Ansmann Mignon AA NiHM Akkus 2000 mAh Testbericht

No-product-image
ab 6,54
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Lebensdauer:  gut

Erfahrungsbericht von kerlimaus99

Auf die Dauer hilft nur Power

Pro:

gutes Preis-/Leistungsverhältnis, eigentlich keine Probleme auch beim Schnellladen

Kontra:

leider trotz NiMH ein Memory-Effekt von etwa 10 %

Empfehlung:

Ja

Nachdem ich Euch vor einiger Zeit bereits über mein Akkuladegerät berichtet habe, ist es sicherlich mal an der Zeit Euch auch über die Akkus oder zumindest eine Art von Akkus zu berichten, welche ich mit diesem auflade, denn mein Conrad Charge Manager 2010 ist ja in der Lage, verschiedenen Akkutypen zu laden, wodurch sich nicht zuletzt neben der hohen Funktionalität und Programmvielfalt sein doch etwas höherer Preis rechtfertigt, aber ich schweife ab, denn nun soll es ja um Akkus und zwar genau gesagt um die Ansmann Mignon AA NiMH 2000 mAh Akkus gehen.

Hierbei handelt es sich also um Akkus in normaler Mignongröße, aber mit immerhin 2000 mAh, also 2 Ah, pro Zelle und dies gibt natürlich lange Power für die verschiedensten Anwendungen. Aber soviel Leistung hat natürlich auch seinen Preis, so daß man für einen Blister mit 4 Stück je nach Bezugsquelle und Angebotslage etwa 15,- bis 18,- Euro bezahlt, so habe ich damals für meine 15,99 Euro bezahlt, es gibt diese Akkus von Ansmann aber auch mit 1800 oder 2200 mAh, natürlich zu entsprechend anderen Preisen.

Zunächst einmal seien aber vielleicht im Umgang mit batteriebetriebenen Geräten einige allgemeine Hinweise und Anmerkungen, die natürlich nur meine persönliche Meinung widerspiegeln, angebracht und an dieser Stelle auch erlaubt. Es stellt sich immer wieder die Frage, soll man nun Akkus, also einfach ausgedrückt wiederaufladbare Batterien, verwenden oder konventionelle, die nach einmaligen Gebrauch, also wenn sie vollständig verbraucht sind, entsorgen muß. Nun, dies ist meiner Meinung nach zunächst einmal davon abhängig, wieviel Strom verbraucht wird und wie oft man das Gerät gebraucht. Bei Geräten, die nur selten gebraucht werden, zum Beispiel eine Taschenlampe für den Notfall empfehlen sich Akkus ganz und gar nicht, wegen ihrer recht schnellen Eigenentladung im Vergleich zu konventionellen Batterien, so daß sie unter Umständen im Bedarfsfall gar nicht einsetzbar wäre. Und bei Geräten, die zwar oft oder zumindest regelmäßig benutzt werden, aber nur recht wenig Strom verbrauchen, wie zum Beispiel die Fernbedienung eines Videorekorders oder ein Garagenöffner rechnet sich ein Akku nicht, weil er erstens teurer ist und man nur einen Bruchteil der gespeicherten Energie abrufen kann, der Rest entläd sich so, so daß ein Ladevorgang öfter erforderlich ist, als es dem Stromverbrauch angemessen ist. Akkus eignen sich also vor allem für Geräte, die in kurzer Zeit relativ viel Strom verbrauchen, also Digicams, Portable-CD- oder MP3-Player, Camcorder etc.

Hat man sich nun für Akkus entschieden, so stellt sich immer noch die Frage, ob Nickel-Cadmium-Akkus oder welche mit Nickel-Metallhydrid, denn andere gibt es zwar, stehen in der Größe Mignon aber meines Wissens nicht zur Verfügung, zumindest habe ich och keine anderen gesehen. Nun, hier sollte man aufgrund des im Normalfall geringeren Memory-Effektes nach Möglichkeit zu NiMH-Akkus also mit Metallhydrid greifen, auch wenn diese meist etwas teurer sind. Aber egal, wofür man sich entscheidet, also Batterie oder Akku und bei Akkus egal ob NiCd oder NiMH, in jedem Fall gehören diese natürlich nicht in den Hausmüll, sondern sind Sondermüll und müssen auch als dieser entsorgt oder bei Neukauf in einem Geschäft abgegeben werden, meist stehen dafür ja entsprechende Boxen zur Sammlung zur Verfügung, sonst einfach danach fragen.

So wählte ich auch nach dieser Vorgehensweise die Ansmann Mignon AA NiMH 2000 mAh Akkus aus, weil ich nunmal NiMH-Akkus haben wollte und dann auch mit möglichst hoher Kapazität, was natürlich auch eine entsprechend längere Standzeit ermöglicht, was zum Beispiel bei meiner konventionellen Kamera mehr Blitze ermöglicht, als andere mit geringerer Kapazität und wir wollen doch nicht, daß kerlimaus99 der Saft ausgeht und keine Schnappschüsse mehr gemacht werden können.

Im Gebrauch waren diese Akkus am Anfang auch völlig problemlos und stellten ihre vorhandene Kapazität ohne Murren zur Verfügung und ließen sich mit meinem Ladegerät auch innerhalb von etwa vier Stunden problemlos wieder aufladen, andere Ladegräte mögen dafür wohl länger brauchen, aber ich kann ja hier nur meine Erfahrungswerte wiedergeben. Die ersten Ladevorgänge habe ich natürlich im Normal- und nicht im Schnelllademodus vorgenommen, wie man es bei neuen Akkus auch machen sollte, aber an die genaue Zeit erinnere ich mich nicht mehr, dürfte aber so in etwa das Vierfache gewesen sein, so ungefähr jedenfalls.

Nach einiger Zeit stellte ich aber fest, daß sich offensichtlich doch ein gewisser Memory-Effekt zu etablieren versuchte, denn der Saft war augenscheinlich schneller alle als sonst, was auch das Programm zur Restkapazitätsfeststellung meines Ladegerätes bestätigte, denn obwohl noch etwa 10 % Kapazität, also etwa 200 mAh vorhanden waren, war die Spannung bereits unter ein Niveau abgesunken, als das man diese noch hätte abrufen und gebrauchen können, na klasse, da gibt man erst viel Geld aus und dann sowas.

Zum Glück ist mein Ladegerät in der Lage, einem solchen Effekt in gewisser Weise entgegen zu wirken, weil es auch ein Programm zur Verfügung hat, das vor einer erneuten Ladung der Akkus deren vollständige Entladung erlaubt. So blieb es zwar trotz aller Bemühungen meinerseits bei diesem Memoryeffekt von etwa 10 %, aber zumindest verstärkte er sich nicht, was ich wohl nicht zuletzt meinem hochwertigen Ladegerät zu verdanken habe, wie dies mit einem anderen ausgesehen hätte mag ich mir gar nicht erst vorstellen wollen. Hierbei änderte auch der Versuch es wieder im Normalmodus also mit längerer Ladezeit zu versuchen nichts, obwohl ich nach dem Entladen geprüft hatte und wirklich keine Restkapazität mehr vorhanden war, schade eigentlich.

Aus diesem Grunde habe ich bei dem Kauf der nächsten bzw. weiterer Akkus auch zu einer anderen Sorte eines anderen Herstellers gegriffen, die zwar preislich noch etwas höher liegen, dafür aber zumindest bis jetzt völlig Memory-Effekt-frei sind, worauf es mir auch ankam, aber dies ist ein anderes Thema und wird vielleicht demnächst von mir behandelt.

Bliebe noch über die Bewertung dieser Akkus nachzudenken, die für einen Akku ihrer Kapazität von immerhin 2000 mAh ein recht gutes Preis-/Leistungsverhältnis bieten, aber zumindest muß ich ja für den Memoty-Effekt etwa 10 % abziehen, so daß eine wirkliche Kapazität auf Dauer von 1800 mAh übrig bleibt, was für die meisten normalen Anwendungen auch ausreichend sein dürfte, wobei ich allerdings mal unterstelle, daß dieser bei Verwendung eines nicht so hochwertigen Ladegrätes sich eindeutig verstärkt hätte.

Verfügt man aber über ein solches Ladegerät und sind einem 1800 mAh genug, so sind sie durchaus empfehlenswert, weil dieser Effekt dann zumindest über einen längeren Zeitraum stabil bleibt und selbst bei NiMH-Akkus nie ganz auszuschließen ist. Aber zu einem Punktabzug führt es natürlich trotzdem, denn ich kann ja nicht einem Produkt, was ich eben wegen eines normalerweise nicht auftretenden Effektes gekauft habe, die beste Bewertung geben, wenn dieser dann enttäuschender Weise doch auftritt, also eine Empfehlung ja, aber nur eine mittlere Bewertung, denn das es auch anders geht, hat mir das später erworbene Produkt eines Mitbewerbers deutlich gezeigt.

Wer aber einen Akku mit großer Kapazität sucht, der preislich günstig liegt, der könnte hier dennoch an der richtigen Adresse sein, wenn er über ein entsprechendes Ladegerät verfügt und für ihn die sich langfristig etablierende Kapazität von ca. 1800 mAh ausreicht, aber das beste Produkt seiner Art ist es mit Sicherheit nicht.

In diesem Sinne, wenn Euch morgens die Haare zu Berge stehen, habt Ihr vielleicht mit dem Finger in der Steckdose geschlafen oder vielleicht auch von gewissen Internet-Usern geträumt, lol.

Sollte etwas Wichtiges oder Wissenswertes fehlen, so schreibt es doch bitte als Hinweis oder Anregung in einem Kommentar, den ich bei einem eventuellen Update mit Sicherheit berücksichtigen werde, aber natürlich ist auch jeder andere Eurer hoffentlich wieder zahlreichen Kommentare herzlich willkommen wie immer.

Danke für Euer Interesse sowie das Lesen und Bewerten meines Beitrages.

Liebe Grüße und einen wunderschönen Tag

Euer immer unter Strom stehender Gerd

© kerlimaus99 25.05.2003

Shake Hands und NICHT IN MEINEM NAMEN !!!

45 Bewertungen