AOL 8.0 Testbericht

ab 3,41 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von dakota104
AOL 8.0 ist fertig !!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Seit mehreren Jahren bin ich nun also –mit Unterbrechungen – Nutzer von AOL.
Seit der AOL Software Version 5.0 arbeite ich nun schon mit AOL.
Ganz klar dass ich mich auch zum Beta Tester bereit erklärt habe und nun schon fleißig beim Testen der neuen AOL Version 8.0
Seit dem 11. März 2003 habe ich jetzt nun schon die 8.0 Version in Deutsch auf meinem Rechner.
Da diese Version bereits jetzt schon sehr stabil läuft gehe ich davon aus, dass in Kürze AOL 8.0 auch ausgeliefert wird.
Die Installation:
Selbsterklärend geht hier der Installationsassistent von AOL zur Sache. Bereits nach kurzer Zeit ist die Software aufgespielt.
Sämtliche Verbindungsformate werden unterstützt. Auch die Verbindung AOL DSL gelingt ohne Probleme.
Der Start:
Nach erfolgter Installation ertönt die immer noch präsente AOL Stimme. Ich werde nun wie erwartet „Willkommen“ geheißen.
Die Bildschirmoberfläche ist noch etwas bunter geworden.
Der Hintergrund von AOL im Urzustand ist hellblau und die Symbolleiste ist jetzt neu , auch noch einmal farblich unterteilt.
Im Rohzustand sieht man folgende Farben und Fenster der Symbolleiste:
Hellblau
– Email untergliedert in Email lesen, Email schreiben und Ablage.
Vorteil jetzt, man gelangt sofort in die Ablage
Grün
- Kontakte – untergliedert in Adressbuch, SMS und Chat.
Ganz klar wird jetzt der Bereich SMS hervorgehoben. Ein kleiner Nebenverdienst für AOL.
Violett/ Lila
-Dienste – hier findet man Bereiche wie Shop, Suche und Kleinanzeigen.
- Hellblau (noch einmal)
- Mein AOL . Hier findet man die Funktionen Design und Service
-Dunkelblau
Favoritenleiste . Hier kann man seine AOL Bereiche oder Internetseiten die man öfters besucht dokumentieren.
Dem einen Nutzer wird die klare, farbliche Strukturierung der Symbolleiste gefallen.
Ich für meine Person mag es nun mal nicht so bunt und entfernte im Bereich Design die farbliche Symbolleiste und so sind jetzt meine Symbolbereiche in der Symbolleiste durchgängig in einem hellgrau gehalten.
Apropos Design.
Mit der neuen AOL 8.0 Software kann man jetzt fast jeden Bereich verändern.
Allein schon der Hintergrund der AOL Software. Hier gibt es bestimmt über Hundert verschiedene Designvorlagen für den Hintergrund.
Doch nicht nur das. Das Emailbriefpapier hat auch sehr viele verschiedene Formen und Muster. Diese farbenfrohen Muster kann man jetzt auch in einem Telegramm einfügen.
Für die Nutzer des AIM Messengers gilt es nun auch neue Töne für ankommende Nachrichten. Vom lachenden Baby, über das gackernde Huhn bis zum Knirschen von Holz oder den Schuss aus einer Waffe ist fast jeder Ton verfügbar.
Ihr seht schon – AOL wird mit diesen Spielereien noch etwas kindlicher und verspielter.
Die Highlights der Software:
- AOL 8.0 ist z.B. im DSL Bereich etwas schneller geworden. Ich erreiche jetzt fast durchschnittlich 680 - 700 KBit/s. Manchmal mehr, manchmal aber auch weniger. Versprochen sind von der Deutschen Telekom aber immerhin 768 Kbit/s.
- AOL 8.0 Email. Hauptangriffspunkt von AOL war bisher, dass man nicht mit externen Programmen seine Emailpost abholen konnte.
Dieses ist nun vorbei, denn nun kann man mit dem Outlook Express, Pegasus oder einem anderen Emailprogramm Emails abholen.
Nach ersten Informationen berechnet AOL für das Abholen der Emails aus externen Programmen keine Onlinegebühr.
Im Hilfebereich erklärt AOL ganz bravourös wie man sein jeweiliges Emailprogramm einstellt.
Etwas schade ist aber folgendes: AOL verwendet als Posteingangsstandard nicht den so sehr einfachen Pop3 Standard sondern den etwas komplizierten IMAP Standard.
Für den einen oder anderen ist das aber sicherlich nur eine Umstellungsfrage.
AOL ist mit dieser Unterstützung von anderen Emailprogrammen aber bestimmt über seinen eigenen Schatten gesprungen. Für den AOL Nutzer ist dieses Verfahren sehr komfortabel.
Hinweis:
Ich nenne Euch jetzt gerne die Posteingangs – und den Postausgangsserver.
Konfiguration:
Art des Posteingangsservers: IMAP
Posteingangsserver: imap.de.aol.com
Postausgangsserver: smtp.de.aol.com
Authentifizierung: imap.de.aol.com bzw. AOL-Name und -Passwort
SSL bzw. SPA Unterstützung: nein
Kontoname: AOL-Name
Kennwort: AOL-Passwort
Als Benutzer ist also der AOL Name und das betreffende Passwort einzugeben.
Bei mir hat somit auch schon der Empfang von Nachrichten über Outlook Express geklappt. Beobachtet mal den Imap Standard!
Bei den Telegrammen habe ich mich auch immer ein bisschen geärgert.
Hatte man in einem Telegramm den Text eingegeben musste man nun die Maus bemühen und auf Absenden klicken.
Seit AOL 8.0 genügt nach dem Schreiben des Textes ein Betätigen der Enter Taste.
Das Surfen im Internet:
Hier hat AOL in der Software 8.0 auch einige deutliche Verbesserungen eingefügt.
Die Wichtigste – der AOL Popup Killer.
Unter jeder aufgerufenen Internetseite findet man einem Popup Hilfefenster. Hier kann man jetzt lästige Popups sperren.
Hat man das getan ertönt nach jedem von der AOL Software Weggedrückten Popup ein ganz unauffälliger so genannter Popupblock-Ton und ein Zähler zählt die abgewiesenen Popups.
Da kommen dann schon ganz schöne Summen von Popupfenstern zusammen.
In der Kopfzeile jeder Internetseite findet man jetzt neu mehrere Symbole.
So ist durch Klicken auf das Favoritensymbol ein einfaches Hinzufügen dieser Seite in die Favoriten möglich. Das ist keine Neuerung.
Neben diesem Favoritensymbol befindet sich nun als Neuerung ein Mail – und ein Telegrammsymbol.
Nach Betätigen des Mail bzw. Telegrammsymbols wird die aufgerufene Seite einfach in eine Email oder in einem Telegramm als Link eingefügt.
Ihr seht also, AOL hat sich mit der Version einige Neuigkeiten und auch Verbesserungen einfallen lassen.
Gibt es etwas Negatives?
Mit Abschaffung der Engstirnigkeit beim Senden und Empfangen von Emails hat man aber immer noch einen kleinen Bereich immer noch nicht offen gelegt.
Nach wie vor muss man so eben zum Einwählen bei AOL die AOL Software aufrufen.
Hier sind Anbieter wie Freenet oder T-Online wesentlich offener, denn bei diesen Anbietern genügt eine Eintragung in das DFÜ Netzwerk und man kann sich ,ohne auf das Laden einer Software zu warten in das Internet einwählen.
Ein weiterer kleiner Makel ist die Tatsache , dass der AOL Browser keine so genannte Auto/Vervollständigen Funktion verfügt.
Klar ist dass sicherer aber auch umständlicher.
Hier surfe ich dann doch lieber mit dem Internet Explorer.
Die neue AOL 8.0 Software ist insgesamt eine Verbesserung und Erleichterung für den AOL Nutzer.
Ärgerlich ist zwar immer noch dass es nicht ohne AOL Software ins Internet geht. Dennoch manche Funktionen sind stark verbessert worden und besonders der Emailleser von AOL wird sich freuen , denn das schnellere Prüfen des AOL Postfaches ist nun endlich ohne Verbindung über AOL möglich.
Vielleicht geschehen eines Tages noch Wunder und das Verbinden ohne AOL Software über das Netzwerk wird ermöglicht.
Im diesen Sinne Euch viel Spaß mit der neuen 8.0 AOL Software.
Seit der AOL Software Version 5.0 arbeite ich nun schon mit AOL.
Ganz klar dass ich mich auch zum Beta Tester bereit erklärt habe und nun schon fleißig beim Testen der neuen AOL Version 8.0
Seit dem 11. März 2003 habe ich jetzt nun schon die 8.0 Version in Deutsch auf meinem Rechner.
Da diese Version bereits jetzt schon sehr stabil läuft gehe ich davon aus, dass in Kürze AOL 8.0 auch ausgeliefert wird.
Die Installation:
Selbsterklärend geht hier der Installationsassistent von AOL zur Sache. Bereits nach kurzer Zeit ist die Software aufgespielt.
Sämtliche Verbindungsformate werden unterstützt. Auch die Verbindung AOL DSL gelingt ohne Probleme.
Der Start:
Nach erfolgter Installation ertönt die immer noch präsente AOL Stimme. Ich werde nun wie erwartet „Willkommen“ geheißen.
Die Bildschirmoberfläche ist noch etwas bunter geworden.
Der Hintergrund von AOL im Urzustand ist hellblau und die Symbolleiste ist jetzt neu , auch noch einmal farblich unterteilt.
Im Rohzustand sieht man folgende Farben und Fenster der Symbolleiste:
Hellblau
– Email untergliedert in Email lesen, Email schreiben und Ablage.
Vorteil jetzt, man gelangt sofort in die Ablage
Grün
- Kontakte – untergliedert in Adressbuch, SMS und Chat.
Ganz klar wird jetzt der Bereich SMS hervorgehoben. Ein kleiner Nebenverdienst für AOL.
Violett/ Lila
-Dienste – hier findet man Bereiche wie Shop, Suche und Kleinanzeigen.
- Hellblau (noch einmal)
- Mein AOL . Hier findet man die Funktionen Design und Service
-Dunkelblau
Favoritenleiste . Hier kann man seine AOL Bereiche oder Internetseiten die man öfters besucht dokumentieren.
Dem einen Nutzer wird die klare, farbliche Strukturierung der Symbolleiste gefallen.
Ich für meine Person mag es nun mal nicht so bunt und entfernte im Bereich Design die farbliche Symbolleiste und so sind jetzt meine Symbolbereiche in der Symbolleiste durchgängig in einem hellgrau gehalten.
Apropos Design.
Mit der neuen AOL 8.0 Software kann man jetzt fast jeden Bereich verändern.
Allein schon der Hintergrund der AOL Software. Hier gibt es bestimmt über Hundert verschiedene Designvorlagen für den Hintergrund.
Doch nicht nur das. Das Emailbriefpapier hat auch sehr viele verschiedene Formen und Muster. Diese farbenfrohen Muster kann man jetzt auch in einem Telegramm einfügen.
Für die Nutzer des AIM Messengers gilt es nun auch neue Töne für ankommende Nachrichten. Vom lachenden Baby, über das gackernde Huhn bis zum Knirschen von Holz oder den Schuss aus einer Waffe ist fast jeder Ton verfügbar.
Ihr seht schon – AOL wird mit diesen Spielereien noch etwas kindlicher und verspielter.
Die Highlights der Software:
- AOL 8.0 ist z.B. im DSL Bereich etwas schneller geworden. Ich erreiche jetzt fast durchschnittlich 680 - 700 KBit/s. Manchmal mehr, manchmal aber auch weniger. Versprochen sind von der Deutschen Telekom aber immerhin 768 Kbit/s.
- AOL 8.0 Email. Hauptangriffspunkt von AOL war bisher, dass man nicht mit externen Programmen seine Emailpost abholen konnte.
Dieses ist nun vorbei, denn nun kann man mit dem Outlook Express, Pegasus oder einem anderen Emailprogramm Emails abholen.
Nach ersten Informationen berechnet AOL für das Abholen der Emails aus externen Programmen keine Onlinegebühr.
Im Hilfebereich erklärt AOL ganz bravourös wie man sein jeweiliges Emailprogramm einstellt.
Etwas schade ist aber folgendes: AOL verwendet als Posteingangsstandard nicht den so sehr einfachen Pop3 Standard sondern den etwas komplizierten IMAP Standard.
Für den einen oder anderen ist das aber sicherlich nur eine Umstellungsfrage.
AOL ist mit dieser Unterstützung von anderen Emailprogrammen aber bestimmt über seinen eigenen Schatten gesprungen. Für den AOL Nutzer ist dieses Verfahren sehr komfortabel.
Hinweis:
Ich nenne Euch jetzt gerne die Posteingangs – und den Postausgangsserver.
Konfiguration:
Art des Posteingangsservers: IMAP
Posteingangsserver: imap.de.aol.com
Postausgangsserver: smtp.de.aol.com
Authentifizierung: imap.de.aol.com bzw. AOL-Name und -Passwort
SSL bzw. SPA Unterstützung: nein
Kontoname: AOL-Name
Kennwort: AOL-Passwort
Als Benutzer ist also der AOL Name und das betreffende Passwort einzugeben.
Bei mir hat somit auch schon der Empfang von Nachrichten über Outlook Express geklappt. Beobachtet mal den Imap Standard!
Bei den Telegrammen habe ich mich auch immer ein bisschen geärgert.
Hatte man in einem Telegramm den Text eingegeben musste man nun die Maus bemühen und auf Absenden klicken.
Seit AOL 8.0 genügt nach dem Schreiben des Textes ein Betätigen der Enter Taste.
Das Surfen im Internet:
Hier hat AOL in der Software 8.0 auch einige deutliche Verbesserungen eingefügt.
Die Wichtigste – der AOL Popup Killer.
Unter jeder aufgerufenen Internetseite findet man einem Popup Hilfefenster. Hier kann man jetzt lästige Popups sperren.
Hat man das getan ertönt nach jedem von der AOL Software Weggedrückten Popup ein ganz unauffälliger so genannter Popupblock-Ton und ein Zähler zählt die abgewiesenen Popups.
Da kommen dann schon ganz schöne Summen von Popupfenstern zusammen.
In der Kopfzeile jeder Internetseite findet man jetzt neu mehrere Symbole.
So ist durch Klicken auf das Favoritensymbol ein einfaches Hinzufügen dieser Seite in die Favoriten möglich. Das ist keine Neuerung.
Neben diesem Favoritensymbol befindet sich nun als Neuerung ein Mail – und ein Telegrammsymbol.
Nach Betätigen des Mail bzw. Telegrammsymbols wird die aufgerufene Seite einfach in eine Email oder in einem Telegramm als Link eingefügt.
Ihr seht also, AOL hat sich mit der Version einige Neuigkeiten und auch Verbesserungen einfallen lassen.
Gibt es etwas Negatives?
Mit Abschaffung der Engstirnigkeit beim Senden und Empfangen von Emails hat man aber immer noch einen kleinen Bereich immer noch nicht offen gelegt.
Nach wie vor muss man so eben zum Einwählen bei AOL die AOL Software aufrufen.
Hier sind Anbieter wie Freenet oder T-Online wesentlich offener, denn bei diesen Anbietern genügt eine Eintragung in das DFÜ Netzwerk und man kann sich ,ohne auf das Laden einer Software zu warten in das Internet einwählen.
Ein weiterer kleiner Makel ist die Tatsache , dass der AOL Browser keine so genannte Auto/Vervollständigen Funktion verfügt.
Klar ist dass sicherer aber auch umständlicher.
Hier surfe ich dann doch lieber mit dem Internet Explorer.
Die neue AOL 8.0 Software ist insgesamt eine Verbesserung und Erleichterung für den AOL Nutzer.
Ärgerlich ist zwar immer noch dass es nicht ohne AOL Software ins Internet geht. Dennoch manche Funktionen sind stark verbessert worden und besonders der Emailleser von AOL wird sich freuen , denn das schnellere Prüfen des AOL Postfaches ist nun endlich ohne Verbindung über AOL möglich.
Vielleicht geschehen eines Tages noch Wunder und das Verbinden ohne AOL Software über das Netzwerk wird ermöglicht.
Im diesen Sinne Euch viel Spaß mit der neuen 8.0 AOL Software.
Bewerten / Kommentar schreiben