Aldi Brotbackmischung Bauernbrot Testbericht

No-product-image
ab 1,99
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(5)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  durchschnittlich

Erfahrungsbericht von kerstin30

Ich backe gerne selbst Brot.

5
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig
  • Kaufanreiz:  Preis

Pro:

Super günstig und super lecker

Kontra:

nichts

Empfehlung:

Ja

Hallo Leute,
Ich möchte heute über meine Leidenschaft erzählen. Ich backe gerne selbst Brot. Dies tue ich schon seit einem Jahr. Die Brotmischungen kaufe ich im Aldi. Seit einem ¼ Jahr backe ich fast jeden Tag Brot. Es ist so leicht und einfach. Grund genug darüber zu berichten


###################################################


1) der Hersteller ist:
Bliesmühle GmbH
D- 66440 Breitfuhrt

+++++++++++++++++++++++++++++++

2) verschiedene Sorten:
Es gibt Ciabatta; Weißbrot; Roggenmischbrot; Vollkornbrot; Sonnenblumenkerne; Kartoffelbrot; Dinkelbrot; Frühstücksbrot.

++++++++++++++++++++++++++++++++

3) Preisverhältnis:
Die Brotmischungen kosten im Aldi 0,79 €. Daraus können zwei Brote von jeweils 750ggebacken werden. Beim Bäcker würde das gleiche Brot um 2 € kosten.

+++++++++++++++++++++++++++++++++

4) Inhaltsstoffe:
Weizenmehl(70%); Roggenmehl; jodiertes Speisesalz, Säuerungsmittel, Trockenhefe; getrockneter Sauerteig, Malzmehl, Dextrose; Backtriebmittel, Mehlbehandlungsmittel.

+++++++++++++++++++++++++++++++++

5) Verpackung / Optik
Die Vorderseite sieht wie folgt aus: In blauer Schrift steht groß „Bauernbrot“ auf der Packung. Darüber ist das Mühlengold-Logo zu erkennen. Dann ist ein Foto abgebildet. Auf diesem ist ein aufgeschnittenes Brot und roher Schinken in Scheiben geschnitten zu erkennen.. Rechts unten ist die Abbildung eines Brotbackautomaten mit dem Aufdruck „Ideal für den Brotbackautomaten“ zu erkennen. Darunter steht „Für zwei Brote mit je 750g“.
Auf dem linken Seitenteil sind Inhaltsstoffe und das Füllgewicht von 1kg in der Packung, zu lesen.
Auf dem rechten Seitenteil sind Backtemperaturen für die verschiedensten Herde nach zu lesen. Darunter ist eine Nähwerttabelle zu sehen.
Auf der Rückseite ist eine stehen zwei Backanleitungen. Einmal für den Backofen und einmal für den Brotbackautomaten. Ganz unten steht ein Rezeptvorschlag für Zwiebelbrot.

++++++++++++++++++++++++++++++++++

6) Geruch / Aussehen / Konsistenz
Öffnet man die Packung kommt einem der Mehlduft in die Nase. Sieht man hinein, erkennt man helles Mehl, dazwischen kleine Hefekörnchen. Noch ist die Konsistenz mehlig.
Kommt Wasser hinzu wird erst mal alles klitschig. Ist das Wasser komplett verknetet, ist alles sehr zäh. Nach jedem Ruhen und kneten, wird der Teig größer un steifer. Vor dem Backen ist er luftig locker.

++++++++++++++++++++++++++++++++

7) Anwendung / Dosierung
Das 1kg Packet wird halbiert. 500g werden mit 330 ml bzw. 340 ml Wasser vermengt. Es kommt darauf an, ob per Hand oder mit dem Backautomat gebacken wird. Es wird nach Anleitung gebacken. –Fertig-

++++++++++++++++++++++++++++++++

8) Ergebnisse / Haltbarkeit
Das Brot ist etwa ½ Jahr in der Packung haltbar. Man kann dies oben auf der Packung nachlesen. Schon während dem Gehen lassen richt man den Teig. Beim Backen duftet es wunderbar.

+++++++++++++++++++++++++++++++

9) Tipps / Hinweise
Man muss genau die Packungsanleitung beachten. –Dann kann nichts schief gehen. Nimmt man zu viel Wasser, wird alles extrem matschig, das Backergebnis wird nicht so gut. Nimmt man zu wenig Wasser, wir das Brot zu trocken. Noch ein Tipp. Versucht doch mal das Zwiebelbrot. Es ist einfach lecker. Das Rezept steht auf der Rückseite des Zwiebelbrotes. Das Brot sollte spätestens nach 2 Tagen gegessen werden. Sonst wird es trocken.

+++++++++++++++++++++++++++++++

10) Fazit
Das Brot ist im Verhältnis zum Bäcker wesentlich günstiger. Die Anschaffung eines Backautomat ist zwar für den Moment teuer, aber auf Dauer spart man einiges an Geld. Am besten kauft man ab September ein Brotbackautomat im Aldi. Er ist gut und günstiger als andere Automaten.
Jeden Tag ein frisches Brot für 0,40 € ist doch günstig?
Die Zubereitung im Backautomat ist kinderleicht. Knethagen in die Form. Backmischung und Wasser dazu. Im Menü die Brotsorte einstellen. Nach 3 Stunden und 45 Minuten ist das Brot fertig. Nach einer ½ Stunde kann das Brot aufgeschnitten werden. Außen ist eine feine Kruste, innen ist das Brot luftig locker.
Das schönste an allem ist natürlich, wenn du Besuch bekommst. Jeder lobt dein feines Brot.


Probiert es doch einfach mal aus. Es ist einfach lecker und man ist überrascht von dem Ergebnis. Gegner von eigenem Brot backen werden Fans, wenn sie es mal ausprobiert haben.

114 Bewertungen, 12 Kommentare

  • LiFo

    16.03.2009, 22:03 Uhr von LiFo
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr hilfreich. Einen schönen Abend wünsch ich noch =)

  • gartenzwerg92

    11.07.2008, 23:45 Uhr von gartenzwerg92
    Bewertung: sehr hilfreich

    Guter Bericht, liebe Grüße von gartenzwerg

  • elfabo

    28.02.2007, 17:15 Uhr von elfabo
    Bewertung: sehr hilfreich

    =) lieber gruß

  • Baerlin

    10.04.2006, 16:33 Uhr von Baerlin
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße Bärlin

  • WINNIE24

    16.12.2005, 17:13 Uhr von WINNIE24
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr guter Bericht! Wünsche dir noch nen schönen Tag! Man liest sich GLG WINNIE :-)

  • anonym

    02.05.2005, 20:18 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Mensch, jetzt muss ich echt mal versuchen, ein Brot zu backen. Super Testbericht!

  • hoink123

    29.04.2005, 16:13 Uhr von hoink123
    Bewertung: sehr hilfreich

    das ist gemein!! jetzt habe ich hunger!!

  • sunnylady69

    17.04.2005, 17:59 Uhr von sunnylady69
    Bewertung: sehr hilfreich

    Toller Bericht,seid Monaten backe ich unsere Brot auch selbst.Da es viel besser schmeckt das sagen auch meine Kids,besonders wenn es noch heiß ist.sunny

  • anonym

    18.03.2005, 11:00 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    aber normal im Rohr!Wird immer lecker..lg

  • redwomen

    09.10.2004, 01:13 Uhr von redwomen
    Bewertung: sehr hilfreich

    das "selber Brotbacken" ist "voll im Rennen". Da ich aber mein frisches Brot für einen "Apfel und Ei" bekomme -durch eine Freundin die in einer Bäckerei arbeitet- spare ich mir lieber die Mühe. *lach* LG Maria

  • antjeeule

    04.09.2004, 00:41 Uhr von antjeeule
    Bewertung: sehr hilfreich

    ...möchte ich auf die Dauer auch selbst. Deshalb überlege ich auch immer mal wieder, mir einen Brotbackautomaten anzuschaffen. LG, Antje

  • Tris.

    25.08.2004, 17:12 Uhr von Tris.
    Bewertung: sehr hilfreich

    Habe das auch schon mal ausprobiert und es hat super geklappt. Kann idese Backmischung nur weiterempfehlen.