Combine Gunships, eine Art organischer Helikopter und die Combine Drop Ships die an geeigneten Stellen Gegner absetzen. Im Gegensatz zu den Drop Ships können sich die ersten beiden extrem gut verteidigen mit Hilfe von Raketen oder schlagkräftigen Waffen – Deckung suchen ist hier wirklich oberste Priorität.
Die Strider sind die mit Abstand beeindruckensten Gegner. Es handelt sich dabei um dreibeinige organische Kampfmaschinen, die mit ihren langen Beinen einfach Gegner aufspießen können oder aber ihre Kanone bzw. einen alles vernichtenden Laserstrahl einsetzen um damit ganze Häuser in Schutt und Asche zu legen.
Letztendlich gibt es noch Scanner, eine Art Überwachungsroboter. Diese kleinen fliegenden Nervensägen sind zwar ungefährlich, stören aber durch ihr permanentes Schießen von Fotos mit dem sie den ganzen Freeman blenden.
Das böse Gegenstück dazu sind die Manhacks, kleine fliegende tödliche Waffen die von den Combines gezielt eingesetzt werden und alles ansteuern was sich bewegt um im letzten Moment tödliche Schneidblätter auszufahren.
Ebenfalls zur Kategorie Nervensäge gehören die Rollermines. Kleine bläuliche Dinger die größtenteils außerhalb City 17s verteilt sind. Ist man mit einem Gefährt unterwegs versuchen sie sich daran zu hängen und es zu deaktivieren. Zu Fuß dagegen geben sie tödliche Stromstöße ab.
Die letzten beiden Gegnertyp sind ebenfalls aus dem ersten Teil bekannt und treiben ihr Unwesen in den Gewässern von HL2. Zum einen kleine nervige elektrische Aale und der gefräßige Ichthyosaur, eine Art überdimensionaler gefräßiger Fisch.
Alles in allem sind die Gegner sehr ausgewogen und gut im Spiel platziert ohne das es jemals zu unfairen oder schwierigen Passagen kommen würde.
>Waffen
Ich gehe nachfolgend nur auf die Waffen ein die Freeman auch wirklich benutzen kann, es gibt aber noch einige mehr im Spiel.
Da wäre sicherlich mit großen Nostalgie Faktor das Brecheisen. Freemans erste Waffe in Half-Life 1 und auch hier wieder von unschätzbarem Wert.
Bei den einfachen Handwaffen gibt es zum einen die von den Combine Police geklaute simple Standard 9mm Pistole und zusätzlich noch eine .375 Magnum mit durchschlagendem erfolg. Leider ist die Munition für letztere eher selten zu finden. Zumindest erstere eignet sich aber für viele Situationen am Anfang des Spiels gut, auch weil Munition oft im Überfluss vorhanden ist.
Als einzige Sub-Machine Gun hat es die H&K MP-7 PDW ins Spiel geschafft. Diese auch von den Combine Soldiers benutze Waffe könnte man als Hauptwaffe im Spiel ansehen. Sie eignet sich für die meisten Spielsituationen, außer für die ganz großen Gegner. Ebenfalls gerne gesehen bei den Combines sind die SPAS-12 Shotgun und die XM-29 SABR OICW, eine sehr akkurate Riffle. Das Gegenstück dazu ist vielleicht der klassische Crossbow der es ebenfalls ins Spiel schaffte.
Half-Life besitzt einige Energiewaffen. Da wäre zum einen die von den Combine Elite gern benutze Incendiairy Riffle, die gleich mit zwei Feuermodi dem Gegner einheizt. Gerade der zweite, ein Energieball der solange umherfliegt bis er einen Gegner trifft macht Spaß zu benutzen. Leider ist die Munition für diese Waffe extrem begrenzt.
Und dann gibt es da noch das wohl kreativste und spaßigste Gerät der Spielegeschichte: den Manipulator oder auch Gravity Gun genannt schon von id Software für die Doom3 Erweiterung kopiert. Mit der Gravity Gun kann die Umwelt beliebig manipuliert werden. Gegenstände bis zu einer bestimmten Größe lassen sich damit aufheben, umhertragen und natürlich auch auf den Gegner schießen. Den Manipulator gibt es in zwei Ausführungen, also als orange und gegen Ende als durchschlagende blaue Version.
Letztendlich gibt es noch eine Handvoll Handwaffen und den RPG (Rocket Propelled Grenade). Schon aus dem ersten Teil bekannt eignet sich der RPG dafür Combine Gunships und Helikopter vom Himmel zu holen und dank dem Ziellaser lassen sie sich auch aus der Deckung anvisieren. Leider ist die tragbare Munition dafür begrenzt.
Als reine Handwaffe fungieren klassische Granaten und die eben schon einmal erwähnten Pheromonbälle.
>Schwierigkeitsgrad und was sonst noch fehlt
HL2 bietet insgesamt drei Schwierigkeitsgrade, wobei ich auch Einsteigern den normalen empfehle. Auf einfach ist das Spiel wirklich zu einfach um nicht zu sagen kinderleicht. In Hart dagegen fordern die Gegner dank realistischer Schadensmodelle, akkuraten und schlagkräftigen Waffen.
Ein geübter Spieler kann HL2 in rund um 10-12 Stund auf einfach bis normal durchspielen (einige Freaks sicher auch in hart), aber HL2 lebt davon das man die Welt erkundet und in ihr versinkt. Man sollte sich also Zeit nehmen und etwas rumspielen. Allein am Anfang kann man gut und gerne 45 Minuten in City 17 verbringen bevor man endlich im Versteckt ankommt. Man muss nur wollen und seinem kindlichen Spieltrieb freien Lauf lassen.
So kommen ungeübte Spieler und Spieler die sich Zeit lassen auf circa 25 Stunden und damit gehört HL2 sogar zu den großen Spielen - mal abgesehen davon das man wirklich etwas geboten bekommt für seine knapp 40 Euro.
Damit schließt sich dann auch das Kapitel Gameplay. Ich hoffe es ist deutlich geworden, dass HL2 eine schier unglaubliche Abwechslung bietet und bis zum Ende mehr als begeistern kann.
:: Multiplayer ::
Einen reinrassigen Multiplayer Modus bietet HL2 im Moment noch nicht. Dafür hat Valve allerdings eine neue Version des wohl beliebtesten Multiplayer Online Shooters beigelegt – genannt Counter Strike: Source. Im Gegensatz zum Original wurde die Grafik verbessert, einige der Turnierkarten wurden ebenfalls an die neuen Begebenheiten angepasst und dank dem Mehr an Möglichkeiten (physikalisch und grafisch) macht CS: Source extrem viel Spaß. Ich spare mir darauf noch einmal näher einzugehen, da es dafür hier bei Ciao eine eigenen Kategorie gibt und das würde nun wirklich den schon extrem langen Bericht sprengen!
:: Installation ::
Abschließend möchte ich noch kurz auf die Installation des Spiels eingehen. Es gibt insgesamt zwei verschiedene Wege HL2 zu kaufen. Entweder im Laden auf DVD oder direkt online bei Valve ohne das man einen Schritt vor die Türe machen muss und ohne Wartezeiten. Egal welchen Weg man wählt, man kommt um die Installation des Online-Service Steam nicht drum herum. Ich werde darauf in einem weiteren Absatz näher eingehen.
Bei der DVD Version gestaltet sich die Installation als recht einfach. DVD rein, Verzeichnis auswählen, alles installieren lassen und dann muss sich über Steam ein Account eingerichtet werden auf den diese Half-Life 2 Version freigeschaltet wird. Dies bedeutet man sollte eine richtige email Adresse nehmen und sich das Passwort merken, denn ohne diese einzigartigen Steam Account lässt sich diese DVD von HL2 nicht mehr spielen!
Die Steam Variante ist etwas einfacher. Man lädt sich Steam auf die Platte (ein paar MB) installiert es und legt sich einen Account an. Im übrigens braucht man diesen Account sowieso wenn man CS: Source spielen möchte. Dann startet wenn gewünscht automatisch der Download von Half-Life 2. In meinem Fall schon Wochen vor dem eigentlichen Release. Insgesamt werden so rund 4,4 GB an Daten auf die Platte geladen – man sollte also schon eine 1MBit oder besser 2+ MBit Breitbandverbindung sein eigen nennen. Einmal auf Platte hatte Valve für Frühkäufer den tollen Service CS: Source schon vor der Veröffentlichung spielen zu können. Also einfach per Kreditkarte das Spiel freischalten lassen und das war’s. Jetzt ist auch diese HL2 Kopie an seinen eigenen Steam Account gebunden.
Natürlich lässt sich HL2 auch bequem sichern. Hierzu wählt man einfach Backup im Steam Programm aus, gibt an welche Spiele gesichert werden sollen und wohin und schon erstellt Steam ein selbst-extrahierendes Archiv das auf DVD gebrannt werden kann (für HL2 circa 2,2GB groß). Bei einer erneuten Installation kopiert das Archiv automatisch alle Daten ins Steam Verzeichnis und schaltet HL2 wieder frei.
Ich persönlich habe aus mehreren Gründen die Steam Version vorgezogen. Zum einen konnte ich schon früher CS: Source spielen. Dann gibt es einige zusätzliche Spiele (zum Beispiel das Original Half-Life in Source Engine) nur per Steam und es war preislich nicht mal teurer. Persönlich sehe ich es nämlich nicht ein viel Geld für eine bedruckte DVD und eine Hülle auf den Tisch zu legen, wenn beides in der Massenproduktion nur noch wenige Cent kostet.
:: Fazit ::
Nach 9 A4 Seiten weiß ich gar nicht wo ich anfangen soll. Half-Life 2 ist in meinen persönlichen Augen der Shooter des Jahres und des Jahrzehnts. Und ich sage das nicht mit einer rosa Brille auf. Es gibt genügend Nachteile und an vielen Stellen hätte man noch optimieren können, aber es überwiegt hier der perfekte Spielspaß. Von der ersten Minute reißt HL2 den Spieler in die Spielwelt. Man wird förmlich Teil des Spiels und es macht einfach unglaublich Spaß durch City 17 zu laufen.
Die vielen gescripteten Spielelemente, mit cineastischen Qualitäten tun ihr übrigens eine perfekte Illusion einer lebendigen Spielwelt aufzubauen. Dazu gesellt sich eine tolle Grafikengine die im Gegensatz anderen Spielen nicht so künstlich nach Plastik ausschaut und im viele hoch aufgelöste Texturen besitzt.
Ich kann Half-Life 2 sowohl dem Anfänger, als auch dem Profi empfehlen. Im Grunde kommt man auch nicht um HL2 herum, denn alle zukünftigen Spiele werden sich wie damals an HL1 jetzt am zweiten Teil messen. Von daher gebe ich volle 5 Sterne (eigentlich müssten es ja 10 Sterne sein).
:: Systemvoraussetzungen ::
Minimum:
Pentium mit 1.2Ghz
256MB RAM
DirectX 7 Grafikkarte
Windows 98/ME/2000/XP
Empfohlen:
Pentium mit 2.4Ghz
512MB RAM
DirectX 9 Grafikkarte
Windows 2000/XP
Persönlich würde ich einen 3Ghz Rechner empfehlen, dazu eine Ati Radeon 9800pro, eine Soundblaster Audigy 2 ZS oder ähnliches für 5.1 Dolby Digital Sound und natürlich ein paar Gigabyte freier Festplattenspeicher.
Außerdem wird zwingend eine Onlineverbindung benötigt, da Steam sowohl den Account öfters verifizieren möchte und man muss HL2 online aktivieren!
Copyright t_durden @ ciao / yopi / dooyoo 2004 weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
sonic-warrior, 30.11.2004, 03:02 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
warum kann man nicht extrem gut als Bewertung angeben? Das Spiel interssiert mich auch brennend ;)
-
-
Der Mann mit der Brechstange ist zurück.....
Pro:
fast alles
Kontra:
Steam
Empfehlung:
Ja
Am 16.11.2004 war es endlich soweit: Half-Life 2 erschien in den Läden. Vereinzelt konnte man es schon am 15.11. kaufen, jedoch noch nicht spielen, da die Freischaltung per Internet erst am 16.11. funktionierte. Ich habe es für 39 EUR bei Media Markt erstanden, für 38 EUR auch erhältlich bei Saturn Hansa, Karstadt und Makro Markt. Man kann es auch übers Internet kaufen und dann downloaden, aber dies dürfte nur empfehlenswert sein bei einem DSL-Anschluss.
Verpackung:
Das Spiel wird in einer DVD-Hülle geliefert. Die Hülle enthält natürlich die DVD und einen A5 großen Zettel, wo das nötigste drauf steht: Installation und die Steuerung. Der DVD-Key ist oben rechts über der DVD aufgeklebt.Das Spiel ist FSK 18, da es die amerikanische Version ist (mit deutscher Sprachausgabe und deutschen Texten).
Mindestanforderungen:
256 MB-Ram, 4,5 GB Festplatte, Internetanschluß, DirektX-7 Grafikkarte, CPU mit 1.2 GHz
empfohlene Anforderungen:
CPU mit 2.4 GHz (und besser), 512 MB RAM, DirectX 9 - Grafikkarte
Meine Konfiguration:
AMD Athlon 2000+, GeForce4 MX 420, 512 DDR-Ram,
Die Auflösung habe ich auf 800 x 600 und Details alle auf niedrig, trotzdem sehen vor allem die Gesichter fast lebensecht aus. Das Spiel lässt sich mit meiner Konfiguration flüssig spielen. Was fehlt, wäre eine bessere Grafikkarte.
Installation:
DVD ins DVD-Laufwerk einlegen und den Anweisungen am Bildschirm folgen. Bei 4,5 GB dauert das natürlich eine Weile. Leider sieht man den Installationsfortschritt nicht, da ein laufender Balken ist (wie bei dem Start von Windows XP). Hat man das Spiel dann endlich installiert und will es voller Freude das erste Mal starten, hat man ein kleines Problem. Vor dem ersten Start muss man das Spiel mit dem DVD-Key im Internet registrieren. Dazu benötigt man einen „Steam-Account“. Einen Account zu erstellen ist ziemlich einfach. Zuerst sein Internet starten, dann einen Doppelklick auf Half-Life 2 und das Spiel startet dann „Steam“. Dort muss man sich dann einen Usernamen und ein Passwort aussuchen, sowie eine gültige e-mail Adresse eingeben. Dann muss man den DVD-Key eingeben und das Spiel wird dann freigeschaltet. Wie lange das nun dauert ist unterschiedlich. Bei mir hat es ewig gedauert, aber das lag wohl eher daran, das ich nur ein 56k Modem habe und dass dazu noch die Server überlastet waren.
„Steam“ ist eine Online-Plattform, wo sich die Spiele die neuesten Patches selbständig runterladen, wo man seine Freunde treffen kann und die Spiele online spielen kann. Dort bekommt man auch die neuesten Nachrichten rund um die Spiele usw. Ebenso kann man dort sehen, welche Spiele demnächst erscheinen auf dieser Plattform.
Das Spiel:
Hat man nun alles erforderliche erledigt um das Spiel endlich spielen zu können, dauert es eine Weile bis man auf den Hauptbildschirm kommt. Sollte man nicht die neuesten Treiber für seine Grafikkarte installiert haben, weist einen das Spiel darauf hin. Dort kann man dann zwischen „Neues Spiel“, „Spiel laden/speichern“, „Optionen“, „Freunde“, „Verlassen“ wählen.
Die Story:
Man spielt wieder Gordon Freeman, den Helden aus dem ersten Teil. Das Spiel startet in einem Zug, der dann in City 17 anhält. Kaum ist man aus dem Zug ausgestiegen, wird man per Videoleinwand vom Bürgermeister (?) begrüßt. Auf dem Bahnhof ist fast nichts los, außer ein paar Leuten und ziemlich vielen Wachleuten. Da man natürlich irgendwann mal aus dem Bahnhof raus möchte, macht man sich auf die Suche nach dem Ausgang. Anscheinend werden alle Neuankömmlinge erst mal gründlich verhört, da Gordon Freeman plötzlich von einen Wachmann an der Schleuse abgefangen wird und in ein Verhörzimmer begleitet wird. Da denkt man dann gleich „Oh oh, was kommt denn jetzt?“ Aber die Panik ist unbegründet, da es sich bei dieser Wache um Barney handelt, ebenfalls ein Bekannter aus Half-Life 1. Dieser stellt dann eine Videoverbindung zu Dr. Kleiner her, auch diesen kennt man aus Teil 1. Dr. Kleiner möchte, dass wir in sein Büro kommen. Barney hilft uns bei der Flucht aus dem Verhörzimmer durch einen Hinterausgang. Somit landen wir dann endlich in der Stadt. Auch hier ist fast nichts los, außer ziemlich vielen Wachleuten und natürlich wieder eine Videoleinwand mit dem Bürgermeister und seinen Parolen. Man kann sich erst mal in Ruhe umsehen und stellt dabei fest, dass die Wachleute nicht gerade zimperlich mit den Bürgern umgehen. In einer der Querstraßen kann man dann endlich mal in ein Haus rein gehen, die anderen waren entweder bewacht oder abgeschlossen. Im Haus wird man dann plötzlich von Wachleuten verfolgt, allerdings gibt es einige Bürger, die einem bei der Flucht helfen. Die Verfolgungsjagd geht durch mehrere Häuser und über die Dächer. In einem Haus wird man jedoch von den Wachleuten umzingelt und niedergeschlagen. Während es um einen dunkel wird, bekommt man noch mit, dass eine Frau die Wachen in die Luft schlägt. Schlägt man die Augen auf, blickt man in das Gesicht von Alyx. Alyx bringt einem zu dem Büro von Dr. Kleiner. Dort soll man einen neuen „Beamer“ testen. Alyx wird einwandfrei in ein anderes Büro (nämlich das der Widerständler, wo auch Alyx Vater arbeitet) gebeamt, aber als Gordon Freeman gebeamt werden soll, geht es natürlich schief. Man landet mal im Büro des Bürgermeisters, mal in der Kanalisation. Irgendwann landet man dann außerhalb von Dr. Kleiner’s Büro. Tja, leider gibt es da nur einen vernagelten Ausgang; wie dort rauskommen ohne Waffe? Aber Hilfe naht von Barney, er gibt einem dann endlich die Brechstange und gibt einem Tipp, sich durch die Kanalisation zu Alyx und den anderen Widerständlern durchzuschlagen. Nun geht das Spiel endlich richtig los.......
Im Laufe des Spiels kann man dann noch z. B. mit einem Luftkissenboot durch die Abwasserkanäle fahren, oder mit einem Buggy am Strand oder auf der Straße entlangheizen.
An Waffen gibt es u. a. eine Pistole, einen Revoler, Maschinengewehr, einen Raketenwerfer, Granaten und natürlich das Gravitationsgewehr (eine meiner Lieblingswaffen).
Man kann das Spiel übrigens auch nach der Registrierung im Internet auf einem anderen PC spielen. Ich konnte mein Spiel auf dem PC bei meinem Freund ganz normal spielen. Dazu habe ich das Spiel auf seinem PC installiert und bei der Frage nach dem Steam-Account habe ich dann meinen Namen und mein Passwort genommen, welches ich auch zu Hause zur Anmeldung genommen habe. Das Spiel fragt dann nicht mehr nach dem DVD-Key. Allerdings ist auch so eine Internetverbindung zwingend erforderlich, da die Spieledaten übers Internet freigegeben werden.
Fazit:
Ein richtig tolles Spiel, auf das sich das warten gelohnt hat. Die Grafik ist umwerfend gut, auch bei einer nicht so tollen Grafikkarte. Die Gesichter der Leute sehen fast echt aus. Mir gefällt auch besonders gut, dass man da fast jeden Gegenstand hochnehmen und durch die Gegend werfen kann (Kartons, Flaschen, Fernseher uvm.) Die Gegner verhalten sich an einigen Stellen ziemlich schlau, z. B. wird man dann umzingelt. Andererseits stehen die Soldaten dann manchmal hinter einem und warten bis man sich umdreht um dann erst zu schießen. Diese „Dummheit“ kann natürlich auch an dem gewählten Schwierigkeitsgrad liegen, ich spiele z. Zt. auf „normal“.
Es ist nicht nur ein normales „rumballern“ sondern man muss ab und zu auch mal ein paar Rätsel lösen, z. B. einen Stecker aus der Wand ziehen, damit die Energiebarriere verschwindet oder aber in einem wassergefüllten Becken am Boden ein paar Fässer befreien, damit man darüber zum anderen Ufer laufen kann. Ich habe das Spiel seit einer Woche und spiele es fast jeden Tag 2 oder 3 Stunden. Bisher ist es kein bißchen langweilig geworden, da es immer wieder was neues zu entdecken gibt. Ein paar Mal habe ich mich auch etwas erschrocken, als plötzlich hinter einem ein Zombie steht, der sich lautlos angeschlichen hat.
Musik gibt es nur an bestimmten Stellen, ich empfinde sie nicht als nervtötend o.ä.
Negativ ist mir folgendes aufgefallen:
Die Zwangsregistrierung und Freischaltung bei „Steam“ dauert ewig (jedenfalls für diejenigen die kein DSL haben). Die Ladezeiten im Spiel dauern ziemlich lange. Die Menschen sprechen manchmal ein wenig merkwürdig (muss wohl an der Übersetzung liegen). Bei jedem Hochfahren startet „Steam“ automatisch und meldet, dass der kein Online-Zugriff möglich ist (ha, ist ja auch nicht möglich, da ich keine 24 Stunden online bin).
Trotzdem hat sich das warten auf Half Life 2 gelohnt, mir gefällt es noch besser als Teil 1. Ich gebe dem Spiel 4 Sterne.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit, für's lesen und evtl. kommentieren. Verbesserungsvorschläge sind bei mir immer willkommen.
LG Sonja
(ebenfalls bei Ciao erschienen) weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
princesse, 22.11.2004, 15:57 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
ein mädchen, das half life spielt *schauer* ;-) ich dachte immer, das sei was für einigermassen stupide männliche halbstarke (und solche die es noch werden wollten) *g*
-
Voodoo-Benshee, 22.11.2004, 15:56 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Zitat: "Ich gebe dem Spiel 5 Sterne" - hm hier sinds aber nur vier (???) *ggg* - nur so nebenbei *löl*
-
-
CONTRA - Nicht zuviel erwarten!
23.11.2004, 10:43 Uhr von
dermario
alternativ und glücklich. Rockmusik und Tischfußball. Ach ja Leechysaft ist auch spitze!Pro:
spezielle Stimmung
Kontra:
nicht zeitgemäße Grafikeffekte, schlechte KI, lange Ladezeiten, zu wenige Handlingfunktionen, unverwundbare Fahrzeuge, DirectX 9b (???) und einiges mehr.
Empfehlung:
Ja
Hallo!
Ich besitze das Spiel jetzt seit über 1 Woche und habe schon etliche Stunden damit verbracht. Nach dem Durchlesen vieler Berichte, die oft Werbezeilen zitieren bzw. nach dem (oder viel schlimmer VOR dem) ersten Start entstanden sind, möchte ich hier für die Allgemeinheit MEINE Erfahrung kundtun.
Ich habe nicht vor, einen sehr langen Bericht zu schreiben und auf alle Einzelheiten einzugehen. Diese findet man zu genüge in anderen Berichten und vor allem auf der Homepage. Ich ziele auch nicht auf hunderte Bewertungen ab. Ich bin einfach der Meinung, dass hier Dinge vorgegaukelt werden, die nicht den Tatsachen entsprechen.
ZUR GESCHICHTE DES SPIELS:
Eigentlich hätte das Spiel von vor 2 Jahre erscheinen sollen. Durch firmeninterne Unstimmigkeiten, Programmierfehler und zuletzt durch den, angeblichen, Sourcecode-Klau hat sich das Release bis vor einer Woche verzögert. Das ist meiner Meinung nach auch der Grund, warum das Spiel nicht die momentanen Möglichkeiten ausnutzt. Es ist einfach schon zu lange in der Entwicklung.
MEIN SYSTEM UND EINSTELLUNGEN:
AMD Athlon XP 2500+ CPU, MSI-K7N2 DeltaL Mainboard, ATI Radeon 9800 Pro Grafikkarte, 1024 MB DDR RAM PC 3200 CL2,5, 2x160GB Samsung Spinpoint P80 8MB Cache HDD, Creative Labs Audigy 2 ZS Soundkarte, Terratec Arena 5.1 Boxensytem, Internet: Inode NG 1500/384 20GB.
Die folgenden Angaben beziehen sich auf mein System:
GRAFIK:
Der Spielverlauf wird durch häufiges Nachladen gestört. Oft schon nach kurzen Abschnitten muss ein neuer Abschnitt nachgeladen werden, was für die Kürze derselben zu lange dauert. Geht man drei Schritte zurück, wird wieder der alte Abschnitt geladen – als ob man eine neue Welt öffnet. Im Vergleich zu Far Cry, wo sich die Welten oft über mehrere Inseln erstrecken, bummvoll mit Berg- und Naturdetails, sind die Ladevorgänge von Half Life 2 nicht nachvollziehbar.
Der erste Eindruck der Grafiken ist sehr gut, der Aufbau interessant. Es wird eine eigene Stimmung vermittelt, die ich besonders gern habe.
Schaut man aber genauer hin, bestehen zum Beispiel die Gebäude zwar aus sehr detaillierten Rendermatrizen - diese werden jedoch zu hundertfach wieder verwendet. Folgerung: Die Häuser sind schlicht und haben wenig Details. Das ist auch vermutlich der Grund, warum die Hardwareanforderungen dieses Spiels nicht sehr hoch sind.
Wasser und Gelände:
Die Wassereffekte sind im Vergleich zu Far Cry sehr schlecht. Weshalb DirectX 9b vorausgesetzt wird, bleibt mir und vielen anderen ein Rätsel. Wenn man hinunterschaut spiegelt sich alles, aber nicht der eigene Spieler. Es scheint, als schwebt man als Auge in der Luft. Man sieht weder Schatten, Fußspuren noch Spiegelbild. Genauso ist es beim Schatten auf dem Gelände.
Realistische Effekte:
Egal wie oft man mit dem Luftschiff durch Bretter bricht oder gegen Wände fährt. Der Spieler selbst, sowie das Luftschiff erleiden einfach keinen Schaden. Fährt man also mit diesem Luftschiff, so spielt man fortan in einer Art Unverwundbar-Modus. Einzig abgeschossen kann man trotzdem werden. Die Soundeffekte sind sehr gut.
PHYSIK:
Zu den hochgepriesenen, noch nie da gewesenen physikalischen Effekten kann ich nur sagen, dass sich hinter diesen Werbetexten nicht viel verbirgt:
Fällt ein Glas zu Boden, zerbricht es. Toll. Dieser Effekt existiert schon seit vielen Jahren.
Schießt man auf die Wand, bekommt sie Löcher. Schießt man öfter auf die Wand ändert sich, bis auf ein drittes Bröckelgeräusch, nichts.
Stellt man ein Fass auf eine schiefe Rampe, rollt es nicht zu Boden, es bleibt einfach liegen. Das hat mit Physik nichts zu tun. Dass man diese Fässer, trotz deren gut gemachten Wasserauftriebs, locker unter Wasser hin und her bewegen kann, entstammt wohl nicht unserer Realität. Der eigene Auftrieb beim Tauchen ändert sich dadurch nicht. Mit Schwimmflügerl würde man in diesem Spiel also ertrinken. :-)
Will man über einen Zaun springen und türmt man entsprechend viele Kisten auf, so hat man dennoch Pech gehabt. Man kann einfach nicht drüber, weil es das Programm nicht vorsieht. Man steht wie vor einer unsichtbaren Wand. Springt man vom Dachstuhl eines Hauses ca. 4 Meter auf den Boden, passiert nichts. Springt man anderswo von derselben Höhe, verliert man Gesundheits- bzw. Schutzanzugpunkte. Glücksache...
SPIELVERLAUF:
Der Spielverlauf ist streng linear. Das heißt, man kann keinen anderen, als den „richtigen, einen“ Weg gehen (im Gegensatz zu Far Cry). Die Gegner warten förmlich auf einen und ballern dann wild drauf los. Verfolgungsjagten gibt es fast nicht. Sie bleiben einfach, wo sie sind. – ich erinnere wieder einmal auf Farcry.
Hier und da gibt es knifflige Situationen, wo man nachdenken muss. Meist handelt es sich da um Rätsel im Sinne der Schwerkraft. – Nicht uninteressant und ein kleines Plus. Durchgängig sind diese Schwerkrafteffekte jedoch leider nicht.
HANDLING:
Gegner werfen mit Gegenständen, zB. mit Tonnen, auf einen. Selber kann man diese Tonnen zwar aufheben, aber von Werfen keine Spur. Ich habe es lediglich einmal geschafft, eine Tonne etwas nach links zu schleudern. Sie fiel 1 Meter neben mir auf den Boden. Entweder bin ich zu blöd (was ich nicht ausschließen möchte), oder das Handling ist miserabel. Ich nehme aber gerne Tipps entgegen.
Im Gegensatz zu Far Cry kann man sich nur niederhocken, nicht aber kriechen. Anschleichen ist sowieso nicht möglich, da so oder so auf einen geschossen wird. Die Gegner sehen einen immer. So etwas wie Einzelfeuer (des Maschinengewehrs) oder ein Zielfernrohr sucht man vergebens. Man kann zwar zoomen, dann aber nicht gleichzeitig schießen, was ich einmal mehr bescheuert finde.
GEGNER:
Die Gegner und Leute sind dumm. Mehr ist dazu nicht zu sagen. Anfangs bildet man sich ein, sie reagieren authentisch, nach der 4. selben (authentischen) Reaktion verfliegt diese Freude schnell wieder. Erhöht man den Schwierigkeitsgrad sind es mehr Gegner. Das war’s.
INSTALLATION, VALVE usw.:
Bei mir hat die Installation reibungslos funktioniert. Das anschließende „Freischalten“ und Spielaufbereiten hat in etwa 15 Minuten gedauert. Man kann dieses Spiel nach einer Registrierung bei VALVE offline spielen. Ganz fehlerfrei dürfte diese Funktion aber nicht sein, da dies auf meinem Laptop bei gleichem Vorgang zum Beispiel nicht funktionierte. Kann sein, dass online geprüft wird, auf welchem PC das Spiel bereits installiert wurde. Wenn dem wirklich so ist, finde ich das nicht in Ordnung. Wenn ICH eine Software erwerbe, dann will ich es überall spielen können. Ich vervielfältige ja nicht.
Der Kopierschutz scheint unumgänglich. Sowohl Quantentechnologie, als auch 128Bit Verschlüsselung schützen den Sourcecode. Scheint für Hacker eine harte Nuss zu sein. Sollte einmal ein Crack erscheinen, werde ich diesen wahrscheinlich einsetzen, obwohl ich die Originalversion besitze. Warum? Das kann ich euch sagen: Wenn ich auf der Festplatze über 4 GB für dieses Spiel hergeben muss, dann will ich nicht jedes Mal die DVD einlegen und ggf. sogar online gehen. Diese Schutzmechanismen sind viel zu übertrieben.
FAZIT:
Ich habe in diesem Bericht bewusst mehr die negativen Dinge bewertet. Klar gibt es viele positive Seiten. Es ist interessant zu spielen. Es gibt super Einlagen, zB. die fliegenden Foto-Roboter. Alles in allem jedoch bringt dieses Spiel nichts wirklich neues auf den Spielemarkt. Am Schlimmsten jedoch ist unbestritten der Spielverlauf. Man hat keine Gelegenheiten taktische Gelüste oder die eigene Kreativität auszuleben. Alles ist streng vorgegeben – ähnlich wie bei einem Jump & Run Spiel.
Mir macht es Spaß zu spielen, bin aber was den Vergleich zu „Far Cry“ angeht sehr, sehr enttäuscht. Dieses Spiel ist ganz sicher keine Revolution. Das ist ja nichts schlimmes. Ich habe nur ein Problem mit den vielen Lobpreisungen diverser Zeitschriften, die nicht der Wahrheit entsprechen.
ALSO: Schaut euch das Spiel bei einem Bekannten an, bevor ihr zuschlagt. Erwartet euch nicht zu viel und ihr werdet zufrieden sein. Der erste Eindruck ist auf jeden Fall gelungen! Wenn ich es aber durchgespielt habe, werde ich es sicher nie wieder spielen. Dafür ist alles ZU vorgegeben.
Ende Version 1: Dermario alias Portuer; Portuer alias Dermario. weiterlesen schließen -
Counterstrike source vs. Counterstrike 1.6
Pro:
Grafik
Kontra:
Spiel - Feeling ist net mehr wie die andern versionen von cs
Empfehlung:
Nein
Hi Leutz,
ich hab mir Half Life 2 sofort am 16.11 gekauft und war eigentlich von Counterstrike Source enttäuscht. Die Grafik ist natürlcih im Gegensatz zu Cs 1.6 viel besser geworden,aber wer will schon mit einer Waffe rumlaufen die so groß ist wie eine Spielzeugpistole für 4 jahrige .Natürlich gehen hier die Geschmäcker auch ausseinander...Manche finden diese Waffen Details bestimmt gut,aber ich kenne bisher keinen die das gut finden!Ausserdem ist das Feeling des Spieles zu 100% anders geworden,was ich sehr schlecht finde!Die Trefferqoute ist viel schlechter als bei 1.6 und die Map de_aztec ist auch völlig anders!!!
Das Zielen mit den Waffen erinnert sehr an Spiele wie Battlefield oder andere Ego-Shooter , wo es eigentlich nicht auf die Präzision ankommt,sondern auf sinnloses geschieße wo man immer trifft!
Naja,ich bleibe bei dem guten alten Cs 1.6 wie auch die Progamer!!
Bis denne! weiterlesen schließen -
Teil 2 des Super Ego Shooter Half Life
03.07.2004, 13:14 Uhr von
Makoma
Ich bin Videoprodzent und Teste liebensgern neues aus. 193 cm groß 90 Kilo schwer und sportlich.Pro:
Alles hat sich Verbessert, Grafik, Sound und Fun
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Half-Life 2 knüpft nahtlos an die Geschehnisse in der Forschungsanstalt Black Mesa an, die wir aus dem Vorgänger kennen: Der Zufallsheld Gordon Freeman gerät in eine apokalyptische Situation, bei der er abwechselnd von Elite-Soldaten und Übelaliens gejagt wird. Zum Schluss reist er sogar auf den fremdartigen Planeten Xen, um die außerirdische Invasion zu stoppen. Nun übernehmen wir erneut die Rolle des bärtigen Kassengestell-Trägers. Obwohl Gordon eigentlich keine Lust mehr auf Abenteuer hat, erhält er vom geheimnisvollen G-Man (tauchte am Ende von Teil eins auf) einen heiklen Auftrag: Er muss unsere liebe Erde retten. Und zwar vor den schlausten und vielseitigsten Monstern der 3D-Action-Geschichte.
Half-Life 2 findet im Norden Europas statt, wo die menschenähnlichen Combines und die insektoiden Antlions eingefallen sind. Hauptschauplatz ist die fiktive Stadt City 17, die an alte Metropolen wie Budapest oder Prag erinnert. Von einer Gefährdung der gesamten Menschheit ist anfangs nichts zu bemerken. Doch schnell wird dem Protagonisten klar, dass von City 17 aus eine erneute Invasion der Erde droht: Im Zentrum der Stadt taucht plötzlich ein riesiges, geheimnisvolles Bauwerk aus blankem Metall auf, das keinen Eingang zu besitzen scheint. Obwohl Valve nichts verraten wollte, rechnen wir auch diesmal mit einer Reise Gordons zu fremden Welten - der unheimliche Stahlturm stellt vermutlich den Zugang dar.Geradezu revolutionär ist, wie Half-Life 2 seine Geschichte erzählt. Es gibt weder Videos noch Cutscenes noch Missions-Briefings per Text. Richtig gelesen: Die Entwickler wollen, dass nirgendwo der Spielfluss unterbrochen wird. Auch das kleinste Fitzelchen Story erzählen oder zeigen die Charaktere - in Echtzeit! Mit den bisher aus Spielen bekannten, hölzern agierenden Figuren wäre das nur schwer vorstellbar. Aus diesem Grund brauchte Valve fast fünf Jahre, um den NPCs eine so detaillierte und aussagekräftige Mimik zu verpassen, dass der Spieler problemlos kapiert, was los ist.
Anhand eines Test-Levels demonstriert Doug Lombardi die Leistungsfähigkeit des Charakter-Systems: Alyx Vance, fesche Tochter des aus Teil eins bekannten schwarzen Wissenschaftlers Eli Vance, erwartet uns in ihrem Labor. Ihre natürlichen, variablen Bewegungen begeistern uns auf Anhieb - mit den aufgesetzt wirkenden Animationen aktueller Titel wie Vietcong hat das wenig gemeinsam. »Wir bezeichnen die NPCs als virtuelle Schauspieler, denn genau das ist ihre Aufgabe«, erklärt Doug, und der Stolz in seiner Stimme deutlich zu hören. Diesen Aufwand steckt Valve in jede einzelne Figur. Level-Designer Marc Laidlaw ergänzt: »Im Gegensatz zum Vorgänger besitzt jede Person ihr eigenes Gesicht, vom Professor über die Wachleute bis hin zu sämtlichen Bürgern von City 17!« Schau mir in die Augen, Alyx Mit lebensechten Animationen allein würde Half-Life 2 keinen Alien aus seinem Dimensionstor locken. Viel dramatischer ist, wie unglaublich echt die Mimik der Gesichter wirkt: Die Lippen formen phonetisch korrekt jedes einzelne Wort. Zu jedem gesprochenen Satz bewegen sich nicht nur Mund und Kopf, sondern auch die Augen, Wangen, Augenbrauen und - kaum merklich - der restliche Körper. Bei ernsten Worten strafft sich Alyx, neigt bei einem kleinen Flirt neckisch den Kopf oder zieht kritisch eine Augenbraue hoch, wenn der Spieler nicht auf sie reagiert. Selbst die Augen fixieren uns oder suchen einen Punkt hinter unserem Rücken - solche Details bemerkt man kaum, doch erhöhen sie auf subtile Weise die Authentizität.
In der Praxis wirkt sich das so aus: In einem Level flüchten wir mit Alyx in einen Abwasserkanal. Dort bleiben wir stehen, Alyx erzählt von ihren weiteren Plänen. Plötzlich weiten sich ihre Augen, sie zuckt ein wenig zurück - untrügliche Zeichen für den Spieler, dass hinter ihm etwas nicht stimmt. Tatsächlich: Als wir uns umdrehen, steht ein gepanzerter Combine-Soldat mit gezückter Energiewaffe vor uns. Doch bevor er oder wir einen Schuss abfeuern können, bohrt sich ein blau leuchtender Energie-Tentakel eines unbekannten Wesens in den Gegner, hebt ihn hoch über unsere Köpfe und zieht ihn mit einem Ruck in den dunklen Teil des Tunnels. Uff!
Nicht nur Animationen und Mimik sind Klasse, sondern auch die Levels: voll gestopft mit feinen Texturen, per Bump Mapping und Specular Mapping verschönert und mit Dutzenden kleiner Details abgerundet. Rostige Schiffswände mit ihren stumpfen Oberflächen unterscheiden sich von blitzblanken Stahlgebäuden oder vom matten Glanz metallener Maschinen. Das Wasser sieht bereits deutlich besser und realistischer aus als etwa das von Black Hawk Down. Lodernde Brände wirken viel echter als in anderen Spielen, was vor allem am sparsam eingesetzten Partikel-Rauch liegt. Genau das zeichnet die Valve-Grafiker aus: Statt zu viele Effekte zu benutzen, setzen sie diese nur dort ein, wo sie nötig sind. Wenn in einem Tunnel etwa Staub von der Decke rieselt, dann nicht als plumpe, flache Textur. Stattdessen schweben tatsächlich Hunderte winziger Partikel in der Luft - und man sieht sie wie in echt erst, wenn das Licht sich darin bricht.
Also im Enteffekt macht dieser Nachfolger dem Teil 1 , echte Ehre! weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben