Abolimba Multibrowser Testbericht

ab 9,73 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von kerlimaus99
Wer will, kann auch multi-surfen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich Euch mal ein Programm oder Tool vorstellen, nennt es wie Ihr möchtet, daß wir erstens alle in einer Variante zumindest brauchen, um uns hier \"runtreiben\" zu können und das andererseits auch mal wieder in meinen beruflichen Bereich in der IT-branche fällt.
Wie bei solchen Berichten üblich werde ich versuchen, es so allgemeinverständlich wie möglich darstellen und bitte auch an dieser Stelle wieder alle Freaks um Verständnis bitten, wenn die eine oder andere Formulierung etwas unfachlich klingt, aber ich denke alle sollten etwas von einem Beitrag auf dieser Plattform haben.
Da es sich um eine sehr umfangreiches Tool mit vielen Features handelt, möchte ich auch diejeniegen um Verständnis bitten, die dieses Tool schon lange und intensiv nutzen um Verständnis bitte, wenn welche fehlen, die ich noch nciht entdeckt oder schlicht und ergreifend einfach vergessen habe. In diesem Fall wäre ich für einen Hinweis in den Kommentaren sehr dankbar, damit ich es ergänzen kann.
Nun aber genug der Vorrede und zum Produkt. Es handelt sich um den Abolimba Multibrowser, ein Name, der in ersten Teil eher heißt wie ein neues Fruchtsaftgetränk oder ein neuer Tanz, aber der jede Menge kann.
Nachdem ich in letzter Zeit immer wieder auf diesen Browser hingewiesen worden bin, wollte ich ihn doch auch mal ausprobieren, habe ihn downgeloadet und mehrere Tage ausführlich getestet, so daß ich Euch nun mögliche Features und meine Erfahrungen mitteilen kann.
Download und Installation sind völlig problemlos und man bekommt den Multibrowser bei www.omlinetimer.de als kostenlose Freeware in der Größe von etwa 740 kB.
Wer ihn dann zum ersten Mal aufruft wird denken, daß sich zum Internet Explorer doch gar nichts verändert hat, was dadurch bedingt ist, daß dieses Tool auf dem Microsoft Internet-Explorer aufbaut und auch eine laufähige installierte Version desselben, am besten natürlich die aktuelle, benötigt. Pech also zunächst einmal für alle Netscape-Nutzer und andere Microsoft-\"Abtrünnige\". Diese Aufbau auf dem Internet Explorer bietet natürlich ein Höchsmaß an Kompatibilität, aber man \"kauft\" die Sicherheitslücken natürlich mit, aber irgendwas ist ja immer.
In der Tat gleichen sich Bild und Funktionalität sehr, so daß ich mich im folgenden auf die erweiterten Möglichkeiten beschränke und nicht den Internet Explorer auch noch beschreibe.
Will man beim Internet Explorer eine weitere Website gleichzeitig aufrufen, so startet man in einfach nochmal und ruft die zweite URL auf, und hat natürlich auf der Task-Leiste zwei Anwendungen vom Internet Explorer. Der Abolimba Multibrowser macht das intern also multimäßig, daher auch sein Name und man sieht jetzt innerhalb einer Anwendung zwei Karteikarten (Folder) die man anklicken kann und in denen die jeweilige URL läuft. Also statt zwei Anwendungen auf der Task-Leiste hat man nun zwei Folder, aber den Nachteil, daß man nie beide Internetseiten auch nur teilweise gleichzeitig betrachten kann, für mich ein absoluter Nachteil.
Der Anbieter selbst sieht dies natürlich als Vorteil, weil man nicht im Fenster-Wirrwarr untergehen würde, aber für mich ist das gleich, ob ich nun zwei Anklickpunkte auf der Taskleiste oder im Browserfenster habe, ist doch ziemlich dasselbe.
Wer jetzt sagt, daß mit den Foldern kenne ich doch, richtig, der T-Online-Browser arbeitet auch mit diesem Prinzip, daß für mich deshalb nicht besser wird.
Aber dieser Browser kann noch viel mehr, so hat er zum Beispiel für viele Funktionen, die bei Internet Explorer manchmal etwas versteckt sind einige Funktionsbuttons, mit denen man zum Beispiel den Quelltext der URL darstellen kann, oder Grafiken, Videos und Sounds abstellen kann, aber Vorsicht gerade bei Grafiken besteht die Gefahr, daß einige Seiten dann nicht mehr navigiert werden können.
Praktisch sind aber die sogenannte Abolimba-Gruppen, in denen man Internet-Seiten zusammenfassen kann, die man dann auf einen Mausklick gleichzeitig, also wieder multi öffnen kann. Hierbei könnte man zum Beispiel die standardmäßig aufgesuchten Websites zusammenfassen, die man eh immer beim Start aufruft, praktisch, aber nicht unbedingt lebenswichtig.
Wer sich schon immer über Werbung und Popup geärgert hat, der kann mit dem Abolimba Multibrowser aufatmen, denn hier ist eine Werbe und Popup-Blocker integriert und die Qual hat ein Ende.
Den integrierten BookWatcher, mit dem man auf diversen Anbieterseiten nach Büchern, CD´s, Videos oder DVD´s suchen kann halte ich eher für eine werbewirksame Spielerei, als für eine dringende Notwendigkeit.
Die eingebaute Übersetzungsfunktion führt leider zu mehr oder weniger gräusligen Ergebnissen, egal von welcher Sprache in welche, so daß sie eigentlich unbrauchbar ist.
Sehr praktisch ist hingegen die Vergabe von URL- und Suchmaschinen-Kürzeln mit denen das Suchen und der Aufruf oft besuchter URL´s sehr vereinfacht wird. So könnte man zum Beispiel ein \"A\" für die Suchmaschine \"altavista.de\" vergeben und durch Eingabe von \"A Suchbegriff\" in die Adresszeile gelangt man stantepede zum Suchergebnis, Ihr könnt natürlich auch \"G\" für goggle nehmen.
Ich hoffe ich habe bei der Beschreibung jetzt nichts Wichtiges vergessen und werde sie damit mal beendet, denn ich denke es war auch so jede Menge Info.
Der Browser lief bei mir absolut stabil und da nur eine Instanz des Programmes aktiv ist, wird natürlich auch weniger Speicher verbraten, was gerade für hier geringdimensionierte Rechner von Vorteil ist. Auch die nur gleichzeitige aktive Darstellung einer URL bringt Vorteil für Rechner, deren Grafikkarte speicher- und geschwindigkeitsmäßig schlecht ausgestattet sind und so schnell an ihre Grenzen bei vielen Browsern stoßen würde.
Für mich ist allerdings die Folderdarstellung der entscheidene Nachteil, daß ich mich nicht für ihn auf Dauer entschieden habe, obwohl er mit seinen vielen Features sicher nicht schlecht ist, aber die Meisten, wie Schriftgradeinstellung, An- und Abschalten von Videos und Sound, die Darstellung des Quelltextes usw. brauche ich eh so gut wie nie, bringen mir persönlich also auch keinen entscheidenden Vorteil und zur Verhinderung von Werbung und Popup habe ich andere wirksame Tools, die eh beim Start des Rechner geladen werden, also auch hier eine nette, aber von mir nicht benötigte Zugabe.
Gerade bei der Überprüfung eines Fakes finde ich es sehr praktisch Original und Plagiat zumindest teilweise nebeneinander zu sehen und mit der Scroll-Maus durchsuchen zu können, das Hantierung mit verschiedenen Foldern würde ich hier zu umständlich finde.
Ich werde also vorläufig bei meinem stabil und sehr zufriedenstellend laufenden Internet-Explorer bleiben, aber wer diese Features braucht oder dessen Rechner bei mehreren aktiven Browsern an seine hardwaremäßigen Grenzen stößt, für den ist der Abolimba Multibrowser sicher eine lohnenswerte Alternative.
Da ich im Betrieb auch nichts negatives feststellen konnte und nur aus ganz persönlichen Gründen ihn nicht nutze, vergebe ich trotzdem die höchste Punktzahl und spreche auch eine Empfehlung aus, aber Ihr müßt halt selbst entscheiden, ob Ihr ihn gebrauchen und nutzen könnte.
Sollte ich jetzt trotz alles Ausführlichkeit etwas Wissenswertes oder Wichtiges vergessen haben, so bin ich wie bereits anfangs gesagt für Hinweise und Anregungen in Euren hoffentlich wieder zahlreichen Kommentaren sehr dankbar und werde sie gegebenenfalls in einem Update verarbeiten.
Danke für Euer Interesse und das Lesen meines Beitrages.
Liebe Grüße und einen schönen Tag
Euer kerlimaus99
Wie bei solchen Berichten üblich werde ich versuchen, es so allgemeinverständlich wie möglich darstellen und bitte auch an dieser Stelle wieder alle Freaks um Verständnis bitten, wenn die eine oder andere Formulierung etwas unfachlich klingt, aber ich denke alle sollten etwas von einem Beitrag auf dieser Plattform haben.
Da es sich um eine sehr umfangreiches Tool mit vielen Features handelt, möchte ich auch diejeniegen um Verständnis bitten, die dieses Tool schon lange und intensiv nutzen um Verständnis bitte, wenn welche fehlen, die ich noch nciht entdeckt oder schlicht und ergreifend einfach vergessen habe. In diesem Fall wäre ich für einen Hinweis in den Kommentaren sehr dankbar, damit ich es ergänzen kann.
Nun aber genug der Vorrede und zum Produkt. Es handelt sich um den Abolimba Multibrowser, ein Name, der in ersten Teil eher heißt wie ein neues Fruchtsaftgetränk oder ein neuer Tanz, aber der jede Menge kann.
Nachdem ich in letzter Zeit immer wieder auf diesen Browser hingewiesen worden bin, wollte ich ihn doch auch mal ausprobieren, habe ihn downgeloadet und mehrere Tage ausführlich getestet, so daß ich Euch nun mögliche Features und meine Erfahrungen mitteilen kann.
Download und Installation sind völlig problemlos und man bekommt den Multibrowser bei www.omlinetimer.de als kostenlose Freeware in der Größe von etwa 740 kB.
Wer ihn dann zum ersten Mal aufruft wird denken, daß sich zum Internet Explorer doch gar nichts verändert hat, was dadurch bedingt ist, daß dieses Tool auf dem Microsoft Internet-Explorer aufbaut und auch eine laufähige installierte Version desselben, am besten natürlich die aktuelle, benötigt. Pech also zunächst einmal für alle Netscape-Nutzer und andere Microsoft-\"Abtrünnige\". Diese Aufbau auf dem Internet Explorer bietet natürlich ein Höchsmaß an Kompatibilität, aber man \"kauft\" die Sicherheitslücken natürlich mit, aber irgendwas ist ja immer.
In der Tat gleichen sich Bild und Funktionalität sehr, so daß ich mich im folgenden auf die erweiterten Möglichkeiten beschränke und nicht den Internet Explorer auch noch beschreibe.
Will man beim Internet Explorer eine weitere Website gleichzeitig aufrufen, so startet man in einfach nochmal und ruft die zweite URL auf, und hat natürlich auf der Task-Leiste zwei Anwendungen vom Internet Explorer. Der Abolimba Multibrowser macht das intern also multimäßig, daher auch sein Name und man sieht jetzt innerhalb einer Anwendung zwei Karteikarten (Folder) die man anklicken kann und in denen die jeweilige URL läuft. Also statt zwei Anwendungen auf der Task-Leiste hat man nun zwei Folder, aber den Nachteil, daß man nie beide Internetseiten auch nur teilweise gleichzeitig betrachten kann, für mich ein absoluter Nachteil.
Der Anbieter selbst sieht dies natürlich als Vorteil, weil man nicht im Fenster-Wirrwarr untergehen würde, aber für mich ist das gleich, ob ich nun zwei Anklickpunkte auf der Taskleiste oder im Browserfenster habe, ist doch ziemlich dasselbe.
Wer jetzt sagt, daß mit den Foldern kenne ich doch, richtig, der T-Online-Browser arbeitet auch mit diesem Prinzip, daß für mich deshalb nicht besser wird.
Aber dieser Browser kann noch viel mehr, so hat er zum Beispiel für viele Funktionen, die bei Internet Explorer manchmal etwas versteckt sind einige Funktionsbuttons, mit denen man zum Beispiel den Quelltext der URL darstellen kann, oder Grafiken, Videos und Sounds abstellen kann, aber Vorsicht gerade bei Grafiken besteht die Gefahr, daß einige Seiten dann nicht mehr navigiert werden können.
Praktisch sind aber die sogenannte Abolimba-Gruppen, in denen man Internet-Seiten zusammenfassen kann, die man dann auf einen Mausklick gleichzeitig, also wieder multi öffnen kann. Hierbei könnte man zum Beispiel die standardmäßig aufgesuchten Websites zusammenfassen, die man eh immer beim Start aufruft, praktisch, aber nicht unbedingt lebenswichtig.
Wer sich schon immer über Werbung und Popup geärgert hat, der kann mit dem Abolimba Multibrowser aufatmen, denn hier ist eine Werbe und Popup-Blocker integriert und die Qual hat ein Ende.
Den integrierten BookWatcher, mit dem man auf diversen Anbieterseiten nach Büchern, CD´s, Videos oder DVD´s suchen kann halte ich eher für eine werbewirksame Spielerei, als für eine dringende Notwendigkeit.
Die eingebaute Übersetzungsfunktion führt leider zu mehr oder weniger gräusligen Ergebnissen, egal von welcher Sprache in welche, so daß sie eigentlich unbrauchbar ist.
Sehr praktisch ist hingegen die Vergabe von URL- und Suchmaschinen-Kürzeln mit denen das Suchen und der Aufruf oft besuchter URL´s sehr vereinfacht wird. So könnte man zum Beispiel ein \"A\" für die Suchmaschine \"altavista.de\" vergeben und durch Eingabe von \"A Suchbegriff\" in die Adresszeile gelangt man stantepede zum Suchergebnis, Ihr könnt natürlich auch \"G\" für goggle nehmen.
Ich hoffe ich habe bei der Beschreibung jetzt nichts Wichtiges vergessen und werde sie damit mal beendet, denn ich denke es war auch so jede Menge Info.
Der Browser lief bei mir absolut stabil und da nur eine Instanz des Programmes aktiv ist, wird natürlich auch weniger Speicher verbraten, was gerade für hier geringdimensionierte Rechner von Vorteil ist. Auch die nur gleichzeitige aktive Darstellung einer URL bringt Vorteil für Rechner, deren Grafikkarte speicher- und geschwindigkeitsmäßig schlecht ausgestattet sind und so schnell an ihre Grenzen bei vielen Browsern stoßen würde.
Für mich ist allerdings die Folderdarstellung der entscheidene Nachteil, daß ich mich nicht für ihn auf Dauer entschieden habe, obwohl er mit seinen vielen Features sicher nicht schlecht ist, aber die Meisten, wie Schriftgradeinstellung, An- und Abschalten von Videos und Sound, die Darstellung des Quelltextes usw. brauche ich eh so gut wie nie, bringen mir persönlich also auch keinen entscheidenden Vorteil und zur Verhinderung von Werbung und Popup habe ich andere wirksame Tools, die eh beim Start des Rechner geladen werden, also auch hier eine nette, aber von mir nicht benötigte Zugabe.
Gerade bei der Überprüfung eines Fakes finde ich es sehr praktisch Original und Plagiat zumindest teilweise nebeneinander zu sehen und mit der Scroll-Maus durchsuchen zu können, das Hantierung mit verschiedenen Foldern würde ich hier zu umständlich finde.
Ich werde also vorläufig bei meinem stabil und sehr zufriedenstellend laufenden Internet-Explorer bleiben, aber wer diese Features braucht oder dessen Rechner bei mehreren aktiven Browsern an seine hardwaremäßigen Grenzen stößt, für den ist der Abolimba Multibrowser sicher eine lohnenswerte Alternative.
Da ich im Betrieb auch nichts negatives feststellen konnte und nur aus ganz persönlichen Gründen ihn nicht nutze, vergebe ich trotzdem die höchste Punktzahl und spreche auch eine Empfehlung aus, aber Ihr müßt halt selbst entscheiden, ob Ihr ihn gebrauchen und nutzen könnte.
Sollte ich jetzt trotz alles Ausführlichkeit etwas Wissenswertes oder Wichtiges vergessen haben, so bin ich wie bereits anfangs gesagt für Hinweise und Anregungen in Euren hoffentlich wieder zahlreichen Kommentaren sehr dankbar und werde sie gegebenenfalls in einem Update verarbeiten.
Danke für Euer Interesse und das Lesen meines Beitrages.
Liebe Grüße und einen schönen Tag
Euer kerlimaus99
Bewerten / Kommentar schreiben