Für immer vielleicht (gebundene Ausgabe) / Cecelia Ahern Testbericht
Auf yopi.de gelistet seit 02/2005
- Handlung:
- Niveau:
- Unterhaltungswert:
- Spannung:
- Humor:
- Stil:
Erfahrungsbericht von dani___
Sandkastenliebe
Pro:
nette Idee; wenige Spannungspunkte; Erzählfluss; nette Aufmachung;
Kontra:
Buch besteht nur aus Emails/Briefen usw . ; unnötige Passagen; vorraussagbare, unrealistische Handlung; Gefühlsduselei; blasse Charaktere;
Empfehlung:
Nein
Und so gehen die Jahre ins Land. Beide werden älter, beschäftigen sich langsam mit anderen Dingen, die sie trotz ihrer Pubertät noch miteinander teilen können. Bis – ja, bis Alex mit Bethany geht. Mächtig stolz kniet er sich in diese Beziehung, doch darüber hinaus vergisst er vollkommen, dass es Rosie auch noch gibt. Die sitzt meist allein zu Hause und wartet darauf, dass sich Alex doch zwischendurch zu ihr bequemt.
Besser wird es allerdings erst, als mit Bethany Schluss ist, doch kaum ist dieses Hindernis für Rosie überwunden, kommt das nächste: Alex muss von Irland nach Boston ziehen, weil sein Vater einen neuen Job bekommen hat. Nun wird auch Alex klar, was er an Rosie bisher hatte, doch die Entscheidung ist nicht mehr rückgängig zu machen. Trösten können sie sich allein durch die Vorstellung, dass auch Rosie nach dem Abitur nach Boston kommt und dort studiert. Damit wären sie wieder vereint. Doch es soll anders kommen: auf dem Abschlussball, bei dem eigentlich Alex Rosies Partner sein soll, er aber kurzfristig nicht kommen kann, hat Rosie Sex mit einem Mitschüler und wird prompt schwanger.
Nicht nur ein Schock für Rosie, sondern auch für ihre Eltern und nicht zuletzt für Alex. All ihre Träume scheinen im Nu zu zerplatzen, Boston ist von heute auf morgen gestorben. Katie, Rosies Tochter, kommt zur Welt und während alle ehemaligen Mitschüler von Rosie studieren oder arbeiten, wickelt sie Katie. Als Katie größer ist, arbeitet Rosie, lernt dabei ihre beste Freundin Ruby kennen und heiratet einen Banker, Greg. Während es da schon wieder zu wanken beginnt, kämpft auch Alex um sein privates Glück: seine erste Frau Sally verlässt ihn mit Kind und seine zweite Frau Bethany (jawohl, sie treffen sich wieder) bindet er schneller, als ihm lieb ist.
Zwischen all diesem Beziehungs-, Arbeits – und Familiengewirr wird immer wieder deutlich, dass Alex und Rosie etwas füreinander empfinden. Was genau, wissen sie eigentlich selbst nie genau und darüber sprechen ist für beide unmöglich. Außerdem trennen die beiden einige tausend Kilometer...
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Sandkastenliebe ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Eigentlich hätte man es wissen müssen. Was so schön bei „P.S. Ich liebe dich“ begann, kann eigentlich fast schon kein zweites Mal kommen. Und auch wenn Cecilia Ahern noch so schön versucht, emotional zu schreiben und die Leser mit gefühlschwangeren Passagen zu überfluten, so recht warm kann man mit „Für immer vielleicht“ nicht werden.
Das könnte zum einen am Konzept liegen. Cecilia Aherns zweites Buch besteht nämlich nur aus Briefen, E-Mails, Zeitungsausschnitten – eben alles, was man auf Papier bringen oder digital schreiben kann. Dadurch bekommt der Leser natürlich nicht unmittelbar mit, was die Charaktere erleben und dabei fühlen. Erst im Nachhinein erhält man in Form eines Briefes beispielsweise Information darüber, was sich abgespielt hat. Logisch, dass es sich dabei eher um eine Kurzform handeln muss, schließlich benötigt das Buch auch noch Platz für die Antwort der Leute. So verbringt der Leser beispielsweise unnötig viel Zeit damit, Chatdialoge zwischen Rosie und ihrer besten Freundin Ruby zu lesen, in denen natürlich nicht nur über Rosies Probleme geredet wird, sondern auch über Rubys. Blöd nur, dass dieses Konzept auf Dauer etwas anstrengend wird, denn Teddy, Rubys Freund ist für den Verlauf der Geschichte mehr als unwichtig. Aber nicht nur in dieser Konstellation werden dem Leser unwichtige Geschichten aufgetischt, auch alle anderen Briefe usw. erzählen von Dingen, die schlichtweg langweilig sind.
Schade eigentlich, denn die Idee, dass man keinen völlig normalen Roman schreibt, ist nicht schlecht, vielleicht hätte man sich einfach auf ein Mittelmaß einigen müssen, damit zwischen den digitalen und mechanischen Antworten auch etwas wirkliche Handlung und Gefühle Platz haben.
Da reicht es nicht, dass die letzten Seiten dann in normaler Erzählform geschrieben ist, das macht den Defizit der restlichen 440 Seiten nicht wett.
Zudem gestaltet es sich schwierig und anstrengend, wenn man sich nach jeder halben Seite wieder überlegen muss, wer denn jetzt an wen schreibt. Da es in diesem Roman eine Menge wichtiger Leute gibt, ist es gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten.
Daher das Fazit: netter Versuch, aber kläglich gescheitert.
Cecilia Ahern konnte in ihrem ersten Roman durchaus mit ihrer schnell verlaufenden Handlung bestechen. Kaum eine Seite, auf der nichts passiert, daher war man als Leser auch ständig versucht, das nächste Kapitel gleich mitzulesen. In „Für immer vielleicht“ ist dieser Schreibstil kaum mehr zu finden.
Einige wenige Ansätze dieser Fähigkeit findet man gegen Ende der Kapitel, aber so packend und fesselnd wie „P.S. Ich liebe dich“ ist es nicht, man kann es durchaus einige Zeit beiseite legen.
Falls man aber eine der wenigen Allusionen findet, die auf die kommende Handlung verweisen, dann sind die jedoch sehr gut eingebaut. Hier wird Spannung aufgebaut und man möchte schon gerne wissen, wie es weitergeht.
Einer der größten Minuspunkt bei diesem Buch ist allerdings die Tatsache, dass die Handlung völlig unrealistisch ist. Allein für die vielen Chatdialoge zwischen Rosie und Ruby/Alex/Katie könnte Rosie ihre Arbeit keinesfalls mehr gewissenhaft ausführen. Nicht, dass sie im Buch als Perfektionistin dargestellt wird, aber die Zeit, die sie im Computer chattend verbringen müsste, ist unrealistisch. Da das Buch unter anderem darauf (und auch auf diverse Emails, die sie natürlich auch desöfteren von der Arbeit aus schreibt) aufbaut, kann man der ganzen Sache nur mit einem Kopfschütteln begegnen. Da hätte sich Ahern ruhig etwas Besseres einfallen lassen, was ein weiteres Manko dieses „E-Mails/Briefe-Romans“ ist.
Ähnlich ist es mit dem Gefühlschaos von Alex. Der gesteht sich und seinem Bruder Phil ein, dass er Rosie liebt und sie für sich gewinnen und sich von Bethany trennen will. Dann wird er urplötzlich scheinbar in seine eigene Hochzeit verwickelt und schwup, sind seine Gefühle zu Rosie jahrelang vergessen.
Als das Buch schließlich zum Ende kommen will, erinnert er sich dieser Gedanken wieder und alles scheint noch intensiver und stärker geworden zu sein, obwohl er derweil ein Kind mit Bethany hat und eigentlich nicht wirklich viel für ein Leben mit Rosie spricht.
Genauso verhält es sich mit Zufällen. An jeder Ecke wartet fast einer und irgendwann ist man gelangweilt, wenn nicht sogar genervt.
Dieses Unrealistische in Aherns Buch stört doch schon sehr, man kann sich nicht recht auf die Geschehnisse einlassen, weil man ihnen sowieso keinen Glauben schenkt. Sie wirken platt und konstruiert und auf keinen Fall romantisch.
Womit auch schon der nächste Punkt angesprochen wäre: war „P.S. Ich liebe dich“ streckenweise wirklich noch ein Buch, in dem man mitweinen – und lachen konnte, so ist diese Eigenschaft bei „Für immer vielleicht“ fast gar nicht vorzufinden.
Stellenweise findet man Dinge lustig, manche sind auch sehr ausgefeilt und anrührend, manchmal sind Ereignisse auch zum Weinen traurig, aber der letzte Kick, dass man das Buch als emotional und ergreifend nennen würde, ist schlicht und einfach nicht vorhanden. Es ist nett, mehr aber auch nicht.
Manches Mal triftet Ahern sogar ziemlich in die Gefühlsduselei ab, dann ist plötzlich alles so romantisch, schön und ergreifend, dass man sich fragt, ob man selbst in der Hölle sitzt.
Zuletzt noch ein kurzer Blick auf die Personen und mit Erstaunen stellt man fest, dass denen jegliche Tiefe fehlt. Man kann erahnen, mit welchen Menschen man es zu tun hat, die wirklich Nähe zu ihnen bleibt jedoch verborgen. Das mag mit Sicherheit daran liegen, dass Chatgespräche nur an der Oberfläche eines Menschen kratzen können, was in einem Menschen vorgeht, weiß man noch lange nicht.
Gerade Katie, der durchaus bewusst wird, wie sehr sie unbewusst das Leben ihrer jungen Mutter durcheinander gebracht hat, könnte man etwas mehr beleuchten. Vor allem, weil sie auch in gutem Kontakt zu Alex steht und somit ständige Komplizin einer der zwei ist, wenn einmal etwas nicht in Ordnung sein sollte.
Über den Erzählfluss kann man sich bei Ahern nicht beschweren. Sie schreibt locker und flüssig, zügiges Lesen ist kein Problem. Gefördert wird es bei diesem Buch durch die Alltagssprache der Personen, die eben so schreiben, wie sie gerade denken.
Ärgerlich, dass Cecilia Ahern nichts Besseres draus machen konnte. Das Buch wirkt, als sei es eben schnell geschrieben worden, ohne viel Gefühl. Da hilft auch das Aufpeppen durch moderne Symbole (PC, Brief etc. für die jeweilige Unterhaltung) nichts.
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Autorin ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Cecilia Ahern wurde am 30. September 1981 in Dublin geboren und ist die Tochter des irischen Ministerpräsidenten Bertie Ahern.
Sie studierte in Dublin Film, Journalismus und Medienkommunikation. Bereits mit 21 veröffentlichte sie ihr erstes, sehr erfolgreiches Buch „P.S. Ich liebe dich“.
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Eckdaten ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Titel: Für immer vielleicht
ISBN: 3810501417
Seitenanzahl: 448
Preis: 16,90€
weitere Informationen unter: http://www.ceceliaahern.ie/ (offizielle Homepage)
weitere Bücher von Cecilia Ahern:
-P.S. Ich liebe dich
-Zwischen Himmel und Liebe
-Vermiss mein nicht.
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Fazit ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Aherns Buch „Für immer vielleicht“ ist nichts Markantes, nichts, was im Gedächtnis bleibt. Es ist nett zu lesen, aber nach kurzem Überlegen fallen diverse Gründe ein, es nicht weiter zuempfehlen.
Etwas oberflächlich kann man es nennen und garantiert nicht realistisch, sodass es eindeutig in den Bereich Unterhaltungsliteratur einzuordnen ist.
Zwei von fünf Sternen für dieses Buch.
Trotzdem viel Spaß beim Lesen wünscht Daniela.
+++
130 Bewertungen, 40 Kommentare
-
29.09.2007, 20:57 Uhr von Puenktchen3844
Bewertung: sehr hilfreichEin ausführlicher Bericht. LG
-
03.08.2007, 16:33 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh! Sehr schön geschriebener Bericht, das Buch scheint interessant zu sein., wenn es auch "neue" Art zu lesen ist.
-
25.02.2007, 22:35 Uhr von panico
Bewertung: sehr hilfreichlg panico:-)
-
13.02.2007, 22:47 Uhr von Qantas
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr schöner Testbericht! :-)
-
05.02.2007, 22:24 Uhr von TheBestGirl
Bewertung: sehr hilfreichlg sarah
-
29.01.2007, 20:49 Uhr von misscindy
Bewertung: sehr hilfreichۅۅۅ sh + lg ۅۅۅ
-
11.12.2006, 20:42 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Edith und Claus
-
27.11.2006, 01:51 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSh & lG
-
04.10.2006, 11:45 Uhr von junior33
Bewertung: sehr hilfreichSH und liebe Grüße, Ingo !
-
21.08.2006, 00:23 Uhr von Zuckermaus29
Bewertung: sehr hilfreich:o) liebe Grüße Jeanny
-
02.07.2006, 01:51 Uhr von campimo
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich! Liebe Grüße
-
26.05.2006, 16:05 Uhr von Manne83
Bewertung: sehr hilfreichFreue mich immer über Gegenbewertung!
-
13.05.2006, 20:23 Uhr von Estha
Bewertung: sehr hilfreichtoller bericht --- sh --- :-) ... lg susi
-
10.05.2006, 01:35 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
09.05.2006, 20:20 Uhr von andrea30b
Bewertung: sehr hilfreichDas Buch sollte ich mal lesen. <br/>andrea30b
-
08.05.2006, 21:33 Uhr von sindimindi
Bewertung: sehr hilfreichEine Kindergartenliebe hätte ich auch zu bieten...aber dieses Mädchen hab' ich schon 25 Jahre nicht mehr gesehen...;-)
-
07.05.2006, 14:02 Uhr von Madrianda
Bewertung: sehr hilfreich<h4>***sh***Viele Grüße Beate:-)</h4>
-
07.05.2006, 13:41 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh! ..... Lieben Gruß, Marianne ;o)
-
07.05.2006, 12:56 Uhr von blackangel63
Bewertung: sehr hilfreich..(* " "*)...(* " "*).. <br/>.( ='o'= ).( ='o'= ). <br/>- (,,)-(,,) - (,,)-(,,)-...LG Anja :-) <br/>
-
23.04.2006, 22:17 Uhr von Venezianerin_2005
Bewertung: sehr hilfreichSH + LG <br/>Ina :o))
-
23.04.2006, 18:49 Uhr von _knuddelmonster88_
Bewertung: sehr hilfreich>>> sehr hilfreich <<<
-
23.04.2006, 16:54 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh :o)
-
23.04.2006, 01:45 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh, LG Birgit :-)
-
19.04.2006, 22:49 Uhr von bodspy
Bewertung: sehr hilfreichsuper Story.. ;)
-
18.04.2006, 14:51 Uhr von Alusru
Bewertung: sehr hilfreichhört sich schön an gruß uschi.
-
15.04.2006, 19:16 Uhr von rolse
Bewertung: sehr hilfreichFrohe Ostern, Roland
-
15.04.2006, 13:49 Uhr von schnitzel
Bewertung: sehr hilfreichdaumen hoch
-
15.04.2006, 13:33 Uhr von schnekuesschen
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht...LG Sandy :-)))
-
15.04.2006, 10:38 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreich***SH, LG und Frohe Ostern***
-
15.04.2006, 00:15 Uhr von bigmama
Bewertung: sehr hilfreichsh, LG Anett; Frohe Ostern!
-
14.04.2006, 23:11 Uhr von Django006
Bewertung: sehr hilfreichsh & *lg* Alan :o)))) ***FROHE OSTERN***
-
14.04.2006, 22:53 Uhr von Lotosblüte
Bewertung: sehr hilfreichMir hat schon das Erste nicht sonderlich gefallen und das zweite schreiben erfolgreiche Autoren ja meist deswegen, weil sie vom Verlag dazu gedrängt werden. Dann kommt nichts Besseres heraus. <br/>lg
-
14.04.2006, 22:21 Uhr von Mogry1987
Bewertung: sehr hilfreichSH ;) LG Stefanie :) PS: Froher Ostern :)
-
14.04.2006, 22:16 Uhr von frauohneahnung
Bewertung: sehr hilfreich**LG**Frohe Ostern
-
14.04.2006, 22:10 Uhr von SiggiWidder
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht. LG Siggi.
-
14.04.2006, 22:06 Uhr von SeriousError
Bewertung: sehr hilfreich<b>Ein "sehr hilfreich" von mir für diesen tollen Beitrag. :o) Gruß SeriousError!</b>
-
14.04.2006, 21:40 Uhr von kolibri850
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich, Gruß Michael
-
14.04.2006, 21:39 Uhr von Tuffi2106
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr schöner Bericht. Ein sh von mir. LG Tuffi
-
14.04.2006, 21:36 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreich<< Sehr hilfreich, dein Bericht >> <br/>.. Lieben Gruss, Manuela .. <br/>:o))
-
14.04.2006, 21:35 Uhr von Sternenhimmel
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
Bewerten / Kommentar schreiben